HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Switch Front- und Surroundboxen | |
|
Switch Front- und Surroundboxen+A -A |
||
Autor |
| |
Steckemetz
Neuling |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2011, |
Hallo zusammen, erst mal ein dickes Lob an alle Helfer in diesem Forum, die so AV-Laien wie mir bei den diversen Problemen Hilfestellung geben und dabei eine Menge Zeit aufwenden – Hut ab hierfür! Mein Problem ist vermutlich hausgemacht, versuche aber klangtechnisch das beste Ergebnis zu erzielen. Habe mir jetzt den Onkyo SR309 zugelegt, um den Fernsehton meines Samsung D6500 erheblich zu verbessern und möchte meine vorhandenen vier(!) LS plus Teufel-Subwoofer einbinden. Angeschlossen habe ich die LS lt. Onkyo-Handbuch auch, möchte aber meine beiden KEF-Standlautsprecher, die hinter(!) meiner Sitzposition angeschlossen sind, weiterhin als Hauptlautsprecher (für Stereo) nutzen. Habe diese daher von Surround auf Front angeschlossen, obwohl die ja wie gesagt hinter der Sitzposition stehen und damit die kleinen Regallautsprecher unter dem TV zu Surround-LS „degradiert“. Die Pegelkalibrierung habe ich bereits ausgeführt und versucht, die Lautstärke an der Hörposition zu optimieren. Hört sich vll. alles kompliziert an, aber da ich keinen so großen Wert auf Original 5.1-Raumklang lege, möchte ich mit dem vorhandenen LS/Subwoofer-Material den größtmöglichen Erfolg erzielen. Wenn möglich, will ich den TV-LS als eine Art Center-LS mit einbeziehen, muss aber nicht sein. Hat jemand einen Lösungsvorschlag, wie ich die beiden Stand-LS am besten integrieren kann, ohne bei Stereowiedergabe im reinen Musikbetrieb Abstriche machen zu müssen, obwohl die LS ja von der Position her eigentlich als Surroundboxen dienen müssten? Danke schon mal für Lösungsvorschläge. Hier noch meine Gerätedaten: Samsung UE40D6500(int.Tuner), Panasonic DMR-EX80S(ext.Tuner/Recorder), Onkyo AV-Receiver SR309, Teac CD-Receiver CR-H500NT, Teufel Subwoofer (aktiv), KEF-Standlautsprecher, Panasonic Regallautsprecher |
||
LingLang
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2011, |
Kannst du eventuell mal ein Bild malen, wie du das nun aufgestellt hast? Das wird zumindest mir nicht ganz klar. |
||
|
||
Steckemetz
Neuling |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2011, |
Hallo nochmal, habe mal eine Anordnung meiner LS als GIF-Datei angefügt. Einziger Unterschied ist halt, dass ich eben keinen Center habe und der Sub links statt rechts steht. Da wo die Rearboxen eingezeichnet sind, habe ich eben die Standlautsprecher stehen, die ich weiter als Stereoboxen mitnutzen möchte. Dass ich mit meinem "4.1-Equipment" keinen perfekten Raumklang erhalten kann, ist mir natürlich klar, möchte aber mit den vorhandenen LS einen guten Sound über den SR309 erzeugen. Hoffe, es ist jetzt klarer, was ich mit dem Switch zw. Front- und Rearboxen meinte. Gruß Steckemetz ![]() |
||
LingLang
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2011, |
Ich sehe den Sinn dahinter nicht so ganz. Warum holst du die KEF nicht einfach nach vorne? Und wie viele von den Panasonic Regallautsprechern hast du? 2? |
||
Steckemetz
Neuling |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2011, |
Für die beiden großen Boxen fehlt mir neben dem TV einfach der Platz. Außerdem hatte ich jede Menge Arbeit mit dem Verlegen der Kabel (8 u. 12 Meter) ![]() Die zwei kleinen Panasonicboxen fungieren jetzt eben als Surround von vorne, die beiden KEF´s als Front von hinten - ja, ja, ich weiß, keine gute Lösung! Trotzdem danke für die Hilfe. |
||
LingLang
Ist häufiger hier |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2011, |
Warum tauschst du die beiden großen KEF nicht gegen die Regallautsprecher der Serie? Diese kannst du dann problemlos gegen die Panasonic tauschen. Mit ein wenig Glück ist dann sogar noch Geld für einen passenden Center da. Ansonsten hör doch Musik künftig einfach über AllChannelStereo. Dann laufen zumindest alle Boxen und das dürfte im Filmbereich besser klingen, als das, was du jetzt machst. Zum Fernseher: Ich wüsste nicht, dass man diesen nur als Center laufen lassen kann. Du kannst maximal alle Töne über ihn ausgeben lassen. Dürfte aber auch nicht besonders toll klingen. |
||
Steckemetz
Neuling |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2011, |
Wie gesagt, Austausch der KEF von hinten nach vorne kommt wg. Platzmangel nicht infrage. Das Thema AllChannelStereo habe ich auch schon überlegt, ebenso wie Anschluss der Boxen als Lautsprecherpaar B, um diese dann mit den Panasonics als Front "mitlaufen" zu lassen. Wäre zwar kein Surroundsound mehr, aber immerhin deutliche besser, als der bisherige Fernsehton. Danke nochmal für die Hilfe. |
||
Andregee
Inventar |
21:58
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2011, |
das von dir gewählte prinzip der auufstellung ist mal salopp gesagt der größte unfug. ich würde entweder den platz für die kef schaffen, den tv an die andere raumseite stellen so das dieser doch zwischen den beiden großen ls steht, oder das vorhaben surround verwerfen. selbst all channel stereo ist bei so einem bunten sammelsurium von kuriositäten einfach grausam. |
||
LingLang
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2011, |
Aber warum tauscht du die KEF Standlautsprecher nicht in Regallautsprecher der gleichen Serie um? Da wäre wohl auch noch ein Center im Budget. |
||
lgassner
Stammgast |
14:23
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2011, |
Ich verstehe dein Problem und hätte sogar einen Lösungsvorschlag parat, für dessen Umsetzung du aber einen Stereo-Verstärker brauchst. (Da du den Onkyo-AVR erst kürzlich gekauft hast müsste da doch irgendwo noch ein ausrangierter Stereo-Vollverstärker rumstehen ? Oder war das der TEAC CD-Receiver? Mit dem sollte es auch gehen.) Die Lösung wäre wie folgt: Stereo-Betrieb: Denkbar simpel, die KEF-Lautsprecher betreibst du ganz normal an deinem Stereo-Verstärker, so als gäbe es keine weiteren Hifi-Komponenten in deinem Zimmer. 5.1 Betrieb: An den Surround-Ausgängen deines Onkyo-AVR klemmst du jeweils einen Spannungsteiler an (z.B. ![]() Du musst dann nur noch am Eingangswahlschalter des Stereo-Verstärkers umschalten zwischen den beiden Eingängen bzw. Betriebsarten. Probleme: - du musst auch jedesmal die Lautstärke deiner Surround-Boxen wieder passend zum Rest einstellen (wäre praktisch wenn der Stereo-Verstärker eine digitale Anzeige hätte, so dass man sich den einmal ermittelten Wert einfach nur merken muss). - der Subwoofer lässt sich im Stereo-Betrieb nicht mit einbinden (willst/brauchst du aber evtl. gar nicht) Alles in allem ist das nur eine Notlösung, aber besser als AllChannelStereo mit diesem Lautsprecher-Sammelsurium ist es allemal. [Beitrag von lgassner am 07. Nov 2011, 14:32 bearbeitet] |
||
Steckemetz
Neuling |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2011, |
Also, meine IQ5 sind 6 jahre alt und kann/will ich garnicht gg. andere Boxen austauschen. Die Klangqualität dieser LS ist für mich jedenfalls sehr überzeugend. Umbau von TV und Boxen, nur damit ich Surroundsound hin und wieder genießen kann - da gibt es Ärger mit meiner Regierung ![]() Die Lösung mit meinem älteren Receiver und dem Spannungsteiler halte ich mir noch offen, wobei du da meine Anschlusskenntnisse im Hifi-Bereich deutlich überschätzen dürftest. ![]() Danke trotzdem für die Hilfe. |
||
lgassner
Stammgast |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2011, |
Ach, anschlusstechnisch ist das gar nicht so kompliziert, brauchst ja nur meine Anleitung Schritt für Schritt abarbeiten. Die Bedienung deines Hifi-Systems wird dadurch allerdings wesentlich komplizierter. Du bekämst das schon hin, aber ob deine "Regierung" das auf die Reihe bekommt...? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surroundboxen. devrimo am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 3 Beiträge |
Surroundboxen matrix3 am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2003 – 12 Beiträge |
Impedanz Surroundboxen bvolmert am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Stimmen aus Front-Surroundboxen nicht zu hören NavySushi am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 2 Beiträge |
welche surroundboxen?? flixos am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 2 Beiträge |
Wandeinbau Surroundboxen skinny_norris am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 2 Beiträge |
Rear/Surroundboxen Chris744 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Canton Surroundboxen? Gonzo2003 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 17 Beiträge |
Surroundboxen welche? Tussy am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 8 Beiträge |
Unterschied Surroundboxen MartinR2007 am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240