HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Hörtest Monitor Audio - Nubert - Klipsch | |
|
Hörtest Monitor Audio - Nubert - Klipsch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 10. Apr 2012, 07:21 | |||||
Für "Kurzerhand" sieht das aber echt gut aus ! Gruß Tom |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#102 erstellt: 10. Apr 2012, 17:30 | |||||
Nach 4 Wochen Testhören habe ich mir ein Urteil gebildet. Erster Höreindruck der Spirit 6. Im direkten Vergleich mit den Nulines ist die Spirit 6 bei den Höhen und Mitten wieder etwas heller, Detailreicher es kommt einen einfach vor als würde ein Vorhang runterfallen. Sie haben allerdings etwas weniger Richtwirkung als die Klipsch. Leider habe ich in der kurzen Zeit keinen Center der Spirit 6 gemacht, erstens gibt’s noch keinen und zweitens wars auch so schon stress genug. Vielleicht findet sich wer der einen Spirit 6 Center auf die Beine stellt? Daher habe ich im Pure direkt Modus die Probanden gehört, ohne jeglichen Klangverbieger nur die beiden Fronts. Die Nuberts sind so „brav“, zurückhaltend aber meiner Meinung nach höre ich einige Details nicht so klar bis gar nicht wie bei den Klipsch oder Spirit 6. Manch einer wird wieder sagen „Badewannenklang“. Ich werde, wenn meine Zeit erlaubt, noch Messungen machen und schauen wie der Frequenzverlauf differiert. Mir fehlt bei den Nuberts einfach etwas! Im Bassbereich gehen die Spirit 6 in etwa gleich und der Kickbass kommt mir etwas straffer vor, „er haut dir mehr in die Fresse“ würde ein guter „Forenbekannter“ sagen. Vielleicht meldet er sich auch zu Wort. Wobei wir hier von kleineren! Unterschieden sprechen, deutlicher sind sie in den Mitten und Höhen! Ich hätte nicht erwartet dass die DIY Box Spirit 6 mit den Nuline102 mithalten kann aber sie kann, eigentlich spielt sie für mich besser. Wieder Adele gehört und wieder spielte hier die Nubert ohne Emotion irgendwie langweilig, umgeschaltet auf die Spirit und da war sie wieder, die Gänsehaut! Wenn der Saal singt, speziell bei den letzten 2 Songs dann bin ich dabei - richtig Geil, bei den Nuberts leider nicht. Die Spirit spielt ähnlich wie die Klipsch, ich höre mehr Details, erfrischend, spritzig. Im Bass nehmen sich die 3 nichts hier steht nur die kleinere MA BX5 etwas nach. Filme gehört z.B. Avatar wo Jake Sully auf die Trompetenpflanzen haut, ich höre hier Details im Hintergrund die man bei der Nubert fast nicht hört, zirpen usw. Das antippen der Trompetenpflanze und wenn sie im Boden verschwindet ist auch Detalreicher, kompletter. Von den Nuline habe ich mir viel mehr erwartet so ein richtiges „AHA jetzt spielt die Nubert“ aber das Gefühl hat sie nicht mal gegen die MA BX5 aufkommen lassen. Die Nuline wurden auch in den verschiedenen Einstellungen mit den Kippschaltern gehört aber die konnten auch nicht den gewünschten Effekt bringen. Ich möchte die nuLine nicht schlecht reden aber mir gefällt die klangliche Ausrichtung nicht . Die Verarbeitung der Nubert Boxen ist wirklich gut aber das machen andere Hersteller auch. Der Service von Nubert ist auch positiv zu erwähnen! Klanglich sind für mich die nuLines auf alle Fälle nicht das richtige. Ich habe so viel gutes von den Klangeigenschaften der nuLines gelesen und deshalb habe ich sie auch bestellt da ich mir sicher war dass ich sie behalten werde. Ich wurde aber von meinem Ohr eines besseren belehrt! Ich habe in diesem Hörvergleich viel gelernt, vor allen dass man die LS hören muß, am besten zu Hause! Die ganzen Tests in den Zeitschriften stehen ab nun in einem ganz anderen Licht da, ebenso die Beurteilungen hier im Forum (die ich sehr gerne lese) und speziell in den „Stammtisch“ Threads von Klipsch, Nubert“, Heco, MA und wie sie alle heißen mögen denn hier wird oft das eigene hochgelobt. Man darf sich auch nicht immer vom äußeren täuschen lassen, eine Klipsch ist wirklich sehr bescheiden verarbeitet aber der Klang ist wirklich gut. Ich habs mir bei diesem Test nicht leicht gemacht oder wer baut sich mal schnell eine Box zusammen nur weil er nicht glauben kann dass seine favorisierte Box (Nubert) klanglich nicht das halten kann was man sich erwartet hat? Ich will niemanden nahe treten das ist nur meine bescheidene Meinung und ich kann wirklich nur jeden ans Herz legen seine Favoriten zu Hause zu hören und seinen persönlichen Klangstil kennen zu lernen. Egal was mir gefällt ob Nubert, Klipsch, MA usw. Ich kenne meinen jetzt besser aber ich hab so viel noch nicht gehört und das möchte ich nachholen und evtl. mal eine Messe besuchen und heraus finden ob Boxen die im vierstelligen Bereich liegen wirklich soo viel besser sind. Vielleicht gibt’s hier irgendwo die Termine oder Tipps. P.S. Ich habe heute zufällig auf You Tube ein Video von Burmester gesehen in dem ein Kabel mit 10cm Länge über 1000€ kostet. Das wird im Verstärker verbaut (die Anlage kostet 220.000.-)und oh welch Wunder vorne und hinten mit einem Schrumpfschlauch „veredelt“. Die Krönung ist der Satz dass dieses Kabel den Klang verbessert und zwar „signifikant“ . Bitte schaut euch selbst Teil 1 und 2 an! Das ist Vermarktung die auch "Verarsche" heißen könnte. http://www.youtube.com/watch?v=xx3Scl-MCEw So genug geschwafelt, ich lade jeden ein zu mir zu kommen und sich die Boxen anzuhören! Und bitte nicht persönlich nehmen, der Bericht ist möglichst objektiv gehalten aber er beschreibt immer noch mein subjektives Empfinden beim hören! lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 10. Apr 2012, 17:54 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Thies_26
Stammgast |
#103 erstellt: 10. Apr 2012, 17:45 | |||||
Schön geschrieben und ich fand den Bericht sehr informativ! Bin mal gespannt wann du das nächste mal bei dir testest! Eine kleine Kritik: Warum nur wohnst du genau ein Deutschland von mir entfernt? :p |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#104 erstellt: 10. Apr 2012, 17:53 | |||||
Erst mal verlassen die Nubert und Klipsch meine "heiligen Hallen". Die Spirit werden evtl. mit einem Center komplettiert und schwarz veredelt. Die Platinen für die Frequenzweiche werden geätzt und vor dem Finish eingebaut. Momentan sind sie noch provisorisch eingebaut. Dann geht meine Odyssey weiter und ich suche nach "meinen" Boxen. Könnte auch DIY werden...?
Hubschrauber hab ich leider noch keinen sonst würd ich dich für einen Kurzbesuch abholen . lg, Alpi |
||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#105 erstellt: 10. Apr 2012, 17:56 | |||||
Viel Spaß beim Hören wünsche ich dir! |
||||||
Bass88
Inventar |
#106 erstellt: 10. Apr 2012, 20:49 | |||||
Nabend also ich bin sehr begeistert von deinen Beiträgen echt super. Immer weiter so lese gern deine berichte. Mfg Sven |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 10. Apr 2012, 21:31 | |||||
Hi Da DIY für dich anscheinend kein Fremdwort ist, kann ich Dir dringend empfehlen, diese Sparte in deine Suche mit ein zu beziehen. Dort ist mMn zum gleichen Preis deutlich mehr möglich, für einen niedrigen vierstelligen Betrag gibt es schon verdammt gute Bausätze. Ich war jedenfalls absolut platt, welcher Klang mit DIY Lsp. möglich ist, das kenne ich bei Fertigboxen sonst nur vom fünfstelligen Bereich. Saludos Glenn |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#108 erstellt: 11. Apr 2012, 06:17 | |||||
Hi,
Selbstbau/Nachbau ist für mich sicher eine Option das schwierige an der Sache ist (aber das ist es auch bei Fertigboxen) dass du ja vorher die Box in deinem Raum hören solltest. Zumindest die DIY mal in einem Vorführraum. Du hast doch schon einiges an DIY gehört, was waren denn deine Favoriten? lg, Alpi |
||||||
Eminenz
Inventar |
#109 erstellt: 11. Apr 2012, 06:21 | |||||
Schön zu sehen, wie viel Mühe du dir gemacht hast Eine Sache möchte ich noch mal hervorheben:
|
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#110 erstellt: 11. Apr 2012, 07:05 | |||||
Moin
Da bin ich mir sicher, das DIY eine Option für Dich ist, wenn ich sehe, was Du da gerade kreiert hast. Das Probehören ist meist kein Problem, bei dem Entwickler kann man eigentlich alle Modelle Probe hören. Alternativ ist es möglich die Kreationen einiger netter Forumsmitglieder zu beäugen und natürlich anzuhören. Ich muss die Lsp. nicht zwingend in meinem Raum hören, da es bei mir besser klingt as beim Händler/Entwickler. Bei mir finden die Lsp. recht gute Arbeitsbedinnungen vor, beim Händler/Entwickler ist das meistens nur Standard. Was aber auch logisch ist, die wenigsten Anwender/Käufer bieten ihren Lsp. gute bis optimale Gegebenheiten an. Würden sie beim Händler/Entwickler optimal klingen, wäre die Enttäuschung des neuen Besitzers dann riesen groß.
Meine Empfehlung bzw. Favoriten sind z.B.: Dieter Achenbach (verschiedene Modelle) Art of Sound (Hornet Evo) Udo Wohlgemuth (Duetta, verschiedene Varianten möglich) Monacor (Triple Play, verschiedene varianten möglich)
Na ja, natürlich wird jeder sine positiven Erfahrungen mit einem Lsp. etc. entsprechend hervorheben. Das heisst aber noch lange nicht, das jeder seine eigenen Produkte bis in den Himmel lobt bzw. hypt. Man muss halt zwischen den Zeilen lesen und die sinnvollen bw. konstruktiven Inhalte für sich erkennen. Das ersetzt natürlich nicht das Probehören, aber gute Tipps sind in solchen Threads durchaus enthalten. Saludos Glenn |
||||||
kaetho
Stammgast |
#111 erstellt: 11. Apr 2012, 08:12 | |||||
Hi zusammen @Alpi, wirklich Hut ab vor deinem Engagement! Tolle Sache! So, jetzt habt ihr mich endgültig angefixt mit den DIY-Lautsprechern Mein Plan war bis Ende Jahr einen neuen Sub zu kaufen. Jetzt will ich mir bis Ende Jahr meine 2 Fronts selber bauen! (nach Wohnzimmerumbau und Badezimmer-Neubau sicher eine Abwechslung ) Gruss, Thomas |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#112 erstellt: 11. Apr 2012, 08:41 | |||||
Da hast du aber einiges vor Dir oder weißt du schon was du baust? Die Box zu finden die zu einem passt ist die eigentliche Schwierigkeit. lg, Alpi |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#113 erstellt: 11. Apr 2012, 16:09 | |||||
Wieso, wenn man in etwa weiss in welche klangliche Richtung es gehen soll, die Gegebenheiten und Hörgewohnheiten klar sind, sehe ich da kein großes Problem. Was ich bis jetzt von Dir gelesen habe, könnte die Triple Play gut passen, die spielt schön dynamisch sowie transparent und kann bei Bedarf sogar richtig laut. Der Hochton ist auf Dauer etwas angenehmer als bei den Klipsch, verschleiert aber nichts und ist somit langzeittauglicher, von Langeweile ist aber keine Spur. Soll die Reise noch etwas höher gehen, wäre die Duetta (nur das Topteil) oder die Son B MkII sicherlich etwas, womit man auf sehr lange Zeit glücklich werden kann. Die verbauten AMT sind aller erste Sahne, jedes Detail ist hörbar und selbst bei hohen Lautstärken, wird der Hochton nie lästig, bisher das Beste was ich gehört habe. Saludos Glenn |
||||||
Amperlite
Inventar |
#114 erstellt: 11. Apr 2012, 16:31 | |||||
Nein? Es scheitert doch schon allein daran, dass für die Vorauswahl noch nicht mal anständige, vergleichbare Messdiagramme verfügbar sind. Das substanzlose Geschwurbel von Herstellern, Forenmitgliedern und Flachzeitschriften bringt einen nicht weiter. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#115 erstellt: 11. Apr 2012, 16:37 | |||||
Wer kauft seine Lsp. schon nach Messdiagrammen, ich nicht, wobei es im DIY Bereich diesbzgl. gar nicht so schlecht bestellt ist. Alles als substanzloses Geschwurbel hinzustellen und zu sagen, das bringt einem kein Stück weiter, kann ich so auch nicht bestätigen. Aber mal eine Frage, warum postest Du überhaupt noch, sollte dann ja Deiner Aussage nach auch unter die Rubrik Geschwurbel fallen! |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
#116 erstellt: 12. Apr 2012, 11:21 | |||||
Es soll solche Leute geben... |
||||||
kaetho
Stammgast |
#117 erstellt: 13. Apr 2012, 22:15 | |||||
Hi Alpi, ich bleibe immer wieder an diesen Dingern hängen... http://www.visaton.c...randorgue/index.html Dann schön weiss lackiert mit farblich abgestimmter Front. Ob da mein M50 von Yamaha noch reichen wird? Gruss, Thomas |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#118 erstellt: 14. Apr 2012, 05:41 | |||||
Hi, das sind ja wirklich imposante Dinger! Wenn du Platz hast ist das wirklich ein schönes Projekt! lg, Alpi |
||||||
mischko
Schaut ab und zu mal vorbei |
#119 erstellt: 04. Mai 2012, 11:35 | |||||
Hi! Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Lautsprecher. Auf meiner Liste stehen auch Klipsch RB 61 II, weswegen ich auch auf dieses Thema gestossen bin. Ich habe bis jetzt die erste Haelfte gelesen und wollte eigene Meinung schreiben. Also, falls jemand in der anderen Haelfte (des Themas) etwas aehnliches geschrieben hat, entschuldige ich mich. Obwohl die 3 erwaehnten Lautsprecher sicherlich verschiedene Klangeigenschaften aufweisen, faellt mir ein, alle 3 sind ZU GROSS fuer Zimmer in welchem sie spielen. Und es kann leicht sein, 2 Standlautsprecher haben zu viel Reflexionen im Bass- und Mittelbassbereich. Deswegen koennen auch Mittel- u. Hochtone weniger hoerbar sein. Was bei Klipsch, genau wegen des Hornprinzips nicht der Fall ist (Klang vom Horn ist natuerlich direkter und verschwindet nicht im Raum oder ist nicht so leicht mit den tieferen Frequenzen bedeckt / uebertont). MfG aus Kroatien, Hrvoje EDIT: Habe weitergelesen; [Beitrag von mischko am 04. Mai 2012, 11:55 bearbeitet] |
||||||
alpenpoint
Inventar |
#120 erstellt: 04. Mai 2012, 17:54 | |||||
Hi, du darfst nicht übersehen das du eine Luftmenge von ca. 350m³ bewegen mußt (sogar etwas mehr da der Raum in den Hausgang Luftmengenmäßig ausläuft), also für den Bass schon eine Aufgabe. Für die Höhen spielt die Raumgröße eine untergeordnete Rolle, hier spielt die Charakteristik der LS eine große Rolle. Die Spirit haben kein Horn und sind in den Höhen auch besser! Ähnlich wie die Klipsch. Mir gefällts! lg, Alpi |
||||||
realmike
Hat sich gelöscht |
#121 erstellt: 22. Jan 2013, 09:36 | |||||
Ich war letzte Woche in Aalen bei Nubert und hab mir alle möglichen Boxen über mehrere Stunden hinweg angehört. Wollte ja erst Canton Chrono 509.2 kaufen, hatten mir aber zu wenig Bass, also mal bei Nubert Probe hören. Die haben da mehrere Studios wo man viele Serien hören kann. Das Problem: In Studio 1 steht eine NuLine82 und in Studio 4 auch. In Studio 1 hat die NuLine82 so gut wie keinen Tiefgang in Studio 4 denkt man, da läuft ein kräftiger Sub mit!! Deutlich mehr als alle anderen Boxen... Andersrum denk man in Sudio 1 die NuLine 284 ist im Bass recht stark und im Studio 4 kommt da recht wenig....usw Die hier "getestete" Nuline 122 hat mir aber auch nicht so recht zugesagt. War mir persönlich auch nicht "klar" genug. Hab mich dann für die, meiner Meinung nach, etwas detailliertere NuLine284 entschieden. Die könnten Dir auch etwas besser gefallen?! Ich teste die gerade zu Hause, wo sie aber im Bassbereich bei mir nicht gut funktioniert :-( Stell ich die einen Meter weiter nach vorne in den Raum passt alles. Kurz gesagt: Die Aufstellung der Boxen sind extrem entscheidend. Wenn ich die Einmesskurve (P-EQ) am Yamaha AVR anschauen verschiebt der alles extrem um an sein Ziel zu kommen. Das schaut schon extrem aus... |
||||||
Iron-Man
Inventar |
#122 erstellt: 22. Jan 2013, 20:32 | |||||
Damit hast Du folgende Problematik direkt erlebt: Die Raumakustik und die damit verbundene Aufstellung sind das Entscheidende beim Hifi-Hobby ( für die Neuen unter uns bemerkt ). [Beitrag von Iron-Man am 22. Jan 2013, 20:33 bearbeitet] |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#123 erstellt: 22. Jan 2013, 20:39 | |||||
realmike, hast du denn auch andre Lautsprecher bei dir Zuhause zum Vergleich herangezogen ? Für mich klingt das, als wenn du nur die Nubert bei dir gehört hast ! Und ja der raum macht viel mehr aus als man denkt ! Gruß Tom |
||||||
realmike
Hat sich gelöscht |
#124 erstellt: 23. Jan 2013, 08:52 | |||||
Hallo, ich hatte die Canton Chrono 509.2 Serie, die neue Magnat 200 Vector Serie und eine 20 Jahre alte Magnat Vector Serie. Dann noch Heco Victa und alte Krypton. Alle haben Ihre speziellen Eigenschaften. Muss ehrlich sagen dass ich zu 90% die Magnat Vector 208 Tower genommen hätte, wenn die nicht bei hohen Pegeln angefangen hätte zu "zischeln". Eigentlich ein Klasse System dass nebenbei noch günstig ist. Hätte ich nie gedacht.... Die Nubert 284 ist natürlich eine andere Preisklasse, war aber beim Probe hören echt angetan und hab die dann auch gleich mitgenommen. Das ist eine andere Liga und passt einfach perfekt zu meinem Geschmack (z.B. Aktusik Gitarre und das Zupfen der Saiten sind wahnsinn) und länger suchen und probieren wollt ich nicht mehr. Ich wollt irgendwann auch mal Musik hören Die Canton Chrono hat mir auch sehr sehr gut gefallen, aber der Bass war sozusagen nicht vorhanden :-( Wird wohl am Raum liegen. Im Studio war das absolut ok. [Beitrag von realmike am 23. Jan 2013, 09:06 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert vs. Monitor Audio frank-o-mat am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 10 Beiträge |
Klipsch vs Monitor audio go_alex am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 4 Beiträge |
Wirkungsgrad Vergleich Klipsch Nubert xcd am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 29 Beiträge |
KEF, Klipsch oder Nubert soundkick am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
KEF, Klipsch oder Nubert vdata am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 14 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Monitor Audio fucht am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Holger167 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2023 – 3 Beiträge |
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8 dave11 am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 8 Beiträge |
Nubert NuWave35 oder Klipsch RB35 Niko-RT am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223