HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Yamaha RX-V575 & GLE 426 bzw. 496 | |
|
Yamaha RX-V575 & GLE 426 bzw. 496+A -A |
||
Autor |
| |
Musixfreak
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mrz 2018, 17:09 | |
Servus Leute ich war lange ned mehr hier aber nun ist es wieder so weit Momentan ist mein System: Ich hatte vorher einen 12qm² Raum, nun ein 22qm² der kleinere Raum hat Standlautsprecher nicht zugelassen deshalb die GLE 426 ; der neue Raum hat ein komplett neues Akustisches Potenzial da dieser viel besser aufgebaut ist. Der Raum hat 5,70m X 3,80m. Die Front steht an der kürzeren Wand. Yamaha RX-V575 Canton Sub 600 2x Canton GLE 426 als Front Alles im Stereo Dreieck 1:1 Hörabstand; Basisbreite ; in Zahlen liegt der Hörabstand bei 1,40 Meter Dies ist dem noch zu kleinen Fernseher etc. geschuldet da dieser nur 32 Zoll hat Was ich vorhabe: Endlich gescheite LS Kabel kaufen sowie endlich ein gescheites Y-Kabel für meinen Sub zu kaufen Gebrauchte: Canton GLE 496 als Front zu kaufen (natürlich vorher Probe hören) in der Hoffnung das ich Basswunder erlebe Mein jetziges Problem: [[[Vermutlich durch das geschlossene Prinzip meines Subs ist im Endeffekt gefühlt überhaupt kein Bassfundament vorhanden.]]] Sobald man den Sub mal ein bisschen aufdreht (in den Verstärkereinstellungen 0,0dB ; hinten am Sub -6dB ; Gesamtvolume des AV's ca. -20,0dB) dann kommt wieder das "typische Problem" des Sub 600 (sag ich jetzt mal) --> er fängt an zu wandern und "wackeln" da der Boden ned komplett gerade ist (ich weiß das die Lösung dafür eine Granitplatte mit anpassbaren Füßen ist) ich bin schon kurz davor oben iwas schwere drauf zu stellen damit er nicht mehr wandern geht, oder warum hat Canton ihn nicht schwerer gemacht? Weil die wissen doch eig. das er wandert? Oder (was ich befürchte) soll das so sein um zu kennzeichnen das er überlastet ist? In Filmen wie Iron Man z.B. bei 15 Min 20 Sek wenn die Jericho explodiert kommt da so gut wie nix rum, genauso wie bei Transformers etc. also allen tollen basslastigen Filmszenen Außerdem ist sogesehen nach einer korrekt durchgeführten YPAO Einmessung wie HIER beschrieben. Ist überhaupt kein Bass mehr da, also entweder bin ich dumm oder ich weiß ned woran es liegt weil gewollt kann es ja kaum sein das so wenig Bass rüberkommt. Meine Idee: Dadurch das die GLE 496 mehr Luft, soweit ich das hier gelesen habe viel mehr luft! in Bewegung bringen, sollte sich das ganze ja "bessern"? Wobei da schon das nächste Problem auftaucht, schafft es der Yamaha die 496 ordentlich zu befeuern ohne ins Clipping zu gehen? Aber im Endeffekt ist meine Frage ganz einfach diese, leisten die Canton GLE 496 die erwünschte Abhilfe? Ich weiß natürlich auch das mein jetziges System wenig mit Heimkino zu tun hat. Deshalb ja diese Idee Ich habe jetzt auch schon wieder so viel scheiße hier geschrieben (das könnte den ganzen Tag so weiter gehen ), ich habe die ganze Zeit gezögert zu fragen da es mir jetzt schon wieder aufn Sack geht und euch besimmt auch weil im Endeffekt der nächste Nub hier iwas reinschreibt der es einfach ned Verstanden hat. blablablaaa Ich wünsch euch noch en schönen Tag und hoffe ihr könnt mich und meine Probleme verstehen Was ich auch mal gerne wissen würde, hat jemand so nen Amp aus der RX Serie auf +16,5dB(oder +10dB) gehabt? |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mrz 2018, 20:57 | |
Servus Also Basswunder sind die GLE 496 mit Sicherheit nicht den Sub brauchst du auf jeden Fall zur Unterstützung. Die 496 sind für den Preiß gute Standlautsprecher aber ohne Subwoofer geht da nix mein Sohn hat die 496 und hat sich nach ca. einem Monat den Cantonsub 12.2 noch dazu geholt nun passt das Klangbild wunderbar. Du kannst dir die GLE 496 auch schicken lassen und zu hause Probehören wenns nicht passt zurück damit. GLE 496 https://www.hifi-fab...r-sonderartikel.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Canton Gle 426 und 420 Zehro am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 2 Beiträge |
Jamo S 426 mahuesi am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 5 Beiträge |
Canton Unterschied GLE und Chrono Steve92 am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 5 Beiträge |
Canton gle tbr79 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 2 Beiträge |
jamo s 426 crossover einstellung Der_Captain am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 8 Beiträge |
Canton gle 430 oder gle 410 ? knut-herbert am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 5 Beiträge |
GLE 490.2 Setup optimieren SirFloppy am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 25 Beiträge |
Canton Chrono oder GLE nach vorn? Yago85 am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 5 Beiträge |
GLE 401 als Rear? dodo2801 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 8 Beiträge |
Canton GLE 420 / 430 KaiFi am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741