HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Suche neue Anlage (max. 10.000 EUR) - Canton LS (K... | |
|
Suche neue Anlage (max. 10.000 EUR) - Canton LS (Karat) laut Händler eher Ramsch+A -A |
||
Autor |
| |
speedy99
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Jan 2004, 20:25 | |
Nach ca 12 Jahren möchte ich meine alte Anlage austauschen und hoffe auf Eure Unterstützung bei der Suche nach einer neuen (max. 10.000 EUR). Ich möchte Mehrkanal-Musik und Heimkino hören/sehen und bin natürlich durch die vielen Angebote etwas überfordert . Ein vielleicht wichtiger Hinweis: Zu schrille bzw. zu harte Höhen finde ich eher störend und die Anlage sollte auf 7.1 erweiterbar sein. Bei Player u. Verstärker dachte ich an die Pio-Kombi AX 5i u. 868. Gibts was sinnvolleres (Denon, Sony, Onkyo etc.), auch in Anbetracht der Höhen!! Ist der AX10i den Mehrpreis wert? Jetzt zu den Boxen, Preisrahmen ca. 5000 EUR: Laut mehrerer Händler sind Canton LS (Karat)eher Ramsch. Stimmt Ihr zu? Was ist von der KEF XQ-Reihezu halten? Der Händler empfiehlt 6x XQ1 mit Subwoofer PSM 3000. Ist das sinnvoll? Ist sein Vorschlag wirklich harmonischer als die folgende Kombi? 2x XQ5 u. 2x XQ2 u. 2x XQ1 (mit/ohne Subwoofer). Wenn die teurere 2. Kombi besser ist, ist sie viel besser und den Mehrpreis wert? Teufelboxen sollen laut Händler nur für lautes Kino taugen. Stimmt Ihr zu? Nubert? Ich danke Euch jetzt schonmal und bin auch für Alternativen (B&W etc.) offen. Speedy [Beitrag von speedy99 am 18. Jan 2004, 20:59 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jan 2004, 22:35 | |
Hi, kann ich nachvollziehen, das du vom Angebot erschlagen wirst. Es gibt neben Pioneer noch Alternativen. Allerdings bei Multiplayern wirst du nicht um Pioneer herumkommen. Also könnte man wenn überhaupt den Receiver tauschen. Da ist aber die Frage, ob du das möchtest? Alternativen im Lautsprecherbereich gibt es einige. Wie du schon sagstest B&W mit der 700er Serie, Monitor Audio Gold Reference, ALR mit der Note Serie und Dynaudio mit der Audience Serie..... Woher kommst du denn? Vielleicht kenne ich einen kompetenten Händler in deiner Nähe? Markus |
||
|
||
speedy99
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 18. Jan 2004, 23:41 | |
Danke für Deine Antwort. Ich komme aus Bonn, wenn Du einen vertrauenswürdigen Händler kennst wäre ich Dir dankbar. Wenn der PIO gut ist, habe ich nix dagegen. Lohnt sich der AX10i? Sind die PIO's softwaremässig (Änderungen bei i-Link u. HDMI)updatefähig? [Beitrag von speedy99 am 18. Jan 2004, 23:51 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jan 2004, 23:45 | |
abrakadabra
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Jan 2004, 23:51 | |
hi,
ganz aktuell erscheinen jetzt neue produkte der range-series von marantz. interessante multiplayer, sowie receiver! gruß christian [Beitrag von abrakadabra am 18. Jan 2004, 23:52 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Jan 2004, 23:58 | |
Sind das nicht Pioneers? Aber du hast recht, grade wenn es auf Musik ankommt absolut eine Alternative! |
||
Loopguru
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Jan 2004, 20:14 | |
Nur zu den Canton Karat: Die sind überhaupt kein Ramsch. Ich habe bei mehreren Händlern Boxen angehört bevor ich sie kaufte, einen Bericht findest Du auch unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-1218.html. Allerdings kenne ich die "Ramsch" Aussage auch. Die resultiert aus der Tatsache, dass die Canton LS auch über's Web angeboten werden und damit die Marge verderben. Ich bin immer noch begeistert von den LS. Wobei es Menschen gibt, denen Canton zu "analytisch" oder "grell" ist. Dies kann ich in soweit nachvollziehen, als ich die dann meist als besser bezeichneten B&W als dumpf und wattig empfinde. Nimm ein paar gut aufgenommene CDs mit, vor allem auch Stimmen und klassische Musik (bei elektronischer Musik ist es extrem schwer zu entscheiden, welche Box authentischer ist). Aber kauf keinesfalls eine Box, ohne die Canton L800 angehört zu haben. Viele Grüße, Loopguru |
||
Malcolm
Inventar |
#8 erstellt: 22. Jan 2004, 15:21 | |
Hi Speedy, komme aus Sankt Augustin Hab hier eine Nubert-Kombi (klein aber fein, AW-1000, nuline 30, Center CS-150) an einer Rotel Vor-/Endkombi hängen. Bin seehr zufrieden damit, gibts wirklich nichts zu meckern! Ist also naheliegend dass ich Dir das gleiche empfehle |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Jan 2004, 15:50 | |
Gehst du auch so mit deiner Freundin um? |
||
xblubba
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Jan 2004, 15:59 | |
@markus: wieso??!! hast du deine freundin gekauft??? oder warum ziehst du so einen selten dummen vergleich?? es ist doch nichts falsches dran wenn man jemanden einen empfehlung gibt die einem gut gefällt....!!! |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 22. Jan 2004, 16:36 | |
Also bei meinen Freundinen gab es auch nie etwas zu meckern. Dennoch habe ich sie noch nicht mal meinen besten Freund empfohlen... Es sit nicht falsch eine Empfehlung auszusprechen, ganz im Gegenteil. Aber dafür sollte man schon einige "Umstände" wissen. (z.B. auf Hifi bezogen, Räumlichkeiten, Möglichkeiten, Produkthistorie usw.) (war lecker ) |
||
Malcolm
Inventar |
#12 erstellt: 22. Jan 2004, 19:02 | |
Ich meinte ja auch mehr die Serie! Sicher ist bei Deinem Budget die Nuwave 125 eher angebracht. Dazu zwei DS-55 usw. Aber ich dachte ein bisschen Eigeninitative würde Dir nicht schaden Iss schon klar dass mein Set nicht auf dem Nivau einer (gut ausgewählten) 10.000 EUR Anlage spielen kann. Aber bin ja auch noch Student. |
||
xblubba
Stammgast |
#13 erstellt: 22. Jan 2004, 19:43 | |
@markus dann haben wir das ja geklärt...dann schütt ich uns ma noch einen ein.... |
||
abcdef
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Jan 2004, 10:54 | |
Hi, zu Canton == Ramsch: Da stimme ich LoopGuru voll und ganz zu. Hab selbst die M80 und bin sehr zufrieden. Nicht nur klanglich (ok - das ist halt Geschmacksache) - auch von der Verarbeitung gibts meiner Meinung nach kaum was vergleichbares. Sonst sieht man in der Preisklasse ja fast nur Foliengedöns statt Echtholzfurnier. Bye Ralph |
||
reznor
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 23. Jan 2004, 16:02 | |
Hallo! Ob Canton nun Ramsch ist oder nicht möchte ich auch jedem selbst überlassen. Habe 1x CantonSpeaker aus der DC Serie angehört, war aber echt nicht begeistert. Kann auch am Raum gelegen haben.... Aber ich war nicht zufrieden. Oberstes Gebot bei jeder Anlage: Anhören, Anhören, Anhören. Zum Pioneer kann ich nix sagen kenn das Gerät nicht. Aber wenn man schon 10000 EUR ausgeben möchte, kann man nicht nur was ordentliches kaufen. Da möchte man vom Sound weggeblasen werden:-) Und der Mediamarkt lässt es leider nicht zu die Anlage zuhause zu testen. Naja, kaufen und zurückgeben geht´:-) Da meine Anlage sehr gut ist, und immer noch drunter liegt möchte ich eine ähnliche mal vorschlagen: Wie wäre es denn mit einem Rotel Kombi?? Eine 1066 Surround Vorstufe mit RB 1075 er Endstufe bietet jede Menge Power. Da steht zwar auch nur 110W (nat. RMS8Ohm) dran, die sind aber an allen Kanälen gleichzeitig getestet worden. Das Netzteil schüttet 850 Watt insgesamt aus. Und mit 80.000µF ist die Siebung (versuch zur Angabe der Feinzeichnung) nicht schlecht. Der Dämpfungsfaktor ist auch gut mit 180. Dieser Wert möchte die Kontrolle über den Lautsprecher beschreiben. Auf Schwäbisch: Wie schnell er den Coil des Speakers zurückbefehlen kann. Zu den Lautsprechern 5 Speaker der NT(auslaufmodell) oder 700 Serie. Perfekt. Der Klangcharacter der B&W's sind Englisch und warm. Bei Oldfield oder NIN nuuuur genial. Nur wer mal gerne sehr aggressive Musik hören möchte kann entäuscht werden. Selbst Slayer kommt wie beim Klavierkonzert. (Naja, vielleicht ein wenig übertrieben.) Mein Second Favorite an Lautsprecher sind die T+A. Spielen kühler. Die Anlage komplett von T+A wird aber teuerer, denk ich. Bietet dann aber nur das beste vom besten:-) Im Mediamarktsequment hat mich an Lautsprechern eigentlich nur das Quadral Ascent Set richtig überzeugt. Als Quadral, die können schon was. Die Aurum Serie kann nur besser sein. So, daß mal als kleiner Ansporn, was es für 10.000 EUR so gibt. Ich bin auch lange hin und her gerannt und habe mir viele Anlagen angehört. Habe meine jetzt 5 Jahre, und habe in meinem Bekanntenkreis nix besseres hören können. Da loosen die dicken Denons einfach nur ab. Sorry Mein Tipp: Geh zu echten HiFi Fachhändlern, stell dich noch was blöder in Sachen Hifi als du glaubst. Dann wirst du gut beraten, weißt wann dich einer verarschen möchtest. Und höre dir die Anlage zuhause an. Bei 10.000 Euro sollte man nicht mehr nur im Mediamarkt rumschauen. Die Fachhändler machen bei einer Anlage in dieser Preisklasse enorme Preisnachlässe!!! Wirklich. Wie gesagt. Sich blöder Ausgeben, faszinert sein, und ein kleineres Budget anbeben. Das geht schon. Cu |
||
AMC
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 25. Jan 2004, 19:43 | |
Die Empfehlungen Deines Händlers kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die XQ1 ist nicht sehr baßstark - wie auch? Beim Kinoton ist das aber wichtig - bei Musik je nachdem was man hört. In der Preisklasse mit einem Sub Schwächen der Front-LS kompensieren zu wollen halte ich für Unfug. Wie wär's mit folgendem Setup: Variante A 2x XQ3 (die reicht vom Baßvolumen) 2x XQ2 (vorn, hinten) 2x XQ1 (hinten, wenn Du viel Mehrkanalmusik hörst, evtl. XQ3). Alternative, wenn Dir Kinoton und Stereo-Musik wichtiger sind und Mehrkanal-Musik nicht soo das Thema ist: Variante B 2x XQ5 1x XQ2 (vorn) 3x Q2ds (Dipole aus der Q-Serie, für hinten seitlich und hinten Mitte). Subwoofer erstmal weglassen - wenn Du Dir vorn die XQ5 gönnst, sowieso. Hör Dich dann erstmal rein - wenn Du danach sicher bist, einen Sub zu brauchen, leih ihn Dir aus und probier's. Vorteile dieser Varianten: Erheblich besserer Klang von vorn und bei Einsatz der Dipole flächigerer Ton seitlich/hinten. Variante B dürfte auch nicht teurer als der Händlervorschlag sein - diese wäre auch mein Favorit. Wenn Du unbedingt in der gleichen Serie bleiben willst, würde ich meine Variante A empfehlen. |
||
Dragonsage
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jan 2004, 19:57 | |
In dem Zusammenhang finden ich den Hinweis über Canton (= Ramsch) nicht so verkehrt, weil das einer der Gründe war, weswegen ich Canton bei mir zuhause ausgetauscht hsbe. Aber ich bin auch nur Streo Hörer und das spiegelt auch nur meinen Geschmack noch einem warmen Klang wieder, den ich bei Canton eher nicht finden kann.
Was ich Dir in diesem Zusammenhang empfehlen möchte, ist die Serie Evolution von Visonik. (Beispiel: 2 x E 702 + V Center + 2 x E Dipol + Sub12 macht 3900 Euro, bei anderem Holz was mehr - und Du kannst Dir evtl. gleich 7.1 für das Geld holen). Hat mir vom Klang echt gut gefallen. Ist aber nur ein Beispiel und ich habe nur wenig Erfahrungen im Surround Bereich. Gruß DS |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Karat Os!r!s am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 5 Beiträge |
ergänzung canton karat m80 + center cm7 ??? eichi am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 11 Beiträge |
canton karat RCAM am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 3 Beiträge |
Canton Karat AndreasBloechl am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 16 Beiträge |
Canton Plus mit Karat gnu am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
Canton Vento - Ergo - Karat - Unterschiede? D4rk_W4rr10r am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 8 Beiträge |
Frage zu Canton Karat.... Kinobi am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 45 Beiträge |
Canton Karat 730DC oder Subwoofer? Caesar_AT am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Canton Karat R4 Son-Goku am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 4 Beiträge |
Canton Karat 70x im Vergleich zu Karat 7x0 ? JackTramiel am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.178