Installation eines Körperschallwandlers

+A -A
Autor
Beitrag
HansHorst31er
Neuling
#1 erstellt: 24. Mrz 2023, 12:34
Ich habe mir einen Reckhorn BS-200i Körperschallwandler für mein Sofa besorgt. Angeschlossen habe ich ihn provisorisch mit 8m 0,75mm² Lautsprecherkabel an die 2. Zone meines Yamaha RX-V771. Pro Kanal kann der Yamaha 160 Watt bereitstellen. Das Subwoofer-Signal wird vom 2. Subwoofer Ausgang wieder an einen Audio-Eingang angeschlossen, welcher wiederum als Audioquelle für Zone 2 dient.


Frage 1
Aufgrund des Aufbaus meines Sofas (siehe Bild) kann ich den Körperschallwandler nicht so positionieren, wie es laut Reckhorn am besten wäre. Ich habe ihn jetzt mit Kabelbindern an den Stahlfedern befestigt. Möglich wäre aber auch eine Befestigung an den Holz-Querstreben. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung mit der Positionierung?

Frage 2
Ich wollte mir ein neues Lautsprecherkabel für den Körperschallwandler kaufen. Benötigt werden ca. 7m. Reckhorn empfiehlt 4mm² Kabelquerschnitt. Es ist aber nicht beschrieben, ob es CCA oder OFC Kabel sein soll, was ca. das Doppelte kostet.

Frage 3
Mit meinem jetzigen Setup muss ich ca. 90 % der Kanalleistung abrufen, damit der Körperschallwandler aktiv zu spüren ist. Vielleicht hat aber auch das 0,75mm² Kabel zu viel Verlust. Da weiß ich nicht so genau Bescheid. Die Frage ist, ob das auf lange Sicht für den Verstärker nicht zu viel wird.


Sofa
flexiJazzfan
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2023, 15:07
Einen Körperschallwandler an Stahlfedern zu befestigen, ist völlig kontraproduktiv! Man könnte auch mit einem Hammer auf eine Matratze hauen und sich wundern, dass man nichts hört. Das ist ja kein Lautsprecher, der in die Luft pustet, sondern eine Art "Schlagbohrer", der erst Vibrationen erzeugt, wenn er an festen Verkleidungen oder Streben "rütteln" kann. Die Beschreibungen von Reckhorn sind hier ausführlich und eindeutig.

Gruß
Rainer
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2023, 19:35
Die Einzelkanalleistung (Deine zitierten 160W) kommen da nicht mal ansatzweise an. Alle Endstufen zusammen werden aus einem Netzteil versorgt, d.h., dass im Idealfall (wenn Du also z.B. 7 Endstufen bespielst) kommen da pro Kanal 30-50W an, mehr nicht. Eher noch weniger, wenn man da mal etwas Wirkungsgrad und Verluste mit einkalkuliert.

Die Lautsprecher verbrauchen Leistung, die Dir an den Körperschallwandlern fehlt, die wiederum belasten das Gerät natürlich genauso und Deine Lautsprecher bekommen dann weniger.

Lange Rede, kurzer Sinn, kauf Dir eine billige Endstufe aus Fernost, die gibt es schon für 30-50€, versorge Deine Rütteldinger damit. Anspruch an Hifi-Qualität ist da völlig nebensächlich.

Kabel immer Vollkupfer, niemals CCA-Kabel. Was Du da am Kaufpreis sparst, verlierst Du an der Leitfähigkeit des (Aluminium-)Kabels, es hat nämlich einen höheren Widerstand, als Kupfer.

Je nachdem, wie niederohmig die Schwingspulen Deiner Reckhorns sind, geht eben -wie auch bei Lautsprechern- ein Teil der Leistung auf der Zuleitung verloren. Angegeben auf 4 Ohm kann es aber auch gerade bei tiefen Frequenzen sein, dass sie noch niederohmiger sind.

Deine 0,75mm² Leitung (8m hin und zurück = 16m) haben etwa 0,38 Ω. Da kommen dann natürlich nur noch etwa 90% (1:0,91) der abgegebenen Leistung an. Nicht dass das jetzt dramatisch wäre, aber eben nochmal Verluste zusätzlich zu Deinem ohnehin überlasteten Verstärker. Im Vergleich: mit 4mm² liegst Du bei 0,07 Ω, das ist schonmal eine andere Hausmarke.


[Beitrag von fplgoe am 24. Mrz 2023, 19:37 bearbeitet]
HansHorst31er
Neuling
#4 erstellt: 25. Mrz 2023, 13:21
Danke für die ausführlichen Antworten,
da bin ich wohl noch blutiger Anfänger.

Zu flexiJazzfan
Dann werde ich versuchen, den Körperschallwandler am Pressspan zu befestigen. Dachte das die Federn eventuell die Schwingungen isolieren könnten und ich den Körperschallwandler dann lieber direkt unter mir installiere.

Zu fplgoe
Das mit dem 160W "Gesamtbudget" vom Verstärker wusste ich nicht. Somit würde es auch den "geringen" Stromverbrauch erklären. Als Lautsprecher benutze ich 4x Teufel CS 25 FCR Mk3 und den Teufel CS 35 C Mk3 als Center. Also mit dem Reckhorn sind das dann 6 Kanäle. Das heißt selbst diese kleinen Brüllwürfel mit einer Dauerbelastbarkeit von 60W(Center 80W) kann der Verstärker nicht mal auslasten. Also nur rein theoretisch, von der Lautstärke reicht es mir aktuell.

Mir ist aber nicht aufgefallen, dass die Lautsprecher weniger Leistung bekommen, seitdem der Körperschallwandler installiert ist.

Eine externe Endstufe zu kaufen hatte ich mir damals auch überlegt, aber fand es schön bequem alles über ein Gerät und die ungenutzte 2. Zone per Fernbedienung zu betreiben. Die ja, so dachte ich, mehr als genug Leistung bereitstellt. Hättest du eine Empfehlung für eine Endstufe die genug Leistung hätte, dass ich ggf. auch noch einen zweiten Körperschallwandler installieren könnte?

Nochmals Danke für die Antworten
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2023, 18:50
Es gibt hunderte Verstärker bei Amazon, z.B. SOWAS, wie viel Leistung da jetzt benötigst, kann niemand vorhersehen, das musst Du schon ausprobieren und ich habe mit solchen Rüttelkisten auch null Erfahrung. Nach oben gibt es da in der Leistung kaum Grenzen, allerdings wird es dann auch schnell teurer. Also, ausprobieren heißt die Devise.

Im Grunde tut es jeder alte Stereoverstärker, falls Du oder jemand im Freundeskreis noch sowas im Keller stehen hast.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipollautsprecher als Zone 2 Hauptlautsprecher?
pierrehansen am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V765 und Wireless Boxen für 2. Zone
sparky76 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  6 Beiträge
Erweiterung von 5.1 Zone 1 auf Multiroom mit Zone 2
martinjentzsch am 28.05.2016  –  Letzte Antwort am 28.05.2016  –  2 Beiträge
Reckhorn BS 200 an A 500
Faceecreator am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  3 Beiträge
Zone 2 oder lieber 7.1?
evilb666 am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  6 Beiträge
Stereo-Lautsprecher für Zone 2
Seppl_F am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  2 Beiträge
Onkyo tx sr 607 Zone 2 Soundproblem
B1gT4nk am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer an Verstärker anschliessen
Marcy0174 am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  9 Beiträge
Quadral LS an Zone 2 Direktanschluss
aucon24 am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.07.2018  –  3 Beiträge
Bass shaker an Yamaha RX 577
KiliKalu am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.597

Hersteller in diesem Thread Widget schließen