granit oder schifer platten unter mein conzept s

+A -A
Autor
Beitrag
lyricneomatrix
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Dez 2007, 21:37
halloans forum
hab mir das conzept s geholt und da ich jetz immer wieder les das man bei laminat granit oder schiferplatten darunter legen soll. nun meine frage ob ich den aufbau richtig verstanden hab?
zu 1. spikes
zu 2. granit oder schiefer
zu 3. filz


http://img45.imageshack.us/img45/2928/unbenanntqx8.jpg

danke für eure hilfe.....
lyricneomatrix
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Dez 2007, 21:38
wenn ein fehler bei der aufstellung bitte um berichtigung.
Sathim
Inventar
#3 erstellt: 11. Dez 2007, 21:42
Also die Reihenfolge hast du richtig verstanden.

Kleiner Tipp: Auf die Rechtschreibung achten, sonst wirst du schnell mal nicht ernstgenommen.
Finds auch einfach höflicher denen gegenüber, die deinen Text lesen sollen.
Schwarzblut
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Dez 2007, 21:49
hab bisher immer nur was von granit gehört
drum würd ich dir des empfehlen, will ich demnächst auch kaufen
Frankman_koeln
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2007, 05:32
jetzt mal ehrlich :
schicke granitplatten sind nicht grad billig ..... aus klanglichen gründen bei DEM set wie "perlen vor die säue" geschmissen !

also wenn es um die optik geht nimm was dir gefällt, aus klanglichen gründen hilt nix außer anständige lautsprecher ...

kann ja auch sein dass du was mißverstanden hast als du was von granitplatten unter den LS gelesen hast : wenn man qualitativ richtig gute LS hat sind granitplatten das kleine ( ! ) etwas dass was bringt, dei so nem kleinen teufelset mangelt es einfach schon an dem wichtigsten : gutem sound !
nützt auch nix für 400 € lautsprecher zu kaufen und dann die hälfte davon wieder in granitplatten zu stecken, hier paßt das verhältnis nicht .......


[Beitrag von Frankman_koeln am 12. Dez 2007, 05:39 bearbeitet]
worogu
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 12. Dez 2007, 11:32

Frankman_koeln schrieb:
jetzt mal ehrlich :
schicke granitplatten sind nicht grad billig ..... aus klanglichen gründen bei DEM set wie "perlen vor die säue" geschmissen !

also wenn es um die optik geht nimm was dir gefällt, aus klanglichen gründen hilt nix außer anständige lautsprecher ...

kann ja auch sein dass du was mißverstanden hast als du was von granitplatten unter den LS gelesen hast : wenn man qualitativ richtig gute LS hat sind granitplatten das kleine ( ! ) etwas dass was bringt, dei so nem kleinen teufelset mangelt es einfach schon an dem wichtigsten : gutem sound !
nützt auch nix für 400 € lautsprecher zu kaufen und dann die hälfte davon wieder in granitplatten zu stecken, hier paßt das verhältnis nicht .......


...sehr richtig, der Herr
lyricneomatrix
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Dez 2007, 15:01

Frankman_koeln schrieb:
jetzt mal ehrlich :
schicke granitplatten sind nicht grad billig ..... aus klanglichen gründen bei DEM set wie "perlen vor die säue" geschmissen !

also wenn es um die optik geht nimm was dir gefällt, aus klanglichen gründen hilt nix außer anständige lautsprecher ...

kann ja auch sein dass du was mißverstanden hast als du was von granitplatten unter den LS gelesen hast : wenn man qualitativ richtig gute LS hat sind granitplatten das kleine ( ! ) etwas dass was bringt, dei so nem kleinen teufelset mangelt es einfach schon an dem wichtigsten : gutem sound !
nützt auch nix für 400 € lautsprecher zu kaufen und dann die hälfte davon wieder in granitplatten zu stecken, hier paßt das verhältnis nicht .......


esrtmal danke für eure antworten!
ich erhoff mir von den platten ja nicht das die lautsprecher besser klingen oder mehr sound raus kommt!!!
nur das der laminat nicht mer so scheppert vibriert.
mfg lyric.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Dez 2007, 15:13

lyricneomatrix schrieb:

hab mir das conzept s geholt ...


Hallo!

Du meinst wohl eher "bestellt"

http://www.hifi-foru...ead=10193&postID=1#1


lyricneomatrix schrieb:

nur das der laminat nicht mer so scheppert vibriert.


Da du die Lautsprecher noch nicht hast, kannst dies auch schlecht bei dir festgestellt haben.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 13. Dez 2007, 15:17 bearbeitet]
lyricneomatrix
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Dez 2007, 21:19
und noch ein nutzloser komentar....
Micha_321
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Dez 2007, 23:51

lyricneomatrix schrieb:
und noch ein nutzloser komentar....


Hallo!

Na vielen Dank auch

Wie willst du Probleme beheben, die du (noch) nicht hast oder womöglich gar nicht erst haben wirst, wenn die Lautsprecher noch nicht da sind (gestern schriebst du von einer Lieferzeit von min. noch 3 Wochen http://www.hifi-foru...d=19047&postID=4#4)?

Ansonsten ist alles Wichtige gesagt worden.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 14. Dez 2007, 23:54 bearbeitet]
Schili
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Dez 2007, 00:00

schicke granitplatten sind nicht grad billig .....


Das kommt darauf an, was man unter "schick" und "teuer" versteht. Die Schick-Wertung überlasse ich anderen, den Preis von 10,-(Zehn) Euro für das Paar Granitplatten aus der Gartenabteilung eines Baumarktes erachte ich nicht als wirklich teuer. Ich kann mir natürlich auch ein Pärchen für 400,- Euronen von einem Steinmetz holen.






[Beitrag von Schili am 15. Dez 2007, 00:10 bearbeitet]
lyricneomatrix
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Dez 2007, 14:44
ja stimmt schon das es noch nicht da ist. aber ich hab jetzt an dem platz ein canton cd1 stehen, dass von der leistung viel geringer ist. und da dtönt und schepperts auch. also geh ich davon aus das, das bleibt.
Polentommy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Dez 2007, 13:45

Schili schrieb:

schicke granitplatten sind nicht grad billig .....


Das kommt darauf an, was man unter "schick" und "teuer" versteht. Die Schick-Wertung überlasse ich anderen, den Preis von 10,-(Zehn) Euro für das Paar Granitplatten aus der Gartenabteilung eines Baumarktes erachte ich nicht als wirklich teuer. Ich kann mir natürlich auch ein Pärchen für 400,- Euronen von einem Steinmetz holen.

:prost


Hey,

eigentlich ist's egal wie die Platten aussehen, denn man kann diese dünnen (selbstklebenden) Folien draufkleben.
Kosten 7 EUR pro Meter und gibts in allen Farben.

OT: Hab ich beim Käfigbau gemacht und wirkt professionel.

Gruß

Tom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Conzept S Problem
Picasso32 am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  7 Beiträge
teufel conzept s
lyricneomatrix am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  5 Beiträge
Granit und/oder Spikes/Absorber
Salzgitter am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  8 Beiträge
untersatz fuer lautsprecher (marmor schiefer granit)
snk am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  3 Beiträge
Lautsprecher auf Granit wackeln, bitte um Hilfe
EinarmigerBandit am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  16 Beiträge
Unterlegplatten für Standlautsprecher
hallo0642 am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  9 Beiträge
Lautsprecher Absorber Kork? Granit? Wie richtig?
Hummel123 am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  6 Beiträge
Verkehrte Welt Teufel Conzept F ist 20 Euro Preiswerter als Conzept E Magnum
Isostar2 am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  3 Beiträge
Teufel Motiv 5 oder yamaha 363 und Conzept M
Isostar2 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  10 Beiträge
Unterleg Platten für Standlautsprecher !
hallo0642 am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen