HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Body Shaker nicht merkbar | |
|
Body Shaker nicht merkbar+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
vexx
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mai 2004, 15:43 | |||||
Hab mir mal 4 dieser Body SHaker unters Sofa gebaut nur ist meine anlage mit 80Watt pro Kanal nicht in der Lage die Dinger so ins Schwingen zu bringen das mans merkt ausser ich drehe voll auf will ich aber nicht. Nun habe ich mir überlegt die Teile an einen Aktiven Subwoofer zu klemmen die haben ja auch immer noch ausgänge wird das dann besser? Oder muß ich extra noch nen Verstärker holen? Hatte auch schon nen Auto Verstärker hier, hab den aber nicht um Laufen bekommen auch nicht als ich ein 420Watt Netzteil an meinen 300Watt verstärker geklemmt habe. Hat noch einer ne idee oder so? |
||||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mai 2004, 15:49 | |||||
Hast Du die Teile vielleicht verpolt (+ und - manchmal vertauscht)? Schliess mal nur einen Shaker an.
Nein, weil der aktive Subwoofer dort keine Leistung rausgibt. Nur das, was er über die anderen Klemmen vom Haupt-Verstärker reinbekommen hat. Wo sind die Shaker jetzt angeschlossen? An die Front-Boxen-Klemmen?
Ja, wenn mein oberster Satz nicht zutrifft. Gruss Jochen |
||||||
|
||||||
Master_J
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mai 2004, 15:50 | |||||
Der remote-Eingang muss mit Strom von "Plus" versorgt werden. Gruss Jochen |
||||||
vexx
Neuling |
#4 erstellt: 06. Mai 2004, 16:00 | |||||
Zur Zeit asind die Shaker an den Front Boxen. Muß das Gelbe kabel also nur an remote und schwarz an GND oder muß Gelb an remote und Power? |
||||||
vexx
Neuling |
#5 erstellt: 06. Mai 2004, 16:01 | |||||
Reicht eigentlich auch ein 250Watt netzteil aus? |
||||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2004, 16:05 | |||||
Dann werden sie relativ zu den Frontboxen einfach zu leise sein. Kannst Du halt nicht getrennt regeln, wenn sie parallel dranhängen.
Letzteres. Weiss nicht, ob das gelb sein muss. Ist normalerweise rot. Aber wenn es an Power (Plus) geht, einfach eine kleine dünne Drahtbrücke von dort an remote legen. Ggf. mit Schalter.
Was ist denn das für ein Netzteil? Vom PC? Die halten das nicht lange durch - egal wie stark sie sind. Ist einfach nicht ihre Bestimmung. Gruss Jochen, der seine Shaker heute Abend auch mal wieder anschliessen wird |
||||||
vexx
Neuling |
#7 erstellt: 06. Mai 2004, 16:11 | |||||
Welches Netzteil würde das den auf dauer aushalten? Wo bekomme ich das und was kostet das? |
||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2004, 16:19 | |||||
Tja, genau das ist das Problem: Wenn Du so ein Netzteil (z.B. aus dem Labor-Bedarf) auftreiben kannst, kostet es schon mehr als ein kompletter Heim-Verstärker. Kannst ja mal einen ausleihen bzw. Dich auf dem Gebrauchtmarkt umgucken. Gruss Jochen |
||||||
eox
Inventar |
#9 erstellt: 06. Mai 2004, 17:59 | |||||
shaker gehöhren IMMER an extra endstufen und dürfen nur das LFE bekommen oder besser noch das noch mal nach oben begrenzt. ein richtiger shaker berauch spezielle endstufen. der budkicker z.b. brauch eine die 1000watt bei 2ohm liefert... und das natürlich nur mono! |
||||||
Master_J
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mai 2004, 07:53 | |||||
OK, der echte Buttkicker (2) braucht das. Aber diese Billig-Shaker (Aura...) geben sich auch mit weniger Leistung zufrieden. Bei mir tun's ca. 50 Watt Sinus pro Shaker. Ist allerdings knapp an der Untergrenze. Gruss Jochen |
||||||
vexx
Neuling |
#11 erstellt: 07. Mai 2004, 09:31 | |||||
Wie lange wird denn wohl so ein PC Netzteil halten bevor es kaputt geht? |
||||||
Master_J
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mai 2004, 09:40 | |||||
Wahrscheinlich geht's nicht mal eine Stunde gut... Gruss Jochen |
||||||
jaywalker
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Mai 2004, 09:59 | |||||
Ein 300W-PC Netzteil hat normalerweise auch keine 300W auf +12V. Da klebt normalerweise irgendwo so ein Aufkleber drauf, wo steht, wieviel Leistung an den einzelnen Spannungen zur Verfügung steht. PC-Netzteile haben ja auch noch einen +5V-Ausgang, aus diesem wird im Normalfall die CPU und die GPU versorgt, wenn ich mich nicht täusche, daher geht viel der 300W Gesamtleistung auf die 5V Schiene. Ein gutes Netzteil sollte sauber abschalten bei Überlast, anstatt kaputt zu gehen... Grüße Heiner |
||||||
HannesB
Stammgast |
#14 erstellt: 07. Mai 2004, 11:55 | |||||
Ein paar Ideen: 1. Was haltet ihr von der Idee sich Frequenzweichen zu bastelln/kaufen mit Trennfrequnz so bei etwa 80Hz und dann daran die Bass-Shaker und die Satelliten dran an zu schließen (aber wahrscheinlich machen verhältnissmäßig die Bassshaker da noch zu wenig aus...) 2. Wenn man einen Verstäkrker mit 6.1 oder 7.1 hat man aber nicht alle Anschlüsse nutzt, könnte man über eine unbenutzte Lautsprecherklemme den Bassschaker anschließen und den Pegel (wenn alle Kanäle einzelln einstellbar sind) über den Reveiver so anpassen das es vibriert... Man sollte dann aber auch den analogen Multichannel Input am besten benutzen und an den entsprechenden Kanal das Subwoofer Signal einschleusen... 3. Wenn man diese Möglichkeit nicht hat kann man ggf. noch nach einem billigen aktivsubwoofer suchen und dort anstatt des Lautsprecherchassis den Shaker anschließen... 4. Habe eben bei ebay geguckt (sorry ich weiß ebay ist hier unbeliebt... aber hier geht es ja zumindest nichts um etwas was man hört... es soll ja nur vibrieren und da kommt es ja wohl nicht so auf qualität an ) http://cgi.ebay.de/w...item=3094410645&rd=1 keine Ahnung ob der genug Leistung hat... sieht nicht besonders Leistungsfähig aus... weiß aber auch nicht wieviel die Dinger brauchen um vernünftig zu vibireren... @ Jochen
Wie hast du denn die Shaker angeschlossen? Und welche hast du? Lohnt sich sowas? Gruß Hannes |
||||||
HannesB
Stammgast |
#15 erstellt: 07. Mai 2004, 12:21 | |||||
Das wäre hier z.B. ein Aktiv-Subwoofer der als Verstärker für die Shaker ausreichen sollte... http://cgi.ebay.de/w...item=3812667016&rd=1 ich würde übrigens bei 4 Shakern dann jeweils zwei parallel angeschlossene in Reihe anschließen (dann ist die ohmische Last bei ungefär dem Wert der auch ein Shaker hat) Gruß Hannes |
||||||
Master_J
Inventar |
#16 erstellt: 07. Mai 2004, 12:23 | |||||
Die Bass-Shaker sozusagen als "Tieftöner" für die Satelliten? Das macht praktisch keinen Unterschied zur jetztigen Parallel-Lösung.
Der analoge Multichannel-Input kommt vor dem Lautstärkeregler rein. Der Subwoofer-Ausgang geht nach dem Lautstärkeregler raus. Hübsche Schleife. Um die sechte bzw. siebte Endstufe für die Shaker zu benutzen, müsste man einen direkten Zugang haben. Also einen Endstufeneingang.
Könnte klappen. Jedoch sind Subwoofermodule oftmals auf das Chassis angepasst und z.B. im Tiefbass angehoben.
Das Teil taugt nichts. Wurde glaube ich für irgendwelche Shaker-Kleidungsstücke entwickelt. Ob das mal für ein Sofa reicht?
Ich hab's doch nicht gemacht; war zu spät nachts, als ich heimkam. Das sind so "Aura"-Teile vom Conrad. Bestimmt schon 5 Jahre alt. Die haben einen extra Verstärker nur für sich. Irgendein altes Teil vom Sperrmüll, das unter dem Sofa steht. Und nein, es lohnt sich nicht: Schonmal auf eine elektrische Zahnbürste gesetzt? So ist der Effekt bei den kleinen Teilen. Gruss Jochen |
||||||
HannesB
Stammgast |
#17 erstellt: 07. Mai 2004, 12:39 | |||||
Ich meinte den Subwooferausgang von einem DVD-Player (quasi den 5.1 Ausgang als 5.2 Ausgang benutzen) (ok das hätte ich vielleicht deutlicher sagen sollen... aber so eine Schleife wäre mal interessant gewesen )
Habe mich zwar noch nicht auf eine Zahnbürste gesetzt... aber hört sich so ja nicht besonders vielversprechend an... allerdings hat doch eine Zahnbürste eine etwas höhere Frequenz oder? Hast du den nur den Subwooferkanal verstärkt oder den gesamten Frequenzgang? (Eventuell wäre ja das Resultat besser wenn höhere Frequenzen aus dem Spiel wären)... Gruß Hannes |
||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#18 erstellt: 07. Mai 2004, 12:49 | |||||
Hallo Ich habe da mal eine dumme Frage? Wozu soll den das gut sein, ein Body Shaker?????? Ist das was sexuelles? Habt ihr keine Partner? Verstehe ich nicht! |
||||||
Master_J
Inventar |
#19 erstellt: 07. Mai 2004, 12:52 | |||||
Dann müsste der DVD-Player einen Decoder für alle Formate haben. Ausserdem muss er dann die komplette Lautstärkeregelung (für alle Kanäle) übernehmen.
Ich hatte/habe sie nur für den LFE-Kanal. Selbst dessen max. 120 Hz sind zu hoch. Meine aktiver Subwoofer bringt mein Sofa (IKEA Klippan) jedenfalls deutlich mehr in Wallung.
Soll eben Körperschall/körperlich spürbaren Schall erzeugen. Hat schon was. Gruss Jochen |
||||||
HannesB
Stammgast |
#20 erstellt: 07. Mai 2004, 12:59 | |||||
Ne ne... kein Angst ne Partnerin habe ich Nein... kennst du das Gefühl bei ganz tiefen lauten Bässen... die kann man ja schon manchmal ein wenig spüren... Nun stellen wir und mal ein Erdbeben auf einer DVD vor... da wird der Subwoofer zwar schon Geräusche machen aber so richtig doll vibiereren wird's wohl eher nicht... es sein denn du drehst so laut dass deine Ohren schmerzen und bei den Nachbarn die Teller aus den Schkräken fallen ... da wir aber nicht unsere Ohren kaputt machen wollen und wir den Nachbarn auch nicht ständig neue Teller kaufen wollen ist theoretisch so ein Bass oder Bodyshaker da... (kann aber nicht beurteilen was die in der Praxis bringen... ich denke mal wenn man viel Geld ausgeben mag wird man schon fündig... ist nur die Frage wieviel man ausgeben muss damit es was bringt) Gruß Hannes |
||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#21 erstellt: 07. Mai 2004, 13:04 | |||||
Also doch was sexuelles! Naja, was es nicht so alles gibt. |
||||||
Elric6666
Gesperrt |
#22 erstellt: 08. Mai 2004, 18:42 | |||||
Hallo, Schau dir einmal diesen LINK an: http://bsfaq.parodarkis.de/ da, solltest du einiges erfahren. Gruss Robert |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 08. Sep 2004, 19:11 | |||||
Ich wärm den Thread nochmal auf. Ist das hier http://cgi.ebay.de/w...item=3837609973&rd=1 ein brauchbarer Verstärker, um 2 Bass Pump III zu bedienen? Oder doch lieber diesen hier http://www.peli-trad...e_AV_810si135778.htm? Lohnt der Preisaufschlag? [Beitrag von Tom_92 am 08. Sep 2004, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#24 erstellt: 09. Sep 2004, 16:45 | |||||
Hallo! 1. Du brauchst einen Zusatzverstärker. ich habe ebenfalls ein paar basspumpIII Ich habe dazu wohl ne PA Endstufe 2x 100W RMS Das Teil musste mal an den normalen High-Output(da wo die Ls angeschlossen werden)deines normalen Verstärkers anschließen. Kein Pre Out Anschluss, da Eingangsimpendanz von der Endstufe 185kOhm. Wenn du dir son Teil kaufen solltest, am besten Platz wos nicht zu hören ist, macht Geräusche. Keine leicht entflammbaren Gegenstände in der Nähe der Bass-Pumps legen. Die werden Sau heiß!!! Dann gehts schon ziemlich ab. Ich hatte bis vor kurzem ne Ausziehcouch, jetzt musste ich das Teil verstärken. Jetzt ist se für immer ausgefahren! Das Tolle daran ist auch, das man noch mehr im Film ist. Zum Beispiel in Kriegsfilmen ist das echt der Hammer, wenn du es spürst, wien Panzer von hinten angerollt kommt.Oder ne Granate neben einem einschlägt! Das ist echt hammer feeling! Freundin findets auch ok! @Tom_92 Hat nur 35WRMS-zu wenig! 50W pro Kanal sollten es schon sein Schau auch aufs Gewicht und die Aufnahmeleistung! |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 09. Sep 2004, 18:41 | |||||
Hallo auch, hab nen Centrum Titan 500 und wollte jetzt nen x-tra Stereoverstärker holen allein für die Bass Pumps. Deswegen meine Frage. Eine aktive Frequenzweiche hab ich auch schon. Hab mir das so gedacht, dass ich die Weiche parallel am LFE-Out per Y-Kabel zu meinen 2 Subs (sind schon Y-angeschlossen) anschließe und dann von dort (wie im Shaker-FAQ beschrieben) auf den Stereoverstärker gehe. Mind. 50 Watt RMS? Also doch Preisaufschlag. Bei Ebay findet man von privat fast nie RMS-Wattzahlen. Deswegen ist mir das zu unsicher. Brauch außerdem silber. Wegen den Pumps. Holz ist doch auch entflammbar, genauso wohl das Synthetikmaterial meiner Couch. Hatte eigentlich vor, die Pumps irgendwie an die Streben unten an der Couch zu befestigen. Keine gute Idee? Gibt's Empfehlungen für nen Stereoverstärker um die 100€ nur für die Pumps? Passt sowas http://cgi.ebay.de/w...item=3838302337&rd=1 2 x 224W RMS oder reicht auch der hier http://cgi.ebay.de/w...item=3838301030&rd=1 2 x 106W RMS? Normale LS-Kabel scheinen ja zu passen. Auch wenn mir XLR + PA nix sagt [Beitrag von Tom_92 am 09. Sep 2004, 18:58 bearbeitet] |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#26 erstellt: 09. Sep 2004, 18:55 | |||||
holz geht! nur jetzt net stoffe und son zeug! Ich habe mich übrigens doll gesucht, um nen Verstärker um die 70€ zu bekommen, der die Leistung hat. den du da als erstes hast, ist zu groß! ich weiß net ob die Teile das verkraften, ohne durchzuglühen! Den zweiten hab ich auch! Der hat wohl einen Lüfter, und hat helle Leds, ich habe ihn da hingestellt wo man ihn nicht hört und nicht sieht. Hast du die Shaker schon? [Beitrag von Daniel41366 am 09. Sep 2004, 19:11 bearbeitet] |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 09. Sep 2004, 19:16 | |||||
Nein hab ich noch nicht. Möchte sie hier http://www.carhifive...29_36&products_id=85 bestellen. Tipp aus diesem Forum Also wär der zweite ganz passend. Zumal ich nicht vor habe die Pumps zu tunen. |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#28 erstellt: 09. Sep 2004, 19:17 | |||||
ja genau die hab ich auch |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#29 erstellt: 09. Sep 2004, 19:18 | |||||
hat der titan 500 speaker a-b anschlüsse? |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 09. Sep 2004, 19:20 | |||||
Ja hat er. |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#31 erstellt: 09. Sep 2004, 19:21 | |||||
du musst die endstufe da anschließen |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 09. Sep 2004, 19:23 | |||||
Mh, und wie bekomm ich die Frequenzweiche dazwischen? Die hat doch Cinch-Eingänge. Und über die zweiten Front-Anschlüsse kommt doch kein LFE. LFE auf Subs und Fronts gleichzeitig kann der Titan nämlich nicht. Sobald ich auf die Fronts lege, bekommen ihn die Subs nimmer und umgekehrt. |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#33 erstellt: 09. Sep 2004, 19:33 | |||||
hast du n bild von der weiche oder wie ist die aufgebaut? Ich habe allerdings keine dazwischen, weil ich nicht weiß, ob man die damit abschießt. Es sind ja andere Spannungen am High Output! Jedoch ists nicht schlimm, da du die Musik nur heraushörst, wenn du sie alleine laufen lässt. Ab 130Hz sind keine Vibrationen mehr da! |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 09. Sep 2004, 19:44 | |||||
Da ist die Weiche http://cgi.ebay.de/w...ageName=STRK:MEWN:IT. Vielleicht klemm ich doch einen Standard-Verstärker hintendran - keinen PA. Den für 107€ da oben, in meinem ersten Thread. Dann passt auch die Weiche dazwischen. Mh, bin halt noch total neu auf dem Gebiet der Shaker. Edit(h) ergänzt: Seh gerade die Weiche hat auch Low-Level Input. Sieht mir so aus wie LS-Kabel Anschlüsse. Dann würd sie an die Fronts passen. Aber den LFE hab ich trotzdem nicht bei den Shakern [Beitrag von Tom_92 am 09. Sep 2004, 19:46 bearbeitet] |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#35 erstellt: 09. Sep 2004, 19:59 | |||||
jo der ist von den daten her ja ganz ok! 75w rms je kanal müssten reichen! allerdings kenne ich das Netzteil nicht. Wenn das nur 100W hat können schlecht 150W rauskommen! Ist ja auch einfacher! [Beitrag von Daniel41366 am 09. Sep 2004, 20:03 bearbeitet] |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 09. Sep 2004, 20:07 | |||||
Hat ne Leistungsaufnahme von 250W wenn man einer anderen Auktion Glauben schenken darf. |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#37 erstellt: 09. Sep 2004, 20:19 | |||||
wow! ist da auch ne fernbedienung bei? |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 09. Sep 2004, 21:13 | |||||
Hab ich nix zu gefunden. Siehe auch hier http://cgi.ebay.de/w...item=3839125759&rd=1. Bestellt isser nun bei peli-trade. |
||||||
sklobet
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 10. Sep 2004, 11:26 | |||||
salü, ich habe meinen shaker an eine 10 watt endstufe (ebay für games) angeschloßen am sub ausgang des verst. und glaube mir DAS SOFA WACKELT!!! |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#40 erstellt: 10. Sep 2004, 14:33 | |||||
biste dir da sicher? Also mit 10W RMS geht bei mir net viel! |
||||||
Tom_92
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 10. Sep 2004, 14:51 | |||||
Kommt wohl auf's Sofa an. Meins ist nicht wirklich schwer. Hoffentlich zerreisst es nicht. |
||||||
Daniel41366
Stammgast |
#42 erstellt: 10. Sep 2004, 15:15 | |||||
nö! Aber vielleicht fällt dir irgendwann auf, dass das Sofa irgendwie unstabil wird Schrauben lösen sich durch die Vibrationen. Fernbedienung musst du übrigens nicht auf die Armlehne legen, da sie sonst beim runterfallen kaputt gehen können! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Body Shaker Chobbert am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
ERFAHRUNGEN BODY SHAKER Z()rG am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 9 Beiträge |
Bass Shaker / Body Shaker an Soundbar? johann-008 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 5 Beiträge |
Body-Shaker bei dieser Anlage nicht möglich? sethko am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 4 Beiträge |
Bass shaker flo513 am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 4 Beiträge |
Bass Shaker mit passivem Sub PatS29 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 2 Beiträge |
Bass shaker an Yamaha RX 577 KiliKalu am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 2 Beiträge |
Bass shaker anschliessen parallel mit Subwoofer el_locko am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 3 Beiträge |
Butt Shaker Treiber\Verstärker evtl. für Rear\Sub Ausgang DragonSky am 23.05.2021 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 2 Beiträge |
Wie schließe ich diese Bodyshaker an? BlackRabbit am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742