HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » KEF IQ Surround Boxen | |
|
KEF IQ Surround Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
S.Young
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Jan 2009, 11:26 | |
So wie es momentan hinausläuft möchte ich mir von die iQ Serie zulegen und sie sowohl als Stereo als auch im Surround Betrieb nutzen. Momentane Zusammenstellung: Front: iQ70 Center: iQ60c Rear: iQ10 Sub: PSW2500 Nun brauche ich eure Hilfe bezüglich ein paar Fragen. 1. Als Receiver bin ich mir unschlüssig zwischen Onkyo 706 - 806. Der 706 ist etwas kleiner und würde mir deswegen etwas mehr zusagen. Wobei ich bezüglich des geringen Preisunterschiedes natürlich auch den 806 nehmen würde. Reicht der 706 bei einer Raumgröße von 25m2? 2. Als Lautsprecherkabel habe ich ein 2,5mm2. Ist dieses Ausrechend für die Anlage? 3. Ich nehme für hinten die iQ10 weil die einfach kompakter sind. Habe ich dadurch Nachteile oder verschlechtert sich der Surround da die iQ10 einen nur 130mm großen Chassis haben gegenüber dem iQ70 mit 165mm? Das wärs erstmal. Vielen Dank an alle die mir helfen können. Gruaß |
||
Pizza_66
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jan 2009, 14:51 | |
Hi, Zu 1) Da kann ich nichts sagen, weil ich die Yammis bevorzuge Der 706 sollte aber ausreichend sein. Zu 2) 2,5mm² reicht völlig aus. Zu 3) Wenn du nicht desöfteren eine DVD-Audio oder SACD hörst, sollte es keine große Rolle spielen. Gruß |
||
|
||
AHtEk
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jan 2009, 21:18 | |
Hast du dir die Iqs mal mit einem Onkyo angehört? Denn bei meinen Hörproben mit Onkyo + KEF IQ waren sie "teilweise" sehr spitz. |
||
€hri$
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Jan 2009, 22:40 | |
hi, ich habe seit heute die iQ1 an nem denon 2309 in stereo. hab nur nen kleines zimmerchen 10qm und der sound ist richtig klasse. glaube die iq10 werden für hinten reichen. |
||
S.Young
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Jan 2009, 10:01 | |
@ AHtEk Was für einen Receiver würdest du mir denn empfehlen? |
||
Pizza_66
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jan 2009, 10:07 | |
Ich betreibe mein IQ Set mit einen Yammi RX-V 1800 (siehe Profil / auf den Namen Pizza_66 klicken). Mein Nachbar hat das gleiche IQ Set (andere Subs) an einen Pioneer LX 60. In meinen Ohren: Der Yamaha löst detailierter und feiner auf, der Pio klingt in der Abstimmung etwas "wärmer". Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 15. Jan 2009, 10:07 bearbeitet] |
||
Yankeededandy
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Jan 2009, 08:01 | |
Mir waren die IQ10 für hinten zu dünn. Aber ich höre auch relativ viel Surround Musik (SACD, DVD-A) mit meiner Anlage. Als Kabel habe ich 3.5mm Querschnitt genommen; das hat aber nix gebracht. 2.5 wird ausreichen. Ich gehöre auch zur Yamaha Fraktion. Die Paarung Yamaha-KEF ist populär und das nicht ohne Grund. Ich habe vieles durchprobiert (Receiver und Boxen) und bin dabei hängen geblieben. Für meine Ohren holt Yamaha bei FFilm und Musik das Optimale aus den KEFs. Vor allem die von vielen sonst gesschmähten DSP Programme werden vom Yamaha souverän und richtig gut klingend mit den KEFs umgesetzt. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Diana Krall Konzert mit dem Jazz Keller DSP. Die KEFs gaukeln mir wirklich vor, dass mein Wohnzimmer 3 Meter unter der Erde liegen würde. So oder so: Ich denke deine angestrebte Kombination wird gut klingen. Überleg dir einfahc noch mal, wie wichtig dir die Surrounds sind. Nur für Film mit ein paar Effekten wird's reichen. Bei Musik eher nicht. |
||
S.Young
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Jan 2009, 19:26 | |
Mir gehts nicht unbedingt um den Preis bei den iQ10/30. Die größe machts aus... Ich muß aber ehrlich zugeben ich bin gar nicht in Besitz von einer SACD, DVD-A oder etwas ähnlichem. Ich muß mich sogar outen und sagen ich habe noch nie eine wirklich gehört.8) Für Film sollten also die iQ 10er reichen. Was für einen Yamaha Receiver hast du denn? Welchen SUb hast du denn? |
||
Pizza_66
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jan 2009, 19:43 | |
Meinst du mich ??? Einfach auf den Namen (Pizza_66) über dem Avatar klicken oder hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=354559 Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 17. Jan 2009, 19:45 bearbeitet] |
||
S.Young
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Jan 2009, 14:49 | |
Ich hab da noch eine Frage. Und zwar muß aus Platzgründen der Center über den Fernsehr auf einer höhe von etwa 1,4-1,5m. Ist diese Halterung von Vogels dafür passend? Meint ihr das klappt? VLB200 Links zum Hersteller VLB 200 |
||
Yankeededandy
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Jan 2009, 19:42 | |
Glaube nicht, dass das geht. Der Center von KEF (IQ60c) hat eine abgerundete Form und ich befürchte, dass der vordere Teil der Vogel Halterung der mittigen Membrane in den Weg kommt. Die Halterung ist glaube ich für Regalboxen gemacht, die vertikal stehen. Ich würde an deiner Stelle die Boxen erst mal kaufen und dann die passende Halterung dazu suchen. |
||
S.Young
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Jan 2009, 21:56 | |
Ich denke du hast recht. Ich bestell jetzt erstmal und schau dann weiter. Es ergibt sich dann schon etwas. Wieder einmal einen neue Frage. Hab mir den Onkyo 706 und live gefällt er mir gar nicht mehr. Ein Yamaha schein doch besser zu passen sowohl vom Design als auch vom Klanglichen. Ist der Yamaha 663 eine alternative die ausreicht? |
||
S.Young
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 24. Jan 2009, 17:39 | |
Kennt jemand noch Wandhalterungen für die iQ10er? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kef iq serie surround? sandiman am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 98 Beiträge |
KEF IQ als Surround-System tottiMH am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 9 Beiträge |
Kef iQ-Serie drafi am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 8 Beiträge |
Aufstellungsprobleme mit kef iQ boxen sb23 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 4 Beiträge |
Center zu Kef iq dagdag am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 6 Beiträge |
Kef iQ 1 ??? tom-pri am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 3 Beiträge |
KEF iQ 50 Frage Deleo am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 2 Beiträge |
Neue KEF IQ Serie mr.black am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 5 Beiträge |
KEF iQ - Serie mox@HiFi am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
KEF IQ Serie Ocin am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.750