Hilfe! Infinity Kappa 80 mit Infinity SM 112 zum Surroundsystem ausbauen?

+A -A
Autor
Beitrag
ernst_juenger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mai 2009, 12:27
Hallo Gemeinde!

Habe gestern ein Paar Infinity Kappa 80 Lautsprecher geschenkt bekommen. Ich würde Sie gerne als Basis für eine Surroundkonfiguration verwenden (als Frontlautsprecher).

Zufällig habe ich nun ausgerechnet eben erfahren, dass eine Freundin ihre beiden Infinity SM 112 vielleicht verkaufen will. Die Dinger sind Baujahr 1995 und haben damals umgerechnet ca. 500 Euronen gekostet. Ihr sind die Standlautsprecher einfach optisch zu groß und sie hätte für den Gegenwert gerne irgendwas fürs Regal. Der Plan wäre daher, dass sie mir ihre Infinitys vermacht und von mir dafür was Kleineres fürs Regal kriegt (sie nutzt die Lautsprecher übrigens nur für Musik im Stereomodus).

Nun treiben mich gleich 3 Fragen um:

1.) Würden sich die beiden SM 112 (als rears) mit meinen beiden Kappa 80 (als fronts) in einem Surroundsystem vertragen? Bin jetzt nicht so der Experte auf dem Gebiet, hab mir aber mal sagen lassen, dass man nicht einfach nach Lust und Laune durchwürfeln sollte. Als ich mir im Hause Nubert zum Beispiel meine beiden NuBox 481 gekauft habe, meinte der Verkäufer, bei der Erweiterung auf ein Surroundsystem müsste ich bei der NuBox-Serie bleiben, selbst Lautsprecher aus einer anderen NubertSerie wären hier nicht geeignet. Also keine Nu-Line zusammen mit NuBox zum Beispiel. Stimmt das? Wie ist denn das dann mit den beiden Infinity-Serien?

2.) Was ist das Paar Infinity SM 112 jetzt überhaupt noch wert?

3.) Sollte es tatsächlich sinnvoll sein, die beiden Paare zusammenzuschmeissen, dann bleibt noch die Frage nach einem passenden Center, einem passenden Sub und idealerweise noch nach passenden Surroundlautsprechern (für 7.1). Hat hier jemand Tipps?

Vielleicht noch kurz zur Gesamtsituation: die Lautsprecher sollen im künftigen Medienzimmer im Keller Platz finden. Der Raum hat so etwa 30 Quadratmeter und ich möchte ihn zu einem kleinen Musik- und Kinozimmer umbauen, wo man mal ordentlich aufdrehen kann, ohne dass die Kinder im 1. Stock gleich aus dem Bett fallen. Die Konfiguration im Wohnzimmer soll für den Alltagsgebrauch bestehen bleiben (2 mal NuBox 481 für Musik und Canton-Brüllwürfel 5.1 für Film). Budget: so günstig als möglich

Vielen Dank

Grüße
Ernst


[Beitrag von ernst_juenger am 11. Mai 2009, 12:42 bearbeitet]
$ir_Marc
Inventar
#2 erstellt: 11. Mai 2009, 14:34

selbst Lautsprecher aus einer anderen NubertSerie wären hier nicht geeignet. Also keine Nu-Line zusammen mit NuBox zum Beispiel. Stimmt das?

Die LS sollte aus der gleichen Baureihe sein.

Sollte es tatsächlich sinnvoll sein, die beiden Paare zusammenzuschmeissen, dann bleibt noch die Frage nach einem passenden Center, einem passenden Sub und idealerweise noch nach passenden Surroundlautsprechern (für 7.1). Hat hier jemand Tipps?

Hast du ausreichend Platz für 7.1?
Lieber gutes 5.1 anstatt zusammengequetschtes 7.1
Der Sub kann von einem anderen Hersteller sein.

Bau dir doch ein Surround-System mit den Nuberts auf und ergänz das entsprechend?!
ernst_juenger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Mai 2009, 14:48

$ir_Marc schrieb:


Bau dir doch ein Surround-System mit den Nuberts auf und ergänz das entsprechend?!


Diese Überlegung hatte ich auch schon. Bloss: ich will die Nuberts eigentlich ungern in den Keller stellen um ein Surroundsystem drumrum zu bauen. Das hiesse ja, dass die Kappa 80 dafür ins Wohnzimmer kämen und dafür sind sie eigentlich zu schade (weil überdimensioniert), da würden mir die Nuberts locker reichen. Die mächtigeren Infinitys hätt ich lieber im Keller. Und Anschaffungskostentechnisch wärs mir natürlich auch lieber, wenn ich die beiden Infinity-Paare miteinander kombinieren könnte. 5.1 würde mir dabei tatsächlich reichen. Mit den vorhandenen Kappa 80 und den gebrauchten SM 112 käme mir ein 5.1-System wesentlich günstiger (bräuchte dann ja nur noch einen geeigneten Center und einen Sub) als mit der Erweiterung der beiden NuBox481 zu einem Komplettsystem.

Würdest Du trotzdem abraten?
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2009, 15:09
Da lass dich in einem Hifi-Geschäft (kein MM oder Saturn)beraten. Also ich meine wegen dem Center.
Gute Händler lassen dich auch (zu Hause) probehören.
Den Sub sehe ich relativ unkritisch.
ernst_juenger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Mai 2009, 15:29

$ir_Marc schrieb:
Da lass dich in einem Hifi-Geschäft (kein MM oder Saturn)beraten. Also ich meine wegen dem Center.
Gute Händler lassen dich auch (zu Hause) probehören.
Den Sub sehe ich relativ unkritisch.


Glücklicherweise liegt Nubert auf meinem täglichen Heimweg. So dass ich da nachher gleich mal vorbeischauen werde

Ich sehe jetzt generell mal zwei Alternativen:

Wenn es tatsächlich halbwegs funktioniert, wie ich mir das vorstelle, dann bleiben die NuBox 481 (für Musik) im Wohnzimmer mitsamt den Brüllwürfeln von Canton (für Surround). In den Keller kommen dann die Infinity Kappa 80 mit den Infinity SM 112, dazu ein ordentlicher Center und ein Sub. Fertig. Müsste also nur noch einen zu den Infinity passenden Center und einen Sub kaufen.

Wenn das nicht geht, dann ist die Alternative: Die Infinity SM 112 kommen für Musik ins Wohnzimmer, Canton-Brüller bleiben dort auch für Surround. Die Infinity Kappa 80 für Musik in den Keller und die beiden NuBox 481 als Basis für ein Surroundsystem mit NuBox-LS in den Keller. Bedarf wären hier halt nochmal zwei NuBox-LS, dazu ein Nubox-Center und ein passender Sub. Diese Alternative wäre deswegen wohl auch etwas kostspieliger, dafür aber wahrscheinlich auch besser ;-)

Im Klartext heisst das aber, dass ich die beiden Infinity SM 112 dann wohl nehmen werde, wenn der Preis halbwegs stimmt. Ob ich mich dann für die erste oder die zweite Variante entscheide, das kann man ja dann immer noch sehen.

Bleibt die Frage welchen Wert das Paar Infinity SM 112 heute noch hat?
Don-Pedro
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2009, 11:14
Du musst nur drauf achten, dass Du an der Anlage die Möglichkeit hast die LS entsprechend auszupegeln. Die SM haben einen brutalen Wirkungsgrad und dürften locker doppelt so laut spielen wie die Kappa oder Canton...

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Center Bau für Infinity SM Surroundsystem
simvin am 06.04.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  3 Beiträge
passende Rears fuer Infinity Kappa
C@mper am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  2 Beiträge
INFINITY KAPPA 600
obelix am 16.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  3 Beiträge
Aufstellungsproblen Infinity Kappa 8.2
infinity225 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  6 Beiträge
Infinity Kappa Center
bernd5 am 28.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  11 Beiträge
Infinity Kappa 400 Standlautsprecher
AndreaS. am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  2 Beiträge
Infinity Kappa aufrüsten?
pi444 am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  5 Beiträge
Infinity Kappa Preisempfehlung
leistenbruch am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 17.02.2014  –  4 Beiträge
infinity kappa wollen nicht zusammen
nbitzan am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  3 Beiträge
infinity kappa 8.2 oder 9.2
quentin123 am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.632
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.914

Hersteller in diesem Thread Widget schließen