Kleiner Erfahrungsbericht- DALI Zensor VS Pioneer SC 2022

+A -A
Autor
Beitrag
easy-rider
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2012, 12:52
Hallo, meine momentane LS Ausstattung könnt ihr ja sehen. Die habe ich jetzt schon ein paar Jahre und würde gerne was neues ausprobieren. Da sind mir die Jamo S608 HCS 3 als Set ins Auge gefallen. Was meint ihr, würde ich mich verbessern? Das ganze kommt an meinen AVR 1912. Der SUB bleibt denke ich.

LG Andi
Sisko39
Stammgast
#2 erstellt: 21. Aug 2012, 12:57
Neee...da verbesserst Du Dich nicht, alleine die S608 Stand LS sind "finde ich" klanglich grausam und die Verarbeitung ist Plastik; Klebefolie und Pressholz, keine innere Dämmung und eine schlechte Weiche mit schlechter Abstimmung!

Da sind die Canton zig mal besser!

Gruß

Der Sisko


[Beitrag von Sisko39 am 21. Aug 2012, 12:57 bearbeitet]
easy-rider
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Aug 2012, 09:21
Danke für die Meinung. Das bestätigt auch mein Gefühl.
Ich denke dann bleibe ich erstmal noch bei den Canton.
speedyjung
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Aug 2012, 12:03
So schlecht wie Sisko die Jamo macht sind sie gar nicht.
Hatte auch 3 Jahre die 606 S.

Sie werden schon anders klingen als die Cantons. Anders nicht besser oder schlechter.
Ob es dann für dich eine Verbesserung oder Verschlechterung ist musst du selbst herausfinden.
Da hilft nur Probehören!
easy-rider
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Sep 2012, 12:41
Hallo noch mal da ich letztens das Glück hatte mal die Dali Helicon 400 zu hören bin ich auf Dali aufmerksam geworden. Die Helicon sprengen aber mein Budget deutlich. Daher wollte ich mal fragen was ihr von dem Zensor 5.1 Set haltet? Die konnte ich leider noch nicht hören. Würde ich mich da verbessern? Gegenüber meinen Canton. Das kommt alles an einen Denon avr 1912.
easy-rider
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Sep 2012, 20:19
Kennt keiner die Dali Zensor Reihe?
Fritte1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Sep 2012, 20:39
Wie wäre es mit probehören? Es kann dir hier keiner sagen wie dir welche LS zusagen werden oder wie sie genau klingen. In dem Preissegment der Zensor gibt es eine Menge anderer LS die dir bestimmt auch gefallen werden, also nicht auf die Dali fixieren. Einfach mal eine paar gute CD's mit in einen Hifi-Laden nehmen und dann ausgiebig testen, wenn's geht mit dem gleichem oder einem ähnlichen AVR.
easy-rider
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Sep 2012, 13:10
So jetzt war ich heute mal beim HiFi Händler und habe mir folgende LS angehört.

Dali: Zensor 5, Zensor 1, Ikon 5 und Ikon 6. Die Zensor 7 hatte er leider nicht da.

Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hätte nicht gedacht das aus so kleinen LS wie die 5er so ein Sound raus kommen kann. Also die Auflösung ist ja der Wahnsinn im Gegensatz zu meinen Canton. Man fühlt sich mitten drin statt nur dabei. Es haben mir eigentlich alle gefallen wobei die Ikon 6 doch wesentlich tiefer können. Und der Typ meinte die Zensor 7 ist da in etwa gleich wie die Ikon 6. Ich fand sowieso das der Unterschied zwischen Zensor und Ikon kein sehr großer ist, bis auf eine etwas feinere Auflösung im Hochton Bereich. Klar ist schon mal das die Dali´s nicht so eine Bassgewalt entfalten wie meine LE 109, was auch gar nicht nötig ist. Denn das allgemein Bild ist wesentlich harmonischer. Zu letzt habe ich dann noch die Zensor 1 gehört, ist ja unglaublich was aus so einem kleinen ding so alles raus geholt werden kann.

So jetzt stehe ich vor der Wahl! Kaufe ich erstmal 2x Zensor 7, 2x Zensor 1, 1x den Vokal und behalte erstmal meinen Canton Sub? Wenn der Sub von Dali noch dazu kommt wird´s sehr eng mit dem Finanzminister.

Was meint ihr dazu?

Habe mir noch ein paar Quadral und Canton Karat angehört, die fand ich alle nicht so gut wie die Dali und was anderes hatte der Händler nicht. ( Außer ein paar Epicon 6 ) die bleiben wohl ein Traum
Reiniman
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Sep 2012, 13:17
Bleib bei deiner Ausstattung.

Die LE 109 z.b. würde ich niemals weggeben. Das sind einfach tolle Boxen.
Alex_Quien_85
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2012, 13:34
Die Dali sind sehr gute Lautsprecher, es ist kein Problem den sub von einer anderen Marke zu verwenden und ggf später auszutauschen.

@Reiniman: Wieso soll er bei den canton´s bleiben, wenn die Dali ihm deutlich besser gefallen und das Budget da ist, versteh ich nicht. Klanggeschmack ist überwiegend subjektiv und der TE findet die Dali besser, also so what....
dharkkum
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2012, 13:49

Reiniman schrieb:

Die LE 109 z.b. würde ich niemals weggeben. Das sind einfach tolle Boxen. ;)


War das ironisch gemeint?

Ich hatte mal die LE 107 und kann mir nicht vorstellen, dass die so viel anders klingen wie die LE 109, zumindest was die klangliche Grundausrichtung angeht.

Und die LE 107 waren so ziemlich die schlechtesten Boxen die ich bis jetzt in meinem Wohnzimmer stehen hatte.
Reiniman
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Sep 2012, 14:20
Soll ich jetzt nett sein oder ehrlich, beides geht nun echt nicht.

Nein, das war nicht ironisch gemeint.

Ich kenne die Boxen aus eigener Erfahrung. Die Dali allerdings nicht. Daher kann ich nur sagen: Ich würde die Boxen nicht hergeben.

Auch auf die Gefahr hin, das euch meine Meinung nicht passt. Ihr müßt schon damit leben, das ich die LE 109 super finde.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 05. Sep 2012, 19:12
Hallo,

versuch doch mal die Dali bei dir im Raum zu hören,
vor dem Kauf.

Denn der Raum ist halt sehr mitentscheidend.

Das die Dali eine bessere Räumlichkeit darbieten als die Canton ist kein Geheimnis,
wie sehr die Lautsprecher diesen Vorteil wieder ausspielen können ist raum bzw aufstellabhängig.

Gruss
easy-rider
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Sep 2012, 09:35
So ich wollte mal einen kurzen zwischen Bericht geben und noch was fragen. Also ich bin dabei mir ein paar verschiedene LS anzuhören und möchte die Einstellung an meinem AVR anpassen. Was würdet ihr machen?

1. Bass Setting: nur LFE und auf 80 Hz

2. Bass Setting: LFE + Main und auf 100 Hz, Crossover Freq bei 60 Hz.

Bin mir da irgendwie unsicher! audyssey möchte Crossover Freq auf 40 Hz da habe ich etwas zu viel Oberbass meine ich.

Vorne werden immer Stand LS stehen. ( ca. Dali Zensor 7 größe)

Ich habe bisher noch Heco Metas XT 701, Wharfedale Diamond 10.7 und Elac FS 68.2 gehört. Ich muss ehrlich zugeben die sind ALLE echt gut aber am besten gefallen mir immer noch die Dali Zensor 7.
-pitt-
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Sep 2012, 09:55
Ich muß mich dharkkum anschließen....ich hab noch nichts gehört, was noch schlechter ist als die LE Serie

Peter
stefan1978HH
Stammgast
#16 erstellt: 16. Sep 2012, 10:49
Moin,

ich finde das die Canton Boxen ein tolles set für den anfang sind .wenn ein beschränktes budget da ist , ist es vollkommen ok so ein set zu hause zu betreiben, denn so schlecht wie hier dargestellt sind sie nun auch wieder nicht. wenn man sich dann aber mal etwas anderes anschaut, was auch dementsprechend teurer ist, dann merkt man das die cantons halt einsteiger ls sind.
ich finde die dali auch sehr schön anzusehen und klanglich sind sie halt eine andere liga. das ist so als vergleicht man einen golf 2 mit dem aktuellen dreier bmw.

WesL5001
Stammgast
#17 erstellt: 17. Sep 2012, 16:49
Ich halte mich mit meiner Meinung zu den genannten Boxen zurück,da ich mich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema HiFi befasst habe,seit kurzem aber wieder Testberichte diverser Zeitschriften lese.Wenn man die so liest,könnte man meinen ,man hat die letzten 20 Jahre nichts verpasst-ist aber nicht so,klar.
Also:im Wohnzimmer (50 m²)stehen günstige Canton Boxen ,Ergo 80,die habe ich mal als Auslaufmodelle gekauft,betrieben mit einem Denon PMA 980-R,im Computerzimmer habe ich noch ältere JBL Decade 16 Boxen mit einem Scott A 426 Verstärker,gekauft vom ersten Gehalt nach der Lehre(1974).Was müßte man heute ausgeben um mindestens an den Klang der beiden Boxen(Canton und JBL) ranzukommen.Die JBL haben ca.1000 DM gekostet,die Canton ...1991..?..ca.550.-DM(Auslaufmodelle).
Wie man merkt....bin etwas out.....
easy-rider
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Okt 2012, 14:07
Okay hier mal ein Status Bericht: Habe meine Canton LS heute verkauft und der Käufer war von dem Denon 1912 AVR so angetan das er ihn auch gleich mitgenommen hat so habe ich mir nun meine neuen Sachen bestellt: DALI 2x Zensor 7, 2x Zensor 1, Zensor Vokal, SUB E-12 F alles in Schwarz und als neuen AVR den Pioneer SC- 2022 K bin mehr als aufgeregt wie sich das macht!!!
easy-rider
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Okt 2012, 10:18
Ich hab dazu noch eine Frage! Die Zensor 7 haben ja Spikes dabei. Soll ich diese benutzen auf meinem Fliesenboden oder lieber Gummi? Nehmen die Fliesen dadurch schaden?
easy-rider
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Okt 2012, 18:43
So morgen kommen die Sachen kann mir keiner nen Tipp geben zur Aufstellung? Was ist denn Nachbarfreundlicher? Spikes oder Gummi? Und wie findet ihr so die Kombi Dali Zensor und Pioneer sc 2022 ?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 09. Okt 2012, 21:08
Hallo,

ich würde hier auf Gummi stellen, ist auch für die Nachbarn angenehmer.
Unter die Spikes legt man kleine Metallplatten,
wenn nicht dabei wären Geldstücke genausogut.

Gruss
-pitt-
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 10. Okt 2012, 15:16
muss aber eine harte Währung sein, sonst hämmern sich die Spikes nach und nach in das Geldstück

Ich habe immer die Spikes genommen , mit den passenden Scheiben, lassen sich LS auch gut auf Fliesen schieben (hinknien und unten anpacken !)

Peter
weimaraner
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 10. Okt 2012, 15:42
Was soll bei den Zensor denn hämmern.....
-pitt-
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 10. Okt 2012, 16:00
easy-rider
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 10. Okt 2012, 16:23
so so @weimarer das ist ein bißchen gemein

okay habe die Ls da und die stehen jetzt auf Gummi. Das sieht dann erstmal so aus.IMG_1034



Wer kann auf den ersten Blick erkennen was auf diesem Bild noch sehr sehr wichtiges fehlt?


[Beitrag von easy-rider am 10. Okt 2012, 16:23 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 10. Okt 2012, 16:31

easy-rider schrieb:
so so @weimarer das ist ein bißchen gemein


Entschuldige....aber der musste sein.


Was soll denn den Dalis Leben einhauchen??
AVR nehme ich mal an...

Gruss
easy-rider
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Okt 2012, 17:02
Jo schon OK bin auch mehr auf Klang aus und den Fetten Bumms beim Film macht dann der SUB das reicht schon.

Ganz genau der Pio kommt erst morgen man ey.
easy-rider
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Okt 2012, 12:16
So da ist mein neues Schmuckstück

IMG_1037


Und ich muss sagen: Das ist doch ein kleiner Unterschied zum AVR 1912
und die Zensor 7 hämmern ohne ende ne aber es ist mehr als ausreichend, werde jetzt erstmal das ganze We ausprobieren.
Und das MCACC is ja Krass, gefällt mir besser wie das von Denen.


[Beitrag von easy-rider am 12. Okt 2012, 12:17 bearbeitet]
-pitt-
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 12. Okt 2012, 15:30
na dann ...viel Spass mit dem neuen Equipment.

Peter
easy-rider
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 22. Okt 2012, 12:22
So jetzt hatte ich mal ein paar Tage zeit zum Ausprobieren.

Filme wie: Batman- the dark knight, The Avengers, Battelship und noch ein paar mehr.

Musik habe ich alle möglichen Richtungen ( Klassik, Jazz, Rock, Dance, Hip Hop, und einfach mal die Charts). ausprobiert, sowohl von CD, Blue Ray oder auch über Air Play und USB.

Die Dali brauchen sich bei keiner Musikrichtung verstecken aber am wohlsten fühlen sie sich bei Rock und Jazz ( der Wahnsinn)

Eingemessen habe ich erst vollautomatisch mit dem MCACC und war auch sehr zufrieden damit. Nach ca. 5 tagen kam dann der Inhaber des HiFi Ladens vorbei und wir haben mal manuell eingemessen. Das heißt alle Entfernungen mit dem Maßband gemessen und eingetragen.
Dann hatte er noch ein hochwertiges db Messgerät mitgebracht, womit wir alle LS gleich laut eingepegelt haben. Und das ganze auf platz 2 gespeichert, somit kann ich zwischen MCACC und diesem hin und her Schalten.

Wir haben alle Helferlein aus gelassen, kein EQ und auch sonst nix.
Da kam der RIESEN WOW Effekt, einfach die Musik so rauslassen wie sie kommt. Hört sich mehr als überragend an, eine hammer Bühne, wunderbare Feinzeichnung, extrem knackige Bässe sowie super Stimmwiedergabe.

Also die Kombi DALI Zensor 7, 1, Vokal, und SUB E-12 F + der meiner Meinung nach überragende Pionier SC- 2022 K kann ich nur jedem empfehlen.
Diese bleibt meine

Danke an alle die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben, ich bin mehr als Glücklich mit meiner neuen Zusammenstellung.

MFG
Andi
Alex_Quien_85
Inventar
#31 erstellt: 22. Okt 2012, 13:15
Freut mich dass wir dir helfen konnten
--=CityCobra=--
Stammgast
#32 erstellt: 11. Dez 2012, 21:39

easy-rider schrieb:

Also die Kombi DALI Zensor 7, 1, Vokal, und SUB E-12 F + der meiner Meinung nach überragende Pionier SC- 2022 K kann ich nur jedem empfehlen.
Diese bleibt meine
Danke an alle die mir bei dieser Entscheidung geholfen haben, ich bin mehr als Glücklich mit meiner neuen Zusammenstellung.

Und, immer noch zufrieden?

Ich habe mir eine ähnliche Kombi bestellt -

2 Stck. DALI ZENSOR 5

2 Stck. DALI ZENSOR 1

1 Stck. DALI ZENSOR VOKAL Center

1 Stck. Dali Sub Sub E-12 Subwoofer

1 Stck. PIONEER SC-2022-K

Die ZENSOR 7 waren mir für den angedachten Stellplatz eine Nummer zu groß, aber ich denke die 5er sollten für meine Ansprüche ausreichend sein.
Wenn alles glatt läuft trifft die Lieferung Anfang nächster Woche bei mir ein, ich bin schon gespannt auf die Akustik wie sich die Dali und der Pioneer in meinem Wohnzimmer schlagen...
easy-rider
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 12. Dez 2012, 10:43
Jaaa ich bin hoch Zufrieden Ich höre fast täglich Musik--> ein Traum.

Ich Gratuliere dir zu deiner Bestellung, du wirst sicher nicht enttäuscht sein.

Kleiner Tipp: Zusätzlich zum MCACC noch mit einem Schallpegelmessgerät das A und C beherrscht ab ca. 30€ in der Bucht Manuel Einmessen, so das alle LS inkl. SUB gleich laut eingestellt sind.
Vorher alle abstände der LS Manuel von der Hörposition immer zum Hochtöner messen und eingeben. Und alles auf Speicherplatz 2 abspeichern. Mein EQ ist komplett alles auf 0. Also ich bin so super zufrieden.

Bitte hier mal Posten wenn du deine Sachen hast.
--=CityCobra=--
Stammgast
#34 erstellt: 13. Dez 2012, 20:37

easy-rider schrieb:
Kleiner Tipp: Zusätzlich zum MCACC noch mit einem Schallpegelmessgerät das A und C beherrscht ab ca. 30€ in der Bucht Manuel Einmessen, so das alle LS inkl. SUB gleich laut eingestellt sind.
Vorher alle abstände der LS Manuel von der Hörposition immer zum Hochtöner messen und eingeben. Und alles auf Speicherplatz 2 abspeichern. Mein EQ ist komplett alles auf 0. Also ich bin so super zufrieden.

Vielen Dank für den Tipp!
Ich überlege gerade ob ich mir so ein Teil bestellen soll, hast Du einen konkreten Kauftipp aus dem Amazon Programm?
Was hältst Du z.B. von dem Schallpegelmesser von Teufel?
Und könntest Du mir bitte genauer erklären wie man das Ding genau benutzt, und falls möglich in einzelnen Schritten.
Warum müssen alle Lautsprecher gleich laut sein, ich dachte der LS der weiter von mir entfernt steht muss lauter sein wie der LS der näher von mir entfernt steht?

easy-rider schrieb:
Bitte hier mal Posten wenn du deine Sachen hast. ;)

Werde ich gerne machen.
easy-rider
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 16. Dez 2012, 12:47
Jo bitte bitte

Also ich denke das Gerät von Teufel ist sicher ok. hat halt eine analoge Anzeige.


Warum müssen alle Lautsprecher gleich laut sein, ich dachte der LS der weiter von mir entfernt steht muss lauter sein wie der LS der näher von mir entfernt steht?


Damit meine ich das alle LS an deiner Hörposition gleich laut sind. Und das geht halt mit dem Schallpegelmessgerät in dem du die Testtöne an den LS einzeln abspielst, ich fange halt immer vorne links an. Den lasse ich immer auf 0 db und die anderen werden dann angepasst, bis sie alle gleich laut an deiner Position sind. So in etwa Das alles auf Speicherplatz 2 und vorher die Entfernungen der LS eingegeben. Bitte mal in die Bedienungsanleitung gucken, da alle einzelnen Schritte ganz schön viel ist zum aufschreiben.


[Beitrag von easy-rider am 16. Dez 2012, 12:48 bearbeitet]
--=CityCobra=--
Stammgast
#36 erstellt: 16. Dez 2012, 13:32

easy-rider schrieb:
Damit meine ich das alle LS an deiner Hörposition gleich laut sind.
Und das geht halt mit dem Schallpegelmessgerät in dem du die Testtöne an den LS einzeln abspielst

Das macht doch das MCACC auch, also für was benötige ich noch ein Schallmessgerät?
easy-rider
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 16. Dez 2012, 22:33
Ja ganz genau das macht das MCACC auch, habe ich ja auch gemacht. Und natürlich ist das alles immer Geschmacksache Und ich persönlich fand es ganz einfach manuell eingemessen ohne jeden Helfer wie EQ, stehende Wellen usw. am besten. An deiner Stelle würde ich erstmal alles aufbauen Einmessen mit MCACC und genießen.

Wenn du dann mal neugierig bist kann man es ja immer noch mal manuell probieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Zensor 1 vs 5
DonVV am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  11 Beiträge
Ultima 40 vs Dali Zensor
B4byf4ce am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  5 Beiträge
Dali Zensor - Jamo Sub660 - kleiner Raum?
Markus1972Kiel am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  36 Beiträge
Kleiner Front Lautsprecher für Dali Zensor 1
Stella16v am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 31.05.2015  –  5 Beiträge
Bose Acoustimass 6 an Pioneer SC-2022
Chris am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  2 Beiträge
DALI Zensor
mephisto1111 am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  15 Beiträge
Dali Zensor Vokal aufstellen
tobi83h am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 25.10.2018  –  4 Beiträge
Dali Zensor 5 vs. Canton GLE 490
Hifi-Hörbi am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 30.04.2014  –  2 Beiträge
Dali Zensor 7 vs Dynavoice DF- 8
PascalW. am 31.03.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  6 Beiträge
Nubert 313 vs. Dali Zensor 1
lucasdidthis am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen