HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Bassproblem Audyssey (anders als ihr denkt) | |
|
Bassproblem Audyssey (anders als ihr denkt)+A -A |
||
Autor |
| |
YB96
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2018, |
Moin moin, Dienstag ist endlich mein AVR gekommen. Aber der Reihe nach, im Sommer habe ich meine Fronts (SB18) und meinen alten AVR(Pioneer VSX920) verscherbelt. Dafür hab ich mir zwei SB 240 als Fronts gebaut, bis Dienstag liefen die an meiner Subwoofer Endstufe (T.Amp E800) und klangen abgesehen von ein bisschen gedröhne im Bass und zu starken Höhen (Kellerraum mit viel freier Fläche an Wänden und Decke, soll noch mit Molton behandelt werden) richtig super. Auch die mangels Endstufe zu der Zeit nicht angeschlossenen Subs habe ich außer in Filmen für die LFE-Spur nicht vermisst. Mit dem neuen AVR, einem Denon x3400, hatte ich mir erhofft einen nach wie vor vernünftigen aber dann dröhnfreien Bass aus den Fronts zu kriegen und diese evtl ab 40Hz abwärts durch die Subs zu entlasten (2x Eminence Lab 12 BR 100l @~23Hz). Musik höre ich fast alles außer dem eintönigen Pop der im Radio immer läuft, also Rock, Dubstep, Klassik... Ich höre zwar etwas mehr Musik als Film/Spiel aber mir ist beides gleich wichtig. Der Rest des Setups: TV: irgendein 40" Phillips der zwar ständig Probleme macht aber hier nicht die Ursache sein dürfte Front: SB 240 Center: Mini W3 mit 4x Bestückung Top Middle: 2x Mini W3 mit einem Chassis Surround (Back, hängen nämlich etwas zu weit hinten): auch Mini W3 mit einem Chassis Subs: Eminence Lab 12 BR in 100l auf 23Hz abgestimmt an einer T.Amp E800 AVR: Denon x3400 (Audyssey XT32 und SubEQ) zuspieler sind wahlweise PS4 slim oder PC mit PowerDVD 12 (das gibt sogar Atmos als Bitstream auss) Bis dahin war alles gut, dann habe ich eingemessen. Hörposition ist ein Sofa was relativ frei ein Stück vor der Raummitte platziert ist, also ab mit dem Mikro drauf und Los. Da ich meistens alleine höre/gucke mit dem Mikrofon den Hörplatz bei den weiteren Messungen um ca 50 cm umkreist (also mit den Messpunkten, war nicht mit dem Mic spazieren während der Messungen). Audyssey ist Fertig und fragt mich ob ich Dynamische Lautstärke und Dynamic EQ aktivieren möchte, ich verneine und bin fertig. Ergebnis: Abstände stimmen FL macht er 1db leiser als FR trotz exakt gleicher gemessenen Entfernung. Fronts auf Large, Center 80Hz (da werde ich noch rumprobieren) alles andere 120Hz, Sub auf nur LFE Gleich mal einen Film rein, irgendein Transformers, wegen der Effekte nicht der Handlung, Boah ist das geil, Kristallklarer Sound und als irgendwelche Raumschiffe fliegen vibriert die Luft im Raum förmlich, Explosionen kommen kräftig und Dröhnfrei, fast schon zu doll. Dann habe ich Musik gehört. Es ist als ob die Fronts kastriert wurden, selbst bei Lautstärke 75 kommt da kein Druck(ja druck nicht wummern) dafür tun die Höhen bei der Lautstärke schon im Ohr weh. Kickbass fehlt nicht, der ist staubtrocken und da. Ausprobiert habe ich: die Fronts auf Small und Trennfrequenz auf 40Hz, bei den paar Liedern wo so Tief noch was kommt hats was gebracht, dazwischen fehlt aber was (ging ja vorher auch). Mit DynamicEQ und dyn. Lautstärke rumgespielt ohne Erfolg, Audyssey Kurve gefällt mir die Flat am besten. Nehme ich jetzt aber die Audyssey Kurve L/R Bypass oder höre im Pure Direct hab ich meinen Bass wieder, leider mitsamt meiner Raummoden. Das beste Ergebnis erhalte ich momentan mit Audyssey Kurve auf Flat und der Trennfrequenz für die Fronts auf 80, da passt der Bass, dröhnt auch nicht ist nur etwas unpräzise. Nun will ich aber den Trockenen Bass den die Fronts definitiv können, mit einer zum Rest passenden Lautstärke ohne dröhnende Raummoden, wer hat Vorschläge? Mit Trennfrequenz auf 80 als Kompromiss kann ich auch nicht leben, da ist die Subendstufe bei Filmen schon kurz vorm clippen, da brauche ich meine Reserve (alle paar Wochen mal kurz, bsp wenn am Ende von 8 Mile Lose Yourself eingespielt wird). Schonmal danke fürs durchlesen, ist doch relativ lang geworden, falls ich was vergessen habe fragt einfach ![]() ~Nick |
||
Upward
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2018, |
Fronts auf Small und Trennfrequenz auf 80 Hz probiert? 40 Hz kommt mir sehr niedrig vor, und bei 80 Hz scheinst Du nicht explizit, dass Du Small genommen hast. [Beitrag von Upward am 25. Jan 2018, 20:07 bearbeitet] |
||
|
||
YB96
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2018, |
Achso das war vielleicht nicht ganz eindeutig, eine Trennfrequenz lässt sich nur einstellen wenn die Lautsprecher auf small stehen, also ja sie waren auf small. Die 40 Hz als Trennfrequenz sollten passen (da du die Lautsprecher anscheinend nicht kennst: die sind 1,20m hoch und haben je zwei 10" chassis an board, das sind Bassreflex Lautsprecher), mag sein das vielleicht 50 Hz besser klingt, aber vorher liefen ja nur die Fronts und da kam deutlich mehr rüber. Laut Datenblatt schaffen die 1,5m über dem Boden bei -3db 45Hz, heißt die sollten in einem geschlossenen Raum auf dem Boden stehend 40Hz oder sogar weniger schaffen (meinem Gehör nach eher unter 40) Hast du noch andere Vorschläge? An sich reicht mir auf den Frontkanälen das Frequenzspektrum das was die Sb240 können, nur können sie das nicht mehr sobald Audyssey läuft. Gefühlt arbeitet Audyssey bei mir etwas übereifrig im Bass (aber nur an den Fronts) MfG ~Nick [Beitrag von YB96 am 25. Jan 2018, 20:44 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
22:09
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2018, |
Trenne deine Fronts bei 60Hz die Angaben der Hersteller kannst du knicken meine Ergos gehen lt.Datenblatt bis 20Hz runter ![]() Probier es einfach mal mit 60Hz aus. |
||
YB96
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2018, |
Hmmm 60 hz hab ich schon ausprobiert, da ist 80 besser... Ich weiß halt dass die Lautsprecher tiefer als 60/80 können. Im pure direct modus tun sies ja auch, nur leider ist das mit einer Anregung der Raummoden verbunden, die Audyssey bei den Subs wiederrum problemlos bekämpft. @janine nix gegen deine ergos, die sind sicherlich gut und wenns dir so gefällt umso besser, meine fronts sind in jede Richtung ein gutes Stück größer als die ergos und haben die eineinhalbfache Membranfläche. Die können tiefer als 60Hz. Zwischenzeitlich hab ich das ganze auch meinen Vater testen lassen, er sagt das gleiche. Trennfrequenz auf 80 klingt ein bisschen weniger präzise als audyssey auf bypass, dafür ohne dröhnen und bei Trennfrequenz niedriger oder Front auf groß „fehlt was“ Der Mann hat noch nie einen Subwoofer besessen und ist seit 20 Jahren mit seinen Standboxen glücklich. Bei seinen Boxen nimmt das Audyssey in seinem denon x4000 auch definitiv nicht so viel Bass raus wie bei mir. Ich werds morgen nochmal Versuchen wenn der Avr an seiner endgültigen stelle steht (momentan noch schräg neben dem linken Front auf einem Stuhl) auch wenn ich nicht glaube dass das einen großen unterschied macht. :/ Edit: Der schräg neben dem LS stehende AVR hat Audyssey anscheinend stark zu schaffen gemacht, es klingt jetzt richtig gut. Fronts sind jetzt auf small außer Audyssey Flat ist der ganze Schnickschnack aus und die Trennfrequenz der Fronts ist bei 40. Nur bei sehr hohen Lautstärken stört mich noch etwas Hall, aber das wird mittels Wandvorhang aus Molton bekämpft und hat speziell hiermit nichts zu tun. Der Center ist wieder auf 90Hz gemessen worden und das passt bei mir auch sehr gut. Interessanterweise gibt mir Audyssey einen Phasenfehler für Front links an... das könnte daran liegen dass der umbaubedingt noch nicht ganz frei steht. Falls nicht muss ich den wohl nochmal aufschrauben (eigentlich habe ich alles gegenprüfen lassen beim löten der Frequenzweiche), die Kabel zur Box sind nämlich nicht verpolt. [Beitrag von YB96 am 26. Jan 2018, 18:05 bearbeitet] |
||
HeimkinoMaxi
Inventar |
17:46
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2018, |
Ich habe gestern meine Dali Zensor im neu eingerichteten Wohnkino eingemessen. Dazu lege ich mich immer hinter das Sofa auf den Boden um nicht zwischen Lautsprecher und Mikrofon zu sein. Ich schaue rechts hinter dem Sofa hervor um die Messung schalten zu können. Wenn ich zu weit hervorschaue misst Audyssey jedes Mal den rechten Frontspeaker mit Phasenfehler ein ! Rutsche ich etwas weiter hinter die Couch ist alles bestens ![]() Offenbar reagiert Audyssey extrem empfindlich wenn ein Gegenstand genau um die Übergangsfrequenz der Lautsprecher Chassis herum reflektiert ... Schwamm drüber ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassproblem Canton Karat Os!r!s am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 4 Beiträge |
Einmesspositionen Audyssey? moecre am 08.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 4 Beiträge |
Falsche Lautsprechererkennungs mit Audyssey 7benson7 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 3 Beiträge |
Audyssey XT32+Upfiring Atmos Dy77 am 11.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 4 Beiträge |
Kein Center? Wie denkt ihr darüber? HenningZ am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 20 Beiträge |
Audyssey einmessen lassen PasterTroy am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 2 Beiträge |
Habe ich Audyssey richtig eingemessen? bläh am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2019 – 61 Beiträge |
Audyssey - Marantz 7012 - Klipsch SW chrigami am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 2 Beiträge |
7.1 mal anders ChuckFinley am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 3 Beiträge |
5.1.2 Deckenstrahler anders stellen foofighter1 am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 32 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.316