HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Aufbau einer Blues-Sammlung in möglichst guter Kla... | |
|
Aufbau einer Blues-Sammlung in möglichst guter Klangqualität+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
15:44
![]() |
#502
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Absolut richtig ! Einige der Platten zusammen mit Buddy Guy hab ich schon dort genannt, die "Hoodoo Man Blues" ist ein Klassiker und ist ein Prototyp für den Chicago Blues der 60er, die fast jeden britischen Blues-Rocker der Zeit beeinflusst hat. Die APO Stereo-SACD ist die beste Ausgabe die ich kenne (hatte auch mal als Geschenk für einen Freund eine audophile Vinyl-Ausgabe, aber die SACD war besser). ![]() |
||||||||||||||||
GG71
Inventar |
17:01
![]() |
#503
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Meine Güte, habt Ihr jetzt plötzlich an Tempo zugelegt... Bin noch im Büro, kann nicht so viel schreiben und vor allem kein Zugriff auf die CDs. Zu Junior Wells - die IMHO beste Scheibe, super Klang, auch mal die Bässe zu testen: ![]() Junior Wells - Everybody's Gettin' Them Some [1995][Telarc CD-83360] ![]() Wurde in "Telarc Surround Sound" Verfahren aufgenommen\gespeichert, was DolbySurrond kompatibel ist. War vor SACD\DVD-A\DD, also echte MCh, meine Referenz-Scheibe für Raumklang und steht immer noch gut im Rennen. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
20:49
![]() |
#504
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Hier mal - wie bei jedem Buchstaben - zur Orientierung "meine" Liste der "W"s: Joe Louis Walker Thibeaux "T-Bone" Walker Sippie Wallace Dinah Washington Johnny "Guitar" Watson Junior Wells (* Amos Blackmore) Bukka White Big Joe Williams Joe Williams Sonny Boy Williamson I Sonny Boy Williamson II (Aleck Ford Rice Miller) Johnny Winter Christian Willisohn [Beitrag von arnaoutchot am 21. Feb 2013, 20:36 bearbeitet] |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
21:38
![]() |
#505
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Es fehlen - neben ein paar weniger bekannten - eigentlich nur ein paar, die unbedingt erwähnt werden müssen: Peetie Wheatstraw (The Divil's Son in Law) und natürlich Sylvester Weaver, der Schöpfer eines der absoluten Klassiker "Guitar Rag" von 1927, der wahrscheinlich ältesten Aufnahme eines Slide - Gitarren - Stückes und gleichzeitig sowas wie das "Gesellenstück" für jeden angehenden Akustik - Slide - Gitarristen. |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
22:00
![]() |
#506
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Danke für die Ergänzungen. Wheatstraw sagt mir - ich bin ehrlich - überhaupt nichts ... ![]() Aber Weaver dafür umso mehr, ich hab gerade mal diese Kompilation hier aus meinem Blues-Keller geholt, da sind noch jede Mange andere W's dabei (Ruth Willis, Casey Bill Weldon, Buddy Woods, Bukka White und Weaver & Beasley). Aber eben auch der besagte "Guitar Rag" von Sylvester Weaver. ![]() |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
22:43
![]() |
#507
erstellt: 18. Feb 2013, |||||||||||||||
Peetie Wheatstraw war ein in den 30er und 40er Jahren ein außerordentlich erfolgreicher und einflussreicher Pianist, Sänger und Gelehenheitsgitarrist. Er soll auch allergrößten Einfluss auf Robert Johnson gehabt haben. "Hellhound on my Trail" geht z.B. auf ein Stück von ihm zurück. Hauptsächlich war er bekannt für einen außerordentlich lockeren Stil, sowohl bezogen auf sein Klavierspiel - bei dem auch 'mal der junge Champion Jack Dupree aushalf - als auch auf den Gesang. Er nannte sich meistens "The Devil's Son in Law" oder auch "The High Sherriff of Hell", weil solche mystischen Titel zu den Zeit wohl gut ankamen (man erinnere sich auch an diese alte Crossroads - Geschichte). Obwohl er bis auf sehr wenige Aufnahmen eigentlich fast immer Klavier spielte, zeigt ihn das einzige bekannte Foto mit einer National Reso. Er starb ironischerweise an seinem 39. Geburtstag bei einem Autounfall nach seiner Geburtstagsfeier. Sollte man sich 'mal anhören. Sehr schöner unprätentiöser Stil! |
||||||||||||||||
Audio-Video-Disco
Stammgast |
20:15
![]() |
#508
erstellt: 19. Feb 2013, |||||||||||||||
Zwar nun schon etwas spät aber so bekomme ich diesen Thread doch noch unter "Meine Beiträge". Heute bin ich mit der oben angeführten Box auch so richtig in den Blues eingestiegen. Hab natürlich schon vorher vereinzelt Blues gehört und auch Künstler die durch Bluesmusik beeinflusst wurden. Ist ja auch nicht sonderlich schwer da viele der alten stark davon beeinflusst wurden ![]() Ich hoffe mit der Box bekomme ich einmal einen guten Überblick und dann geht es ans eingemachte und ich werde mit Hilfe dieses Threads hier, versuchen zu vertiefen. ![]() [Beitrag von Audio-Video-Disco am 19. Feb 2013, 20:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#509
erstellt: 20. Feb 2013, |||||||||||||||
vanye
Inventar |
20:31
![]() |
#510
erstellt: 20. Feb 2013, |||||||||||||||
Bei Stevie Ray Vaughan würde ich gerne noch Soul To Soul ergänzen. Das ist nämlich mein Leib und Magen Album von ihm. Insbesondere das Schlusslied (Life Without You) hat es mir angetan. Gruß vanye |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
11:10
![]() |
#511
erstellt: 21. Feb 2013, |||||||||||||||
Heute mal wieder ein Album für "Schön-Hörer": ![]() Christian Willisohn: Hold On (2004) Die Tatsachen, dass Willisohn beim Stockfisch-Label aufspielt und weiterhin eine Allianz mit der Boxenschmiede Bowers & Wilkins eingegangen ist, sind Indizien für sein Bemühen und eine gehobene Sound-Qualität. Dabei braucht sich der Pianist und Sänger, der seine Karriere in München begann und mittlerweile so etwas wie eine zweite Heimat in New Orleans gefunden hat, mit seinen musikalischen Darbietungen nicht zu verstecken. Die sind durchaus okay, auch wenn ich persönlich mir dann doch etwas mehr "Herzblut" wünschen würde. Und so ist die oben vorgestellte hybride MCh-SACD die einzige Scheibe von ihm in meinem Regal. Gruß Jugel |
||||||||||||||||
Kumbbl
Inventar |
11:26
![]() |
#512
erstellt: 21. Feb 2013, |||||||||||||||
ja, volle Zustimmung, die habe ich auch - die ist in der tat sehr gut, musikalisch und klanglich... eine meiner liebsten Blues-Platten... |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
20:46
![]() |
#513
erstellt: 21. Feb 2013, |||||||||||||||
Dinah Washington. Auch wenn das natürlich im späteren Teil ihres kurzen Lebens eher eine Pop-Sängerin war, so mag ich doch ihre bluesige Basis und ihre messerscharfe Stimme mit dem oftmals leicht spöttischen Unterton. Die Songs von ihr pasen zu den späten 50ern und den frühen 60ern wie Cadillacs mit Heckflossen. Passend zum Thema die leicht artifiziellen Blues-Platten "Best in Blues" und "sings Bessie Smith". ![]() ![]() |
||||||||||||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#514
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Von Dinah Washington habe ich nur die MFSL... gibt es gerade als ![]() |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
11:58
![]() |
#515
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Bei W muss ich natürlich zunächst kurz ein paar der wirklichen Großmeister des Blues abhandeln, auch wenn diese nicht immer unbedingt den "bestmöglichen" Sound bieten, wobei sie zeitlich schon eher in modernen und besseren Qualitäten vorliegen als viele der ganz alten! Zunächst die beiden Sonny Boy Williamsons: Sonny Boy Williamson I gilt heute als sowas wie der Erfinder des melodiösen Blues - Mundharmonika - Spiels. Vorher war diese eher und ausschließlich als "Rhytmusinstrument" eingesetzt. Obwohl er riesigen Einfluss auf so gut wie alle Harmonikaspieler hatte, denkt man heute eher an Sonny Boy Williamson II, wenn man den Namen hört. Obwohl der diesen Namen nur angenommen hat, denn eigentlich hieß er wohl Alex Miller. Mir persönlich gefällt er auch deutlich besser, weil nicht nur ich schlicht und einfach seine eher sanfte und für älteren Blues ungewöhnlich poetische Stimme liebe. Außerdem war er natürlich wesentlich länger unterwegs (SBWI wurde ja schon 1948 umgebracht). Aber auch der Einsatz der Mundharmonika gefällt mir wesentlich besser als bei den meisten anderen Spielern. Er setzte sie sehr, sehr sparsam ein und spielte meistens nur so etwas wie die kurzen aus der Gitarrenmusik bekannten "Fill - Ins", und die dann so gut wie ohne Tremolo. Längere Solopassagen sind bei ihm die Ausnahme. Auch eine - meist stark verzerrende - Verstärkung kommt bei ihm eigentlich nicht vor. Für mich persönlich einer der wohlklingendsten und entspanntesten Bluesstile, die ich kenne. Für das auch hier gerne beschriebene "Wohlfühl - Blues - Gefühl" ist er eine der allerersten Adressen! Gnaz anders Bukka White, ein Cousin von B.B. King, der einen eher rohen Stil verkörpert. Ein roher aber sehr virtuoser Slidegitarrist, der zunächst ein hartes und in Teilen gewalttätiges Leben führte, incl. Zuchthaus usw.. Später allerdings in erster Linie nur noch durch seinen agressiven Blues - Stil auffiel. Er drosch manchmal auf seine Reso ein, dass man das Füchten kriegt. Nicht - Voll - Metall - Gitarren hätten wahrscheinlich nur einen halben Auftritt überlebt! Trotzdem ist sein sehr rhytmischen Stil, man höre sich nur eines seiner bekanntesten Stücke "Aberdeen Mississippi Blues" an, von größter technischer Finesse und feinsten Nuancen geprägt. Im Zusammenspiel mit seinem fast brutal klingenden Gesang ergibt sich eine wirklich faszinierende Mischung. Er spielte übrigens auch sehr gut Klavier. Das aber wesentlich zurückhaltender. Big Joe Williams ist nun wieder ein anderer Typ. Er war wohl ziemlich eigenwillig, wovon z.B. seine Gitarren - Basteleien zeugen. Das erste, an das man bei ihm denkt, ist immer seine berühmte 9 - Saitige Gitarre. Außerdem war er wohl auch ziemlich streitsüchtig. Er hat sein Leben sein Ding durchgezogen und sich von niemandem reinreden lassen. Hat jahrelang wie ein typischer Hobo gelebt. Insofern ist er wohl einer der typischsten Klischee - Vertreter eines freien und unabhängigen Blues - Musikers. Musikalisch ist er wahrscheinlich einer der allerbesten, technisch brillianten Gitarristen, die es gibt. Da er einer der ganz wenigen war, die seit den 40er Jahren durchgängig akitv waren und auch relativ lange (bis 1982) gelebt haben, ist er einer der heute noch bekanntesten Blueser und es gibt unzählige Aufnahmen. Hier ein paar Beispiele der genannten, bis auf SBWI sind alle sehr gut dokumentiert und es gibt unzählige Veröffentlichungen: ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lang und ausführlich. Sicherheitshalber habe ich erstmal über Johnny Winter nichts weiter geschrieben, denn das könnte sehr lang werden! [Beitrag von slugg11 am 22. Feb 2013, 13:28 bearbeitet] |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
14:13
![]() |
#516
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Mach nur weiter, ich lese das gerne ! ![]() Zu Johnny Winter kann ich gar nicht viel sagen. Ich habe als langzeitigen Favoriten nur die alte "Live/And" als Original-Vinylpressung und geringfügig neuer die "Nothing But the Blues" aus späten 70ern, als er mit Muddy Waters gearbeitet hat. Beide finde ich sehr gut, aber ansonsten ist ausser Sprengseln auf Samplern nichts vorhanden. ![]() ![]() Bei Sonny Boy Williamson II hab ich auch nur eine Best of wie Deine gezeigte, Big Joe Williams ebenso. Da gibt es einen sehr guten Mono-Mitschnitt von einer Session auf seiner Veranda. Die Grillen zirpen, Autos fahren vorbei, er erzählt mindestens so viel wie er Gitarre spielt, aber das ist sehr authentisch und real, wenngleich alles andere als audiophil. |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
15:07
![]() |
#517
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
...und ich habe mich zu ihm erst neulich recht ausführlich am Classic-Rock-Stammtisch geäußert: ![]() Ansonsten höre ich seine Sachen aus der ![]() ![]() Serie "Original Album Classics". Die sind preiswert und soundtechnisch (für mich) okay. Gruß Jugel |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
15:46
![]() |
#518
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Na, da ist dann ja schon eine Menge genannt! Sehr schön, dass auch wieder auf den Rockpalast - Auftritt hingewiesen wird, der, obwohl damals gar nicht so euphorisch rezipiert, heute zu einem der großen Rockpalast - Klassiker gezählt wird. Und eins meiner absoluten Konzert - Highlights war am Tage zuvor die Quasi - Generalprobe in der Markthalle in Hamburg! Das war mein bestes Johnny - Winter - Konzert und vielleicht dasjenige, das mich m - trotz z.B. zweier 80er - Jahre Tom - Waits - Konzerte - am allermeisten beeindruckt hat! Leider - ich schrieb es bereits - ist er irgendwie gerade dabei, seine eigene Legend zu zerstören. Als er vor ein paar Jahren sogar in Lübeck gespielt hat, bin ich bewußt nicht hingegangen. Ich wollte mir mein Bild von ihm nicht zerstören. Und es war richtig, denn einige Tage danach wurde ein Konzert von ihm aufgenommen, das ich irgendwann zufällig im TV sah. Nur soviel: es war erschütternd! Dazu passte seine CD "I`m a Blues Man". Ich hätte nie gedacht, dass JW jemals eine dermassen lahmarschige Platte, die alles, was ich an ihm über Jahrzehnte geschätzt habe, vermissen lässt, veröffentlicht. Ganz bitter! (ich weiss natürlich, dass viele gerade diese CD für seine beste halten. Ich fürchte, sie kennen recht wenig von ihm!). Die nachfolgende "Roots" allerdings hat mich dann wieder etwas versöhnt. Wichtig ist mir noch der Hinweis, dass es ein Stück gibt, dass ich seit gut 40 Jahren immer wieder regelmässig höre und dass ich für das großartigste aller "modernen" E -Gitarren - Blues - Stücke halte: "It's my own fault" von Johnny Winter And live. Neben "Redhouse" für mich das beste, was man an Blues (-rock) - Gitarren hören kann. Insbesondere das Eröffnungssolo ist schlicht unübertroffen! |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
16:36
![]() |
#519
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Absolute Zustimmung, das sehe ich genauso. Gehören beide in die Top 5 oder 10 der Blues-Rock-Soli. |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
16:59
![]() |
#520
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Freut mich sehr. Aber "And live" gehört sowieso zu den Platten, die auf keiner einsamen Insel fehlen dürfen! Bei mir wäre das wohl die erste, die ich einpacken würde, damit ich sie bloss nicht vergesse! Die beste Fassung von Johnny B. Goode oder auch der Beweis, dass Rolling Stones Stücke auchz richtig losgehen können: "Jumpin' Jack Flash"! Übrigens auch beim "Stray Cat Blues" auf "Saints and Sinners". Von der Mutter aller Boogies "Mean Town Blues" ganz zu schweigen! |
||||||||||||||||
insector
Neuling |
17:01
![]() |
#521
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Hallo, ist ja schon eine Menge genannt worden und bin mir nicht sicher ob diese schon dabei waren: Chris Rea: Blue Guitars (11 CDs + 1 DVD + Buch) (earBOOK) Man spürt in diesem Werk die Hingabe und die Energie mit der Chris Rea an diesen Alben gearbeitet hat. Liebevolle Seelenmassage und Blues aus allen Himmelsrichtungen. Das Konzept den Blues von der Entstehung bis zu den unterschiedlichen Evolutionsstadien zu beleuchten ist lesens- und hörenswert. Die beiligende DVD mit dem Making of "Stony Road" ist ebenfalls sehenswert und unterhaltsam, man wünscht sich vor Ort dabei gewesen zu sein. Die oberflächlichen Rea Fans werden die mainstream Gassenhauer "Coming home for chrismas" etc. vermissen, aber dieser Chris Rea bluest sich in die Herzen und da gehört er hin. Nun,...die Gemälde sind Geschmacksache, hier kommt Kunst ggf. von Gönnen und nicht zwingenderweise von Können, aber insgesammt ein tolles Werk das lange Freude bereitet. Danke Herr Rea für einige wunderbare beschauliche Stunden. |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
17:17
![]() |
#522
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Hallo insector, danke für Deinen Beitrag. Wir gehen hier in diesem Thread alphabetisch vor, wir sind fast durch das Alphabet durch und beim Buchstaben "W". Alle Nachträge können nach Abschluss des Alphabets gerne gepostet werden. Ich lasse den Rea aber mal drin, auch wenn ich befürchte, dass er hier auf geteilte Meinung stossen wird. Ich persönlich finde Reas Blues-Mammut-Werk gar nicht mal so schlecht und habe es selbst, auch wenn die einzelnen Stile unter seiner persönlichen Hand schon sehr verschwimmen. Irgendwie blieb keiner der über 100 Songs so richtig haften bei mir (hingegen aber sehr wohl zB solche Blues-Stücke wie "Easy Rider" oder "Someday my Peace will Come" von der Stony Road). Es hat aber definitiv nichts mit seinen Schlagern der 80er zu tun und genug Mist erlebt, um den Blues zu bekommen, hat er auch (Bauchspeicheldrüsenkrebs). Was gibt es noch zu "W" ? |
||||||||||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
22:02
![]() |
#523
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Also mir persönlich gibt ein Chris Rea erheblich mehr als ein Johnny Winter, der mir alleine schon wegen des auf Dauer unerträglichen "Gesangs" ziemlich rasch auf die Nüsse geht. Außerdem vermisse ich einfach ein Mehr an spannenden Akzentuierungen, irgendwie stellt sich da viel zu selten ein leichtfüßiger 'Roll' ein (den die Stones übrigens sehr wohl hatten/haben!) Traditionellen Blues kann er spielen, keine Frage, aber das können doch andere auch! Und rocken kann er ebenfalls, aber das können doch andere auch und keineswegs schlechter. Da verstehe ich das große Herausstellungsmerkmal nicht - vermutlich muss man beispielsweise mit dieser gehypten Live-Scheibe aufgewachsen sein, an mir persönlich geht das Ding fast völlig vorbei, obwohl das prinzipiell genau "meine" Mucke ist. Ach ja, da war ja auch der Adelsschlag vom späten Muddy Waters, aber adelte nicht genau dieser etwas später auch die Rolling Stones? Chris Rea's "Stony Road" ist übrigens tatsächlich eine gute Adresse, auch wenn dort freilich nicht gerockt wird - eine sehr intensiv, emotional, eindringlich und mit Raffinesse gespiele Scheibe, sehr bluesig und doch in Teilen vom traditionellen "Patina" befreit. Feines Teil! Blues on, Olli |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
22:24
![]() |
#524
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Ich erlaube mir meinen Post #496 vom 18.2. zu wiederholen: "Ach Leute, hört doch auf mit diesen elenden Ranglisten. Die führen im Zweifel nur zu unfruchtbaren Streitereien. Es ist doch unterm Strich ziemlich egal wer den Längsten hat..., denn wir bewegen uns auf dem Feld der Musik und die ist bekanntlich sehr subjektiv..." Gruß Jugel (gekürzt "...", um einem Moderatoren-Rüffel zu entgehen) |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
22:37
![]() |
#525
erstellt: 22. Feb 2013, |||||||||||||||
Naja, jeder darf natürlich hören und gut finden, was er mag. Allerdings muss ich zugeben, dass ich so eine unerbittliche Ablehnung von Johnny Winter wirklich das erste Mal höre. Insbesondere ein "Vergleich" ausgerechnet mit Chris Rea verbietet sich geradezu! Nichts gegen Chris Rea, ein wirklich guter Slide - Gitarrist, der einige ganz hervorragende Songs geschrieben und aufgenommen hat. Aber in einem Thread, bei dem es um Blues geht, trotz dieses zitierten Mammut - Werkes - für mich - ziemlich deplaziert! Und insbesondere sollte die Bedeutung Johnny Winters für die Entwicklung des Blues und des Blues - Rocks der letzten 40 Jahre nicht negiert werden. Obwohl man ihn nicht mag, ist es ziemlich abgehoben und ,ja ich traue mich zu sagen, schlicht falsch, ihn dermassen klein zu schreiben und insbesondere seine überragenden Fähigkeiten in Abrede zu stellen. Speziell das Vermissen insbesondere von Akzentuierungen und Leichtfüßigkeit ausgerechnet bei Johnny Winter (!!!), dem Meister der flüssigen Gitarre, lässt - sei mir nicht böse - vermuten, dass Du wohl nicht besonders viel von ihm kennst! Das sollte man aber, wenn man solche Sachen schreibt! Wie gesagt, ich kann verstehen, wenn man ihn nicht mag, aber Sprüche wie "aber das können auch andere" sind nun wirklich nicht geeignet, irgendetwas ausszusagen. Denn das gilt für viele! Auch für z.B. Chris Rea! So kann und werde ich das nie und nimmer akzeptieren! Oder ist das jetzt nur die Retour - Kutsche? [Beitrag von slugg11 am 23. Feb 2013, 11:26 bearbeitet] |
||||||||||||||||
insector
Neuling |
10:21
![]() |
#526
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Hallo, sorry, dass mit der alphabetischen Reihenfolge, ...hab wohl im Seniorenalter eine wiederkehrende ABC Schwäche. ;-) C.Rea war mir insbesondere wegen der Anmerkung "...in möglichst guter Klangqualität" in den Sinn gekommen u. aufgrund der zugrunde liegenden Idee die Geschichte des Blues in einem solchen Werk subjektiv zu dokumentieren. Auch wenn ich an seiner Stelle auf das imitierende "LP-geknister" auf einigen Cds verzichtet hätte. @arnaoutshot Was Rea u. seine Krankheitsgeschichte betrifft, .. wohl denen die den Blues gefressen haben, ohne von den Göttern in die Knie gezwungen worden zu sein, um das Wesentliche sehen und fühlen zu können. ...und da haben wir wieder den Bezug zu Johnny Winter, der sieht ja auch nicht aus wie das blühende Leben. Was generell die Auswahl der genannten Kandidaten betrifft, warum sollte einem auch alles gefallen, sind doch alles subjektive gut gemeinte Vorschläge und ich freu mich immer über den ein oder anderen unbekannten Neuzugang in meiner Sammlung. [Beitrag von insector am 26. Feb 2013, 10:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||
yek
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#527
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Danke Insector. Das kann ich ohne Abstriche so unterschreiben. Betreffend der Künstler habe ich bisher zum Teil recht gestaunt, wer da so alles genannt, resp. eben nicht genannt wird. Und trotzdem gab es sehr viel zu entdecken. So bald wir mit dem Z durch sind, werde ich den einen oder anderen noch nachschieben. |
||||||||||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
13:00
![]() |
#528
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Das mag sein, wobei "unerbittliche Ablehnung" ziemlich hart interpretiert ist und es mir lediglich darum ging, diese doch ziemlich herausragende Stellung Johnny Winters in der Historie des Bluesrocks aus meiner persönlichen Sicht mit einem Verständnisproblem zu belegen, denn es wird doch auch sonst gerne auf hervorragende Gitarristen "eingedroschen", die nicht singen können, es aber trotzdem tun!
Diesen Vergleich habe ich bitte wo genau angestrengt?
Deine Meinung sei Dir selbstverständlich unbenommen, ich sehe das gänzlich anders, auch wenn der gute Chris seinen Lebensunterhalt eher im Pop-Business hat erwirtschaften können.
Das habe ich genau wo getan?
I'm sorry, ich habe nirgends zum Ausdruck gebracht, dass der gute Mann die Axt im Walde (gewesen) sei, trotzdem vermisse ICH den vollkommen subjektiven "Roll" bei seinen entsprechenden Bemühungen, zumindest recht häufig.
Keine Sorge, gemäß und trotz der von mir nicht verstandenen herausragenden Stellung eines Johnny Winters, habe ich durchaus eine gut bestückte Auswahl seines Werkes, zumindest bis hin zur Zusammenarbeit mit Muddy Waters.
Tja, ich persönlich bin aber der Meinung, dass Chris Rea tatsächlich in Summe(!) Dinge (Lieblingswort vom Welt- und Ewigtrainer des SV Werder Bremen) anbieten (gehört auch zur legendären Schaafschen Standardfloskel) kann, wie sonst keiner!
Den verstehe ich jetzt leider nicht ![]() Rock on, Olli |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
13:16
![]() |
#529
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Wir sind ja so gut wie durch, also wollen wir auf der Zielgraden nicht mehr streiten. Ich habe meine Sicht auf Johnny Winter, Du eine andere. Egal. Du hast Deine Sicht auf Chris Rea, ich eine andere. Egal. (wobei ich betone, dass ich CR für einen ganz hervorragenden und sehr unterschätzten Musiker halte. Aber eben - da unterscheiden wir uns wohl - für niemanden, der in der - oder sollte sagen "meiner" - "Blueswelt" irgendeine Rolle spielt). [Beitrag von slugg11 am 26. Feb 2013, 13:17 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
13:22
![]() |
#530
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Jetzt machst Du mich richtig neugierig. Wenn ich das richtig erinnere, bist Du doch (schon) seit "J" (?) mit im Blues-Boot. Da bin ich wirklich gespannt, was von A-H noch nachgereicht wird. ![]() (Bis dahin können wir ja noch etwas über Rea-Winter streiten ![]() Gruß Jugel |
||||||||||||||||
yek
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#531
erstellt: 26. Feb 2013, |||||||||||||||
Das kannst du sein ![]() ![]() |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
22:12
![]() |
#532
erstellt: 27. Feb 2013, |||||||||||||||
Na, dann lasst es uns zu Ende bringen, damit wir sehen, was aus yek's Sicht "mit Staunen" noch nicht genannt wurde ... bin wirklich gespannt. Natürlich ist so ein Thread nie vollständig, aber dass wir noch so Wesentliches vergessen hätten ? Das hier ist bei mir noch bei "W" offen ... Joe Louis Walker Thibeaux "T-Bone" Walker Sippie Wallace Johnny "Guitar" Watson Joe Williams Sippie Wallace will ich mal aus Gründen der hier weniger gefragten historischen Musiker/innen übergehen, auch Johnnie "Guitar" Watson ist kein richtiger Blueser, aber war sicherlich für viele R'n'B-Musiker ein grosser Einfluss (und auf Zappa, aber das wollen wir jetzt hier nicht vertiefen ..) Joe Louis Walker ist ein Gitarrist aus der Bay Area, der modernen Blues mit älteren Einflüssen wie Gospel vermischt. Ich habe ein paar seiner Platten aus den 90ern, die ich alle recht gut fand. Diese hier zB. ![]() T-Bone Walker ist ein massiver Einfluss insbesondere auf die weissen Blues-Rock-Gitarristen wie Duane Allman gewesen, man denke an den von den Allmans gecoverten Stormy Monday Blues Walkers aus dem Jahr 1947 ! Ich habe auch nur ein Kompilation seiner Stücke ... ![]() Schliesslich Joe Williams, die Stimme der Count-Basie-Band, wenn man so will. Auch hier sei auf einen Sampler verwiesen, Blues-Gesang erster Güte. Es gibt auch einige neuere Aufnahmen aus den 90er Jahren von ihm, die klanglich gut sind. ![]() Noch was zu "W" ? Sonst kommen wir zu "X" ... ![]() |
||||||||||||||||
yek
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#533
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
Von Wesentlichem ist gar nicht die Rede. Ich denke, da ist ziemlich alles abgedeckt, aber es gibt trotzdem noch ein paar sehr interessante Künstler, die hier genannt werden sollten. Ich warte nur noch auf das Startzeichen ![]() |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
11:51
![]() |
#534
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
ok, war auch etwas ironisch gemeint von mir. ![]() Wenn keiner mehr was zu X - Z zu sagen hat, dann können wir gerne die Runde für Nachträge freigeben. Ich schlage vor, wir warten noch ein paar Tage, weil nicht alle jeden Tag reinschauen. Ab Montag 4.3. kann dann gerne losgelegt werden. Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei allen, die hier mitgemacht haben und mitgeholfen haben, ein ziemlich umfassendes Kompendium aller Spielarten des Blues zusammenzutragen. Natürlich wird so ein Thread nie vollständig sein. Es hat mir viel Spass gemacht. Danke und "blues on" ... ![]() |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
12:07
![]() |
#535
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
Auch wenn wir noch nicht ganz durch sind und die Nachträge mit Spannung erwartet werden, schließe ich mich dem vorbehaltlos an. Gruß Jugel PS: Hat Spaß gemacht. ![]() |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
12:36
![]() |
#536
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
Und was besonders hervorgehoben werden sollte: Es wurde "gnadenlos" durchgezogen. Ich habe schon oft erlebt, dass ähnliche Vorhaben anfangs voller Enthsiasmus vorangingen..... und dann irgendwann eingeschlafen sind! Interessant wäre vielleicht - später ganz am Ende - für mich aber eventuell auch für andere -, wenn die Hauptprotagonisten dieses Threads nochmal ihre 5 Favoriten für die "einsame Insel" nennen würden. (5, weil man bei 10 schon 'mal "Füllmaterial" braucht. Außerdem hat man nich soviel Gepäck für die Insel!) |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
12:45
![]() |
#537
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
...und dann muss man nur noch addieren und kommt - schwuppdiwupp - zu einer Rangliste, über man wieder trefflich streiten kann. ![]() Mir kommt aber in dem Zusammenhang noch die Idee für eine Ergänzung. Eine Ergänzung in Form von Bildmaterial, also in Richtung DVD bzw. BD. Das wurde zwar teilweise hier auch schon erwähnt, aber eben eher am Rande... Gruß Jugel |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:26
![]() |
#538
erstellt: 28. Feb 2013, |||||||||||||||
Ich denke, ich dürfte hier inzwischen bekannt dafür sein, dass ich meine grossen alphabetisch orientierten Threads zum Aufbau einer Klassik-, Jazz-, Classic Rock- und nun Blues-Sammlung alle "gnadenlos" zu Ende gebracht habe ... ![]() ![]()
Keine schlechte Idee, ich bin auch dabei. ![]() |
||||||||||||||||
Kumbbl
Inventar |
13:36
![]() |
#539
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
ok, hier wären meine Top 5, äh 7 (kann mich nicht entscheiden, aber dafür ganz ohne Füllmaterial ![]() Alexis Korner's Blues Incorporated: "R & B From The Marquee (Mono)" Buddy Guy: "Damn Right, I've Got The Blues" Janis Joplin: "Pearl" John Mayall & the Blues Breakers: "Blues Breakers With Eric Clapton (Stereo)" Nina Simone: "Pastel Blues" Taj Mahal: "The Natch'l Blues" The J. Geils Band: "The Morning After" (Ihr seht schon, der "Vorkriegszeit"-Blues ist nicht so meins ![]() P.S. hab aber viele der hier empfohlenen, und mir vorher unbekannten, Perlen noch nicht "nach gehört", somit gilt die List unter diesem Vorbehalt |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
14:00
![]() |
#540
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
Mein lieber Kumbbl, Du verwirrst mich. Nein, das Album ist wirklöich erste Sahne; aber das mit dem "Stereo" - oder "besser(?)": Mono - habe ich irgendwie anders im Kopf... ![]() Gruß Jugel |
||||||||||||||||
Kumbbl
Inventar |
14:12
![]() |
#541
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
was verwirrt dich denn da? ich hab zwei versionen: - AF: die ist Mono - SHM-SACD: die ist Stereo... beides hat was und für sich gesehen gut - ich tendiere eher zu Stereo... |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
14:15
![]() |
#542
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
Ich habe/hatte das so im Kopf, dass Du Dich in genau diesem Thread hier explizit für die/eine Mono-Ausführung ausgesprochen hast... ![]() Aber wahrscheinlich bringe ich da etwas durcheinander... all die tollen Blues-Alben machen mich ganz kirre... ![]() Gruß Jugel |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
14:20
![]() |
#543
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
Na gut, wenn böswillig wäre, könnte man sagen, dass eigentlich keine "echte" Blues-Scheibe in Deiner Liste ist, sondern alles mehr oder weniger Blues-Rock (ausser vielleicht Taj Mahal und Nina Simone, welche ich aber eher in die Jazz-Richtung gehen sehe). Aber suum cuique, wie der Lateiner sagt.8) |
||||||||||||||||
drSeehas
Inventar |
20:04
![]() |
#544
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||||||||||||
Welche Version hast du? |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
12:41
![]() |
#545
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Spontan könnte ich hier meine 5 Top-Blues-Rock-Alben herausdestillieren, aber beim echten Blues komme ich nicht unter 10. Also spontan alphabetisch aufgelistet wären es die folgenden, keine Rangliste untereinander. Die Nummer in Klammer gibt den Post an, in dem die Platte ursprünglich genannt wurde. Top 5 Blues-Rock: Blues Band Official Bootleg Album (39) Roy Buchanan - Live in Japan (75) Canned Heat - Boogie with Canned Heat (95) Stevie Ray Vaughan - Texas Flood (489) Johnny Winter - Live And (516) Top 10 Klassischer Blues: Eric Bibb - Friends (60) Lightnin' Hopkins - In New York (200) B.B. King - Live at the Apollo (261) Leadbelly - Take this Hammer (307) Keb Mo - Just Like You (341) Muddy Waters - Folk Singer (349) Bessie Smitrh - Essential (406) Saffire Uppity Blues Women - Live & Uppity (414) Hans Theessink - Bridges (448) Junior Wells Chicago Blues Band - Hoodoo Man Blues (502) |
||||||||||||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#546
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Paul Butterfield Blues Band - ST (Original Elektra CD) Albert King - Born under a Bad Sign (mFSL) Taj Mahal - Natch'l Blues (Sony 2012 Remaster) Junior Wells - Hoodoo Man Blues (AP) SRV - Texas Flood (MFSL) [Beitrag von MacClaus am 02. Mrz 2013, 13:14 bearbeitet] |
||||||||||||||||
drSeehas
Inventar |
14:09
![]() |
#547
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Die kenne ich noch gar nicht. Ich kann sie auch nirgends finden. Hast du mir einen Link? |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
14:09
![]() |
#548
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Meine auf den ersten Blick vielleicht überraschende Liste: W.C. Stoneking - Jungle Blues Allman Bros. Band - At Filmore East Johnny Winter And - Live J.Geils Band - The Morning After Walter Trout - Live Trout und zwei Akustik - Gitarren (eine OM und eine Reso) sowie ausreichend Saiten, damit ich mir meinen geliebten Vorkriegs - Akustik - Blues selbst spielen kann. Und sollte dann noch Platz für eine weitere CD sein: eine selbstgebrannte mit jeweils ein oder zwei Stücken aller meiner Helden! |
||||||||||||||||
Jugel
Inventar |
14:28
![]() |
#549
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Da muss ich mich doch sehr wundern. Wir sind noch nicht durch, haben die Nachträge nicht mal in Angriff genommen, und Ihr seid schon vollauf mit der Auflistung Eurer Lieblinge beschäftigt. Könnt Ihr´s nicht abwarten, endlich schwarz auf weiß eine Rangfolge zu sehen? (Um dann - endlich - in treffliche Streitereien darüber verfallen zu können. ![]() Wann schließt das Wahllokal? Gruß Jugel |
||||||||||||||||
slugg11
Stammgast |
14:43
![]() |
#550
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Also, bisher hat doch noch keiner gestritten, obwohl........ . Vielleicht brauchen wir aber auch ein wenig Ablenkung, bevor dann endlich die sensationellen "Enthüllungen" kommen.... ![]() |
||||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
14:55
![]() |
#551
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
arnaoutchot
Moderator |
14:58
![]() |
#552
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||||||||||||
Naja, ich denke auch, es ist eher eine Zwischenbeschäftigung und Resumé. Mal sehen was noch kommt, dann müssen wir evt. revidieren. In Stein gemeisselt ist eh nichts ... ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Race Records - Hilfe beim Aufbau einer Sammlung stereonaut am 11.08.2021 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 6 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Jazz-Sammlung arnaoutchot am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 1165 Beiträge |
Guter Blues ohne Jazz gesucht Tsaphiel am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 40 Beiträge |
Guter Blues/BluesRock only made in USA - oder? trueblues am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 8 Beiträge |
CD-Tipps für kleine Blues Sammlung Nicolas92 am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 7 Beiträge |
Akkustischer Blues Stones am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 19 Beiträge |
Blues Titel / Interpret gescht terr1ne am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 2 Beiträge |
blues cd empfehlung? suelles am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 8 Beiträge |
Blues & Jazz auf DVDs Goodman_ am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 3 Beiträge |
Gute Blues/Bluesrock Gitarristinnen mikebear1959 am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.512