HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Entscheidungshilfe: Denon DVD 1930 oder 2930? | |
|
Entscheidungshilfe: Denon DVD 1930 oder 2930?+A -A |
||
Autor |
| |
Heiza
Inventar |
#1 erstellt: 29. Okt 2006, 16:26 | |
Hallo, mir ist durchaus bewusst, dass es immer eine gewagtes Spiel ist, andere zu fragen, welches Gerät nun für einen selbst das beste ist. Aber andere Meinungen zu hören ist manchmal durchaus hilfreich, war bei meinem TV- und Receiver-Kauf auch so. Ich bin schon eine Weile am überlegen, welcher DVD-Player denn am besten ist, vor allen Dingen für meinen 3805? Klar ist sicherlich, dass der 2930 das überlegenere Bild haben wird, denke ich. Aber die Bildqualität eines 1930 ist sicherlich auch in seiner Preisklasse über (fast) jeden Zweifel erhaben. In erster Linie geht es mir eigentlich darum, den DenonLink-Anschluss meines 3805 zu füttern. Das geht dann natürlich nur ab dem 2930, der 1930 verfügt ja (leider) nicht über diese Funktion. Aber ist DenonLink wirklich so überlegen zur herkömmlichen digitalen Audioverbindung, dass man dafür dann direkt viel mehr Geld ausgeben sollte, mal abgesehen von der oben erwähnten besseren Bildqualität? Die Suche habe ich schon benutzt und wurde auch durchaus fündig zu "DenonLink". Aber leider schweiften die Themen dann wieder, wie so oft, vom eigentlichen Thema ab. Kurz: Richtig beantwortet wurde, zumindestens mir, meine Fragen nicht. Deshalb frage ich Euch, ob es denn unbedingt nötig ist über Denon Link zu verfügen? Der 1930 wird doch auch mit der herkömmlichen digitalen Audioverbindung einen guten Ton bringen können, oder? Schönen Gruss |
||
NJ
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Okt 2006, 18:27 | |
Die Frage ist ob Du auch Mehrkanal-Audio verwendest (DVD-Audio oder SACD). Beim 1930 kann dabei kein Equalizer im 3805 benützt werden. Der 1930 unterstützt auch keine Entfernungseinstellungen für SACD. Da Ich SACD für mich als wichtig erachte habe Ich mir einen 3930 bestellt. Ich möchte nicht auf Audyssey beim 3806 verzichten. NJ |
||
|
||
Palpatine
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Okt 2006, 18:40 | |
Hi Der 1930 wird doch auch mit der herkömmlichen digitalen Audioverbindung einen guten Ton bringen können, oder? Ja kann Er und Meiner Meinung nach ist der 1930 völlig ausreichend,zumal der 2930 mehr als Doppelt so Teuer ist. Aber das Bild ist nicht Doppelt so Gut und der Ton schon gar nicht Wenn Du Einen Beamer ansteuern willst dann ist der 2930 durchaus interessant weil mehr Einstellmöglichkeiten,war für Mich der Grund den 2910 zu nehmen statt des 1920 aber nur deswegen,vom Bild her gaben sich Beide nicht viel. mfg Palpatine |
||
Heiza
Inventar |
#4 erstellt: 31. Okt 2006, 16:14 | |
Erstmal danke an alle für die Antworten! [quote="NJ"]Die Frage ist ob Du auch Mehrkanal-Audio verwendest (DVD-Audio oder SACD). Beim 1930 kann dabei kein Equalizer im 3805 benützt werden. Der 1930 unterstützt auch keine Entfernungseinstellungen für SACD. Da Ich SACD für mich als wichtig erachte habe Ich mir einen 3930 bestellt. Ich möchte nicht auf Audyssey beim 3806 verzichten.[/quote] Wie jetzt, heisst das, dass ich beim 1930 keinen Gebrauch vom Room-EQ und die vom Einmessmikrofon gemessenen Werte für den 3805 benutzen kann? Ist das nur bei SACD und DVD-Audio so? Bisher habe ich noch keine SACD bzw. DVD-Audio gekauft geschweige denn gehört. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. [quote="Palpatine"]Ja kann Er und Meiner Meinung nach ist der 1930 völlig ausreichend,zumal der 2930 mehr als Doppelt so Teuer ist. Aber das Bild ist nicht Doppelt so Gut und der Ton schon gar nicht[/quote] Na dann glaube ich doch, dass es der 1930 werden wird. Ich bin ja auch nun kein High-Ender dem nun alles auffällt und am besten Gerät noch Fehler wahrnimmt oder meint sie wahr zu nehmen. Aber da auch u.a. hier im Forum von einigen Leuten immer sooooo von Denon-Link geschwärmt wird und gesagt wird, dass es ein drastischer, positiver Unterschied zu einer herkömmlichen digitalen Audioverbindung sei, bin ich halt nicht schlüssig doch den 2930 zunehmen. Aber wenn Du sagst, dass "der Ton schon gar nicht doppelt so gut" ist, tendiere ich schon wieder mehr zum 1930. Ist ja auch ne Preisfrage! [quote="Palpatine"]Wenn Du Einen Beamer ansteuern willst dann ist der 2930 durchaus interessant weil mehr Einstellmöglichkeiten,war für Mich der Grund den 2910 zu nehmen statt des 1920 aber nur deswegen,vom Bild her gaben sich Beide nicht viel.[/quote] Ich möchte ihn "nur" an meinen 50"-Rückpro anschliessen. Aber da werden die Einstellungsmöglichkeiten des 1930 ja sicherlich ausreichen. Die Bildparameter stelle ich sowieso immer nur am TV selbst ein, wenn der 1930 diese Möglichket überhaupt hat (?). Hab ich bei meinem alten DVD-Player auch immer so gemacht. Schönen Gruss [Beitrag von Heiza am 31. Okt 2006, 16:16 bearbeitet] |
||
Palpatine
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Okt 2006, 17:10 | |
Hi Heiza Na dann bist Du doch mit dem 1930 Bestens bedient Schreib mal wenn Du Ihn hast mfg Palpatine |
||
Heiza
Inventar |
#6 erstellt: 03. Nov 2006, 18:24 | |
Na klar, werde berichten! Kann allerdings noch etwas dauern, da ich jetzt erstmal noch in andere Sachen investieren muss. Schönen Gruss |
||
Homer70
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Nov 2006, 18:38 | |
Hi Heiza, kauf dir den 1930 und du wirst es nicht bereuen. Habe ihn seit gestern abend und lasse ihn im Momen per HDMI an meinen Philips LCD laufen. Das ist echt der Knaller. Bei "Findet Nemo" dachte ich mir läuft das Wasser ins Wohnzimmer. Bei Underworld Evolution sieht Kate Beckinsale einfach noch besser aus :-)) Ich glaube auch nicht, das der 2930 das viel besser kann. Der 1930 läuft auch so ruhig, das man schon das Ohr auflegen muß um was zu hören. Habe mir heute noch den Denon AVR-2307 bestellt und kann es kaum abwarten diese Combo laufen zu lassen. Gruß Klaus |
||
Heiza
Inventar |
#8 erstellt: 03. Nov 2006, 18:43 | |
Danke, jetzt hast Du mir das warten noch schwerer gemacht! Schönen Gruss |
||
grissi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 06. Nov 2006, 20:29 | |
hallo, möchte auch noch mal kurz meinen senf zu dem thema abgeben. habe seit kurzem den 3930 (was kost die welt). Hauptsächlich wegen der grandiosen kritiken zu seinen visuellen fähigkeiten. Aber meine interessen haben sich erst in der letzten zeit vom audiophilen in den visuellen bereich verschoben. Und obwohl ich noch so meine schwierigkeiten habe das ding mit einer SACD zum laufen zu bringen, ist doch der Reiz aus einer digitalen mehrkanalaufnahme alles rauszuholen was drauf ist auf so einer scheibe erstrebenswert. Denn das geht nun mal nur über denonlink. Ich würd mir keine teure scheibe kaufen, auf der sachen drauf sind, die ich da mit meiner anlage nicht runterkriege oder? |
||
Heiza
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jan 2007, 20:28 | |
Hallo und frohes neues Jahr! Habe mir nun gestern endlich den 1930 gekauft! Hab ihn beim MediaMarkt für 266€(!) erstehen können! Die dann darauffolgende "Testphase" hat mich in keinster Weise enttäuscht. Die Bildqualität ist sehr gut, die Tonqualität zu diesem Preis sensationell! Die Bildqualität ist um Welten besser als bei meinem alten Player. Gut, dieser war jetzt auch nicht gerade ein High-End-Gerät, aber den Unterschied könnte man am trefflichsten beschreiben mit dem Satz: Ein Unterschied wie Tag und Nacht oder wie Himmel und Hölle! Für meine Ansprüche einfach phantastisch. Ein 2930 oder gar 3930 braucht´s imho nicht zu sein, auch wenn ich sie noch nicht gesehen habe. Mir reicht jedenfalls der 1930! Die Tonqualität hat mich echt vom Hocker gehauen. Die Filme kamen ganz anders rüber, als zuvor mit dem alten Player! Ich sinkte richtig ins Filmgeschehen ein, wunderbar! Und auch wenn man den 1930 nicht mit einem Standalone-CD-Player oder dem 2930/3930, die ja auf CD-Player-Niveau spielen sollen, vergleichen kann hört er sich auch bei herkömmlichen CD´s schon sehr detailreich und druckvoll an! Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden! Bedanke mich auch noch mal für Eure Entscheidungshilfe! Schönen Gruss |
||
Dav73
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Jan 2007, 01:32 | |
Hallo Heiza, Glückwunsch zu deinen Kauf ! Ich hatte mir auch zwischen den Jahren den 1930 zugelegt und war was die Bildqualität ( angeschlossen am Pioneer 507 XA ) sehr zufrieden. Was mich aber etwas entäuschte war die Verarbeitungsqualität ( zb. Gewicht, Laufwerkslade usw ), ich muss aber allerdings dazu sagen dass ich ein Mensch bin der auch auf eine gewisse Wertigkeit achtet. Dies waren die Gründe warum ich zu meinem Händler gestern ging und mir den 2930 gekauft habe ( 1930 ging zurück ). Ich hatte mit den 1930 ca. 4 DVD´s angeschaut und wie ich oben schon erwähnte war ich von der Bildqualität sehr angetan, aber nach dem anschliessen und einstellen des 2930 legte ich Star Wars 3 ein und bin fast vom hocker gefallen. Für mich haben sich die ca. 300,- € die ich drauflegen musste mehr als gelohnt, vor allem was die Wertigkeit und Haptik betrifft. Wünsche Dir noch viel Spaß mit deinem Gerät. Gruß Dav73 |
||
Heiza
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jan 2007, 17:05 | |
Ja gut, die Verarbeitung könnte wirklich etwas besser sein, aber ich bin irgendwie nicht bereit knapp 800€ für einen DVD-Player auszugeben, vor allen Dingen wo die DVD kurz vor der Ablöse durch Bluray und HD-DVD steht! Mag sein das das Bild und der Ton beim 2930 noch besser ist, aber mich reißt auch schon der 1930 vom Hocker. Angucken werde ich mir den 2930/3930 aber besser nicht. Nicht das ich noch in Versuchung komme! Schönen Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1930 oder 2930 jd_odin am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 13 Beiträge |
Denon 1930 oder 2930? Nemesis83 am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 2 Beiträge |
Entscheidung Denon 1930 vs. 2930 Kaleidos am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 6 Beiträge |
Audio Qualität Denon 1930 vs 2930 Paladin_1977 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 3 Beiträge |
Denon 3910 oder 2930 ? hokusprokus am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung DVD Player: Denon 1930 oder doch 2930? Elbhai am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 5 Beiträge |
Denon DVD 2930 defekt? derzwergat am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 3 Beiträge |
Denon DVD-2930 aku am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 12 Beiträge |
Denon DVD-3910 oder Denon DVD-2930 Supreme1 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 5 Beiträge |
Denon DVD-1930 kaufen? Chemotubby am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428