HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Hilfe bei Optimierung der Aufstellung / Raumauftei... | |
|
Hilfe bei Optimierung der Aufstellung / Raumaufteilung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Teufel420
Neuling |
07:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
Guten Morgen. Ich möchte gerne meine Aufstellung (5.1.2) optimieren da ich in letzter Zeit in neue Lautsprecher investiert habe und auch die Aufrüstung auf Dolby Atmos geplant ist. Bisher ist mein System auf den Hörplatz auf dem Sofa ausgerichtet, nun würde ich aber gerne einen guten Mittelweg finden um auch am PC ein gutes Sounderlebnis zu haben. Das größte Problem dabei ist dass ich die Surround Lautsprecher nicht viel weiter nach hinten bekomme weil die Monitore dann im Weg sind. Zweites Problem ist dass die Monitore eigentlich die gesamte Front verdecken (PC Position) Ich habe eine kleine Skizze meiner Aufstellung erstellt. Ich hoffe Ihr könnt da ein bischen was mit anfangen. Die Raummaße sind: 7,99m x 3,99m | im ganzen Raum Teppich, Gardinen an der kompletten Fensterseite, 2 Türen, 4 Fenster. Die Entfernung vom Sofa zu den Lautsprechern beträgt: Front L/R: 3,40m, zwischen den beiden Front Lautsprechern ist ein Abstand von 2,15m Front High: 3,80m, zwischen den beiden Front High Lautsprechern ist ein Abstand von 2,40m Center: 3,20m Subwoofer: 3,75m Surround Links: 1,60m Surround Rechts: 3,80m Der Abstand der Lautsprecher zum PC: Front L/R: 4,60m Front High: 5,00m Center: 4,30m Subwoofer: 3,95m Surround Links: 1,14m Surround Rechts: 2,52m Ich kann meine Aufstellung jederzeit verändern, bin also für jeden Tipp dankbar. Wie oben bereits erwähnt ist auch die Aufrüstung auf Dolby Atmos geplant. Bisherige Technik: Pioneer VSX 923 (soll durch einen Denon ersetzt werden) Front und Center: Teufel Ultima 40 Surround: Magnat Monitor Supreme 100 (werden heute durch Teufel Ultima 40 ersetzt) Front High: Canton (werden heute durch die Magnat Monitor ersetzt) Sub: Canton, soll irgendwann ebenfalls durch Teufel ersetzt werden, denn gegen das Teufel System kommt der nicht an ![]() Falls relevant: Sony Bravia KD-65XF7005 FireTV 4K Stick (kann aktuell nur über TV betrieben werden da meinem AV HDR fehlt) Nun zu meinen Fragen: Sollte ich bei meiner Aufstellung eher in einen 9.2 AV investieren oder reicht trotzdem 7.2? Atmos Lautsprecher sollen die Teufel Reflekt werden, desweiteren will ich mir dann irgendwann auch noch einen stärkeren Subwoofer (ebenfalls Teufel) zulegen. Wie Positioniere ich am besten die Surround Lautsprecher? Sollte ich mit Surround Back arbeiten? (Momentan stehen sie an der PC Position neben- statt hinter der Hörposition.) Bis ich auf Dolby Atmos aufgerüstet habe, welche Aufstellung ist am besten? Wie komme ich am besten wieder an HD-Ton alá Dolby True HD und DTS HD? Der FireTV ist ja leider auf Dolby Digital + beschränkt und soweit ich gelesen habe ausgewählte Filme mit Atmos. Bisher spiele ich solche Inhalte dann über den PC ab. ![]() Falls noch mehr Infos gebraucht werden bitte bescheid geben. Vielen Dank im Vorraus und einen guten Start in den Tag. [Beitrag von Teufel420 am 17. Sep 2020, 07:52 bearbeitet] |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
08:03
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
Die Aufstellung ist bescheiden, mehr Lautsprecher falsch aufgestellt machen es nicht besser sondern schlechter
Viel ändern kannst du da nicht, anm PC wirst du so niemals 5.1 Sound geniessen können.
Wozu brauchst du das denn unbedingt? Und das kann doch dein jetziger AVR auch schon
Was soll der Stick denn in HD Ton abspielen? Das gibt es nichts...... Atmos bei Netflix und Amazon ist DD+ |
|||||
|
|||||
erddees
Inventar |
08:10
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
Mit ein und der selben Klangkonfiguration beide Hörplatz zu bedienen geht sicher, läuft aber auf einen klanglichen Kompromiss hinaus. Aus meiner Sicht: Murks. Wenn beide Hörpositionen (einigermaßen) adäquat beschallt werden sollen, muss für die eine als auch für die andere jeweils eine Einmessung durchgeführt werden. Diese als "Sofa" und "PC-Platz" gekennzeichnete und im AVR abgespeicherte Klangkonfiguration kann dann je nach Situation über Speichertasten abgerufen werden. Im konkreten Fall ist das allerdings auch mit Kompromissen verbunden, da die Lautsprecherpositionierung nicht optimal ist. Die unterschiedlichen Entfernungen zum Hörplatz und den damit verbundenen unterschiedlichen Laufzeiten lassen sich zwar mit der Laufzeitkorrektur des AVR kompensieren, allerdings hat das auch seine Grenzen. Hier hilft nur ausprobieren, was geht und welches das akzeptabelste Ergebnis liefert. Unabhängig von den suboptimalen Voraussetzungen stellt sich die Frage nach dem AVR ob eine 5.2.4 (9.2-AVR) oder 5.2.2 (7.2-AVR)-Atmos Konfiguration geplant ist. Mit einem 9.2-AVR ist natürlich auch 5.2.2 mit Back-Surround möglich, was aber aufgrund der Voraussetzungen noch bescheidender zu realisieren wäre, als es ohne hin schon der Fall ist. Du solltest dich auf eine Hörposition, vorzugsweise das Sofa, festlegen. Dann macht auch Atmos mehr Sinn, denn die LS-Ausrichtung für Atmos muss schon präzise erfolgen, damit die Höheneffekte auch da ankommen, wo sie hin sollen: den Hörplatz. Die qualitative Atmoswiedergabe von weniger gut zu gut hat übrigens eine Reihenfolge: x.x.2; x.x.4. und zusätzlich in Kombination als Aufsatz-LS; Höhen-LS; Decken-LS. Selbstverständlich richtet sich die konkrete Auswahl nach den räumlichen (und persönlichen) Möglichkeiten. |
|||||
Teufel420
Neuling |
09:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
~~~Back Surround gibt es bei 5.1 nicht! Du solltest dich erst mal mit den Basics beschäftigen statt alles voll zu stellen.~~~ Ich habe nirgendwo gesagt dass ich mich auf 5.1 festlegen will. Vollgestellt ist gar nichts, hätte ich das vor würde ich hier nicht um Rat fragen ;-) Ich habe nicht vor fehlendes Wissen / falsche Konfiguration durch mehr Lautsprecher zu ersetzen. ~~~Wozu brauchst du das denn unbedingt? Und das kann doch dein jetziger AVR auch schon~~~ Ja, trotzdem kann ich den FireTV nicht direkt am AVR betreiben weil HDR fehlt! Ich habe leider viele Probleme mit ARC (verliert ständig das Signal) und muss ständig am Fernseher erst auf TV Lautsprecher und dann wieder auf Audiosystem umstellen damit das Signal wieder ankommt. Dabei gibt es immer ein lautes Knacken was sicher nicht gesund für die Lautsprecher ist. ~~~Was soll der Stick denn in HD Ton abspielen? Das gibt es nichts...... Atmos bei Netflix und Amazon ist DD+~~~ Danke, das wusste ich noch nicht. Gibt es Alternativen die besseres bieten können? zb. Shield? oder hab ich da nicht wirklich Mehrwert was den Ton angeht? Schade, nur angesprochen bzw. vorgeworfen was eventuell falsch ist aber keinen Verbesserungsvorschlag \o/ ~~~@erddees~~~ Danke. Mit deiner Antwort kann ich deutlich mehr anfangen. Eingemessen sind beide Positionen, natürlich ist die Sofaposition aber die beste. Ich habe mir schon gedacht dass ich dann Kompromisse eingehen muss. Dann würde ich mich doch lieber auf die Sofaposition wo man ja meistens den Film schaut festlegen. Sollte ich versuchen den Surround Lautsprecher Rechts ungefähr auf die gleiche Entfernung wie Links aufzustellen? Also zb. das Sofa mittiger stellen? Sind die Surround Lautsprecher weit genug hinten oder sollten sie noch weiter nach hinten? Oder was kann ich am besten machen? ~~~Unabhängig von den suboptimalen Voraussetzungen~~~ Villeicht kannst du da noch etwas näher drauf eingehen? Ich hätte gedacht dass ich super Vorraussetzungen mit meinem Raum habe.. ![]() Vielen Dank. EDIT: Sorry, irgendwie funktioniert das hier mit den/der Zitaten/Formatierung nicht. [Beitrag von Teufel420 am 17. Sep 2020, 10:04 bearbeitet] |
|||||
erddees
Inventar |
10:41
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
Mit "suboptimalen" Voraussetzungen meine ich einerseits die relativ asymmetrische Lautsprecherpostionierung und andererseits die beiden unterschiedlichen Hörpositionen und dem damit verbunden Versuch beiden gerecht zu werden. |
|||||
Teufel420
Neuling |
10:59
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
~~~ Wenn das Umstellen kein Problem ist, dann ja. ~~~ Das ist das kleinste Problem. Damit kann ich was anfangen. Ich überlege nun sogar den PC ganz woanders und damit weg vom Sofa zu stellen. Ich werde mir mal versuchen einen Plan zu machen. Vielen lieben Dank ![]() |
|||||
erddees
Inventar |
11:12
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2020, ||||
Klick mal auf einen Beitrag auf ZITAT wo Zitate erstellt wurden. Dann siehst du im Editor die Textstruktur. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimierung / Hilfe bei Aufstellung von 5.1 markox am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 3 Beiträge |
Optimierung erwünscht - Aufstellung - Beispiel smartphoenix am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 3 Beiträge |
Optimierung Aufstellung Lautsprecher/Aufrüstung 7.1. sir_marko77 am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 3 Beiträge |
Optimierung Aufstellung der Rear Speaker Altumskalar am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 3 Beiträge |
Frage zu Aufstellung/Optimierung Boxen BFM am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 4 Beiträge |
Optimierung Surroundlautsprecher =Horst= am 20.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 22 Beiträge |
Optimierung der Aufstellung und alternative Ideen mucmo am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 7 Beiträge |
Hilfe zur Optimierung meines Heimkinos Marcy95 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 3 Beiträge |
canton le boxen optimierung,aufstellung und einstellung a.j.jones am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 7 Beiträge |
Hilfe bei der Aufstellung bambius am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.245