HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Teufelbesitzer diverse fragen | |
|
Teufelbesitzer diverse fragen+A -A |
||
Autor |
| |
ednight
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2005, |
hi:-) hätte da mal ein paar fragen :-) will mir evt. ein system zulegen wie zufrieden seit ihr mit Teufel bzw was für ein system habt iht mit welchen verstärker betreibt am besten zb. Concept E Magnum wie ist der klang eindruck (5.1 aber auch normale musik) danke für jede info/tips wünsche noch einen schönen tag ednight [Beitrag von ednight am 16. Apr 2005, 06:21 bearbeitet] |
||
technicsteufel
Inventar |
06:30
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2005, |
Hi, ich habe mir vor über zehn Jahren meine ersten Teufel gekauft. Allerdings waren das die Referenzen M200 und M6000 und nicht die kleinem CEM. Auch mit meinen Dipol und meinem Center bin ich sehr zufrieden. Ich werde mir auch noch zwei Backsurrounder von Teufel besorgen. Bei meinen Lautsprechern handelt es sich aber um eine ganz andere Preisklesse. Die kann man wohl nicht vergleichen. Mit der Beratung und den Lieferzeiten hatte ich nie ein Problem. Ich bin super zufrieden mit Teufel. Es gibt hier aber auch andere Meinungen. Vor allem was das CEM angeht. (Suchfunktion!) Preislich allerdings fast unschlagbar. Du hannst sie übrigens testen und wenn sie nicht gut riechen sollten oder deine Erwartungen nicht efüllen wieder abholen lassen. Rolf ![]() |
||
|
||
joergi
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2005, |
habe momentan das concept m, welches mir beim heimkino gut gefallen hat, aber musik konnte ich damit nicht hören (zu krell), weshalb es wohl wieder an teufel zurück wandert. letztendlich hilft nur probehören und selber entscheiden. |
||
x-rossi
Inventar |
08:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2005, |
Hi, bei läuft immer noch mein Teufel-Einsteiger-System Teufel M80/M825 von 1999. hat damals 1.100,—DM gekostet. Die Satelliten sind recht spritzig und weitgehend verfärbungsarm. Der Subwoofer ist deutlich präsent und geht auch schön tief – aber halt nicht sauber, ist ein bisschen schwammig und auch wenig dynamisch. Für den Preis damals echt ein Schnäppchen mit sehr annehmbaren Klang. ![]() Concept M ist heute mit meinen vergleichbar: ![]() Von diese Concept E Dingern halte ich gar nichts. Geschenknt würde ich die natürlich nehmen aber schon bald versuchen, was gescheiteres zu kaufen. 99,—€ sind für mich kein Kaufargument. Schee Wocheend o. |
||
ednight
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2005, |
hi:-) Concept E Magnum taugt also nichts Concept M ist besser hmhmhmhmhmhmhmhmhm denk denk mal überlegen im finanziellen rahmen ist es grad noch ! wie sieht es aber mit dem verstärker aus ? welchen kauft man da ? danke für die infos gruss und schönen tag ednight |
||
Killjoy
Inventar |
08:22
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2005, |
denon 1705 / pioneer vsx-d512 / kenwood krf-v 4080d /yamaha rx-v450 |
||
joergi
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2005, |
betreibe gerade das concept m an einem yamaha und finde den klang einfach nur schrecklich. am anfang hat er mir ja noch ganz gut gefallen, aber nach ein paar tagen ging er mir auf die nerven. also gründliches probehören sollte bei concept m mit yamaha auf jedenfall gemacht werden. |
||
Largrande
Stammgast |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2005, |
Habe hier auch das Conept M an eine Yamaha rv-x 550 hängen. Mir persönlich geht der klang nicht auf die nerven finden ihn immer wieder gut obwohl es schon ein wenig hell klingt was ich aber nicht wirklich negativ finde. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verscheiden. ![]() |
||
ednight
Ist häufiger hier |
06:02
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2005, |
hi:-) werde mir mal das Concept M bestellen und testen,bzw gibt es noch alternative boxen ? preis max. 600 euro gruss ednight |
||
joergi
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2005, |
@ednight: als alternative gibt es z.B. noch die infinity beta hcs für 499euro. müssen vor allem bei musik besser aufspielen. |
||
joergi
Ist häufiger hier |
06:08
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2005, |
@lagrande: ich denke auch, dass es einfach auf den persönlichen geschmack ankommt. dir noch viel spaß mit deinem concept m, denn schlecht sind die ja nun wirklich nicht. |
||
exit666
Stammgast |
06:13
![]() |
#12
erstellt: 18. Apr 2005, |
Ich betreibe das CEM an einem Yamaha RX-V650 und bin bei Filmen eigentlich recht zufrieden, bei Musik muss ich momentan damit klar kommen, weil ich keinen Platz für was anderes habe (ändert sich hoffentlich bald), aber ich kann damit leben...! Man muss natürlich bedenken was das CEM kostet und dafür ist es wirklich richtig gut, kann aber selbstverständlich nicht mit teureren Systemen mithalten... |
||
mr.black
Stammgast |
06:52
![]() |
#13
erstellt: 18. Apr 2005, |
Hi, Meine Kombi wie unten beschrieben ![]() Damit bin ich mehr als zufrieden. Brachiale, grandiose Heimkino-Kulisse. Die Wege ins Kino wurden wesentlich weniger. Absolut empfehlenswert! ![]() |
||
Jürgan
Inventar |
07:59
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2005, |
Es gibt eine sehr preiswerte Variante das CEM ohne Verstärker zu betreiben, es ist ja sowieso vollakitiv... Von Creative gibts einen externen Decoder an den du mehrere Komponeneten anschließen kannst, sowohl digital als auch analog. UVP liegt bei 149€, kriegst du aber schon für 110-120€.Einfach mit dem CEM verbinden, fertig! Momentan befeuere ich das CEM mit einem Marantz SR5400 aber auch nur weil ich in naher Zukunft auf größere LS aufrüsten möchte.... Klang des CEM?Für den Preis und die Größe sehr gut.High End Ansprüchen wirds natürlich nicht gerecht. Für Filme ist es meiner Meinung besser geeignet als für Musik, bei korrekter Aufstellung ist die Räumlichkeit beeindruckend. Gruß Jürgan |
||
Crazy-Horse
Inventar |
19:52
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2005, |
Bevor ich für einen Decoder 120€ ausgebe kaufe ich lieber für 170-180€ gleich einen Pio 514 oder Yamaha 450 bzw. 350. Dann hat man mehr Einstellmöglichkeiten und ist weit aus flexibler als mit diesem Decoderzeugs! |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#16
erstellt: 17. Mai 2005, |
hi! da kann ich nur zustimmen. war schon ewig nicht mehr im kino, daheim hört es sich noch besser an, auch wenn das bild auf meinem 16:9-TV nicht so groß ist. morgen abend ist aber mal wieder zeit fürs kino(star wars: die rache der sith). Micha |
||
mr.black
Stammgast |
08:42
![]() |
#17
erstellt: 18. Mai 2005, |
Das sind eben Filme, die man im Kino sehen muss. Das war auch bei der Herr der Ringe Trilogie so ![]() Grüsse ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2005, |
hallo! meiner meinung nach sind von den teufel sets die neueren theater 3 und 4 am besten zur heimkino- undmusik-wiedergabe geeignet. evtl auch noch theater 1 und 2. die "größeren" systeme scheiden wegen ihrer THX-lizenz ja schonmal aus (davon halte ich nix). ich betreibe selbst das theater 4 und bin mit der reinen stereo-wiedergabe der beiden fronts m410fr an meinem yamaha 640 mehr als zufrieden. sie bieten ein ausreichendes bassfundament, ausgewogene mitten und ein kristallklares hochtonbild. bei parties o.ä. kann man den subwoofer dezent mitlaufen lassen, der klang wird dann noch fülliger. aber jetzt mal ganz ehrlich: bei den concept-sets kann bauartbedingt keine zufriedenstellende musik-wiedergabe erfolgen. selbst ein concept m ist auf sub-unterstützung angewiesen, sonst klingts alles andere als toll. und die firma teufel ist nunmal 1a in sachen heimkino. Micha |
||
Hyper73
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#19
erstellt: 19. Mai 2005, |
Will dann auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe seit einem Vierteljahr das Teufel Theater 1 mit dem 3100/6 SW (sehr druckvoll) in einem 25qm-Raum. Angeschlosen ist das ganze an einen Denon 2105. Bin bis jetzt sowohl bei Musik als auch Heimkino mehr als zufrieden. Allerdings könnten die Mitten bei Stereowiedergabe mehr betont sein - tut dem positiven Gesamteindruck jedoch keinen Abbruch. Ich denke auch das die Theater-Reihe 1 bis 4 am musikgeeignetsten ist. Vollwertige Standlautsprecher ersetzen sie jedoch nicht! Gruß Hyper |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#20
erstellt: 19. Mai 2005, |
es sind ja auch regal-lautsprecher. standlautsprecher verfügen ja über ein viel größeres gehäuse-volumen. Micha |
||
mr.black
Stammgast |
10:45
![]() |
#21
erstellt: 19. Mai 2005, |
Die Regallautsprecher aus dem Theater 4 reichen für Musikeinsätze voll aus. Die werden ja auch unterstützt von dem Woofer. Aber HEIMKINO hat Präsenz ! ![]() Grüsse ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#22
erstellt: 19. Mai 2005, |
lasse meine M410FR bei musik ohne sub laufen, mir gefällt das klangbild dann besser. @ mr.black: hast du dir die dipole doch nicht geordert? Micha |
||
mr.black
Stammgast |
11:02
![]() |
#23
erstellt: 19. Mai 2005, |
Hallo Micha ! Die Dipole müssen noch warten. Unser Kühlschrank und der Geschirrspüler sind an 1 Tag eingegangen. Da waren € 1000,00 für die Neubeschaffung dahin und somit ist das Projekt Dipole für die nächsten Monate out. Tja warten .... ![]() P.S. Die Motiv 1 sind auch eine Überlegung wert ![]() Grüsse Mr. Black ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#24
erstellt: 19. Mai 2005, |
war das zufällig am freitag, dem 13.? bei den dipolitos scheint mir das gehäuse recht klein zu sein. nicht, dass du sie bei deinen übrigen komponenten amlimit bewegen musst. Micha |
||
mr.black
Stammgast |
11:26
![]() |
#25
erstellt: 19. Mai 2005, |
Danke Micha für deinen Tipp, na ja es dauert noch bis zu den neuen Rückwärtigen. Zum 13. wurde gottseidank nichts kaputt. Es war der Pfingstmontag. Jetzt darf nichts mehr vor die Hunde gehen. In der Brieftasche ist Nullstimmung ![]() ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#26
erstellt: 19. Mai 2005, |
habe grade mal auf der teufel-HP nachgesehen, die dipolitos sind schon recht kompakt mit jeweils 2 8cm TMT und 2 25mm HT. belastbarkeit liegt bei 60W (90W), sind also weitaus weniger strapazierfähig als deine jetzigen eggs (110/150W). die M310/410D haben eine belastbarkeit von 80/140W. Micha |
||
mr.black
Stammgast |
11:54
![]() |
#27
erstellt: 19. Mai 2005, |
So genau habe ich das noch nicht betrachtet. Aber Danke, die Eggs verrichten ihre Arbeit sehr gut. Dipole haben sicher ihre Vorteile nochdazu würden sie mit meiner Frontpartie mehr harmonieren. Muss halt die Euros wieder sparen und dann wird teuflisch zugeschlagen ![]() Grüsse ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#28
erstellt: 19. Mai 2005, |
jaja, wenn die blöden finanzen nicht wären... ich als armer (noch)student kenne das nur zu gut. hab auch hart genug für meine jetzige kombi arbeiten müssen ![]() Micha [Beitrag von Micha_321 am 19. Mai 2005, 11:57 bearbeitet] |
||
mr.black
Stammgast |
12:04
![]() |
#29
erstellt: 19. Mai 2005, |
Bei mir waren es Einzelbestellungen. Zuerst der Center, dann die Fronts, der Sub und die Eggs. Bei den Eggs hatte ich den Vorteil das diese bei den Teufeln als Einzelbestellung aus dem Programm genommen wurden. So bekam ich als einer der Letzten einen Sonderpreis. Derzeit sind sie ja nur im Komplettset als Motiv 4you zu haben. Nachdem ich dann meine Dipole habe bekommen die Eggs meine Tochter als Stereosystem. Dort werden sie dann ihre weitere Arbeit verrichten. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept E Magnum Fragen QBert am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 9 Beiträge |
Fragen zu Teufel Concept E Magnum Buckaroo am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Denon am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Power Edition Filapoker am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 4 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum FlorianL am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum - Kaufberatung camva am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 14 Beiträge |
Teufel Concept E - Concept E Magnum woetz am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum PEM + Audigy 2 ZS - wie optimieren? Der_Schakal87 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 16 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum??? Wolverine17 am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Freak_e38 am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758