HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-System klein und gut ? | |
|
Surround-System klein und gut ?+A -A |
||
Autor |
| |
DerRabe74
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2009, |
Ich betreibe momentan an einem HK AVR4550 die Canton LE-Serie (103er Kompakt als Surround und 109er Stand + passender Center). Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, d.h. sehr laut habe ich die Anlage nie, d.h. weiter ausreizen kann ich die Anlage nicht. Außerdem habe ich mich mittlerweile an dem Holzlook sattgesehen. Bei mir ist recht viel in Buche gehalten, auch die Lautpsrecher. Gibt es ein gutes bis sehr gutes 5.1 Surroundsystem, bei dem ich nicht riesige Standlautsprecher im Zimmer stehen habe und bei dem auch die Surroundlautsprecher nicht allzu groß sind ? Daß die klanglich nicht auf der Ebene eines solchen Systems spielen (Allgemein, also nicht auf mein Canton bezogen) steht wohl außer Frage. Aber da ich das eh nie ausreizen kann und einen richtigen Bums beim Filme schauen hören kann, bin ich halt am Überlegen, ob es auch ein kleineres System gibt, mit dem ich zufrieden sein könnte. Das Wohnzimmer ist kein optimaler Raum mit rechts Wand, links Wand, hinten Wand. Ist alles sehr offen, auch nach oben hin. Links sind Balkontüren und Fenster, rechts gehts mehr oder weniger offen zum Esszimmer und Flur. |
||
trxhool
Inventar |
12:01
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2009, |
Mahlzeit Schau dir mal Lautsprecher von "Kef" an, da könntest du das richtige finden. Gruss TRXHooL |
||
|
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2009, |
Moin Rabe , es gibt diese Systeme durchaus , nur sind sie nicht billig . Wenn man seriös möglichst klein bauen will , dann geht dies nur mit erstklassigem Material , welches den physikalisch möglichen Rahmen auch ausschöpft ,außer man beginnt die Leute mit künstlichen Effekten zu vereimern , wie Bose das praktiziert . Gute kleine Systeme wären z.B. Elac Cinema 3 Tannoy Arena Kef KHT 3005 In Räumen bis ca. 25 qm funktionieren diese Systeme im Heimkinobetrieb erstklassig , solltest du auch verstärkt Stereo hören ,sollte der Raum 20 qm nicht überschreiten , da die recht kleinen Satelliten naturgemäß nicht brutal laut können . Das Elac nutze ich im Heimkino Betrieb auf 20qm Fläche selber und bin sehr zufrieden . Trotzdem gilt erstmal Probe hören . Gruß Haiopai |
||
kow123
Inventar |
08:53
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2009, |
Was ich mir vorstellen könnte: die LE109er weg und stattdessen noch zwei LE103/130. Das ergibt IMHO einen sehr homogenen Klang. Dazu noch ein guter Sub. Ich nutze z.B. eine ähnliche Kombi aus 4xGLE430 plus Center plus Sub und höre damit auch sehr viel Musik. Ansonsten wirklich alles neu, aber wie schon in den anderen Beiträgen gesagt: da kann man sehr viel Geld investieren ![]() |
||
Insomnia7
Stammgast |
11:17
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2009, |
-Tim-
Stammgast |
14:56
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2009, |
Da ich gerade vor der gleichen Kaufentscheidung stehe: Wie würdest Du zu den oben genannten denn das HK TS11 einordnen? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2009, |
Letztendlich ist das viel eine subjektive Frage deines Hörempfindens in wie weit du die Unterschiede einstufst . Objektiv hat das Harman wie alle anderen relativ günstigen Klein Systeme das Problem der zu hohen Übergangsfrequenz zum Woofer . Sie wird bei über 100 Hz liegen , das heißt der Woofer wird ortbar für das menschliche Gehör ,dazu muss der Sub mit Pech sogar noch höher laufen und einen Teil des Grundtonbereiches übernehmen , wofür ein Woofer absolut ungeeignet ist . Übelstes Beispiel ist da Bose , da läuft das Bassmodul bis 200 Hz hoch , mit Hifi hat das nix mehr zu tun . Die Elac 301 Satelliten schaffen dagegen 80 Hz und sind durch ein Filter obendrein auch noch nach unten hin abgesichert ,selbst eine fehlerhafte Einstellung am Receiver kann ihnen nix anhaben , man kann sie sogar an jedem Stereo Verstärker betreiben als Vollbereichs Lautsprecher , ohne das sie Schaden nehmen dabei . Wie stark du das im Vergleich zum Harman empfindest , steht auf einem anderen Blatt , das Harman ist zu seinem momentanen Preis im Net ,für Einsteiger mit kleinen Räumen ein seriöse Sache . Gruß Haiopai |
||
-Tim-
Stammgast |
15:47
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2009, |
Ich habe da noch zwei Alternativen gefunden. Für die, die es interessiert: ![]() ![]() Würde mich ja sehr interessieren, wie sich die beiden Produkte gegen das HKTS11 schlagen. Edit: leider habe ich bei mir im Umkreis noch keinen Händler gefunden, der die o.a. Produkte anbietet / bzw. der sie zum hören da hat. Mir ist natürlich der Klang am wichtigsten - allerdings steht bei mir das Aussehen und der Style der Lautsprecher auch ganz weit oben auf der Liste. Und da sind die HK definitiv ungeschlagen. Obwohl ich das Eole 2 System auch sehr stylisch finde. [Beitrag von -Tim- am 21. Okt 2009, 15:51 bearbeitet] |
||
-Tim-
Stammgast |
16:01
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2009, |
micha_pb
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2009, |
Hallo, ich habe heute verschiedene Lautsprecher Probegehört. Das HKTS11 war für mich im Mediamarkt für Surround und Stereo der vorläufige Testsieger unter den im Mediamarkt angebotenen Sateliten-Systemen. Ich habe kaum einen Unterschied zum Bose Acoustimass 10 gehört. Im Angebot waren auch Unterschiedliche Canton Satelitten, diese hatten aber keine Chance gegen das HKTS11. Einige Stunden später habe ich das Cabasse Eole 2 bei einem anderen Händler noch Probegehört. Dieser hatte es aber nur als 2.1 System im Laden. Im Mediamarkt ist mir aber schon aufgefallen, dass sich viele Systeme im 5.1 Betrieb gut anhören, im 2.1 Betrieb gibt es aber rießen unterschiede. Wenns in 2.1 gut ist, dann auch in 5.1. Mir fehlt leider der direkte Vergleich zum bisherigen Favorit das HKTS11. (Mein Ohr speichert sowas nicht so lange.) Ich konnte sie nur im Vergleich zu Mordaunt Short Regallautsprecher (ohne Sub) hören. Hier war das Cabasse Eole 2 um längen voraus. Die Eole hörten sich richtig harmonisch an. Nicht so im Hochton bereich wie viele andere Satelitten. Die höhen waren nicht zu stark, die Mitten waren wirklich voll vorhanden und der SUB hat sich sehr gut eingepasst. (Meine nicht audiophile Meinung). Der Händler hat jetzt nur noch das Cabasse Eole als Satelitten-System im Angebot, da er nicht Systeme daneben stellen möchte die schlechter klingen, nur damit die Kunden dann das Cabasse kaufen, bis vor einigen Monaten hatte er noch das KEF KHT 3005 im Laden, aber alle haben die Eole genommen. Mein Fazit: Ein Bose Satelitten-System zu kaufen lohnt sich wenn nur wegen der Optik und dem Image, da sich das HKTS11 genauso anhört. Das Cabasse hörte sich noch etwas besser an als das HKTS11 (da ich keinen direkten Vergleich (Zeitlich und Räumlich) habe kann ich nicht sagen wieviel besser. Ob sich der Mehrpreis lohnt (etwa 3x so teuer) muss ich mir noch Überlegen. Die Optik und die einfache Ausrichtung der Cabasse sind auf jedenfall ein Pluspunkt. Gruß micha_pb PS: ich war heute in 5 HIFI-Geschäften, in 2 Geschäften ging es erst bei Regallautsprechern los, 1x gab es nur Bose. Dann blieb noch Mediamarkt und der Cabasse Händler. Bei Mediamarkt waren die HKTS11 neben den Bose die Top-Class die an Satelliten vorhanden waren. Daher konnte ich leider keine KEF KHT 3005, Focal Dome, ... probehören. [Beitrag von micha_pb am 21. Okt 2009, 17:10 bearbeitet] |
||
-Tim-
Stammgast |
17:14
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2009, |
Darf ich fragen, wo der Händler war und was er Dir für einen Preis für das Eole angeboten hat? |
||
micha_pb
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2009, |
Ich habe dir mal ne PM geschickt. Da ich nicht weiß ob man die Angebotenen Preise hier schreiben darf. Ich hatte auch Händler per Mail angefragt, die wollten dass ich Anrufe, da sie mir den Preis wohl nicht per Mail nennen dürfen. Warum auch immer. |
||
-Tim-
Stammgast |
17:42
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2009, |
Okay...danke für die Info... Falls irgendwer die Eole 2 im Vergleich mit den HKTS11 gehört hat: bitte einen kleinen Bericht schreiben. |
||
-Tim-
Stammgast |
18:05
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2009, |
Kleines Update: Ich habe gerade doch einen kleinen Händler bei mir in der Nähe gefunden, wo ich das Cabasse Eole 2 probehören kann. Werde morgen einen Termin mit ihm vereinbaren und Euch dann berichten. Bin schon sehr gespannt. |
||
-Tim-
Stammgast |
14:32
![]() |
#15
erstellt: 22. Okt 2009, |
So...habs bei einem Händler probe gehört und muss sagen, dass ich vom Sound überwältigt war. Das Eole 2 ist definitiv meine wahl und wird nächste Woche geliefert. Ich werde Euch dann auch ein kleines Review schreiben. |
||
DerRabe74
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#16
erstellt: 22. Okt 2009, |
Ok, habe mir die Systeme mal angeschaut. Preislich liegen die ja alle zwischen 1000 und 1500 Euro. Stören tun mich eigentlich nur die SorroundLS. Der Center ist im TV-Unterschrank und die 109er machen schon was her. Wie wäre es denn, wenn ich die kompakten 103er gegen 2 GLE 410 Flachlautsprecher tausche ? Die wirken neben der Couch nicht so groß/wuchtig und viel buche ist da ja auch nicht, weil sie weniger Gehäusefläche haben. Ich höre ja kaum Musik, und für den Sorroundklang sollten die es doch tun, oder ? Oder könnte ich da vielleicht auch noch kleinere LS nehmen, wenn vorne die großen und der Center bleiben ? Bei mir ist es halt so, daß die kompakten momentan auf einem Ständer neben der Couch stehen. Wandmontage ist nicht möglich, da alles sehr offen gebaut. Wenn es gute kleine SurroundLS gibt, die ihren Zweck erfüllen, könnte ich vielleicht sogar mittels eines Metallarmes an der Couch befestigen. Somit habe ich wieder etwas Platz drumrum gewonnen. Was sagt Ihr dazu ? Klingt es noch "homogen", wenn ich das Canton-System mehr oder weniger auseinanderpflücke ? [Beitrag von DerRabe74 am 22. Okt 2009, 19:36 bearbeitet] |
||
kow123
Inventar |
20:41
![]() |
#17
erstellt: 22. Okt 2009, |
Wenn Du nicht komplett alles neu machen willst, würde ich schon bei den Cantons bleiben. Da tuns dann aber auch die GLE 401 als Vorgänger von der GLE 410. Noch besser die LE 101. Frag mal bei Hifi-Fabrik nach, vielleicht haben die sie noch neu (in schwarz bieten die sie bei ebay an) |
||
micha_pb
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2009, |
Ich war heute auch nochmal bei meinem Händler und habe das Cabasse Eole 2 nochmal Probegehört. Da es mich vom Klang und auch von der Optik Überzeugt hat, habe ich auch bestellt. Gruß Micha_pb |
||
-Tim-
Stammgast |
05:39
![]() |
#19
erstellt: 24. Okt 2009, |
Hey Micha, gute Entscheidung. Vielleicht können wir uns dann ja mal zwecks Erfahrungsaustausch kurzschließen. Welchen AV Receiver hast Du? |
||
lauscher72
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#20
erstellt: 24. Okt 2009, |
hat jemand das cabasse eole 2 5.1 mal im vergleich zu kef iq7se und kef iq 1 gehört? wie schlägt es sich gegen "ausgewachsene" lautsprecher? |
||
micha_pb
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2009, |
Hi, mein System konnte ich gestern schon abholen. Mein Händler hatte es Freitag Mittag bestellt. Am Samstag morgen wurde geliefert. Mein Händler hat sich selbst gewundert wie schnell das ging. Vorweg, ich verwende einen Denon 2106. Ich habe die Lautsprecher gestern schon angebracht. Da ich nicht so viele Möglichkeiten habe sie zu stellen, konnte ich auch nicht viel testen. Habe sie so angebracht wie mein Klipsch Quintet II vorher. Habe das System heute mal schnell ausgerichtet und eingemessen. Mal schauen was ich durch Feinjustierung noch optimieren kann. Im Vergleich zum Klipsch Quintet II welches auch sehr gut ist, kann man sagen, dass der SUB wesentlich kräftiger ist, die Stimmen kommen etwas realistischer rüber und man hört kleine Details klar welche ich vorher nur leicht und undeutlicher im Hintergrung Wahrgenommen habe. Also bis jetzt bin ich voll zufrieden. Gruß micha_pb [Beitrag von micha_pb am 25. Okt 2009, 19:11 bearbeitet] |
||
-Tim-
Stammgast |
17:02
![]() |
#22
erstellt: 26. Okt 2009, |
Ich hatte leider nicht ganz so viel Glück wie Du. Das Eole 2 ist heute geliefert worden und hat natürlich gleich einen Transportschaden. Das Packet muss dem Transportunternehmen wohl mal runtergefallen sein. Jedenfalls ist der Subwoofer an einer Ecke komplett aufgeplatzt. Super...mal sehen, wie lange die Abwicklung jetzt dauert. Ich wünsche Dir aber schon mal viel Freude mit Deinem neuen System! |
||
-Tim-
Stammgast |
16:33
![]() |
#23
erstellt: 29. Okt 2009, |
Hey Micha, wie macht sich das System im Stereo Betrieb? Hast Du da schon erfahrungen sammeln können? Leider ist mein Sub immer noch nicht da, sodass ich hier auf heissen Kohlen sitze! |
||
Goonie
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#24
erstellt: 04. Mai 2010, |
Das Bassmodul ist ein Device, welches man am Lautsprecherausgang zusammen mit den Lautsprechern anschliesst und das direkt am lautpsrecherausgang die signale abnimmt und ab 200 Hz zum Subwoofer weiterleitet. Hoffe, das hilft? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Klein-PA als halb-passives Surround-System ?missbrauchen? lurchi1970 am 26.12.2023 – Letzte Antwort am 27.12.2023 – 2 Beiträge |
Surround-System mit Bassloch Canadian am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Surround-System! quaxi16 am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 3 Beiträge |
Surround-System in Decke einbauen - Klangqualität gut? 156degree am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 8 Beiträge |
Admiral Dolby Surround System djpete am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 3 Beiträge |
Surround 5.1 und Stereo System? rippuli am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 4 Beiträge |
Gemischtes surround system geht das? zokker800 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 3 Beiträge |
NEUES SURROUND SYSTEM - Anschluß-Problem! MARI198716 am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 2 Beiträge |
KEF IQ als Surround-System tottiMH am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 9 Beiträge |
Tips zu Surround-System jochem am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.413
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.772