HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Teufel Concept S oder Theater 1? | |
|
Teufel Concept S oder Theater 1?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Hallo liebes Forum! Habe vor mir in den nächsten Monaten einen Teil unseres Wohnzimmers als kleines Heimkino einzurichten. Da ich auf dem Gebiet bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte, bitte ich euch um etwas Unterstützung. Den Anfang meiner Fragen mach ich heute mal bezüglich der Lautsprecher. Ich würde mir gerne ein Komplett-Set zulegen und bin vor allem an folgenden Modellen interessiert: Teufel Concept S Teufel Theater 1 Da sich beide in der selben Preisklasse bewegen, würde mich eure Meinung interessieren. Das Concept S ist halt eleganter und würde wahrscheinlich besser in die Einrichtung passen. Vom Theater 1 denke ich das die Soundquälitäten etwas überlegen sind. Ist das in der Tat so? Ist der Unterschied zwischen beiden Systemen erheblich? Ist das Infinity Beta HCS (was ebenfalls in der selben Preisklasse liegt) mit diesen Systemen vergleichbar? Ich würde mich sehr über einige Antworten freuen! |
||||
enslaved
Stammgast |
20:46
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2006, |||
klangunterschied CS und T1 ist deutlich hörbar. das HCS kann IMHO mit dem T1 nicht ganz mithalten, da keine dipole. |
||||
|
||||
Schwimmnudel
Stammgast |
22:28
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2006, |||
Vor allem hat das T1 in den LS 13 cm Chassis, Ich würde auf jeden fall das T1 nehmen, ok ich habs ja auch ![]() |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2006, |||
So weit so gut - wäre ja wie gesagt in meinem Preisrahmen. Apropos, danke für die Antworten. Empfiehlt sich die Aufstellung der Rear Boxen auf einen der Füße die man bei Teufel direkt mitbestellen kann? Oder sollte man die hinteren Lautsprecher besser aufhängen? Ich hatte da an die Wand direkt hinter dem Sofa gedacht... Ich denke das die vorderen auf jeden Fall auf die Füße kommen. Noch eine Frage (muss ja meinem Namen treu bleiben): Was haltet ihr vom Panasonic SA XR70 als Receiver für das Theater 1? Mr. Question PS. Noch ne direkte Frage an Schwimmnudel, oder einen anderen Besitzer des Theater 1: Wie hält es sich denn mit der Wiedergabe von Musik bei dem Boxenset? Ist schon klar das sie wahrscheinlich nicht mit reinen Stereo Boxen konkurieren können, aber grad auch in den Filmen sind ja die Soundtracks was feines... Was kann ich da vom Theater 1 erwarten? |
||||
Invers
Neuling |
20:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Hallo! Bin leider kein Teufel-Fan kann dir also leider nichts direkt zum Thema sagen... Zur der Aufstellung der Rear-Speaker Folgendes: Wenn du diese an die Wand "hängst", muss die Befestigung zur Wand wirklich, wirklich gut sein, da die LS sonst z.T. flattern, welches nicht unbedingt gut für die Akkustik ist. Meiner Ansicht nach besser auf eigens gedachte Podeste o.ä. stellen. Hoffe dir geholfen zu haben. Gruss. Chris |
||||
Schwimmnudel
Stammgast |
21:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2006, |||
Also bei dem T1 hast du Dipole ![]() ![]() ![]() Wandmontage ist hier zu empfehlen, bei mir stehen sie auf einem wandboard passt genau. |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Aha - also läuft es doch auf die "Stellfüße" hinaus, weil ich nur die hälfte des Wohnzimmers für die Anlage nutze, also würde mir die zweite Seitenwand zum Aufhängen fehlen. Was für hörtechnische Vorteile bringt mir denn eine Verwendung als Dipole? Andere Sache: Es wird ja auch geratenden Sub etwa in die Mitte zwischen beiden Front Boxen zu stellen. Beeinträchtigt es den Sound sehr negativ wenn man ihn eher auf eine Seite der Front Boxen stellt? Oder eventuell ganz hinter der Couch "verschwinden" lässt? Und eine Frage noch: Was empfehlt ihr mir als Boxenkabel für das Theater 1? Ich hab gehört das die mitgelieferten Kabel nicht sehr gut sind. Hatte da an die SB-Rolle Home HiFi Lautsprecher Kabel 2 x 2,5 mm² von Oehlbach gedacht... Mr. Question |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2006, |||
hallo! habe meine surround-speaker vom theater 4 auch an die wand gehängt (allerdings seitenwände), was soll da bitte sehr flattern? loch gebohrt, dübel rein, schraube rein und den LS dran gehängt. hält garantiert.
aus optischen gründen (jaja, die lebensgefährtin) habe ich meinen sub auch hinter die couch verfrachtet, dort schließt er sich ebenfalls sehr gut ins klangliche bild ein. von ortbarkeit keine spur, man denkt die tiefen frequenzen kämen von den haupt-LS und surrounds. und der sub muss nicht so hoch eingepegelt werden (obwohl die couch genauso wackelt), in einer mietwohnung ein nicht zu unterschätzender vorteil.
habe bei ebay 50m 2x2,5qmm LS-kabel für 25-30€ gekauft, das reicht locker. konnte sogar bei einem vergleich mit teurerem kabel (oehlbach von einem kumpel) keine unterschiede im klang feststellen. Micha |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Danke Micha! Das das mit dem Sub hinter der Couch funtioniert ist schon mal gut. Dann hab ich noch ne Option mehr, da ich ja noch nicht 100% weiß wo alles hinkommt. (Wohnzimmer und Leitungen) sind ja noch im Renovierungszustand). Allerdings werd ich wie gesagt die Rears auch auf die Füße stellen müssen, da mir auf der linken Seite die Wand zum aufhängen fehlt... Mein Elektriker (ein Freund von mir) hat mir vorgeschlagen die Kabel unter dem Putz zu verlegen und dann so was wie Boxen Steckdosen oder wie die Dinger heißen in die Wände zu machen, an den Stellen wo dann die Lautsprecher hinsollen. Was haltet ihr davon? Verschlechtert sich die Sound Qualität dadurch dass ich diese Steckdose noch noch "zwischenschalte"? Kann mir jemand eventuell sagen wo ich so anständige Dosen herkriege? Apropos: etwas vom Wohnzimmer abweichend: Ich wollte mir je eine Lautsprecherleitung in die Küche und ins Badezimmer legen lassen und dann jeweils einen kleinen Lautsprecher dort anbringen. Hat jemand ne Ahnung was für Boxen ich für sowas verwenden könnte? Sollte halt klein und nicht zu teuer sein - muss nicht die Super Qualität sein aber halt auch nicht grottenschlecht - so mittelmass halt. Danke! Mr. Question |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2006, |||
hallo! beim sub musst du testen, welche position dir klanglich am besten gefällt. jeder hörraum ist anders, folglich gibts kein patentrezept. zu den surround-LS habe ich hier mal einen link, dort siehst du dass man die surround-LS auch an der rückwand anbringen kann. auch hier gilt: richtig ist, was die klanglich gefällt. ![]()
unser vermieter, der vorher in unsrer wohnung wohnte, hat im bad und im schlafzimmer jeweils einen auto-LS in die decke montiert. die kabel laufen im wohnzimmer zu meinem receiver. dort diese beiden als zone B eingestellt. klanglich nicht die welt, aber wunderbar um zu relaxen wenn man in der wanne liegt. Micha [Beitrag von Micha_321 am 15. Feb 2006, 12:28 bearbeitet] |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#11
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Ok, also sind bei Dipolen die Boxen nicht auf den Hörer ausgerichtet... Was für einen Effekt bringt das denn im Vergleich zur "normalen" aufhängung? Würdest du mir raten die im vorigen Beitrag genannten Lautsprecher-Steckdosen zu benutzen oder einfach die Kabel direkt aus der Wand zu nehmen, ohne Dose? Auf dem Bild vom Heimkino vom Link waren die Kabel ja mit Leitungen auf der Wand verlegt, das kann ich mir ja in meinem Fall sparen... Thanks! Mr. Question |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2006, |||
hallo! idealerweise werden diese an den seitenwänden angebracht, auf einer achse mit der sitzposition. da so der schall nur durch reflexionen wahrgenommen wird, entsteht ein sehr räumliches, in den meisten fällen nicht ortbares klangbild. man kann also zwar die richtung des klangs, jedoch nicht die schallquelle selbst orten. wie sich das ganze bei einer anbringung an der rückwand (wie bei dem link) verhält, habe ich noch nicht getestet.
auch hier gilt: so wie es dir am besten gefällt. ideal wäre aus optischer sicht natürlich eine unsichtbare verkabelung, also kabel direkt aus der wand zum LS. Micha |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2006, |||
Danke Micha das du meine Fragen so schnell beantwortest! Jetzt geht es noch um den Receiver. Ich hab die selben Fragen bereits im AV/Receiver Forum gestellt, aber da hat noch keiner geantwortet. Vielleicht kannst du mir da ja etwas weiterhelfen... Da ich vorhabe mir als TV den Panasonic TH-PE 55 zu hohlen, würde ich gerne meinen Receiver per HDMI anschließen. In der Preisklasse in der ich mich angesiedelt habe, kommt da der Panasonic SA XR70 in Frage, den ich am liebsten in naher Zukunft mit dem DVD Panasonic S97 ergänzen würde. So weit, so gut. Natürlich würde mich sehr interessieren was du/ihr von der genannten Kombination haltet und ich bin auch für Vorschläge offen. Allerdings habe ich noch ein kleines Problem: Da ich TV Empfang über eine digitale Sat Antenne plane, und HDTV irgendwann bestimmt eine größere Rolle spielt, habe ich vor mir gleich einen HD - fähigen Sat Receiver zu besorgen. Da läuft alles auf den Humax HD-1000 hinaus. Aber, da der Pana Receiver nur einen HDMI Eingang hat, wäre es natürlich nicht möglich DVD und SAT über HDMI einzuspeisen. Mein Wunsch wäre natürlich so viel wie möglich aus den einzelnen Komponenten rauszuholen, und dass wenn möglich mit der geringsten Anzahl an Kabeln – von daher wäre ein Receiver mit zumindest zwei HDMI Eingängen eigentlich ideal, oder? Aber das würde, denke ich, meinen Preisrahmen sprengen. Mit wie viel müsste ich den für einen solchen Receiver rechnen? Und welche Geräte kämen für mich in Frage? Und falls ich doch beim Pana 70 bleibe - was würdest du/ihr dann über den HDMI Eingang laufen lassen? Den Sat Receiver oder den DVD Player? Fragen über Fragen... |
||||
Mr._Question
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#14
erstellt: 28. Feb 2006, |||
Noch keine Meldungen??? Naja, vielleicht kommt ja noch was... Mr. Question |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept S vs. Teufel Theater 1 schikoma am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 5 Beiträge |
Teufel Concept R,S oder Theater 1 keynode am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 3 Beiträge |
Teufel theater 1 oder concept s? Pumax am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 4 Beiträge |
Concept S oder Theater 1 magura99 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 3 Beiträge |
Teufel Concept S und Theater 1 DVD-Freak am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 10 Beiträge |
Theater 1 vs. Concept S pana_plasma am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 19 Beiträge |
Teufel Concept S vs. Teufel Theater 80 ! rollauer am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 6 Beiträge |
Teufel Theater 2 vs.Teufel Concept S vs Teufel Theater 80 MrArtifex am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 12 Beiträge |
(Teufel) Theater 1 oder Concept M? Widlarizer am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 10 Beiträge |
Teufel Concept S oder Theater 1, primär zum Musikhören Link_01 am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.833