HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Klang - Teufel CEM - Unterschied vollaktiv und an ... | |
|
Klang - Teufel CEM - Unterschied vollaktiv und an AVR+A -A |
||||
Autor |
| |||
splatteralex
Inventar |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Habe seit gestern das bislang vollaktiv betriebene Teufel Concept E Magnum Set an einen JVC RX5032V Reciever angeschlossen. Die Verkabelung erfolgte mit Toslink von dem Zuspieler (PS3). Der Subwoofer wurde wie von Teufel beschrieben über den rechten Lautsprechereingang per Chinch angeschlossen und das automatische Standbysignal zu erhalten. Der Klang hat sich total verändert! Vom extrem Basslastigen Klang zu einem sehr Höhenlastigen Klang. Ich habe den Eindruck das der Subwoofer viel weniger zum Einsatz kommt und jetzt die kleinen Lautsprecher des Sets absolut unterfordert sind. Es macht den Eindruck als ob der Subwoofer viel weniger zum Einsatz kommt! Trennfrequenz beim AVR 120 HZ. Regler am Sub auf Maximum! Selbst wenn ich den AVR-Subwooferpegel erhöhe, habe ich den Eindruck das die Brachialität mit der, der Sub vorher spielte nicht mehr so zum Ausdruck kommt! Woran liegts? |
||||
JotBePunkt
Stammgast |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Häufig sind günstige Satelitensysteme eher Basslastig abgestimmt. D.h. der intere Verstärker verstärkt das Bassignal wesentlich mehr als fuer die Sateliten. Grund dafür ist, eine gewisse "Wuchtigkeit" herzustellen. Wenn du nun auf einen AVR wechselst, die im Normalfall eher Neutral abgestimmt sind, kann es natuerlich sein, dass du nun diese Wucht vermisst. Eventuell braucht es eine gewisse Zeit, bis sich deine Hörgewohnheiten umgestellt haben. Um die Lautstärke des Subs optimal einzustellen empfehle ich dir folgendes: Lass Musik laufen, am besten ein Stück, bei dem die Instrumente am besten nicht elektronisch verzerrt werden (Optimal: Klassik, Suboptimal Techno, es eignet sich aber auch ein Pop oder Rockstück mit einem Anteil von Stimmen und "natürlichen" Instrumenten). Wichtig ist nur, dass diese Stück einen gewissen Bassanteil hat (also Kastratenarien sind nicht wirklich geeignet :P) Dann stellst du den Sub so ein, dass er "natürlich" klingt. Versuche das mit verschiedenen Lautstärken. Gruesse Jens |
||||
|
||||
splatteralex
Inventar |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Danke für Deine Antwort! Ich hab das Problem schon gefunden! Ich muss den Sub selbst mit der Fernbedienung (Teufel) oder direkt am Sub hochregeln...ziemlich nervig das Ganze! [Beitrag von splatteralex am 26. Nov 2008, 19:25 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2008, |||
Wieso? Das musst du doch nur 1x machen und dann regelst du die Lautstärke doch "ganz normal" über den Receiver. Habe das CEM im Wohnzimmer auch an einem Receiver hängen und da habe ich nach dem ersten Setup den Regler am Sub nicht mehr angefasst. VG Markus |
||||
splatteralex
Inventar |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Ne den Regler stelle ich nur einmal ein! Allerdings die Lautstärke des Subs muss ich jedes mal neu einstellen! |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Ich nicht. Oder trennst du den Sub immer komplett vom Strom, wenn du ihn nicht benutzt? Dann hättest du Recht, dann muss man die Lautstärke am Sub neu einstellen. Wobei es, seitdem wir den RX-V1600 am CEM hängen haben, überhaupt nicht mehr nötig ist, am CEM etwas einzustellen. Ich belasse die Subwoofer-Lautstärke am Subwoofer selbst immer auf dem Standardwert, der eingestellt ist, wenn man das CEM mit dem Strom verbindet, Alle Pegeleinstellungen erfolgen dann am RX-V1600. Kann aber sein, dass das je nach Receiver bzw. je nach dessen Pegel-Einstellrahmen unterschiedlich ist. VG Markus [Beitrag von Retro-Markus am 29. Nov 2008, 16:39 bearbeitet] |
||||
splatteralex
Inventar |
11:16
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Jo, ich trenne den Sub vom Strom! Sag mal funktioniert bei dir die Standbyschaltung des Subs? Irgendwie will die bei mir nicht richtig agieren... |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:33
![]() |
#8
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Ja, die klappt bei mir. 3 Schalterstellungen: aus (die rote Lampe am Sub leuchtet, Auto (rote Lampe an wenn im Standby, grüne Lampe, wenn über Automatik eingeschaltet), an (grüne Lampe leuchtet die ganze Zeit). Viele Grüße Markus |
||||
splatteralex
Inventar |
13:38
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Jupp, jetzt funzts auch bei mir, dauert nur seine Zeit bis er ins Standby geht. Jetzt wo ich alles richtig eingestellt hab ist der Klang auf jeden Fall besser als im Vollaktivbetrieb... ![]() |
||||
ekilein
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2008, |||
das muss ich auch mal ausprobieren. Zum musik hören ist das set so nicht gut geeignet |
||||
splatteralex
Inventar |
12:56
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Für Musik, das Letzte! ![]() |
||||
Retro-Markus
Inventar |
16:35
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Also zur Nebenbei-Beschallung taugt es, aber für alles, was darüber hinaus geht, ist es eher nicht geeignet. Auch nicht bei Einsatz an einem AV-Receiver. Beim Filmeschauen ist es halt wesentlich besser als der normale TV-Ton. Damit hat es sich dann aber auch. Man sollte da keine zu hohen Ansprüche haben, um nicht letztendlich enttäuscht zu werden. VG Markus |
||||
splatteralex
Inventar |
10:24
![]() |
#13
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Naja, so degradieren würde ich das Teufel CEM nicht, ist schon besser als manche 3 mal teurere Konkurrenz! |
||||
Retro-Markus
Inventar |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Aber nicht für Musik. Just my 2 cents... VG Markus |
||||
splatteralex
Inventar |
17:37
![]() |
#15
erstellt: 09. Dez 2008, |||
Ne, dass stimmt! Ich dachte eher an Filmton ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unharmonischer Klang Teufel CEM PE Zordrack am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Klang Teufel CEM + Akustik-Fragen mute am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 6 Beiträge |
Teufel CEM upgraden? zebrastreifen am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 7 Beiträge |
An alle CEM Besitzer!! Raymond1983 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 11 Beiträge |
Teufel CEM: Störgeräusche schraini am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 14 Beiträge |
Teufel CEM an DVD Player anschliessen Boufiddich am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 4 Beiträge |
Wichtige Frage wegen Teufel CEM ... Spystorm am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 6 Beiträge |
Teufel CEM oder JBL SCS138? Solemn am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
Satellit Teufel CEM defekt kaeferblattler am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 2 Beiträge |
Teufel CEM PE defekt Mo_O am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.250