HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » 5.1 Boxenset für Denon 3805 | |
|
5.1 Boxenset für Denon 3805+A -A |
||
Autor |
| |
wega.zw
Inventar |
19:25
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2004, |
Was für Boxen habt Ihr eigentlich an Eurem Denon 3805? Meine Canton LE Serie habe ich verkauft und brauche nun ein neues 5.1 System. Mich begeistert eigentlich die Karta M80 als Front-Box. Mein Wohnzimmer ist 25 m² groß. Da sollte die M Serie ja einwandfrei sein. Leider habe ich gelesen, das die sehr problematisch in der Aufstellung ist. Durch den seitlichen Bass wäre ein geringer seitlicher Abstand zu nächsten Wand nicht zu empfehlen. Was sind denn für Boxensysteme noch zu empfehlen bzw. welche Boxentypen habt Ihr an Eurem Denon hängen? Es gibt ja massig Systeme und langsam weiß man da nun gar nicht mehr was man da nehmen sollte. Als Preissegment dachte ich so an 2.500-2700 EUR für das ganze Set. [Beitrag von wega.zw am 28. Aug 2004, 19:27 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2004, |
Hallo, das Budget ist absolut gut gewählt. In dem Bereich gibt es aber viele interessante Produkte, Marken. Du solltest dir mal ein akustisches Bild machen indem du durch verschiedene Läden tingelst. Und wichtig ist vor dem endgültigen Kauf auch mal dein Wunschsystem zuhause hören (besser sogar 2-3, damit du weisst was du erwarten kannst) Markus |
||
|
||
frusch
Stammgast |
07:44
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2004, |
![]() das die Karat 80 so aufstellungskritisch sein sollen, kann ich nicht bestätigen. Bei richtiger Aufstellung zeigen die Tieftöner beide nach innen und zwischen den Speakern hat man wohl in den seltesten Fällen eine Wand stehen. Die Bassreflexöffnungen (für diese Boxengrösse wirklich riesig dimensioniert daher sind auch bei höchsten Pegeln keine Strömungsgeräusche wahrnehmbar) weisen nach hinten, daher sollte man schon etwas Abstand von der Rückwand einhalten. Bei mir stand die Karat, als ich sie im Stereobetrieb getestet hatte ( ich betrieb sie hauptsächlich als Surroundbox ) ca. 50 cm von der Seitenwand und ca. 80 cm von der Rückwand entfernt. Die Lautsprecher hab` ich mit den werkseitig mitgelieferten Spikes betrieben. Für das Geld, mittlerweile wird das Pärchen ja für unter 1000,00 Euro angeboten sind das wirklich empfehlenswerte Teile, die sauber und sehr gut auflösen und untenrum ein ordentliches Pfund bieten. Gewisse Schärfen im Hochtonbereich, wirklich nur vernehmbar bei viel Schlagzeugbecken oder Percussion kann man begegnen indem man einfach die Frontbespannung montiert lässt. Canton hat übrigens auch an der Lautsprecherrückseite Befestigungspunkte für die Bespannung. So kann diese, wenn man sie abnimmt auf die Rückseite gesteckt werden und ist somit super aufgeräumt, daran könnten sich Hersteller wesentlich teurerer Boxen ein Beispiel nehmen. Bei meinen jetzigen System JM Lab, ca. der sechsfache Preis, stehen diese an der Seitenwand gelehnt und wenn`s manchmal richtig wummert, fallen sie dann auch noch laut krachend hin! ![]() ![]() ![]() Ich habe ausser das ich Cantonlautsprecher in meiner Anlage betrieben habe, welche ich demnächst zu veräussern gedenke ( ich warte noch damit, bis alle meine potentiellen Kunden wieder vom Urlaub zurück sind) nichts von Canton und nichts mit Canton zu tun. Ich habe halt schon oft hier negatives darüber gelesen und da diese Negativberichte absolut widersprüchlich zu meinen Erfahrungen sind, dachte ich mir hier `mal eine Lanze für diesen Hersteller zu brechen wäre schon sinnvoll. Ach ja und bevor jetzt Meldungen wie " warum verkaufst Du die Dinger, wenn diese so gut sind, etc. " kommen: Ich verkaufe sie, weil sie silber sind und wir unser Wohn- und Hörzimmer absolut umgekrempelt haben und ich eben ein noch besseres System, zu sehr guten Konditionen erstanden habe!!! Also, lass dich durch irgendwelche Negativberichte nicht beirren und teste die Cantons in deinem Hörraum aus und lass dir dabei unbedingt Zeit und vergleiche sie ausgiebig gegen alle möglichen Alternativen. Wenn sie dir gefallen, dann nimm sie und freue dich auf die guten Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten, welche dir dieses gut sortierte System noch künftig bieten mag!!! ![]() |
||
anon123
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2004, |
Hallo wega.zw, wieso machst Du denn für die gleiche Frage noch einen Thread auf ( ![]() Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 29. Aug 2004, 09:34 bearbeitet] |
||
wega.zw
Inventar |
09:57
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2004, |
ups....den hab ich gestern die ganze Zeit nicht gefunden. Deswegen dachte ich der ist weg. Naja...der eine Beitrag mehr oder weniger..... ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2004, |
Hallo, bei 50000 Mitgliedern ein Beitrag mehr oder weniger....dann findest du DEINEN erst recht nicht. Dafür gibt es hier aber eine wunderschöne Funktion "Eigene Beiträge" unten auf der Frontseite! ![]() Markus |
||
wega.zw
Inventar |
11:36
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2004, |
Das hab ich nicht gewusst....... ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2004, |
Hallo wega, Alternativ kannst du auf deinen Nick klicken. Da siehst du deine Statistik UND deine "Letzen Beiträge". Dieses Forum ist voller Komfort! Und naja, mann kann nicht alles wissen. Jetzt aber ![]() Hoffe dennoch das wir dir hier ein wenig weiterhelfen konnten? (Neben dem "forentechnischen") Markus |
||
wega.zw
Inventar |
11:50
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2004, |
@frusch Die Karat M80 würde ich links und rechts neben die Anbauwand stellen z.B. mit dem Tieftöner nach außen. Der Abstand der Boxen zur Anbauwand beträgt ca. 10 cm. Da Abstand zu nächsten Wand sind ca. 40 cm. Und der Abstand nach hinten beträgt ebenfalls nur 10 cm, da die Boxen ja 41 cm tief sind. Außerdem fängt dann noch über einer der Karat die Dachschräge an. Also über der Karat sind dann noch ca. 50 cm Platz. Nun hab ich ja Bedenken, daß die Boxen eben anfangen zu dröhnen, da die Abstände ja nicht gerade üppig sind. |
||
frusch
Stammgast |
12:21
![]() |
#10
erstellt: 29. Aug 2004, |
![]() ![]() |
||
wega.zw
Inventar |
15:18
![]() |
#11
erstellt: 29. Aug 2004, |
hm...das werd ich wohl machen. Nur leider habe ich noch keinen Händler in der Nähe gefunden, der mir die Karat Serie mal mit nach Hause zum testen gibt. Die Nubert Line gefällt mir ja auch ganz gut. Da ist es natürlich schön, das man die 4 Wochen testen kann. Nur bei 2500-2700 EUR komm ich mit der Line Serie nicht hin. Lässt eigentlich Nubert bezüglich des Preises mit sich reden oder sind die Preise fix? Sicherlich lässt sich bezüglich des Preises mehr etwas vor Ort als am Telefon machen, wenn überhaupt. [Beitrag von wega.zw am 29. Aug 2004, 15:20 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 29. Aug 2004, |
Hallo, Canton findet man meist bei Märkten, die leihen in den seltensten Fällen aus. Aber geben die Möglichkeit manchmal eines "Kaufs zur Probe". Wäre vielleicht eine interessante Sache. Sollte man aber abklären. Die Preise bei Nubert sind fix. Wobei es ja eine Schnäppchen-Ecke gibt und auch mal Aktionen. Markus |
||
Vobis
Stammgast |
14:07
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2004, |
hi ich habe von nubert das 580 set und bin sehr zufrieden damit!ich kann dir nubert nur empfehlen! |
||
wega.zw
Inventar |
13:18
![]() |
#14
erstellt: 05. Sep 2004, |
Hat jemand von Euch evtl. mal das Lied "tô nem ai" von Luka mit dem Denon 3805 an der NuLine Serie probiert? Die LE Serie von Canton überschlägt sich fast bei den Höhen am Anfang und dem dann einsetzenden Bass bei Refrain. Gleiches war bei der Canton Ergo 902. Die Karat M80 hingegen klingt bei dem Lied sehr sauber. Vielleicht kann das Lied mal jemand probieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Boxenset von Nubert am Denon 3805 wega.zw am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 2 Beiträge |
Boxen für ca 1500 für Denon 3805! GHOSTMAN am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 2 Beiträge |
Denon AVR-3805 + Teufel Theater 2 df7nw01 am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 9 Beiträge |
Dynaudio vs. Monitor Audio @ Denon 3805 DALOO am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 4 Beiträge |
5.1 Boxenset für ca. 350Euro ? Leeman25 am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 16 Beiträge |
Denon 3805 an Canton RC-L rob-doc am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3805 und passende Lautsprecher sqeez3r am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 24 Beiträge |
DENON 3805 Welche Boxen habt ihr angeschlossen??? sale-hifi am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 10 Beiträge |
Homogenes Surround System mit Denon 3805? bladecgn am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 16 Beiträge |
Welches 5.1 Boxenset zu AVR 3806 sumel am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.818