HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Miles: Cellar Door Sessions 1970 | |
|
Miles: Cellar Door Sessions 1970+A -A |
||
Autor |
| |
Haltepunkt
Inventar |
07:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2006, |
Hi, gestern hat sich eine Sendung im Radio ausschließlich dieser Sessions gewidmet. Trotz des Alters klang die Musik alles andere als angestaubt. Vor allem die Keybordimprovisationen von Keith Jarrett und Gastmusiker John McLaughlin an der Klampfe haben es mir angetan. Zusammengehalten wir der Sound von einem ostinato spielenden Funk Bassisten. Frage: sind die 6 CDs auf einem durchgehend hohem Niveau oder wurde ich durch ausgesuchte Highlights angeheizt? Grüße Martin |
||
Micha_L
Stammgast |
16:20
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2006, |
Hallo Martin, alle Aufnahmen sind so gut. Man bekommt aber mehrere Versionen der Titel zu hören. Das ist so, als wenn Du Abend für Abend in das Konzert gegangen wärst. Ich empfehle außerdem die "Jack Johnson Sessions": ![]() (da kannste reinhören) Gruß Micha |
||
|
||
Miles
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2006, |
Falls dir die Box zu viel ist: Aufnahmen dieser Sessions wurden auch auch dem Doppel-Album "Live-Evil" verwendet. Das Niveau der Box ist durchgehend gut. John McLaughlin spielt nur bei den letzten beiden CDs der Box mit. |
||
arnaoutchot
Moderator |
14:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2006, |
Ich finde die "Live-Evil" ist keine Alternative mehr zu der Cellar-Door-Veröffentlichung. Erstens ist sie klanglich Welten schlechter als der Remaster, zweitens sind die Stücke bearbeitet und drittens - das mag Geschmackssache sein - finde ich gerade die Sets mit McLaughlin am schwächsten. Insgesamt hätten mir 3 - 4 CDs aber vielleicht auch gereicht (komplett ist die 6-CD-Box auch nicht, es fehlen einige Sets). Insgesamt auf jeden Fall hörenswert. Michael |
||
HansFehr
Inventar |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2006, |
Jetzt habe ich die Box auch. Die CDs komplettieren meine Sammlung. Interessant Keith Jarrett mal ohne einen anderen Keyboarder oder Gittaristen zu hören, d.h. ohne Chick Corea oder McLaughlin. Gut gefällt mir Gary Bartz' Alto Sax. Grüsse Hans |
||
JPPurple
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2006, |
Ja die Box ist excellent. Ich habe diese und auch alle anderen Miles Davis Boxen dieser Serie und auch wenn ich nicht unbedingt ein Liebhaber der ganz Alten Sachen bin die Klangliche Bearbeitung an allen Aufnahmen dieser Boxen ist einfach grandios. Ein muß für Miles Davis Liebhaber. Gruss Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Miles Davis Columbia Boxen *papamann* am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 16 Beiträge |
Miles Davis markusfrohnert am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2023 – 561 Beiträge |
Miles Davis- Die Beste ?? Docker am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 29.04.2004 – 16 Beiträge |
Miles for Beginners Dualplattenspieler am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
Miles Davis: andere Label! *papamann* am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 6 Beiträge |
Joss Stone - The Soul Sessions Fu_Manchu am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 65 Beiträge |
Film zu Miles Davis - A Tribute to Jack Johnson crubi_10 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 4 Beiträge |
Jazz-Einstieg mit Miles Davis schumi65 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 14 Beiträge |
Frage an MIles Davis-Experten herohleder am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 5 Beiträge |
Miles Davis Live in Munich wolf3757 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330