HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » HDMI-Bild unscharf bei 720 und 1080 | |
|
HDMI-Bild unscharf bei 720 und 1080+A -A |
||||
Autor |
| |||
Websterdu
Stammgast |
09:11
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Beim Anschluss vom Marantz DV 7600 und dem Pioneer PDP 427 XD über HDMI ist das Bild bei der Einstellung 720 und 1080 leicht unscharf. Mit der Einstellung 576 p ist das Bild ok. Über Scart ist das Bild sogar schärfer als bei 720/1080! Das Kabel ist nur 1 m lang und wurde mir vom Fachhändler leihweise zur Verfügung gestellt, nachdem ein anderes günstigeres Kabel mit 10 m Länge gar keine Verbindung zustande gebracht hat. Liegt hier eventuell ein Defekt am Marantz Spieler vor? [Beitrag von Websterdu am 06. Nov 2006, 09:17 bearbeitet] |
||||
KarstenS
Inventar |
09:51
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Nicht notwendigerweise. Vielleicht hat er auch einfach nur einen weit schlechteren Scaler als das Pioneer Display. Oder hast du schon mal probiert die Schärfe des HDMI Eingangs anzuheben? Vielleicht ist der Eingang einfach nur schlecht eingestellt (Test DVDs sind dafür eine sehr große Hilfe). [Beitrag von KarstenS am 06. Nov 2006, 09:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
dharkkum
Inventar |
09:54
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Wenn du mit den 576p vom Marantz zufrieden bist würde ich es einfach so lassen. Ich betreibe an meinem Toshiba 32WL66 den DVD-Player auch nur mit 576p, allerdings über YUV. Allerdings konnte ich auch bei mehreren DVD-Playern mit HDMI und Upscaling auf 720p keinen richtigen Vorteil erkennen. Eventuell ist ja der Scaler im TV besser als der im DVD-Player dann bekommst du eben bei 576p ein besseres Bild. Zudem muss der TV ja eh nochmal skalieren, da ja dessen hardwaremässige Auflösung 1024x768 beträgt und dazu passt ja weder 576p noch 720p. |
||||
Websterdu
Stammgast |
14:02
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Laut den Tests hat der Marantz einen guten Scaler. Bei 576p passt ja auch alles. Mir ist bis jetzt kein Fall bekannt wo höhere Auflösungen ein schlechteres Ergebnis bringen. Dass manchmal keine Verbesserung mehr auftritt zwischen 576 zu 720 oder 1080 ist bekannt, aber eine Verschlechterung ![]() |
||||
KarstenS
Inventar |
14:16
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2006, |||
[quote="Websterdu"] Dass manchmal keine Verbesserung mehr auftritt zwischen 576 zu 720 oder 1080 ist bekannt, aber eine Verschlechterung ![]() Doch, das ist kein Problem, da in dem Fall ja doppelt skaliert wird. Einmal vom Player und anschließend vom Display. [Beitrag von KarstenS am 06. Nov 2006, 14:18 bearbeitet] |
||||
prtigger
Stammgast |
14:51
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Hallo, der Scaler vom DV-7600 ist gut! Nach unbestätigten Informationen ist der verwendete Scaler im Player von Pioneer. Ich selbst habe einen DV7600 an meinem 506XDE über HDMI angeschlossen. HDMI Signal geht über 2m Kabel an einen Yamaha RX-V2600 und über weitere 2m HDMI Kabel an die Mediabox vom PIO. ich habe keine Probleme, ein gutes Bild (verwende 720p). Tippe eher auf einen Defekt beim Display oder Player... Player einfach mal beim Händler an einem anderen Gerät testen.... VG, prtigger |
||||
Websterdu
Stammgast |
15:46
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2006, |||
Da mein Pio "nur" ein Vorführgerät ist und ich das bestellte Panel erst im Laufe des Monats bekomme, werde ich den Marantz mit dem neuen Panel testen und/oder im Fachhandel überprüfen lassen. Bericht wird folgen, erstmal Danke für die Hinweise. |
||||
rkfreeman
Inventar |
02:16
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2006, |||
Hallo, der Deinterlacer und Scaler ist beim DV7600 von Pioneer. Von Marantz nur mit einem Aufkleber abgedeckt. Meine Erfahrungen haben gezeigt das nur ein Gerät das Videoequalizing(Verbesserung) übernehmen sollte. Habe an meinem Philips LCD die Verbesserer ausgeschaltet und beim DVD-Player eingeschaltet. Manchmal schaltet der Plasma oder LCD diese Menus ab (ausgegraut) wenn die Quelle per HDMI oder DVI angeschlossen ist. Sonst gilt Schärfe, Kontrast, Helligkeit und Farbe am Plasma/LCD runter regeln. Der Marantz arbeitet per HDMI/DVI mit erweiterter RGB oder YPbPr Darstellung. Ich habe einen hohen Scharzwert und eine erweiterte Grauabstufung. Dadurch werden Farbe und Kontrast von der Quelle schon angehoben. Als Referenz DVD´s benutze ich Starwars Episode III und IV. Hier lassen sich gut die Unterschiede zwischen 576i/p/720p/1080i gut erkennen. Testquellen waren bei mir Marantz DV9600 und Denon DVd-2930 an einem Philips LCD 32PF5420 per HDMI auf DVI. Gruß Freeman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kein Bild über HDMI am DK 1080 svari am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 2 Beiträge |
DVD Player mit 1080 Zyco am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 3 Beiträge |
HDMI 1080 Ausgang bei normalem DVDP DerWombi am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 5 Beiträge |
Denon Player ist unscharf. Hilfe! hk07 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 6 Beiträge |
Philips 720 Big_Man am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 3 Beiträge |
HDRW 720 und Neutrino gerean am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
Kaufberatung dvd-Player mit HDMI reimundko am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 2 Beiträge |
720 P Hilfe?! stifler77 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 5 Beiträge |
Samsung HD-DVD 850 über HDMI unscharf Null79 am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 9 Beiträge |
hdrw 720 + laufender lüfter unlight am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806