HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Lautsprecheraufstellung Help plz | |
|
Lautsprecheraufstellung Help plz+A -A |
||||
Autor |
| |||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2004, 22:27 | |||
Hi, ich habe jetzt endluch meien ganzen Boxen zusammen Habe jetzta ber ein Problem mit der Aufstellung. Möchte und kann meine Möbel nicht verstellen. Macht mal bitte vorschläge oder änderunsanregungen zu meiner geplanten Aufstellung. Am liebsten wäre es mir wenn ich sie so aufstellen könnte damit ich vom Bett schauen könnte, aber das ist glaub ich nciht zu machen. Habe lauter Regallautsprecher und möchte diese auch auf Regale stellen. Das gelbe Brett hinter meinem TV möchte ich dafür anbringen. Das Regal für die Rears ist bereits vorhanden. Danke schon mal im vorraus, bin für alle Vorschläge dankbar. Thx andi |
||||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Mai 2004, 22:53 | |||
hi, hab da noch ne Frage. sind die abstände zwischen den Lautsprechern zu klein? und müssen die boxen immer Symetrisch aufgebaut sein, oder lassen sich deutliche differenzen durch die unterschiedliche starke ansteuerung der LS aufheben? Thx andi |
||||
|
||||
Turbolutz
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Mai 2004, 09:45 | |||
Hallo! Die Abstände der Speaker zum Hörer sollten immer gleich sein. Es geht das die Speaker auch unterschiedlich von Zuhörer entfernt sind. Bei kleinen Distanzen würde ich mit unterschiedlichen Lautstärken arbeiten. Bei grossen Distanzen sogar mit Delay. Dazu braucht man auch natürlich den dementsprechenden Amp. Ich denke bei deinem Aufbau sind die Speaker gut von einander enfernt. Von den Rear- Speakern kannst du vielleicht nen bisschen wenig hören, wenn sie zu hoch stehen. Gruss Lutz |
||||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Mai 2004, 14:48 | |||
Hi, danke für die Antwort, ich dachte schon niemand hilft mir In welcher Höhe sollten die front und die rears denn stehen? Die rears sstehen bis her ca. bei 160 cm, zu hoch oder? Müßte ich wahrscheinlich noch was konstruieren. Die Fronts und Center wollte ich ebenfalls auf so 140- 150 cm machen, da ich da ja nur das regal an der wand befestige und des beliebeig montieren kann. Mein Quadrat indem ich die Boxen aufspanne ist ja grad mal 7 qm groß, nicht besonders, aber ne andere aufstellung fällt mir nicht ein. mit den rears hast bestimmt recht, stehen deutlich über hörposition und sind auf einer Linie mit dem "Kopf". Muß ich zum Film schauen wohl die Couch vorziehen Welches Boxenkabel solte ich eigentlich zu meinen Lautsprechern (ELAC 2 Reihe) nehmen, schon 4 rer, oder? Thx andi |
||||
GZ_Caballero
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Mai 2004, 15:07 | |||
Wenn sich das ganze ordentlich anhört, lass es so!!! Wenn du keine Möbel verschieben willst ist das wohl die beste Möglichkeit!! |
||||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Mai 2004, 15:41 | |||
Würd die möbel ja schon verstellen, aber ich habe mir eien maßstäblichen plan von meinem zimmer und meinen Möbeln gemacht, da gibt es leider keine großen vertsellmöglichkeiten die gut sind und alles zulassen. Wie groß sollte eigentlic so ein Quadrat min. sein damit man den Räumlichen Klang den das ganze ja wiedergeben soll überhaupt gut warnehmen kann? Grüße andi |
||||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 24. Mai 2004, 15:51 | |||
Die Aufstellung ist ziemlich gut so. Die Front würde ich etwas tiefer machen, so 1 bis 1,2m. Sofa ein paar Dezimeter von der Wand wegrücken und mit der Ausrichtung (vorwärts, hoch, runter, ...) der Rears experimentieren. Gruss Jochen |
||||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Mai 2004, 16:07 | |||
Danke, werde ich dann machen, erperimentieren. Aber jetzt weiß ich wenigstens das ich mein Regal für Front und center speaker in den Dimensionen bauen kann. Noch mal zu den kabeln, welche sollte ich nehmen? Bisher verwende ich ncoh die alten 1,5 er kabel von meinen alten satelliten boxen. Und wie weit sollten eigentlich Kompaktlautsprecher die auf einem regal stehen Abstand von der Wand haben? Bis jetzt habe ich es noch nicht gebaut und kann es ja noch verändern. Wie Wie groß sollte so ein "Hör-Quadrat" denn min.ca. sein? Grüße andi |
||||
Master_J
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mai 2004, 16:11 | |||
Funktioniert. 2,5mm² wäre besser. Ab 10 Meter dann 4mm².
Je mehr, desto besser. Haben die ihr Bassreflexrohr nach hinten raus? Gibt evtl. Blasgeräusche und Blähbass. Kann man aber ggf. verstopfen.
2 Meter Hörabstand zu den Fronts sollten da sein. Gruss Jochen |
||||
man_in_black
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 24. Mai 2004, 16:22 | |||
heißt das das ich dann für die lautsprecher wo nah am receiver sind 2.5 nehmen kann und für die wo weiter weg sind des 4.0? muß das geld als student ja nicht zum fenster rausschmeißen Oder ist eine Kombi nicht zu empfehlen? Ja das Bassreflexrohr geht nach hinten raus, was ist den der minimale abstand wo sie haben sollten? Die CL82( Front) haben meiner meinung nach einen sehr kräftigen Bass. Die Rears (201) stehen ca. 20 von der wand weg. So ungefähr hab ich mir des Regal vorgestellt. Was ist mit diesem Bassrohr zustopfen oder was du gemeint hast. Gute lösung oder eher bescheiden? Was ist mit Bananensteckern, lohnt sich das geld und falls ja wo bekomme ich günstige zu einer verhältnissmäßigen guten Qualität? Kennst einen laden wo man günstig an LS-Kabel kommt. Hab den hier gefunden. http://www.ultramall.de/pi1051349703.htm?categoryId=0 Sind die Kabel i.O und der Preis gut? Hab auf deiner page gelesen das du nicht an kabelklang glaubst. Grüße und Danke andi [Beitrag von man_in_black am 24. Mai 2004, 16:36 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 24. Mai 2004, 22:05 | |||
Regal ist gut so.
20 cm passt.
Das ist gut. Jedenfalls besser als ein Dröhnen.
Wie oft steckst Du um? Einfach ohne Stecker reinquetschen und gut (bzw. besser) ist's.
http://reichelt.de Hat auch sonst noch nettes "Spielzeug"- Hol' Dir einfach eine Rolle 4mm²; kann man immer gebrauchen. Gruss Jochen |
||||
Turbolutz
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Mai 2004, 08:24 | |||
Hallo Leutz! Also ich will hier niemand auf dem Fuß treten, aber 4mm² ist schon sehr heftig. Ich meine ein 2,5mm² reicht auch schon problemlos aus. Hochflexibel - dann lang das problemlos. Nur mal so am Rande!!! Im Pa- Bereich werden so ca 1-4 kw über 2,5mm² übertragen, und das klingt nicht irgendwie nach Müll. Gruss Lutz |
||||
Master_J
Inventar |
#13 erstellt: 25. Mai 2004, 08:30 | |||
Hast recht. Bis 10 Meter keine Bedenken.
Bei welcher Spannung? Gruss Jochen |
||||
John_Bowers
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 25. Mai 2004, 08:34 | |||
Nur ein Punkt: Die Höhe der LS-Hochtöner sollte der Ohrhöhe entsprechen. Wenn sie höher stehen, kannst Du sie nach unten anwinkeln, also z.B. einen Strumpf oder etwas Stabileres hinten unterlegen. |
||||
Turbolutz
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 25. Mai 2004, 10:16 | |||
@Master_J Klar wir arbeiten bei so um 200 Volt, und auch höher. Der Rechnerische Leistungsverlust im Kabel ist grösser, um so kleiner der Querschnitt ist. Das ist klar! Ich bin weiterhin der Meinung, dass das nicht so superwichtig ist. Das man nicht mehr 0.75mm² nimmt, wie in den 70gern ist klar. z.B. Bei steigender Zimmertemperatur, steigt auch der Leieterwiderstand. Je mehr Wassermolekühle im der Luft sind, desto dumpfer klingt der Hochton. Der Dämpfungsfaktor eines Leiters ist um so kleiner, je grösser der Querschnitt ist. Berücksichtigst du das denn alles? Ich will niemanden was aufdrängen, sondern nur meine Erfahrungen mitteilen. [Beitrag von Turbolutz am 25. Mai 2004, 11:18 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
#16 erstellt: 25. Mai 2004, 11:05 | |||
Versteh' mich nicht falsch, Lutz. Ich bin absolut Kabel-Ungläubig und habe mein 6mm² auch nur, weil es besser aussieht. Der "kauf halt 4mm²"-Tipp war wohl zu pauschal. Ich liefere daher ein ";)" dazu nach. Gruss Jochen |
||||
Turbolutz
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 25. Mai 2004, 11:22 | |||
Ok Jochen! Ich habe verstanden! [Beitrag von Turbolutz am 25. Mai 2004, 11:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Need help, Lautsprecheraufstellung Die_Brut am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung Ron3 am 04.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 3 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung Scorplein am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung obamer am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 10 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung!? blindqvist20 am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 15 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung thom46 am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 19 Beiträge |
2.1 Lautsprecheraufstellung Audioheinz am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 6 Beiträge |
Feedback Lautsprecheraufstellung! Gloril am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 8 Beiträge |
5.1 Lautsprecheraufstellung damian89 am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung Heimkino AmbossR am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 17.02.2022 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.580