Denon 1730 vs.1930

+A -A
Autor
Beitrag
gefter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jan 2007, 12:53
Hallo,

stehe vor der Entscheidung mir den 1730 oder den 1930 zuzulegen. Hätte gerne Einschätzungen ob ich über meinen Receiver Denon 2106 Unterschiede werde hören können, bzw. auf meinem LCD LG 37LC25R Unterschiede werde sehen können. Kurz gesagt, wird sich die Preisdifferenz von 100€ bemerkbar machen. Gibt es überhaupt entscheidende Funktionsunterschiede?? Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Grüße
Gefter
fischmeister
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2007, 12:59
Der 1930 kann SACD und DVD-Audio abspielen. Das ist der entscheidende Unterschied.
dowczek
Inventar
#3 erstellt: 18. Jan 2007, 13:45

fischmeister schrieb:
Der 1930 kann SACD und DVD-Audio abspielen. Das ist der entscheidende Unterschied.

Und das der 1930 so ganz nebenbei den deutlich besseren Faroudja Chip hat, während der 1730 einen Panasonic (Matsushita) Chip nutzt und dazu auch noch 1080p kann ist eher nebensächlich?

Die 100,-€ Aufpreis sind in jedem Fall gerechtfertigt, da der Denon 1930 in der gleichen Liga wie der Panasonic S99 und der Yamaha S1700 spielt.


[Beitrag von dowczek am 18. Jan 2007, 13:48 bearbeitet]
z.martin
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Jan 2007, 17:39
Also vom Bild her habe ich auf einem 40" Sony LCD der W-Serie
zwischen demm 1730 und 1930 überhaupt keinen Unterschied festestellen können. Ich habe es mit mehreren Titeln versucht und ca 2,5 Stunden damit verbracht Unterschiede festzustellen.

Ergebnis war ernüchternd.
Bis auf eine unterschiedliche Farbwiedergabe, durch Umstellung im Menu des 1730s des Farbraums war das Bild imo identisch.
Ich und noch jmd, den ich dabei hatte, konnten keinen Unterschied sehen.
Alu-Front und SACD / DVD-A brauche icht nicht. In Silber sieht der 1730 völligst in Ordnung aus.
Und somit war die Sache klar -> 1730.
schatten_mann
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jan 2007, 22:41
Hallo,
ich bin dieser jemand, der mit z.martin diesen Verglech gemacht hat , denn für einen dieser beiden Player wollten auch wir uns entscheiden. Das Ergebnis war wirklich ernüchternd. Erst sah es so aus, als würde der 1930er ein deutlich besseres Bild liefern, allerdings kamen wir auf den Gedanken, die einstellungen des 1730er zu prüfen und was entdeckten wir? Er war total verstellt. Die Schärfe stand z.b. auf -6. Das sah natürlich übel aus. Ich weiß nicht, ob es eine Verkaufsstrategie ist, den kleineren Player zu verstellen, damit man den Unterschied sieht und den teueren kauft und das möchte ich auch keinem Laden unterstellen

Fakt ist, dass nach der Anpassung der Einstellungen auf vernünftige Werte, der 1730er dem größeren Bruder in Nichts nachstand. Wer also auf SACD und DVD-Audio keinen Wert legt und den die Plastikfront nicht stört (sieht absolut ok aus in silber), der kann ruhig zum 1730er greifen und damit macht er nichts falsch.
ulmipu
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jan 2007, 23:39
Hallo,

ich Habe selber den Denon 1730 und bin absolut zufrieden mit dem Bild, ist spitzenmäßig. Auch der Ton ist top.Ich habe übrigens den Eindruck, daß HDMI mit 720p ein besseres Bild gibt, als mit HDMI 1080i. (habe einen Toshiba 37WL68P mit 1366x768 Auflösung)

Vielleicht hilft Dir auch der ausführliche Testbericht auf www.hdtv-praxis.de. Hier der Link direkt zum Test:
http://www.hdtv-prax...pic_id=2&page_id=203

Viele Testberichte werden auch auf der Denon-Website zur Verfügung gestellt. Für die DVD-Player hier der Link:
http://www.denon.de/...list&main=prod&sub=1

Viel Erfolg beim Auswählen
Gruß ulmipu
hoshi13
Neuling
#7 erstellt: 19. Jan 2007, 12:41
@ ulmipu


Hi!
Spielt der Denon 1730 auch alle DVD-R/DVD+R Formate, etc. ab. Habe gehört er hätte damit Probleme?
Suche nämlich auch noch nen DVD-Player unter 200 Euro für meinen vor kurzem bestellten Samsung PS 50 P7H.
gefter
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Jan 2007, 14:18
Hallo,

danke für die schnellen informativen Antworten (ich hoffe es kommen noch weitere hinzu !!!).
Aus technischer Sicht scheint der 1730 die für mich richtige Wahl, etwas stören tut mich noch die nicht ALU-Front, soll halt optisch zu meinem 2106 passen. ...aber dafür 100+x Euro mehr ausgeben

Grüße
Gefter
z.martin
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Jan 2007, 19:27
Kommt drauf an wie weit man wegsitzt.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass es von der Optik da ineinander übergeht und man es nicht mehr sieht.

Also Denon AVR mit Alu-Front und den 1730.
ulmipu
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Jan 2007, 11:54
@hoshi13

meiner machts, sprich: er spielt beide Formagte DVD-R und DVD+R ab.

Gruß
ulmipu
Heiza
Inventar
#11 erstellt: 22. Jan 2007, 19:52
Wenn ich das richtig sehe fehlen dem 1730 zum 1930 folgende Punkte:

- DVD-Audio und SACD
- Aluminium-Frontplatte
- D.D.V.C. (D.D.V.C. ist DENONs speziell für beste Bildqualität entwickelte Konstruktion der Video-Sektion mit hochwertigen diskreten Bauteilen, zu denen 2 identische, separate Video-D/A-Konverter für Komponentensignale einerseits und RGB, S-Video- oder Composite-Signale andererseits zählen. Damit erzielen Sie immer optimale Ergebnisse, ganz unabhängig davon, ob Sie nun einen Projektor, Plasma oder Fernseher benutzen.)
- Keine Skalierung auf 1080p
- Progressive-Scan Engine von Matsushita statt Faroudja
- Video D/A-Wandler 108MHz statt 216 MHz/11-Bit (ADV7322) für Progressive und 108 MHz/10-Bit für Interlaced
- Video-Oversampling progressive: 4-fach statt 8-fach
- Audio D/A-Wandler 2-Kanal statt 8-Kanal
- fehlender MLP-Decoder
- Dolby Digital/DTS-Decoder. Beide beim 1930 vorhanden. Beim 1730 Dolby Digital durch Downmix, DTS fehlt.
- Bassmanagment/Laufzeitkorrektur nur beim 1930
- Pure Direct Mode fehlt beim 1730
- HDMI-Version 1.0 beim 1730, 1.1 beim 1930
- 6-Kanal-Audioausgang nur beim 1930
- vergoldete Anschlussterminals nur beim 1930

Wenn dir diese Punkte egal sind, dann kauf den 1730. Mit beiden hast Du Top-Geräte aus den jeweiligen Klassen.

Schönen Gruß
Shaiti
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2007, 16:25
Hallo,

hab mich auch dazu entschieden einen Denon zu holen, allein schon wegen der optik

Hat schon jemand einen Audio test gemacht? Will den Player an meine Denon 2106 Verstärker klemmen und frage mich, ob es hörbare Unterschiede gibt.
Shaiti
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Jan 2007, 23:03
So, hab mir bei Saturn den 1930 geholt, für 309€
Passt super zu meinem Verstärker.
Hab den über optical angeschlossen. Wenn ich mir das nicht einbilde, ist der Sound etwas voller und detailreicher als beim alten.
Zum Bild kann ich mit meiner alten Röhre nicht viel sagen.
Aber da ist in 2 Monaten auch was neues fällig:)
Paladin_1977
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jan 2007, 13:44
Hi,

@Shaiti

Hast du mal versucht den Ton (beim Abspielen einer CD) über ein analog Chinch Kabel mit dem AVR 2106 zu verbinden?

Meines Erachtens sind die Audioqualitäten des 1930er besser als vom AVR.
Solltest du mal testen...
Bei optischer Verbindung wird der Audioteil des AVR beansprucht.

Würde mich mal interessieren ob du klanglich eine Verbesserung feststellst. Das Chinchkabel sollte natürlich nicht das billigste sein.

Gruß Paladin


[Beitrag von Paladin_1977 am 30. Jan 2007, 13:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DENON 1730 oder 1930?
Jean_Brisot am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2006  –  5 Beiträge
denon 1930 bzw. 1730 frage ?
cyberds19 am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  10 Beiträge
Denon 1730 oder Denon 1930 kaufen?
Helmund am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  5 Beiträge
Pana S53/99 vs. Denon 1730/1930
Locker am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  5 Beiträge
Denon 1730 / 1930 - lohnt sich der Aufpreis?
bluejam am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  11 Beiträge
Entscheidung Denon 1930 vs. 2930
Kaleidos am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  6 Beiträge
Denon 1920 oder 1730?
jottjott am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2006  –  2 Beiträge
Denon DVD-1730 bzw. 1930 vs. Panasonic S-99
RockfordFosgate am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
XBox360 vs. Denon 1730
Brainstorm2201 am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  3 Beiträge
Denon 1730 codefree?
hellsing_01 am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.580

Hersteller in diesem Thread Widget schließen