LS Problem Denon 2307 mit Heco VITAS 800

+A -A
Autor
Beitrag
Smilypitt
Inventar
#1 erstellt: 06. Jan 2008, 01:04
Hallo allerseits,

ich habe nun seit ca. 3 Monaten die Kombination Denon 2307 und Heco Vitas 800 als Front-LS Vitas Center und Vitas 300 als Rear-LS und einen Sub von Monitor Audio dazu.

Was mir auffällt ist das bei sehr niedrigen Lautstärken alles sehr flach klingt im Stereobereich, den ich meistens tagsüber beim arbeiten radiomässig höre. Der Sub springt da auch nicht an, muss aber auch nicht, da ich dachte die beiden Front LS reichen da aus.

Nun meine Frage, ist es das Problem,
1. das die Front-LS bei kleinen Lautstärken noch nicht richtig in die Gänge kommen
2. die Wohnbeschaffenheit, Laminatboden, Höhrraum ca. 15 m2, LS stehen ca. 4 Meter auseinander stehen
3. doch andere LS an den Denon gehören, die auch in niedriger Lautstärke ein gutes Frequenzspektrum abgeben

???

Hatte hier auch mal gelesen, das B&W's sehr gut zum Denon passen sollen?

Ab -30 - -25 db LS gehen die Lautsprecher dann langsam richtig zur Sache. Auch dann DTS, DVD-Audio oder Film ist überhaupt kein Problem. Aber eben erst wenn es mehr als Zimmerlautstärke ist, was ja da normal ist und die Kombination wirklich Ihre guten Dienste verrichtet.

Eben nur im leiseren normalen Stereobereich unterhalb -30 - 35db Lautstärkeregelung gehts den Bach runter.
Jemand eine Idee?, danke.

Gruß
Peter
Radiologe
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2008, 05:19
Hallo,
deine Raumbedingungen sind wie so oft sicher weit vom Optimum entfernt,aber davon mal abgesehen:
Das Menschliche Ohr ist bei geringer Lautstärke nicht besonders empfäglich für tiefe und hohe Frequenzen.Erst ab einer bestimmten Lautstärke(meist über Zimmerlautstärke) werden Bässe und Höhen deutlicher wahrgenommen.Daher klingt Musik bei höhere Lautstärke auch besser.Daran lässt sich leider nichts ändern,es sei denn man greift zu elektronischen Mitteln,die die Bässe und Höhen anheben.Das nannte sich damals Loudnesstaste,über welche heute so gut wie kein Verstärker und schon garnicht ein AVR verfügt.
Da die Loudnesstaste bei vielen "High End" Freaks verpönt war und auch noch ist,haben sich die Hersteller vermutlich der Situation angepasst und diese Sinnvolle Funktion eingepart,weils eben,sagen wir mal in Jugendsprache "uncool" ist.Das solch eine Funtion aber durchaus seine Berechtigung besitzt merken heute viele wenn sie mal leise hören möchten.Auch Du hast ja nun ein "Problem" welches mit einfachen Mitteln nicht zu beseitigen ist.

Du wirst dich also wohl oder übel daran gewöhnen müssen.Ob hier neue Boxen eine große Wende verursachen würde ich stark anzweifeln.Man müsste da dann schon eher zu Boxen greifen die absichtlich Bass und Höhenbetont aufspielen.Das hört sich dann aber vermutlich bei höhren Lautstärken verboten an.

Gruß Markus
Smilypitt
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2008, 13:44
Danke Markus,

für das ausführliche Statement. Ich habe das mit dem menschlichen Ohr auch schon gelesen. Deswegen kann ich nur zustimmen, warum es heutzutage diese sinnvolle Funktion nicht mehr zur Verfügung steht.
In meiner Garage steht noch so ein 'altes' Equipment, wo nämlich noch Loudness sowie Höhen- und Tiefenregler dran sind und genau diese Funktion bei leiser Musik übernehmen bzw. erfüllen.
Ich werde zumindestens mal schauen, ob ich statt der angbrachten Plastikspikes an den Boxen da irgendwas machen kann, bzw. dann über die vielen Optionstasten dann immer Höhen und Tiefen verändere, so das es einigermaßen sich meinem Wunsch annähert.

Danke nochmals und einen schönen Sonntag.

Gruß
Peter
Grumbler
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2008, 14:22
Ein Bass-/Höhenregler wirst Du wohl auch beim 2307 finden. Im Kino- oder Stereomodus (Nicht Direct/Pure) im kleinen Menu, das wahrscheinlich durch Druck auf Para(meter) kommt. Da ist sicher auch ein Tone Defeat mit dem man die Regler an/abschaltet.
Das ist dann fast wie eine Loudnesstaste. Nicht lautstärkenabhängig, aber das war Loudness auch früher selten.
Smilypitt
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2008, 14:50

Grumbler schrieb:
Ein Bass-/Höhenregler wirst Du wohl auch beim 2307 finden. Im Kino- oder Stereomodus (Nicht Direct/Pure) im kleinen Menu, das wahrscheinlich durch Druck auf Para(meter) kommt. Da ist sicher auch ein Tone Defeat mit dem man die Regler an/abschaltet.
Das ist dann fast wie eine Loudnesstaste. Nicht lautstärkenabhängig, aber das war Loudness auch früher selten.


Stimmt, habe ich ja. Diese Funktion nutze ich ja auch beim leisen hören und es bessert sich ja auch damit. Aber so ganz zufrieden stellt es mich nicht, da es auch immer wieder ja bei jeder Quelle neu eingestellt werden muss. Allerdings merkt er sich ja dann wenigstens die eingestellten Werte.

Danke trotzdem für den Tip
Grumbler
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2008, 15:18

Smilypitt schrieb:

Stimmt, habe ich ja.

Pardon, ich habe schonwieder nicht ordentlich gelesen.
Smilypitt
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2008, 15:30

Grumbler schrieb:

Smilypitt schrieb:

Stimmt, habe ich ja.

Pardon, ich habe schonwieder nicht ordentlich gelesen.


Quatsch, wöfür Pardon?, hab es ja nicht geschrieben am Anfang, das der Denon ja diese Funktion hat. Aber so richtig zufrieden bin ich eben nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Vitas 800 - Frequenzweiche Defekt?
am 22.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  3 Beiträge
Womit HECO Vitas kombinieren?
MW75 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  2 Beiträge
heco vitas 800 an onkyo s604?
Joker80 am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  4 Beiträge
Heco Vitas? Canton Le?
markushe309 am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  2 Beiträge
Heco Vitas oder Magnat Monitor
nickname11 am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  24 Beiträge
Innenleben der Heco Vitas
xTaifunx am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  5 Beiträge
Heco Vitas - Erfahrungen?
toeff-toeff am 23.07.2005  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  62 Beiträge
HECO VITAS? Erfahrungen? Alternativen?
don_quijote am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.06.2006  –  4 Beiträge
HECO Vitas 300
blackwaveboarder am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  5 Beiträge
Heco Vitas Einstellungen Receiver?
MW75 am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.489

Hersteller in diesem Thread Widget schließen