HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surroundlautsprecher drahtlos? | |
|
Surroundlautsprecher drahtlos?+A -A |
||
Autor |
| |
jens61
Neuling |
#1 erstellt: 27. Feb 2004, 16:57 | |
Hallo, mich stören die frei herumliegende Kabel meiner rückwärtigen Lautsprecher. Da ich nicht die Wand aufstemmen möchte um Kabel zu verlegen: kann man statt dessen ein Funk-Übertragungssystem nutzen? Und wie schliesst man das an (gibt nur Cinch-Anschlüsse)? Bin für jeden Tipp dankbar Jens |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2004, 17:01 | |
Du brauchst: a) (Cinch-)Vorverstärkerausgänge für die Rears am Surroundverstärker b) Eine Strom-Steckdose in der Nähe des Empfängers der Rears c) Eine Unempfindlichkeit gegen Rauschen d) Geringe Qualitätsansprüche an den Klang Tipp: Hinter der Sockelleiste hat's meistens Platz für Boxenkabel. Gruss Jochen |
||
|
||
Snake
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Feb 2004, 17:53 | |
hi wie schon gesagt am besten sesselleiste runter und dahinter die kabel verlegen wenn keine vorhanden ist kann man ja eine besorgen (kabellose wären teurer) evtl kann man sie auch mit klebeband am boden fixieren und unter einem teppich verstecken. erstere lösung wäre aber zu bevorzugen. gruß snake |
||
hai-ender
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Feb 2004, 19:11 | |
Yo, es gibt vernünftige und gut klingende, flache Kabel, die man in Sockelbereich verlegen kann. Alles andere ist von minderwertiger Qaulität und ohne Kabel funktionieren auch die "Kabellosen" nicht: Stromkabel brauchts ja schließlich auch. Auch der Sender will mit Strom und mit Siganlen versorgt werden: wieder mehr Kabel. Ich habe ein paar gute, flache Kabel verlegt, sieht man echt nicht mehr (Monster, Oehlbach oder BlackMamba, nich so teuer) sind da zu empfehlen. |
||
zaro
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Mrz 2004, 10:59 | |
Es gibt superflache Folien-Kabel von TAD, die kann man ohne Probleme unter dem Teppich oder unter der Tapete verlegen. Wenn Dein Teppich nicht vollflächig verklebt ist, kann man einfach die Wandleiste (zB Viertelstab) ablösen, Teppich anheben, Kabel verlegen und Wandleiste wieder annageln. Dauert 15 Minuten. TAD Folienkabel (Kostenpunkt: 10 Meter Folienkabel ab 65 Eur, 4 Stecker rund 40 Eur) http://www.tad-kabel.de/ (Ich bekomme keine Provision :-) |
||
bredow
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Mrz 2004, 07:54 | |
Hallo, leider sind vernünftig klingende drahtlose Surroundboxen am Markt nicht erhältlich. Es gab vor einigen Jahren ein System von Grundig, es nannte sich "Fine Arts V 14 DPL-RF" mit aktiven Rearlautsprechern "Space Fidelity", das drahtlos funktionierte. Hierbei sind 2 Kanäle in einer Rearbox untergebracht, so dass nur ein Stromanschluss für die Rearboxen benötigt wird. Leider ist es nur für Dolby Surround geeignet, nicht für die moderneren Systeme, außerdem ist es in den Frontkanälen etwas schwach, da bei der Umschaltung von 2-Kanal auf Surround die Basswiedergabe merklich schlechter wird. Bei nicht allzu hohen Ansprüchen gibt es evtl. noch gebrauchte Geräte bei Ebay, der Preis dürfte nicht hoch sein. Einen Pluspunkt gibt es noch, die Rearlautsprecherbox lässt sich auf Stereo umstellen, dadurch kann man mit einer zusätzlich mitgelieferten Fernbedienung in einem anderen Raum Stereo hören oder wie ich es handhabe, im Garten auf der Terasse Musik hören. Gruß Bredow |
||
many
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Mrz 2004, 09:17 | |
und was mache ich bei gefliesten böden und geklebten sockelleisten???? |
||
zaro
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Mrz 2004, 10:19 | |
Möglichkeit 1: Weinen Möglichkeit 2: Verzweifeln Möglichkeit 3: Aufgeben Möglichkeit 4: Kabel in einer Farbe kaufen die zur Sockelleiste passen und mit Heißklebepistole aufkleben (0,75er Kabel fallen ja nicht so doll auf) Möglichkeit 5: Geklebte Sockelleiste ablösen und eine neue bzw. eine mit inetgrierten Kabelkanal anbringen. Sollte technisch machbar sein. Und wenn Du Letzteres nicht willst, hast Du ja noch Möglichkeit 1 bis 3...... |
||
Master_J
Inventar |
#9 erstellt: 04. Mrz 2004, 10:21 | |
Meiseln bzw. reisen. Oder Silikonfuge rausrupfen und Kabel reinlegen. Gruss Jochen |
||
Rivendel
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Mrz 2004, 11:37 | |
Hallo, Devolo hat etwas um Audio-Signale übers Stromnetz zu übertragen. Dafür müssten aber die Rear's aktiv sein, oder hinten einen eigenen Verstärker haben: http://www.devolo.de/_de_/produkte/dlan/mldlanaudio.html Grüße Rivendel |
||
lazymoo
Neuling |
#11 erstellt: 12. Mrz 2004, 17:51 | |
Hi, Bei der Suche nch einer Lösung des gleichen Problems bin ich auf dieses Forum gestossen. Der Ursprung meiner Suche war die Ankündigung, dass Phillips an der CeBit ein Heimkinosystem mit drahtlosen Speakern zeigen wird. Bei einer tieferen Suche bin ich auf die Systeme von LG gestossen. Es gibt dort die zwei Produkte. LH-SW5100 -und- DA-SW6100 gestossen. [Siehe: http://www.lge.de/cgi-bin/lge.cgi?func=produktgruppe&bid=2&sub_bid=36&gid=120] Ich kann aber nicht sagen wie gut die Qualität der Anlagen ist. -- lazy -- |
||
Snake
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Mrz 2004, 19:04 | |
hi für fließen ist jochens lösung wahrscheilich die beste: silikonfuge mit einem stanleymesser losschneinden und mit einem haken (häkelnadel, gebogener draht) rausholen kabel rein und nochmal mit silikon drüber. wenns zu eng wirg mit 4 adern entweder mit dünner trennscheibe den boden darunter anschneiden oder eine zweite fuge auskratzen den ganzen funk kram halte ich für ungeignet weil: teuer von der qualität her unterlegen noch ein teil das ausfallen kann gruß snake |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 13. Mrz 2004, 12:12 | |
@ Jens ! Mein längstes Rearkabel ist ca. 17 m, geht hinter dem kompletten Schrank durch die Gardinenleiste ( extra drei Spuren, zwei sind für Kabel eine für Übergardinen ) hinter der Übergardine runter, hinterm Sofa bis zur Box !! Funkgeräte haben auch noch einen nicht zu vergessenen Zeitversatz ! mfg Pitt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel in der Wand verlegen Ethan.Hunt am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 3 Beiträge |
Wie kann man Lautsprecher stören? Farfan11 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 2 Beiträge |
Gibt es Funk-Receiver für reine Lautsprecherkabel-Signale? Dr.Satan am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 8 Beiträge |
Cinch auf Lautsprecher Kabel Britta283 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 5 Beiträge |
5.1 System. Kabel verlegen knaller76 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 2 Beiträge |
Rear Lautsprecher - Montage oder Funk? daki12345 am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 14 Beiträge |
Surroundlautsprecher hoffnung2007 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 9 Beiträge |
Audio über TV drahtlos connie10 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecherposition im Neubau (Kabel verlegen) Trevar am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 10 Beiträge |
Surroundlautsprecher insiro am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794