DENON AVR 3806

+A -A
Autor
Beitrag
Freckles
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2005, 09:43
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, mir ein Heimkino einzurichten.
Nach einigem Überlegen und dem Wälzen von Fachzeitschriften habe ich mich nun für den DENON AVR 3806 (auch wegen der HDMI-Schnittstelle) entschieden und bin nun noch auf der Suche nach geeigneten Boxen (was haltet Ihr vom "Systen 5" von Teufel für 50/50 Betrieb Musik/Film) und dem passenden DVD-Recorder (sollte ebenfalls HDMI-Schnittstelle haben).

Da ich wie gesagt recht neu auf diesem Gebiet bin, habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht einige Tipps bzw. Ratschläge geben könnt -wäre Euch auf jeden Fall sehr dankbar!
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2005, 09:53
Hi

Sorry, aber vollkommen falsche Herangehensweise.

Damit wirst du nicht glücklich. Hast du den Denon 3806 gehört ? Geht schlecht da es ihn noch nicht auf dem Markt gibt. Kennst du wenigstens den 3805er ? Überhaupt einen Denon ? An welchen LS ?

1. Kommt es auf den eigenen Geschmack an und der ist meistens von Person zu Person unterschiedlich.

2. Muss das Zusammenspiel von LS und Verstärker passen. Mal ganz davon abgesehen dass die LS erstmal mit dem Hörraum hamonieren sollten.

Ich kann dir nur raten dich vorher mal beraten zu lassen und schon mal einen Denon 3805 mit in Frage kommenden LS anzuhören. Dann kannst du dir immer noch die LS von Teufel bestellen und an einem Denon testen.
Nur vom absoluten Blindkauf und Zusammenwürfeln rate ich dir ab.

Das Teufelset ist zudem eher heimkinolastig. Für Musik wird es nur bedingt taugen. Da gibt es dann wohl bessere Alternativen.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 15. Okt 2005, 09:54 bearbeitet]
Freckles
Neuling
#3 erstellt: 15. Okt 2005, 10:07
Hi Leon,

schon mal vielen Dank für die rasche Antwort -den 05er kenne ich bereits von Freunden und war auch wirklich beeindruckt.
Der 06er sollte es also schon seinnicht groß unterscheidet und was mir wichtig ist, er die HDMI-Schnittstelle besitzt. Da es ja leider auch noch nicht so viele HDMIfähgie Receiver gibt.
Bei dem Rest bin ich völlig offen.
Du sprichst von besseren Alternative bei LS -kannst du mir diese auch nennen?
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2005, 10:38
Hi


Du sprichst von besseren Alternative bei LS -kannst du mir diese auch nennen?


Wie schon gesagt ist es eine Geschmacksfrage und hängt auch vom eigenen Hörraum ab.

Da gibt es z.B. Nubert. Bekommt man auch nur über das Internet. Kann man 14 Tage lang dann Zuhause testen. Haben auch umschaltbare Dipol-LS für den Heimkinoeinsatz.

www.nubert.de

Ich selber bin mit Canton zufrieden. Allerdings eher die größeren Modelle von Karat, Ergo oder Vento.

www.canton.de

KEF gibt es da zu nennen. Die neu IQ-Serie soll ja recht gut sein. KEF hat aber schon Lieferschwierigkeiten wie man hört.

www.kef.com

Beliebt sind auch Dynaudio-LS. Die meisten sind aber relativ klein in der Größe und nicht ganz billig. Da muss man eben abwegen ob ein Subwoofer immer von nöten ist. Bei großen Stand-LS kann man den Sub schon mal weglassen. Weiss ja nicht ob du nur Kompakte aufstellen kannst.

www.dynaudio.com

Es gibt natürlich noch viel mehr. Fast jeder Hersteller hat etwas zu bieten. In den meisten Fällen wird man mit LS die für Musik ausgelegt sind auch im Heimkinoberieb glücklich.
Was für Musik gut ist muss für Cinema nicht schlecht sein. Da hat man von der naturgeteuen Wiedergabe mehr als von LS die auf Effekte ausgelegt sind. Ich will damit aber nicht sagen dass du mit dem Teufelset nicht auch das findest wonach du suchst.

Man sollte einfach mal Probehören gehen um einen Überblick zu bekommen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 15. Okt 2005, 10:43 bearbeitet]
Kultivator
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2005, 11:56
Und wie sieht es mit Tannoy Arena aus, meint ihr da ist der 3806er zu überdimensioniert??
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2005, 15:07
Hi


Kultivator schrieb:
Und wie sieht es mit Tannoy Arena aus, meint ihr da ist der 3806er zu überdimensioniert??


Gut möglich. Für das Set würde ein 2806er oder gar 2106er reichen wie ich finde.

Der 3805/3806 vertragen noch hochwertigere LS. Also alles was über Minitarisierung hinausgeht.

Also lieben beim Amp dann etwas einsparen und mehr in die LS investieren. Die hat man meist länger als die Elektronik und sind sehr wichtig für das Endergebnis.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 15. Okt 2005, 15:09 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2005, 15:14

Kultivator schrieb:
Und wie sieht es mit Tannoy Arena aus, meint ihr da ist der 3806er zu überdimensioniert??


würde den 3806 dafür als überdimensioniert ansehen.
zu der auflistung von leon-x würde ich noch
B&W www.gute-anlage.de
Monitor Audio www.monitoraudio.de
als vorauswahltipp miteinbeziehen.
Kultivator
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2005, 21:25
Haben die kleineren Denon Receifer auch HDMI?
Leon-x
Inventar
#9 erstellt: 16. Okt 2005, 04:34

Kultivator schrieb:
Haben die kleineren Denon Receifer auch HDMI?


Nein. Erst ab dem 3806er soweit ich weiss. Ob der 2806er HDMI bekommt kann ich jetzt nicht beantworten. Eher nicht.

Leon
Kultivator
Stammgast
#10 erstellt: 16. Okt 2005, 10:05
Mmh, wie ist das eigentlich mit "Über- bzw. unterdimensioniert"? Wenn der 3806er auf der einen Seite so Leistungsstark ist, dann bringt er in seiner Preisklasse ja auch ein genügend technisches Feingefühl für kleinere Boxen wie das Tannoy Arena System mit, oder? Oder nicht?
meinkino
Inventar
#11 erstellt: 16. Okt 2005, 19:09
nein. er besitzt leistung und reserven, die du nicht benötigst.
Crazy-Horse
Inventar
#12 erstellt: 17. Okt 2005, 12:29
Die Schallwandler müssen die Feinheiten die er liefert auch wandeln können, sonst verlieren sie sich im Lautsprecher. Dir geht Räumlichkeit und dergleichen verloren, nur wie die Boxen diese nicht im Geringsten umsetzen können.
Daher Ohren auf beim Boxenkauf!
Kultivator
Stammgast
#13 erstellt: 17. Okt 2005, 15:24

Die Schallwandler müssen die Feinheiten die er liefert auch wandeln können, sonst verlieren sie sich im Lautsprecher. Dir geht Räumlichkeit und dergleichen verloren, nur wie die Boxen diese nicht im Geringsten umsetzen können.




Mmh, also wenn ich einen kleineren Receifer nehme, dann bringt der doch diese Feinheiten erst gar nicht und wenn ich den 3806er nehme, gehen die Feinheiten verloren. Also wie ist das jetzt, kann der 3806er das möglichst Beste aus bspweise einem kleinn Tannoy Arena System herausholen oder nicht???
Leon-x
Inventar
#14 erstellt: 18. Okt 2005, 06:25
Hi


Also wie ist das jetzt, kann der 3806er das möglichst Beste aus bspweise einem kleinn Tannoy Arena System herausholen oder nicht???


Er wird das Set schon ordenltich ausreizen. Nur kommt sein Potenzial erst mit noch besseren LS zur Geltung. Man sollte halt ein ausgewogenes Verhältnis erziehlen. Sonst zahlt man unnötig zuviel. Außer du willst dann auch die LS später aufrüsten.


Leon
Kultivator
Stammgast
#15 erstellt: 18. Okt 2005, 17:36
Das war die Antwort, auf die ich gehofft habe.
Freckles
Neuling
#16 erstellt: 28. Okt 2005, 19:11
würde vielleicht auch das modulus von infinity dazu passen?
Kultivator
Stammgast
#17 erstellt: 28. Okt 2005, 21:15
Von der "Unterdimensionierung" ist das Modulus sicher mit dem Tannoy vergleichbar. Also ja, passt super.
zabelchen
Inventar
#18 erstellt: 05. Nov 2006, 16:02
also ich nenne einen DENON AVR 3806 mein Eigen und betreibe dazu ein HECO CELAN sourround set (CELAN 500/CELAN 300/CENTER/ SUB 30 A, habe das set im mediamarkt von 3200 auf 1900 Euronen runtergehandelt).

ich bin mega zufrieden. der Klang sensationell!

die beiden Komponenten harmonieren meiner Meinung nach sowohl bei Musik als auch bei Filmton perfekt.

die front - Lautsprecher betreibe ich im bi-amping Betrieb, so daß auch stereo wirklich gut klingt......(und auch sourround mucke profoitiert von dieser Einstellung)

nun weiss ich ja nicht, ob Du was wirklich kompaktes suchst....aber falls Du ein wenig Platz hast würde ich mir die HECO's auf jeden Fall mal anhören......


[Beitrag von zabelchen am 05. Nov 2006, 16:06 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#19 erstellt: 05. Nov 2006, 17:34
Hallo und willkommen zabelchen,

Ist dir wohl nicht aufgefallen, dass dieser Thread schon mehr als 1 Jahr alt ist!?

Aber wir haben ja alle mal angefangen.

Viel Spass noch und nichts für Ungut!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Surround-System zu Denon 3806 Receiver
EdVed am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  17 Beiträge
Schon wieder AVR-3806
BlueMax am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  6 Beiträge
Welches 5.1 Boxenset zu AVR 3806
sumel am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  34 Beiträge
Boxen für denon avr 1910
kingmahaali am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  3 Beiträge
Denon AVR-2106 und Boxen
anmeda01 am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  3 Beiträge
Was haltet ihr von Klipsch?
Biodiesel am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  19 Beiträge
Denon AVR-3805 + Teufel Theater 2
df7nw01 am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  9 Beiträge
Kaufempfehlung 7.1 Boxen fuer Denon AVR-3808
Kongkong am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  2 Beiträge
Lautsprechersuche für Denon AVR 1906
PurplePony am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  4 Beiträge
Denon AVR 1705 und lautsprecher....
Netwatcher am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756

Hersteller in diesem Thread Widget schließen