HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Yamaha DVD S-1700 ist draussen ! | |
|
Yamaha DVD S-1700 ist draussen !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
airmanb737
Neuling |
18:53
![]() |
#251
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hallo, ich besitze nun auch seit 14 Tagen einen DVD-S 1700. Ich bin vom Ton und Bild absolut begeistert, es stören mich aber zwei Dinge: 1. Der Player wird sehr sehr heiss, was ich von meinen alten Geraten her nicht kannte. 2. Bei CD´s kann man die Titel nicht per 10er Tastertur auf der Fernbedienung anwählen, nur mit der Skip-Funktion. Ausserdem müsste das Gerät codefree sein, welches aber nicht so relevant ist. Guten Rutsch Airmanb737 |
||||||
toal1961
Inventar |
14:30
![]() |
#252
erstellt: 01. Jan 2007, |||||
@airmanb737: willkommen im Klub,dass der Player warm wird scheint normal zu sein, bei meinem tritt das auch auf, den 2. Punkt muss man halt einfach so akzeptieren, ich habe aus diesem Grund noch einen richtigen CD Player, die sind halt dafür gebaut, aber damit kann mann in Anbetracht der Vorteie des Player leben.. Gesundes Neues bye Alf |
||||||
|
||||||
JU-ON
Inventar |
15:06
![]() |
#253
erstellt: 01. Jan 2007, |||||
Das scheint bei allen neuen Player so zu sein, mach dir deshalb keine Sorgen, ist normal so. ![]() Es sei denn du kannst Spiegeleier drauf braten, dann ist es zu heiß!! ![]() |
||||||
Puredirect
Inventar |
18:31
![]() |
#254
erstellt: 01. Jan 2007, |||||
nee ist nicht normal, maximal "Handwarm" und das ist o.k., heiss wäre was anderes. Gruß Puredirect |
||||||
JU-ON
Inventar |
18:34
![]() |
#255
erstellt: 01. Jan 2007, |||||
Doch ist normal, unter Handwarm versteht wohl jeder was anderes! Der einen hat dicke Hornhaut der andere dünne usw ![]() Also Mister Puredirect, welche Temperatur genau ist noch ok? ![]() |
||||||
voegly
Stammgast |
21:41
![]() |
#256
erstellt: 01. Jan 2007, |||||
Hallo Leute ![]() bräuchte mal ein Paar Antworten bzgl. der Bildverbesserung des Yamaha DVD-S1700. 1. Was ist der Unterschied bzw. was bewirkt die "Progressive Scan"-Funktion ? Ist diese auch für eine Bildverbesserung bei DVD's gedacht oder nur die Einstellungen für den HDMI-Ausgang wie z.B. 720p / 1080i etc. ? 2. Ist dieses "Progressive Scan" gleich zu setzten mit der Video-Scaler Funktion ? 3. Auf welche Ausgänge wirken diese ganzen Bildverbesserungs-Funktionen ? Ich frage deshalb, weil ich versucht habe meinen S1700 an meinen Rückpro LOEWE ARTICOS 55HD anzuschließen und leider festgestellt habe, das ich kein Bild sehe. ![]() Das ganze habe ich per HDMI (Yamaha Ausgang) auf DVI (Loewe Eingang) versucht. Es muß ich erstmal von Loewe prüfen lassen, ob mein Gerät überhaupt dieses Kopierschutz HDCP besitzt ! Es wurden wohl einige Geräte ohne dieses HDCP ausgeliefert. Ich könnte jetzt versuchen den S1700 per YUV-Kabel mit dem Loewe zu verbinden wenn dieser Ausgang am Yamaha auch mit der Scaler-Funktion versehen ist. Gekauft habe ich mir den S1700 eigentlich nur wegen dieser Bildaufbesserung. Und wenn dieses nur auf dem HDMI-Ausgang zu tragen kommt, dann würde ich ihn zurück geben wollen. Mit der Scart-Verbindung habe ich fast das gleiche (oder das gleiche) Bild wie mit meinem alten DVD-Player. 4. Wie groß ist denn der qualitative Bildunterschied zwischen der YUV- und der Scart-Verbindung ? (zwischen DVD-Player und TV-Gerät) 5. Lohnt es sich einen anderen DVD-PLayer ohne dieses HDCP zu kaufen (und per DVI anzuschließen) oder lieber doch den Yamaha S1700 (dann per YUV oder Scart) zu behalten ? 6. Welche guten DVD-Player gibt es eigentlich ohne diesen HDCP-Kopierschutz ? Danke ![]() Michael |
||||||
Hossi
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#257
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
So, ich habe nun auch meinen neuen S1700 in titan ![]() Gekauft zu einem unschlagbaren Preis im Bremer Weserpark beim Mediamarkt. Da kostet der Player nur € 349,- minus 19% Mediamarkt Rabatt Aktion ... ... macht ganz genau € 282,69 ... ![]() cya Andreas |
||||||
QL-Nick
Inventar |
11:57
![]() |
#258
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
Ich schätze bei MediaMarkt steppt heute der Bär.... Glückwunsch! Super Preis... Nick |
||||||
JU-ON
Inventar |
12:12
![]() |
#259
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
![]() [Beitrag von JU-ON am 02. Jan 2007, 12:15 bearbeitet] |
||||||
ilsefit
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#260
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
hallo! ist ja nen ziemlich langer threat! ich spiele auch mit dem gedanken, mir den s-1700 zu holen! bei yamaha ist das ja zum teil so, dass die dvd-player ganz bei einzelne komponenten von anderen herstellern kommen. wie ist denn das beim s-1700 so?? die fernbedienung erinnert mich z.b. ganz stark an marantz! ich habe mir den threat nur in auszügen durchgelesen, habe aber nichts darüber gefunden weiss da jemand hier mehr? mfg, ilsefit! |
||||||
szymek
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#261
erstellt: 02. Jan 2007, |||||
@voegly: 1. Progressive-Scan-Schaltung bewirkt Vollbild-Ausgabe. 2. Diese Funktion hat nichts mit Scaler-Funktion zu tun. 3. Funktioniert nur mit YUV oder HDMI 4. Es bedeutet gewisse/minimale Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zu Halbbildern der Scart, insbesondere bei längeren Wegen 5/6. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche aktuelle Player ohne HDCP auf dem Markt gibt. Der Yamaha macht schon über guten YUV mit Sicherheit gutes Bild (siehe Berichte). Ohne HDMI fehlt Dir nur die Möglichkeit zu scalieren. Dein Löwe aber macht das schon automatisch und laut Berichten sehr gut. Zweimal zu scalieren bringt nichts Gutes, meistens. Gruss szymek [Beitrag von szymek am 03. Jan 2007, 13:18 bearbeitet] |
||||||
BrigsEuph
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#262
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Bei den 1500ern und 2500ern wurden meines Wissens Philips Laufwerke verwendet. Beim 1700er und 2700er sind es m.W.n. Pioneer Laufwerke. Auf jeden Fall bin ich mit meinem 1700er top zufrieden. Fantastisches Bild via HDMI, Klasse Klang via Yami RVX. Klar gibt es teurere und sicherlich auch bessere Geräte. Aber für ein bischen über 300 EUR ist das meines erachtens das Beste was man für sein Geld bekommen kann. |
||||||
airmanb737
Neuling |
09:13
![]() |
#263
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hallo, ich will nochmal auf die Wärmeentwicklung zurückkommen. Mein 1700er wird fast so warm wie die Heizkörper meiner Gasetagenheizung. Da ich meinen RX-V1700 gestern gegen einem neuen umgetauscht habe, habe ich diese Möglichkeit genutzt diesbezüglich mal nachzufragen. Mein Hifi Händler (und dieser ist ein High-End Fachhändler und kein Supermarkt wie MM) hat mir bestätigt, dass wohl fast alle neuen Player dieser Klasse unterschiedlicher Hersteller eine wesentlich höhere Wärmeentwicklung haben als die Player älteren Datums. Naja, ich bleibe weiterhin gespannt... aber jetzt läuft wieder alles absolut super! Grüsse Airmanb737 |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
16:25
![]() |
#264
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hi, ich habe gerade bei meinem Gerät die Hand aufgelegt und nach der Temperatur gefühlt, überhaupt keine Wärmeentwicklung. Der Player läuft erst seit ca. 30 Minuten. Ab wann kannst Du diese große Wärme denn spüren? Und wo genau am Gerät wird es am Wärmsten? |
||||||
Puredirect
Inventar |
18:17
![]() |
#265
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Also ich hab jetzt mal getestet, 2 CD´s abgespielt und anschließend noch ne DVD (HERO), verkabelt über HDMI zum TV und über Coax zum AVR. Keine Hitzeentwicklung feststellbar, einfach nur Handwarm. @ JU-ON Aber vielleicht liegts wirklich nur an der "dicken Hornhaut", die ich habe. Heiss wäre für mich, wenn ich mir einen Kaffee mache und mir dabei die Pfoten verbrenne. ![]() |
||||||
airmanb737
Neuling |
18:20
![]() |
#266
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hallo, die Wärmeentwicklung ist am stärksten oberhalb des Laufwerks und des Netzteils. Nach 30 Minuten ist fast das gesamte Gehäuse warm, zwar nicht so stark wie an diesen beiden Stellen, aber zumindestens leicht. |
||||||
Bremer
Inventar |
19:01
![]() |
#267
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Mal ne Frage an die Besitzer des S1700: Wie sieht es mit der Wiedergabe selbstgebrannter DVDs aus (keine Angst, alles ganz legale Sicherhitskopien!) Hintergrund ist, dass ich einen Yamaha s540 hatte, der klag- und störungslos alle selbstgenbrannten DVDs und CDs (unterschiedliche Rohlinge) abgespielt hat. Dann habe ich auf Samsung (erst der 945 dann der 950) umgestellt, weil der als einer der ersten "bezahlbaren" Player HDMI incl. HDCP samt upscaling auf 720p und 1080i hatte und auch SACD und DVD Audio spielte. Seitdem kann ich fast keine meiner selbstgebrannten DVDs oder CDs mehr störungsfrei abspielen (gilt für beide Samsungs!). Auf einem no name Player im Gästezimmer geht das problemlos, auch auf dem Yamaha s540, den ich noch im Arbeistzimmer laufen habe klappt alles störungsfrei, in den Samsungs (und auch in dem Player meines Sony HD-DVD Recorders) geht es nicht. Würde nun gern auf den S1700 umsteigen, macht aber nur Sinn, wenn der die selbstgebrannten spielen kann. Am Anfang des Threads gab es einen User, der über Probleme klagte, scheint aber ein Einzelfall zu sein (hoffentlich ![]() P.S. Um "falschen Verdächtigungen" vorzubeugen: Es hat mit dem HDCP Handshake zwischen Player und Plasma nix zu tun, denn die DVDs und CDs sind nicht HDCP geschützt, der Player ist Coede- und HDCP-free geschlatet und es werden Bild und Ton übertragen, die Störungen treten nur nach gewisser Laufzeit an unterschiedlichen Stellen auf. Scheint eine generell Inkompatibilität der Samsungs (neuer Player generell?) mit selbstgebrannten DVDs/CDs zu sein (Justage des Lasers?) |
||||||
Cobra_427
Neuling |
19:20
![]() |
#268
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hallo Hab den DVD-S 1700 auch schon seit drei Wochen. Bei mir gab’s auch noch nie Probleme mit den selbstgebrauten CD, DVD. Hab alle meine Klassiker mit Sicherheitskopie versehen, sicher ist sicher hab ja auch ne Frau daheim *grins* |
||||||
Bremer
Inventar |
19:27
![]() |
#269
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Ja, ja, die Frauen und die liebe Technik - zwei Universen rasen berührungslos aneinander vorbei! ![]() Aber Danke erstmal. Die meisten meiner DVDs habe ich mit einem sehr frühen Philips-Brenner (2,4x) gebrannt, dachte erst, dass der mit den neuen Playern nicht kompatibel ist. Habe inzwischen einen 16x Brenner und glaubte erst, das würde funzen, aber dieselben Störungen (Ruckler bis hin zum einfrieren) traten auch da, wenn auch etwas später im Film, auf. Mit was für Brennern hast Du deine Klassiker "sicherungskopiert" und welche Rohlinge hast Du verwendet? Immer die gleichen? |
||||||
Cobra_427
Neuling |
19:36
![]() |
#270
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Ist schon länger her, war auf jeden fall ein Plextor, ein 4X4, und die Rohlinge alles was ich in die Finger bekam bin da nicht so genau. Aldi oder MM oder... [Beitrag von Cobra_427 am 03. Jan 2007, 21:11 bearbeitet] |
||||||
Bremer
Inventar |
19:46
![]() |
#271
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Das macht mir Mut! ![]() |
||||||
DannyS
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:41
![]() |
#272
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Der User war ja wohl ich. Ich habe die gleichen Probleme wie du mit gebrannten DVD´s. Hab mir auch einen neuen Brenner gekauft usw. Hat alles nichts genützt. Selbst mit meinen Original-DVD´s läuft nichts. Ich hab ihn heut zu YAMAHA geschickt, mal schauen was raus kommt. |
||||||
ab-union
Neuling |
09:26
![]() |
#273
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Hallo zusammen, ich besitzte seit 2 Wochen den DVD-S1700. Das Teil macht grundsätzlich ein sehr guten Eindruck, aber was wäre dir Welt ohne Probleme. Mein Problem, der Player gibt SA-CD´s nicht wieder, soll heißen abgespielt wird sie es kommt aber kein Sound beim Receiver Yami RX-V2400 an (SACD Roger Waters – The Wall). Bei Audio-DVD wird das Signal ausnahmslos in Stereo ausgegeben. Beide Handbücher, Player wie Receiver habe ich für mögliche Einstellungen durch geackert. Vielleicht hat jemand von euch ein Ansatz zur Lösung. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
09:29
![]() |
#274
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Wie ist der Player am Yamaha angeschlossen? Analog oder nur digital? Rainer |
||||||
ab-union
Neuling |
09:37
![]() |
#275
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Wow die Reaktion kann prompt, spricht fürs Forum. Der Player ist ausnahmslos Digital (Optical) angeschlossen. |
||||||
ab-union
Neuling |
09:40
![]() |
#276
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Ahh habe gerade mein Fehler entdeckt Vielen Dank Rainer |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
09:43
![]() |
#277
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
Dann wundere dich nicht. Die Informationen der SACD werden eben nicht digital über die normale (SP/DIF) Schnittstelle ausgegeben. Einmal aus Kopierschutzgründen und dann auch wegen der fehlenden Bandbreite der Verbindung. DVD-AUDIO in 24 BIT Mehrkanal geht auch nur über die analogen Ausgänge. Per HDMI oder Firewire geht es auch digital, bei HDMI afaik erst ab Version 1.2 aufwärts. Du must deinen Player also noch mit 3 Stereostrippen analog an den Mehrkanaleingang des Receivers anschliessen. Rainer |
||||||
Bremer
Inventar |
11:20
![]() |
#278
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
oops, dann hast Du ja wohl ein echtes "Montagsgerät" erwischt. Ich hoffe, dass es mit dem nächsten besser klappt, denn nach meiner Erfahrung mit dem S540 (habe auch einen Yamaha Receiver und eine Yamaha Boxenset) baut Yamaha gute und zuverlässige Geräte. Hat denn ausser Cobra_427 noch keiner (gute oder schlechte) Erfahrungen mit der Wiedergabe selbstgebrannter CDs/DVDs gemacht? |
||||||
toal1961
Inventar |
13:32
![]() |
#279
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
HI, eigentlich nein, bei mir ist es eine einzige, extrem niedrige Bitrate bei den Kapitelwechseln vorrangig, der Rest läuft ohne Probleme. |
||||||
Puredirect
Inventar |
22:34
![]() |
#280
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
so gut wie der 1700er ist, ich kann keinerlei Unterschied zwischen 720P und 1080i bei Übertragung an meinen 32er 9830 Philips mittels HDMI feststellen. Ist das jetzt normal ![]() Gruß |
||||||
JU-ON
Inventar |
23:12
![]() |
#281
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
So Leute, ich wünsche euch noch viel Freude mit den Yamis, ich habe mich nun für den Denon 3930 entschieden und behalte meinen guten Harman Kardon AVR 7000 Receiver anstatt den neuen Yamaha RX 2700 zu kaufen. Nach mehrmaligen testen habe ich festgestellt, dass sich mein Harman Kardon einfach besser anhört, investiere also lieber mehr in dem DVD Player. Muß mir dann wohl keine Sorgen mehr machen ![]() Das alles haben ich der tollen Beratung von SOUND BROTHERS zu verdanken, wo mir ein freeundlicher SOUND BROTHER erstmal alle Details erklärt hat und mir dazu geraten hatte den Harman Kardon Receicer AVR 7000 zu behalten. Ich kann also SOUND BROTHERS in jeder Hinsicht wirklich nur empfehlen, die Jungs kennen sich wirklich gut aus und sind mehr als freundlich. Also, da ich nicht gerne über etwas mitrede was ich nicht besitze, verabschiede ich mich erstmal von diesem Thread. Trotz allem ist der Yamaha S1700 ein sehr guter DVD Player, daran ändert sich nichts. Also, viel Spaß noch damit! Bin mal gespannt auf die Berichte des DVD S2700, da werde ich ab und zu mal reinschauen. In diesem Sinne ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
aldepladde
Neuling |
23:36
![]() |
#282
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
hi folks, seit dem 22.dez habe ich von den soundbrothers fuer 329 eur incl versand innerhalb 3 tage nach überweisung mit ups den s1700 rumstehen. vorab soundbrothers reeller internetladen, ladengeschäfte in kassel und berlin, telefonisch gut erreichbar und wirklich bemüht auch probleme zu lösen. leider gestern die ersten richtigen probleme mit dem teil. nach ca 4 stunden betrieb blieb die erste selbstgebruzzelte dvd hängen, nächste original dvd rein = kiste hängt stecker raus, kiste neu an und wieder dvd diesmal vom dvdr-727H als hdd standalone gebraten reingesteckt läuft 80 min dann würfelt das bild stockt und stottert, neue pc gebratene dvd rein und alles ok - plötzlich hängt sich die kiste auf und ende. stecker raus - vom netz getrennt - schnarchbox aufgesucht. heute mit den gleichen dvds keine probleme - kiste lief von 15 uhr bis jetzt tadellos , muss ddazu sagen vorher hatte ich noch keine möglichkeit so exzessiv das teil zu nutzen. hab gerade mal die wärmeentwicklung geprüft eigentlich normal auf alle fälle nicht so warm wie mein gdv130. die dvds waren auf alle fälle ok - in 2 playern geprüft. einschätzung des bildes genial auch im zoom bereich an meiner 84er spektral metz röhre - ton ggeht über optisch an yamaha r2098 - ist logischerweise ok. wie war ddas mit dder schnarchkiste ach ja die ruft jetzt mfg ps noch was vergessen der layerwechsel bei bruzzel und original nicht zu sehen und zu hören !!!! [Beitrag von aldepladde am 04. Jan 2007, 23:43 bearbeitet] |
||||||
Puredirect
Inventar |
00:58
![]() |
#283
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Nun ja, erst "gehyped" von Dir, dann fallengelassen. Wer es denn versteht. ![]() ![]() Und ich hab mir auch bisher nicht die Finger am 1700er verbrannt ![]() Trotzdem viel Spass mit dem Denon/HK. ![]() Beste Grüße [Beitrag von Puredirect am 05. Jan 2007, 01:04 bearbeitet] |
||||||
Zwerg12
Stammgast |
01:22
![]() |
#284
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Jung's, so ein Firmware-Update für den 1700er, wenn es mal eins geben sollte, wo kann man sich das dann überhaupt laden? Noch was zum Laufwerksgeräusch bei der Wiedergabe... Wie laut/leise ist es? ![]() |
||||||
Arthy
Stammgast |
01:24
![]() |
#285
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
@JU-ON so sehr wie du den Player hochgepriesen hast. Ich glaube du wirst nie den richtigen Player für dich finden. Kannst du uns vielleicht genau sagen, warum der Player dir aufeinmal nicht mehr gefäält. Hattest du das nicht schonmal mit dem vorherigen Player auch so gemacht (Pionier oder so)? Wars doch auch hochzufrieden damit. Also wenn ich mir den ganzen Thread vom Yamaha so anschaue sind etwa 70% der Beiträge nur von dir mit sehr großen Lob und Werbung für Soundbrother. Ist schon komisch. Man könnte sich fragen ob du diese Player überhaupt hattest ![]() Wünsche dir trotzdem noch, dass du mal den richtigen findest. Aber dann warte lieber noch etwas auf HD und Blueray Player. @Zwerg auf der Yamaha Homepage bei dem jeweiligen Player unter downloads Gruß Arthy [Beitrag von Arthy am 05. Jan 2007, 01:26 bearbeitet] |
||||||
hirschi!
Ist häufiger hier |
03:27
![]() |
#286
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
@Ju-On, Wir warten Alle noch auf Deine Bilder(Aussage 29.12./18.32Uhr), die Du von "Deinen" beiden schwarzen Geräten(Y.RX-V2700,Y.DVD-S1700) machen wolltest ?!!! Am 22.12./10.45 Uhr hast Du bekannt gegeben,den Y.S1700 für 385,-€ erworben zu haben.Am 28.12./13.34 Uhr hast Du nur noch von 329,-€ gesprochen. Irgendwo hast Du auch mal geschrieben,die beiden o.g. Geräte in Titan zu haben. Mit mir großes Gelabere anfangen , ob ich die Geräte überhaupt hätte.So könnte man noch zig Lügen von Dir aufzählen !! Was willst Du überhaupt mit einem Denon 3930 ??? Das Denon- 3930- Lager wird sich über Dich freuen ??!! Hast Dich ja schon angemeldet ; meinst Du ,die glauben Dir noch ?? Das mußte ich mal sagen ! |
||||||
Bazzy
Stammgast |
06:39
![]() |
#287
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Lasst den kleinen doch in Ruhe. ![]() Auch Profilneurosen sind behandelbar. Jetzt tobt er sich eben in einem anderen Thread aus. Aufmerksame Leser wissen dann den Wahrheitsgehalt seiner Postings einzuschätzen. |
||||||
QL-Nick
Inventar |
08:59
![]() |
#288
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Hmm... Anscheinend kennt JU-ON den Unterschied zwischen "habe" und "hätte (gerne)" nicht... ![]() Aber zum Layerwechel.... Hatte gestern in Episode I reingeschaut und bei ca. 1:09h gabs einen Ruckler mit Tonausfall. Lt. Movieman ist da der Layerwechsel. Bei Episode II hatte ich beim Layerwechsel ein ähnliches Verhalten. Ich werde jetzt nochmal schauen, ob die Zeiten der Layerwechsel, die weiter oben gepostet wurden, tatsächlich alle korrekt sind, weil bei Deep Blue Sea und Trueman war der Wechsel unsichtbar... Trotzdem kein Vergleich zum meinem alten Pioneer... ![]() Nick |
||||||
QL-Nick
Inventar |
10:15
![]() |
#289
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Ich finde es sehr leise. ![]() Nick |
||||||
webox
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:25
![]() |
#290
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Jawohl! Dem ist nichts hinzuzufügen. Beobachte den Thread nun auch die ganze Zeit schon und wahr gerade ziemlich baff als ich die deklassierung der Yami Zusammenstellung gelesen habe. Na dann kehrt hier ja vielleicht mal wieder ein wenig Vernunft ein ![]() Gruß webox |
||||||
Zwerg12
Stammgast |
12:44
![]() |
#291
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
1700er Besitzer - wie laut/leise ist euer DVD-Player bei der Wiedergabe? Denn unserer surrt so vor sich hin und ist somit bei Totenstille/Szenen ohne Ton zu hören... |
||||||
JU-ON
Inventar |
13:03
![]() |
#292
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Dann wartet mal schön auf die Bilder und zerbrecht euch weiterhin den Kopf lol!!! ![]() ![]() ![]() Warten lohnt sich ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
13:08
![]() |
#293
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
![]() |
||||||
madhouse
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#294
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
shade, dachte heute der 1700er wird's für mich. War super zufrieden, das Gerät ist so was von angenehm leise und hat auch meine DiVX Serien von DVD+RW sowie DVD-R gelesen. Habe ein paar DVDs wie z.B MI3 & Underworld Evolutions getestet, super Bild auf meinem Plasma. Schade nur das wir feststellen mussten, das das Gerät bei manchen DiVX Dateien asynchron wurde. Teilweise half ein kurzes zurückspulen (habe ich Jahre lang vorher mit meinem Tevion gemacht), aber es half nicht immer. Da ich das Gerät nur zum Testen da hatte (vor Ort beim Händler für 1 Tag ausgeliehen) werde ich noch nicht umsteigen. Da muß mein Pioneer 696 weiter dienen. Da kann ich wirklich nichts negatives bis auf das laute Laufwerk finden. Aber sobald Yamaha ein Firmware Update diesbezüglich anbieten sollte, steige ich sofort um! Ciao. |
||||||
bauernbua
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#295
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
seit ein paar Tagen habe ich auch eine DVD-S1700. Ich muß zugeben, ich habe mir mehr erwartet. Meine Hauptsächlichen Kritikpunkte sind: 1. etwa die Hälfte der selbstgebrannten DVD's (noname) bleiben hängen. Das konnte der alte MBO den ich vor einigen Jahren bei NORMA gekauft habe besser. 2. Die Formatumschaltung 16:9 funktioniert nicht über HDMI - Muß ich manuell machen. (Kann evtl. am TV liegen?) 3. Der schnelle Vorlauf ist nicht wirklich schnell. Hier im Forum gibt es unterschiedliche Meinungen zu den Selbstbebrannten. Ich werds mal mit Markenrohlingen versuchen. Oder hatte Yamaha wegen des Zeitdrucks mit dem Weihnachtsgeschäft das Gerät voreilig auf den Markt gedrückt. Viele Grüße aus Bayern. |
||||||
toal1961
Inventar |
20:04
![]() |
#296
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
Hi miteinander, wenn ihr den Thread mal aufmerksam lesen würdet, zum Thema selbstgebrannte DVD hab ich schon mit Yamaha Kontakt aufgenommen, der Player ist weder dafür noch für DIVX konzipiert, eher für den DVD Audio und SACD Bereich, die angesprochenen Dinge können nun mal die Billigplayer besser, aber das war ja wohl schon öfter der Fall, meine Erwartungen erfüllt der Player, aber die liegen auch nicht im DIVX Bereich, für solche Fälle sollte man sich dann eben ein zweites Billiggerät behalten. So richtig Probleme hatte ja DannyS, hoffe der bekommt dann ein vernünftiges Austauschgerät. Das Laufwerksgeräusch ist bei meinem Player fast nicht wahrnehmbar. Schönen Abend noch.. |
||||||
madhouse
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#297
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
werde jetzt keine Diskussion übr DivX auslösen - aber der Spruch eben - wenn ein Hersteller DiVX draufschreibt und in seinen Spezifikationen aufnimmt - sollte das Gerät es auch können. Ende. Und 3 Geräte stelle ich mir nicht hin - billig Player für DiVX, Medium bis High-End für DVD und auch noch einen separaten Rekorder... das meine Wünsche in Richtung Rekorder/Player mit einem einzigen Gerät nicht gelöst werden können habe ich mittlerweile akzeptiert und eingesehen, das ich jeweils ein Gerät für's Abspielen und einen für Aufnahmen brauche - aber 2 Player für's Abspielen - nein danke. |
||||||
Hossi
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#298
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
Vielleicht sollte man es mal mit Marken Rohlingen versuchen ![]() Ich selber benutze seit Jahren Verbatim +R und +RW und habe bis dato auf allen meinen Playern keine Probleme gehabt. Auch der S1700 funktioniert diesbezüglich einwandfrei. cya Andreas |
||||||
toal1961
Inventar |
12:39
![]() |
#299
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
@madhouse: geht mir auch nicht um die Grundsatzdiskussionen der Vor und Nachteile von DIVX und den zig ariationen und den seit Jahren bekannten Problemen in den verschiedenen Formaten, sicherlich kann der Player das abspielen, was aber nicht heißt, das er jede erstellte Scheibe spielt, so sehe ich das und für mich hat dieses Format nie ne Role gespielt und wird es auch nicht, warum sollte ich künstlich versuchen 9 GB auf 700 MB zu komprimieren um dann noch gleiche Qualtität zu erwarten... Aber ich gebe dir insoweit recht, dass der Player für diese Zielgruppe weder der geeignete noch der konzipierte ist... ![]() |
||||||
Bremer
Inventar |
15:06
![]() |
#300
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
Da kann ich Dir nicht recht geben. Zum einen gibt Yamaha in der technischen Spezifikation an, dass der Player DVD +/-R/RW und DL-DVD spielen kann, also erwarte ich auch, dass das zutrifft, zum anderen sollte doch so ein Marken-Gerät mindestens auch das beherrschen, was ein Billig-Player kann. Bei DiVx lasse ich da etwas anderes gelten, weil es da eben auf den jeweiligen, sich ständig ändernden Standard ankommt. Und ich gebe Dir auch recht, wer einen Fillm mit einer Datenmenge von bis zu 7GB auf 700 MB herrunterrechnet kann kein wirklich gutes Ergebnis erwarten. ![]() Bei DVD +/- R/RW sehe ich das aber nicht so, denn bei einer 1:1 Sicherungskopie bleibt die Datenmenge, die Kompression und alles andere ja gleich. Im übrigen: Ich hatte einen S540, der klaglos alle meine selbstgebrannten (meist DVD+R/RW) DVDs unterschiedlichster Rohlinge abgespielt hat. Weil ich den Player aber via HDMI an den Plasma hängen wollte und auch einen upscaler haben wollte, bin ich auf einen "sehr preiswerten" Samsung HD 950 umgestiegen. Der spielt nun aber fast gar keine meiner Sicherungskopien, egal ob CD oder DVD, mehr ab. Hat dafür bei den Originalen DVDs eine sagenhafte Bildqualität! ![]() Ich bin mal auf weitere Erfahrungen gespannt. [Beitrag von Bremer am 07. Jan 2007, 15:08 bearbeitet] |
||||||
toal1961
Inventar |
15:13
![]() |
#301
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
Hi Bremer, erst mal alles Gute für Werder in diesem Jahr, hoffe sie bleiben vorn, also was die DVD (selbsterstellt) betrifft kann ich dich von meiner Warte aus beruhigen, ich habe nicht diese Probleme, wie sie andere geschildert haben, bis jetzt nur bei einer DVD und das war am ersten Tag, den Rest hat er bisher klaglos und ohne Probleme verarbeitet, so wie es auch sein sollte... Ich bin ansonsten von dem Player begeistert, habe ihn seit dem 22.12. im täglichen Betrieb und kann auch die angesprochne langsamen Reaktionszeiten des Player auf die FB nicht bestätigen auf Werder ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DVD S-1700 Frozen_Parrot am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Cold am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Einstellungen der_freundliche am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD S 1700/Einstellungen sigije am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 4 Beiträge |
Auflösungsproblem Yamaha DVD S 1700 Kalle39 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 Erfahrungen ? Lelli7 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 FB e. am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 9 Beiträge |
Yamaha DVD-S 661 oder S 1700 derniewasweis am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha 1700 Coupee1 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 bei 720p ruckelt Zwerg12 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.468