HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » JMLab Chorus 726S | |
|
JMLab Chorus 726S+A -A |
||
Autor |
| |
dathvader
Neuling |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2004, |
Was sagt Ihr zu diesen Lautsprechern?
|
||
audiohobbit
Inventar |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2004, |
selbst anhören! Es ist nicht wichtig, was WIR zu den Boxen sagen, sondern was deine Ohren dazu sagen! |
||
|
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2004, |
Gucken wir uns mal die technischen Daten (www.jmlab.com) an: 3 Wege 1x 2,5cm-Hochtöner 1x 16,5cm-Mitteltöner 2x 16,5cm-Bass Für meinen subjektiven Geschmack sollte der Mitteltöner kleiner ausfallen - kann aber auch sein, dass er zu höheren Frequenzen eh eine kleinere Abstrahlfläche hat - was dem praktisch gleichkommt. Die Trennfrequenz zum Hochtöner hin könnte dann auch höher ausfallen (2400 Hz) - tut sie aber merkwürdigerweise nicht. Der Quotient aus Gewicht (20,3kg) und Oberfläche (1,22m²) = 16,6kg/m² ist durchschnittlich. Der hohe Wirkungsgrad entlastet den Verstärker, könnte aber auch ein bisschen weniger Tiefbass bedeuten (Nubert setzt z. B. bei kleinen Boxen lieber einen niedrigeren Wirkungsgrad an, um mehr Tiefbass rauszuholen). Andererseits steht auf der Homepage: 45Hz-... +/-3db, was durchaus seriös klingt ... nur die Sache mit dem Wirkungsgrad will mir nicht so recht aus dem Kopf. Bliebe noch zu klären: - ist dieser magnetisch geschirmt (Fernseher in der Nähe?) - gibt es ein Metallgitter (Katzen, Kinder) - Service/Garantie? - Schutzschaltung für Hochtöner vorhanden? (Ich schätze, die sind am empfindlichsten) Gehört habe ich den Lautsprecher nicht. Wäre eh bedeutungslos, da Lautsprecherklang immer auch sehr vom Hörraum abhängt (und von meinen Ohren, natürlich) => zu Hause probehören. [Beitrag von plz4711 am 26. Dez 2004, 19:06 bearbeitet] |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hi, ein Lautsprecher der sehr schön ist aber leider für meinen Geschmack nicht so gut klingt wie er da steht und dafür gesorgt hat, dass ich mit JMLab so schnell nicht mehr warm werde. Mag sein, dass die Electras oder Cobalts besser sind. Die konnte ich bisher leider noch nicht anhören. Ich finde den Klang der Chorus im allgemeinen zu weich und zu 'englisch'. Für mich klingt es bei Zimmerlautstärke oder darunter einfach zu dumpf, ich kann dem nichts abgewinnen. Bei der Chorus kommt hinzu, dass der Grundton überbetont ist und Details wenig zur Geltung kommen, was für Heimkino eher schlecht ist. Erst bei hohen Pegeln klingen Stimmen eigentlich ganz gut, zusammen mit Musik werden die oberen Höhen aber sehr spitz, was mit dem restlichen Matsch dann eher nach Disco klingt. Aber entscheide bitte nicht alleine aufgrund meiner Meinung! Gruss F-Secure |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2004, |
Thema Hersteller im allgemeinen: Schon irgendwie merkwürdig, dass dem Kunden jegliches technische Verständnis abgesprochen wird, wo man doch aus Abstrahl-Diagramm, Fgang, Verzerrungsverhalten, Paargleichheit etc. so einiges rauslesen kann. Und auch irgendwie merkwürdig, dass div. LS-Hersteller - abgesehen vom Design - klangmäßig nicht einmal innerhalb einer Produktlinie einen einheitlichen "Klangstil" hinkriegen. Was liest man da bei B&W z. B. von "die ist linear abgestimmt, die nächstgrößere in der Produktlinie zu bassbetont...". Wissen die Herrschaften Hersteller eigentlich selbst überhaupt, was "gut" ist? Oder zeugt die Schwankungsbreite innerhalb einer Produktlinie nicht eher von "Hauptsache, 's is was dabei sein, das der Kunde mag"? [Beitrag von plz4711 am 28. Dez 2004, 15:09 bearbeitet] |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2004, |
Hi ! Also ich habe die 715er und die 716 S und hatte sie mehrere Monate als Front bzw. Rear an meinem PIO und war sehr zufrieden mit den Teilen. Z.Z. laufen sie 716 S an meinem alten Telefunkenverstärker ( meiner Tochter ) und das recht ordentlich ! Die neuen Chorus haben im HT ein Erinnerungsgel dadurch sollen sie recht unempfindlich gegen Eindrücken sein und machen somit ein zusätzliche Schutzgitter überflüssig. Die 715 sind im Klang ausgewogener und flacher als die 716 S. Der Hochtonbereich ist bei den neuen S klarer und der Bass kräftiger geworden ( Gehäuse ist um einiges kräftiger geworden, 2 cm in der Breite ). Wie schon gesagt, ist halt alles Geschmacksache und man sollte schon Probehören! Meinen Geschmack treffen die JM Lab jedenfalls, insbesondere im Surroundbereich ! mfg Pitt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wert von JmLab Lautsprechern Bassdusche am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 4 Beiträge |
Focal JMLab Chorus 726 S Mr._Mac am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 3 Beiträge |
Alternative: FOCAL JMlab CHORUS SR 800 V nOerkH am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
JMLab Chorus 710 - welcher Center , welcher SUB? AlexanderDD am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 5 Beiträge |
Welches Boxenset? JMlab oder Klipsch pombaerchen am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 5 Beiträge |
JMLab Chorus 706S oder KEF Q1 als Front? TobyK am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 6 Beiträge |
Focal "Chorus S" Serie, was haltet ihr davon? Robbi-HB am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 3 Beiträge |
Aufstellung und JMLAB mralchemy am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 6 Beiträge |
JmLab Electra Chris_G am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2022 – 3292 Beiträge |
Teufel, Nubert, JMLab, was sonst? Kornovum am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.815