Problem beim DVD-Brennen: Bild bleibt mehrmals pro Film stehen!!! Was soll das?

+A -A
Autor
Beitrag
sick_boy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2005, 10:03
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem beim Erstellen von Sicherungs-DVDs mit meinem neuen Acer PC.
Also, der PC ist ganz neu, war mit einem DVD Brenner versehen, und ich will ihn natürlich gleich mal zum Brennen von DVDs hernehmen – so weit so gut.
Als Brennprogramm benutze ich Clone DVD2.

Zum Problem: Der Film wird zwar komplett gebrannt, nur hat dann die Kopie die Macke, dass das Bild so 6 – 8 mal pro Film kurz (ca. 3 Sekunden lang) stehen bleibt – und mir jedes Mal fast mein Herz.....Danach läuft der Film wieder weiter, mal 10 Minuten, mal 30 Minuten, bis dieses leidige Phänomen wieder auftritt.....
Habe übrigens einen Scott DVD-Player (838e), der normalerweise alles fehlerfrei wiedergibt....

Was kann da falsch laufen? Hab schon verschiedene Rohlinge probiert, daran kann es also nicht liegen. Der Brenner ist auch neu, schliesse ich somit als Fehlerquelle auch aus.

Die einzige Möglichkeit, die ich noch sehe, ist die Brenngeschwindigkeit runterzusetzen....
Was meint ihr? Warum bleibt das Bild auf jeder gebrannten DVD kurz stehen?
Vielleicht was das ja bei euch auch mal so und ihr habt die ultimative Antwort für mich....

Danke!

Gruss,
sick boy
technodog
Stammgast
#2 erstellt: 07. Nov 2005, 10:53
Haste mal nen Firmware Update vom Brenner gemacht? Sowas hatte ich bei meinem Plextor Brenner auch schon, aber es lag daran, dass ich neben dem Brenner auch noch ein ganz altes CD-Laufwerk am selben IDE-Bus hatte und die beiden sich irgendwie nicht so richtig verstanden. Dann habe ich das Laufwerk abgeklemmt und alles geht. Süäter habe ich in einer Zeitschrift gelesen, dass man keinen DVD Brenner und ein CD-Laufwerk an einem Bus betreiben soll.
Hätte ich das nür früher gelesen...
sick_boy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2005, 12:51
hallo!
also ein firmware update hab ich noch nicht gemacht, hab den brenner auch erst seit 2 wochen im einsatz...

es ist auch das einzige laufwerk, also kein extra cd-brenner.

kann es nicht NUR an der geschwindigkeit liegen? das wäre mir ehrlich gesagt am liebsten...werde heute abend mal mit niedrigerem tempo einen brennversuch machen - gut ding will weile haben.....

so long!
Kino_Joe
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2005, 12:57
Hallo!!
sick_boy
Laufen die gebrannten DVDs am PC fehlerfrei?

Gruß:Kino Joe
andisharp
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Nov 2005, 13:13
Firmware Update machen (falls nötig) und nur Rohlinge verwenden, die der Hersteller deines Brenners in der Kompatibilitätsliste führt. Auf keinen Fall No-Name Rohlinge nehmen.
Steuerzahler1
Neuling
#6 erstellt: 07. Nov 2005, 13:18
Brenn langsamer.
Probier nicht schneller als 4x und Verbatim-Rohlinge.

So hats bei mir dann geklappt.
sick_boy
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Nov 2005, 13:50
hallo!
danke erstmal für eure antworten.

das mit der kompatibilität muss ich erst mal abchecken. die rohlinge, die ich verwende sind einmal die aus dem lidl (octron glaub ich) und dann noch INTENSO, also nicht unbedingt die teuersten....
werde auf jeden fall mal die geschwindigkeit runterfahren, dann seh ich ja was passiert. ausserdem schau ich ob sie am PC ohne fehler laufen.
hätte mich ehrlich gesagt auch gewundet, wenn die DVD brenn-geschichte gleich von anfang an problemlos geklappt hätte.....
ich mach dann heute abend ein paar versuche, und hoffe morgen ein ergebnis liefern zu können.

thx
sick boy
sick_boy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Nov 2005, 19:41
also, jetzt hab ich gerade die DVD auf dem PC angeschaut und erstaunlicherweise bleibt sie dort nicht an den stellen hängen wie beim DVD-player. d
as wundert mich jetzt doch: das heisst ja, dass die DVD eigentlich richtig gebrannt wurde und mein player die macke hat, komisch...
trotzdem mache ich jetzt einen versuch mit langsamerem tempo, mal schauen was dann passiert....

noch ne dämliche frage: der brenner war ja schon eingebaut (hab nen ACER)und die bezeichnung des DVD-brenners/laufwerks lautet: HL-DT-ST DVDRRW GWA 4164-B

was zum teufel ist jetzt das für eine marke?

bis dann,
sick boy
andisharp
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Nov 2005, 19:43
Nein, das heißt es mit Sicherheit nicht. Die Fehlerkorrektur deines Computerlaufwerks arbeitet nur besser.
pedi
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2005, 22:06
hi,
wenn man google glauben darf ist dieser dvdbrenner ein
photobox proshow.
frag mich nicht wer das ist.
mfg pedi
sick_boy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Nov 2005, 09:30
also, jetzt bin ich doch überrascht.

hab die DVDs, die bei meinem player (Scott 838e) an manchen stellen hängen bleiben, zu meinem kumpel gebracht und wir haben sie auf seinem player angeschaut (Scott 838, also der vorgänger von meinem) und was war: nichts! er liest diese passagen, die bei mir nicht gescheit laufen einwandfrei und nichts bleibt hängen.

das heisst doch jetzt, dass die DVD eigentlich in ordnung ist und mein player einfach keine gute fehlerkorrektur hat, oder?

bitte um sachdienliche hinweise!

werde wohl nicht darum herumkommen, mir einen gescheiten DVD-player zuzulegen.....

thx,
sick boy
Uli_Raser
Neuling
#12 erstellt: 08. Nov 2005, 11:36
Das Problem liegt darin, das manche Laufwerke Probleme mit bestimmten Brennern haben. Die Ursachen sind nicht wirklich klar und Abstellmaßnahmen gibt es kaum. Die Rohlinge von Lidl sind es auf keinen Fall, denn die sind sehr gut.
Tausche deinen Brenner gegen einen LG. Damit hatten bisher wenige ein Problem.
Uli
sick_boy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Nov 2005, 15:54
...ich glaube sogar, der brenner ist von LG.

die bezeichnung HL-DT-ST DVDRRW GWA 4164-B gibt es dort zwar nicht, aber wenn ich nur den schluss davon hernehme (GWA 4164-B)lande ich tatsächlich bei LG....

komisch, wird dann wohl ein LG brenner sein....tsts....
ist doch ne klasse marke, oder?
recluce
Stammgast
#14 erstellt: 12. Nov 2005, 12:55
Alle LG Laufwerke beginnen mit "HL-DT-ST" im ID-String, ist also definitiv ein LG. Dummerweise finde ich das Laufwerk nicht auf der LG Firmware Seite (unter www.lge.de auf Support klicken). Damit hilft der (bei LG eigentlich SEHR gute) Rat nicht, die Firmware upzudaten. Ich vermute, daß Du ein OEM-Laufwerk hast, das - mit irgendwelchen Änderungen gegenüber den LG-Standardlauferken - speziell für Deinen PC-Hersteller gefertigt wurde. In diesem Falle kannst Du vielleicht bei Acer ein Firmware Update finden.

Generell sind LG-Brenner leider nicht die Besten, wenn es um die maximale Brennqualität geht - und in Sachen Rohlingen sind die Dinger leider auch wählerisch. Ich habe einen LG GSA-4163B und spreche leider aus Erfahrung. Wenn da nicht die Sache mit den DVD-RAMs wäre, hätte ich das Ding längst rausgeworfen.

Das Tückische beim DVD-Brennen ist, dass auch fehlerhafte DVDs bis zu einem bestimmten Punkt funktionieren, da es im DVD-Standard eine recht gute Fehlerkorrektur gibt. Mit einem geeigneten Brenner (nur leider nicht bei LG-Brennern) kann man die Anzahl der PIE/PIF Fehler einer DVD nach dem Brennen ermitteln. Generell gilt: je mehr Brennfehler, desto eher ist es wahrscheinlich, dass die DVD nicht mehr auf allen Playern problemfrei läuft. Es spielen auch andere Faktoren beim Brennen eine Rolle (Jitter, Spurtreue etc.), die sind aber nicht auf die Schnelle erklärt und für uns Normalbenutzer auch nicht zu messen. Zu allem Überfluß altern (gebrannte) Rohlinge auch unterschiedlich und entwickeln zum Teil weitere Fehler in der Lagerung. Eine DVD, die frisch gebrannt noch so eben lauffähig ist, kann somit nach einigen Monaten defekt sein.

Mögliche Lösungen:

- Brenngeschwindigkeit reduzieren. Bei LG würde ich nicht schneller als 8-fach brennen, 4-fach ist bei vielen Rohlingen noch ratsamer. Das reduziert in der Regel die PIE/PIF Fehler. Ob das reicht, damit die DVDs auch nach längerer Lagerung lauffähig bleiben, kann man leider nur raten bzw. ausprobieren.

- bessere/andere Rohlinge ausprobieren. Einen echten Rat zu den Rohlingen kann ich nicht geben, da mittlerweile kein Mensch mehr durchblickt, welche Hersteller hinter welcher Marke stecken, zum Teil sind es auch verschiedene Hersteller. (z.B. "Tevion" von Aldi - da kann alles hinter stecken, mal gut, mal schlecht). Der Top Rohling wäre wohl ein Tayo Yuden - nur sind davon mehr Fälschungen (!!!) als Originale im Umlauf. Plextor Rohlinge sind definitiv echte Tayo Yuden. Ansonsten sind Verbatim und Maxell gute Startpunkte für einen Rohling-Test.

- anderen DVD-Brenner kaufen. Bei Preisen so ab 50 Euro mit Sicherheit noch eine relativ preiswerte Lösung. Plextor Laufwerke sind etwas teurer, gelten aber als die Besten (und können auch die Brennqualität messen, Software liefert Plextor mit). Letztendlich wird ein Brenner heute etwa 18 Monate nach dem letzen Firmwareupdate unbrauchbar. Wieso? Gute Brennergebnisse gibt es eigentlich nur dann, wenn der Brenner den Rohling kennt, also zum Media Descriptor eine passende Brennstrategie hat. Innerhalb von gut eineinhalb Jahren darf man allerdings davon ausgehen, das die jetzigen Rohlinge praktisch vollständig durch neue Typen ersetzt worden sind, die der Brenner dann sämtlich nicht mehr kennt - und damit auch nicht optimal brennen kann. In diesem Zusammenhang ist das Problem mit den Firmware-Updates bei Deinem Brenner also noch schlimmer!

- anderen DVD-Player kaufen. Diese Lösung ist wahrscheinlich die teuerste - und hilft auch nicht, wenn die DVDs durch Alterung gänzlich unbrauchbar werden.

Ich hoffe, das hilft Dir...
andisharp
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 12. Nov 2005, 13:12

Letztendlich wird ein Brenner heute etwa 18 Monate nach dem letzen Firmwareupdate unbrauchbar


Das stimmt natürlich nur bedingt, man kann immer noch mit niedrigen Geschwindigkeiten brennen. Die Entwicklung neuer Brenner ist mittlerweile auch so gut wie abgeschlossen. Echte Neuheiten sind nicht mehr zu erwarten. Ein neuer Brenner sollte also auch mit sämtlichen zukünftigen Medien gut zusammenarbeiten. Ansonsten giltman solle sich einen großen Vorrat an geeigneten Medien zulegen und diese dann nach und nach verbrauchen bis der neue Brenner fällig wird.
recluce
Stammgast
#16 erstellt: 13. Nov 2005, 11:10

andisharp schrieb:

Letztendlich wird ein Brenner heute etwa 18 Monate nach dem letzen Firmwareupdate unbrauchbar


Das stimmt natürlich nur bedingt, man kann immer noch mit niedrigen Geschwindigkeiten brennen. Die Entwicklung neuer Brenner ist mittlerweile auch so gut wie abgeschlossen. Echte Neuheiten sind nicht mehr zu erwarten. Ein neuer Brenner sollte also auch mit sämtlichen zukünftigen Medien gut zusammenarbeiten. Ansonsten giltman solle sich einen großen Vorrat an geeigneten Medien zulegen und diese dann nach und nach verbrauchen bis der neue Brenner fällig wird.


Leider hilft dann auch das Brennen bei niedriger Geschwindigkeit nicht viel: kennt der Brenner den Media Code des Rohlings nicht, kann er nicht mit einer gezielten Brennstrategie arbeiten - stattdessen werden "Defaultwerte" genommen, die mal besser und mal schlechter passen. Wenn man bedenkt, dass ein Brenner so 50 bis 70 Euro kostet, dann lohnt das Festhalten am alten Brenner nicht mehr, wenn es keine geeigneten Rohlinge mehr gibt.

Der Tip mit dem Rohlingsvorrat ist technisch richtig, wenn man mal einen wirklich guten Rohling gefunden hat, sollte man sich einen Vorrat anlegen. Wirtschaftlich kann das nach hinten losgehen, wenn man den Preisverfall bei den Medien sieht - wer vor ein oder zwei Jahren so gehandelt hat, hat sehr schnell mehr verloren, als jetzt der neue Brenner kosten würde.

Was geht: alte Rohlingstypen (z.B 4-fach Rohlinge) werden oft billig abverkauft, wenn die nächste Generation Rohlinge kommt - das ist dann der Zeitpunkt zum Zuschlagen, wenn man einen älteren Brenner hat!
DaVinci
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 13. Nov 2005, 20:00
Hi,

es handelt sich definitiv um einen LG-Brenner. Ich habe nämlich auch einen LG-Brenner.

Zum Problem:

Ich verwende auch die von Dir genannten Rohlinge von Intenso und Octron (DVD-R).

Mein Panasonic DVD-RV32 (älteres Modell) hat mit den Intenso absolute Probleme, die sich wie bei Dir äußern.

Kopiere ich dann die Intenso DVD auf eine OCTRON, kann ich einen Film problemlos am Player ansehen.

Eine Reduzierung der Brenngeschwindigkeit auf unter 4x brachte bei mir nichts.

Ich sehe dass als DVD-Player / Rohling Problem und empfehle Dir, einfach andere Rohlinge zu testen. Kaufe Dir einfach mal ein paar Einzelstücke von verschiedenen Herstellern und teste mal.


[Beitrag von DaVinci am 13. Nov 2005, 21:40 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#18 erstellt: 14. Nov 2005, 16:10
Was du mal untersuchen könntest.

Nero z.B. bietet ein Diagnosetool, nennt sich Nero CD-DVD Speed.

Solltest du das haben, lege die möglicherweise Defekten DVDs ein und starte mal unter Extras Scandisk…
Hier wählst du Dateitest und Oberflächentest aus. Das ganze dauert eine Weile, doch anschließend hast du einen guten Überblick ob der Rohling defekte aufweißt oder ob es einfach nur an deinem Player liegt der mit selber gebrannten Rohlingen Probleme hat.

Wenn dein Player das zuvor noch nicht hatte, so ist es möglich, dass sich der Laser langsam dem Ende entgegen neigt. Denn Rohlinge reflektieren schlechter als originale Datenträger und daher zeigen sich hier die Vorboten.
Boot
Inventar
#19 erstellt: 14. Nov 2005, 22:37
Hallo Sick_boy

auf www.heise.de kannst Du Dich umfassend zum Problem Laufwerke/Rohlinge informieren. Dazu <suche> <<c't-Artikel>>

Wenn Du tiefer einsteigen möchtest in die Problematik, dann suche unter dem Stichworten backup bzw. Datensicherung und CD bzw. DVD

LG
Boot
sick_boy
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Nov 2005, 13:32
hallo!
danke für eure ausführlichen antworten.

nachdem ich die rohling-testreihe ohne erkennbaren erfolg wieder beendet habe (mit verbatim, swisstec), hab ich mir jetzt einen neuen DVD-player bestellt. es ist der Philips DVP3010.

es ist ja so, dass bei meinem kumpel, der ebenfalls einen Philips-player hat, alle von mir gebrannten DVDs fehlerfrei laufen, also muss es doch mit meinem neuen auch klappen, hoffe ich...wenn nicht, schick ich ihn zurück.

also, ich berichte dann wie der playertest so gelaufen ist.

danke nochmal,
sick boy
sick_boy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Nov 2005, 20:03
so, nun hab ich den philips DVP 3010 mit meinen gebrannten DVDs gefüttert, ergebnis: er hängt an den selben stellen wie der scott, es ist echt zum verzweifeln.
den player brauch ich somit eigentlich gar nicht, bin am ende meiner nerven. hab jetzt auch gar keinen bock mehr DVDs zu brennen, den ärger spar ich mir ab jetzt, so ein sch...., mann!
also, ich weiss immer noch nicht, was jetzt eigentlich der grund für das hängenbleiben ist, echt klasse.....
Crazy-Horse
Inventar
#22 erstellt: 15. Nov 2005, 20:41
Hast du mal die Rohlingdiagnose, wie von mir beschrieben durchlaufen lassen?
sick_boy
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Nov 2005, 01:15
hallo crazy-horse,

also, ich hab die diagnose durchlaufen lassen:
das ergebnis:

Gut: 92.89 %
Beschädigt: 0.00 %
Unlesbar: 7.11 %

was hat das jetzt zu bedeuten?
brauch ich 100 % gut, um eine fehlerfreie disc zu haben?

so long,
sick boy
Crazy-Horse
Inventar
#24 erstellt: 16. Nov 2005, 09:14
Das bedeutet, der Rohling ist für die Tonne!

Hast Brennfehler und daher kommt es extrem auf die Fähigkeiten der Fehlerkorrektur an, ob er noch abgespielt wird oder ob es Aussetzer gibt.

Für einen fehlerfreien Rohling benötigst du 100%!
Versuche eine langsamere Brenngeschwindigkeit. Gerade Rohlinge die vom Hersteller nicht als kompatibel angegeben werden führen sonst zu solchen Ergebnissen, da hilft nur ein wenig mehr Zeits fürs Brennen zu investieren.

Noch gibt es keine Geräte die sich auf Rohlinge einstellen können, die werden noch entwickelt, zumindest ist mir keines bekannt dass schon käuflich ist. So muss der Hersteller für jeden Rohling das Rezept in der Firmware hinterlegen, fehlt diese kommt es zu Schreibfehlern bei größeren Geschwindigkeiten.
recluce
Stammgast
#25 erstellt: 16. Nov 2005, 10:49

Crazy-Horse schrieb:
Was du mal untersuchen könntest.

Nero z.B. bietet ein Diagnosetool, nennt sich Nero CD-DVD Speed.

Solltest du das haben, lege die möglicherweise Defekten DVDs ein und starte mal unter Extras Scandisk…
Hier wählst du Dateitest und Oberflächentest aus. Das ganze dauert eine Weile, doch anschließend hast du einen guten Überblick ob der Rohling defekte aufweißt oder ob es einfach nur an deinem Player liegt der mit selber gebrannten Rohlingen Probleme hat.

Wenn dein Player das zuvor noch nicht hatte, so ist es möglich, dass sich der Laser langsam dem Ende entgegen neigt. Denn Rohlinge reflektieren schlechter als originale Datenträger und daher zeigen sich hier die Vorboten.


Leider gibt es da mit LG-Brennern nur das Ergebnis "Lesbar" oder "Nicht Lesbar", da hardwareseitig die Unterstützung für den Qualitätstest fehlt! (Keine Anzeige von PIE oder PIF Fehlern, damit auch kein Nero Qualitätsindex.
recluce
Stammgast
#26 erstellt: 16. Nov 2005, 10:54

sick_boy schrieb:
hallo crazy-horse,

also, ich hab die diagnose durchlaufen lassen:
das ergebnis:

Gut: 92.89 %
Beschädigt: 0.00 %
Unlesbar: 7.11 %

was hat das jetzt zu bedeuten?
brauch ich 100 % gut, um eine fehlerfreie disc zu haben?

so long,
sick boy


Typisches Ergebnis mit Qualitätstest auf LG-Brennern: nur "Gut" oder "Kaputt", korrigierbare Fehler können wegen Fehlen der entsprechenden Hardware-Ausstattung nicht erkannt werden. Daher auch "Beschädigt 0,00%".

"Unlesbar 7,11%" bedeutet, dass selbst der Brenner, der den Rohling gebrannt hat, bei über 7% der Felder nicht korrigierbare Fehler gefunden hat. Das ist vernichtend. Wenn Du nicht gerade mit einem 20 Cent Rohling gearbeitet hast, würde ich den Brenner als defekt reklamieren.

Es wäre reiner Zufall, wenn so eine DVD überhaupt irgendwo läuft - und wenn, dann nicht ohne Abspielfehler. Ein Fall für die Tonne.
recluce
Stammgast
#27 erstellt: 16. Nov 2005, 11:00

Crazy-Horse schrieb:
Noch gibt es keine Geräte die sich auf Rohlinge einstellen können, die werden noch entwickelt, zumindest ist mir keines bekannt dass schon käuflich ist. So muss der Hersteller für jeden Rohling das Rezept in der Firmware hinterlegen, fehlt diese kommt es zu Schreibfehlern bei größeren Geschwindigkeiten.


Das stimmt so nicht ganz. Der Plextor PX-716A hat bereits seit knapp einem Jahr eine begrenzte adaptive Brennstrategie.

Der neue PX-760A ist voll adaptiv, "lernt" also die Eigenschaften eines Rohlings und behält die auch im internen Speicher - die Brennqualität wird dabei mit jedem Rohling des gleichen Typs besser. Allerdings ist dieser Brenner tatsächlich noch nicht in Stückzahlen verfügbar. Mit diesem Gerät wird sich wohl auch der Teufelskreis erledigen, dass ein Brenner so ca. 18 Monate nach dem letzten Firmware-Update unbrauchbar wird (keine bekannten Rohlinge mehr verfügbar).
recluce
Stammgast
#28 erstellt: 16. Nov 2005, 11:09

sick_boy schrieb:
so, nun hab ich den philips DVP 3010 mit meinen gebrannten DVDs gefüttert, ergebnis: er hängt an den selben stellen wie der scott, es ist echt zum verzweifeln.
den player brauch ich somit eigentlich gar nicht, bin am ende meiner nerven. hab jetzt auch gar keinen bock mehr DVDs zu brennen, den ärger spar ich mir ab jetzt, so ein sch...., mann!
also, ich weiss immer noch nicht, was jetzt eigentlich der grund für das hängenbleiben ist, echt klasse.....


Grund für das Hängenbleiben: der Rohling ist schlecht gebrannt und nicht lesbar (hast Du doch selbst getestet)!

Es war auch ehrlich nicht zu erwarten, dass ein neuer Player das Problem löst. Lies Dir bitte diesen Thread noch mal ganz in Ruhe durch....

- Player ist es nicht (Test mit Deinem neuen Phillips). Das der ein oder andere Player vielleicht durchläuft, ist Zufall und nicht reproduzierbar, wie Du selbst gemerkt hast.
- Rohlinge sind es nicht (Test mit div. Markenrohlingen)
- Schreibfehler sind extrem (über 7% nicht korrigierbare Fehler), da bringt wohl auch Reduzierung der Brenngeschwindigkeit nichts mehr.

-> Brenner ist Schrott. Reklamiere den als defekt oder lege Dir einen anderen Brenner (z.B. Plextor) zu. Dann ist Ruhe.
sick_boy
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 16. Nov 2005, 11:16
so, nachdem ich jetzt den philips DVD-player wieder zurückschicken werde, geht es an den brenner: die sollen mir das "gute" teil austauschen, kann ja wohl nicht sein, dass alle rohlinge fehlerhaft sind.

ich halt euch dann auf dem laufenden was rausgekommen ist...

nicht unnötig aufregen, wird sich schon alles regeln....

bis dann,
sick boy
andisharp
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 16. Nov 2005, 11:32
Als Brenner würde ich nicht Plextor empfehlen (zu teuer). Im letzten Test in der c't hat am besten der neueste NEC-Brenner abgeschnitten (kostet ca. 50 Euro), der nächst beste war ein Brenner von BenQ.
sylvester78
Inventar
#31 erstellt: 16. Nov 2005, 13:13

Crazy-Horse schrieb:

Noch gibt es keine Geräte die sich auf Rohlinge einstellen können, die werden noch entwickelt, zumindest ist mir keines bekannt dass schon käuflich ist. So muss der Hersteller für jeden Rohling das Rezept in der Firmware hinterlegen, fehlt diese kommt es zu Schreibfehlern bei größeren Geschwindigkeiten.

doch gibt es, sogar schon etwas länger.;)
benq 1640 oder philips mit sogenannter "solid burn" funktion.
diese automatik funktioniert im gegensatz zum plextor sehr gut. (test´s findet man in der c´t)

von plextor dvd-brennern würde ich die finger lassen.
brennqualität durchschnittlich und im preis sind die viel zu teuer.

ps:
mit dem benq kann man auch die brennqualität einigermassen beurteilen/messen. (mit nero cd speed)
Crazy-Horse
Inventar
#32 erstellt: 16. Nov 2005, 15:58
Ok ok, bin schon eine Weile aus der PC Sparte ausgestiegen und nicht mehr ganz uptodate wie ich gerade feststellen musste!
Habe ja ein neues Hobby, HiFi und es macht mehr Spaß doch dafür ist es leider auch nicht billiger fängt man bei 0 an

Ich habe mit meinem LG CD Brenner auch nicht die besten Erfahrungen gesammelt, mit dem Pioneer DVD Brenner aber auch nicht. Komischerweise hat mein Pio gerade mit DVD-RWs massieve Probleme, +RWs dagegen laufen ohne Probleme

Doch von Nec, Teac höre ich immer wieder gutes aus Bekanntenkreisen.
Solle ich noch mal einen neuen Brenner benötigen, lasse ich es euch wissen und mich von euch beraten


@ sick_boy
Wenn du den Brenner also noch tauschen kannst, schaue dich lieber bei der Konkurrenz um!
DaVinci
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 16. Nov 2005, 23:09

recluce schrieb:

sick_boy schrieb:
hallo crazy-horse,

also, ich hab die diagnose durchlaufen lassen:
das ergebnis:

Gut: 92.89 %
Beschädigt: 0.00 %
Unlesbar: 7.11 %

was hat das jetzt zu bedeuten?
brauch ich 100 % gut, um eine fehlerfreie disc zu haben?

so long,
sick boy


Typisches Ergebnis mit Qualitätstest auf LG-Brennern: nur "Gut" oder "Kaputt", korrigierbare Fehler können wegen Fehlen der entsprechenden Hardware-Ausstattung nicht erkannt werden. Daher auch "Beschädigt 0,00%".

"Unlesbar 7,11%" bedeutet, dass selbst der Brenner, der den Rohling gebrannt hat, bei über 7% der Felder nicht korrigierbare Fehler gefunden hat. Das ist vernichtend. Wenn Du nicht gerade mit einem 20 Cent Rohling gearbeitet hast, würde ich den Brenner als defekt reklamieren.

Es wäre reiner Zufall, wenn so eine DVD überhaupt irgendwo läuft - und wenn, dann nicht ohne Abspielfehler. Ein Fall für die Tonne.


Ich will Euch mal ein kleines Erlebnis vom heutigen Abend schildern:

Vor einiger Zeit habe ich einen Film auf eine INTENSO DVD-R mit meinem LG-Brenner gebrannt. Mein DVD-Player ruckelte ab der ersten Minute beim Abspielen. Im PC lief die DVD einwandfrei.

Danach habe ich diese DVD mit meinem LG-Brenner auf eine LIDL OCTRON DVD-R gebrannt. Diese läuft im PC und im DVD-Player einwandfrei.

Soweit so gut - und jetzt kommts:

Der INTENSO Rohling weist nach dem testen mit dem Nero-Tool 100% intakte Oberfläche und Dateien auf. Also der perfekte Rohling! Dennoch kann der DVD-Player ihn nicht lesen.

Der LIDL OCTRON - Rohling weist nach dem Nero-Tool 26% (!!!) NICHT LESBARE Stellen auf und wird dennoch im PC und auch im DVD-Player astrein wiedergegeben.

Ich frage mich inzwischen, was da für eine Logik dahintersteckt und wünsche mir manchmal meinen VHS-Recorder zurück.

Ich habe noch mehrere bespielte INTENSO`s, die alle zu 100% okay sind. Der Player liest sie nicht... aber die angeblich fehlerbehafteten Octrons.
andisharp
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 16. Nov 2005, 23:17
Übrigens, bei diesen Lidl-Rohlingen weiß man nie, was man bekommt. Die kaufen alles quer durch den Garten und verkaufen es dann als Octron. So was würde ich meinem Brennner nie antun.
DaVinci
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 17. Nov 2005, 00:15
Nun, ich habe inzwischen rausbekommen, dass sie ebenfalls 100% okay sind, wenn ich sie mit max. 2x brenne.

Warum allerdings die zu 100% guten Intenso nicht im Player laufen, ist mir trotzdem schleierhaft.
andisharp
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 17. Nov 2005, 00:24
Ich würde diesem Testergebnis von Nero nicht allzu großes Vertrauen schenken. Schließlich ist diese Software nicht für explizit deinen Brenner geschrieben worden. Halbwegs brauchbare Ergebnisse habe ich bisher nur bei Plextools mit Plextor-Brennern gesehen. Nicht umsonst werden bei ernstzunehmenden Tests professionelle Analysemethoden genutzt.
recluce
Stammgast
#37 erstellt: 17. Nov 2005, 09:07

DaVinci schrieb:

recluce schrieb:

sick_boy schrieb:
hallo crazy-horse,

also, ich hab die diagnose durchlaufen lassen:
das ergebnis:

Gut: 92.89 %
Beschädigt: 0.00 %
Unlesbar: 7.11 %

was hat das jetzt zu bedeuten?
brauch ich 100 % gut, um eine fehlerfreie disc zu haben?

so long,
sick boy


Typisches Ergebnis mit Qualitätstest auf LG-Brennern: nur "Gut" oder "Kaputt", korrigierbare Fehler können wegen Fehlen der entsprechenden Hardware-Ausstattung nicht erkannt werden. Daher auch "Beschädigt 0,00%".

"Unlesbar 7,11%" bedeutet, dass selbst der Brenner, der den Rohling gebrannt hat, bei über 7% der Felder nicht korrigierbare Fehler gefunden hat. Das ist vernichtend. Wenn Du nicht gerade mit einem 20 Cent Rohling gearbeitet hast, würde ich den Brenner als defekt reklamieren.

Es wäre reiner Zufall, wenn so eine DVD überhaupt irgendwo läuft - und wenn, dann nicht ohne Abspielfehler. Ein Fall für die Tonne.


Ich will Euch mal ein kleines Erlebnis vom heutigen Abend schildern:

Vor einiger Zeit habe ich einen Film auf eine INTENSO DVD-R mit meinem LG-Brenner gebrannt. Mein DVD-Player ruckelte ab der ersten Minute beim Abspielen. Im PC lief die DVD einwandfrei.

Danach habe ich diese DVD mit meinem LG-Brenner auf eine LIDL OCTRON DVD-R gebrannt. Diese läuft im PC und im DVD-Player einwandfrei.

Soweit so gut - und jetzt kommts:

Der INTENSO Rohling weist nach dem testen mit dem Nero-Tool 100% intakte Oberfläche und Dateien auf. Also der perfekte Rohling! Dennoch kann der DVD-Player ihn nicht lesen.

Der LIDL OCTRON - Rohling weist nach dem Nero-Tool 26% (!!!) NICHT LESBARE Stellen auf und wird dennoch im PC und auch im DVD-Player astrein wiedergegeben.

Ich frage mich inzwischen, was da für eine Logik dahintersteckt und wünsche mir manchmal meinen VHS-Recorder zurück.

Ich habe noch mehrere bespielte INTENSO`s, die alle zu 100% okay sind. Der Player liest sie nicht... aber die angeblich fehlerbehafteten Octrons.


Das erste Ergebnis ist eigentlich garnicht unlogisch: Dein LG Brenner hat keine Funktion, korrigierbare Fehler (PIE/PIF) zu melden, sondern nur nicht korrigierbare Lesefehler (POF). Wenn die DVD nun nicht ganz sauber gebrannt ist, dann kann es sein (nicht zwingend) das der Brenner selbst, der die DVD gebrannt hat, die Fehler beim Lesen noch korrigiert bekommt, ein anderes Laufwerk aber nicht mehr.

Nicht erklärlich ist allerdings, warum ein Rohling mit 26% Fehlerquote (POFs) noch irgendwo lesbar ist...
recluce
Stammgast
#38 erstellt: 17. Nov 2005, 09:13

DaVinci schrieb:
Nun, ich habe inzwischen rausbekommen, dass sie ebenfalls 100% okay sind, wenn ich sie mit max. 2x brenne.

Warum allerdings die zu 100% guten Intenso nicht im Player laufen, ist mir trotzdem schleierhaft.


Das ist dann schon DVD-Voodoo, aber bitte nicht ins Voodoo Forum verschieben!

Aber im Ernst: bestimmte Kombinationen Brenner - Player - Rohling tun einfach nicht miteinander, sieht man in den Tests auch immer wieder. Wenn Du Dir nicht schon wieder einen neuen Brenner kaufen willst, wechsele einfach die Rohling-Marke. Mein Tip wären Verbatim DVD+R. Mir ist klar, dass man da auch nicht immer weis, was da in der Packung steckt, richtig reingefallen bin ich damit aber noch nicht. Ich rate zu "+R", da LG und etliche andere Brenner beim Brennen den Booktype auf "DVD-ROM" ändern können, damit erscheint dem Player die Disk wie eine gepresste DVD, was die Kompatibilität spürbar erhöht. Bei "-R" ist der Booktype nicht änderbar.
recluce
Stammgast
#39 erstellt: 17. Nov 2005, 09:21

andisharp schrieb:
Ich würde diesem Testergebnis von Nero nicht allzu großes Vertrauen schenken. Schließlich ist diese Software nicht für explizit deinen Brenner geschrieben worden. Halbwegs brauchbare Ergebnisse habe ich bisher nur bei Plextools mit Plextor-Brennern gesehen. Nicht umsonst werden bei ernstzunehmenden Tests professionelle Analysemethoden genutzt.


Nero kann mit LG Brennern keine vernünftigen Test-Resultate liefern, siehe oben. Wenn man einen Plextor-Brenner hat, ist man natürlich mit Plextools am Besten bedient und bekommt die aussagekräftigsten Testergebnisse. Für die meisten anderen Brenner-Marken liefert Nero ordentliche Anhaltspunkte, ob ein Rohling OK ist und mit dem Brenner harmoniert.

@sylvester78:
klar ist Plextor etwas teurer - aber die Brenner können auch erheblich mehr (autoadaptives Brennen, CD-R mit variabler Pit-Länge etc). You get what you pay for. Mäßige Brennqualität kann sich bei einem seriösen Test höchstens auf frühe Firmwareversionen des PX-716 beziehen, das ist aber Dank Firmwareupdates längst Geschichte. Sicherlich sind Brenner von NEC oder BenQ auch nicht die schlechtesten!
sylvester78
Inventar
#40 erstellt: 17. Nov 2005, 11:53
@recluce

ich lese die c´t regelmäßig (abo) und da ist der plextor noch nie sehr gut weggekommen.
da ändern auch die neueren fw updates nichts übermäßig.
die besten brennergebnisse erhält man zur zeit mit dem benq 1640.

die spielereien ala veränderter pit-länge bei cd´s sind in meinen augen auch überflüssig, da nur mit dem plex wieder lesbar.
sowas gab es von anderen firmen auch schon.

ps:
bei cd-brennern zählten die plextor geräte zu den besten (habe selber noch eins).
bei ihren eigenen dvd kreationen (716) sind sie durchschnitt.
warum setzen sie sonst beim 740 wohl auf den philips/benq unterbau?
recluce
Stammgast
#41 erstellt: 17. Nov 2005, 15:45

sylvester78 schrieb:
@recluce

ich lese die c´t regelmäßig (abo) und da ist der plextor noch nie sehr gut weggekommen.
da ändern auch die neueren fw updates nichts übermäßig.
die besten brennergebnisse erhält man zur zeit mit dem benq 1640.

die spielereien ala veränderter pit-länge bei cd´s sind in meinen augen auch überflüssig, da nur mit dem plex wieder lesbar.
sowas gab es von anderen firmen auch schon.

ps:
bei cd-brennern zählten die plextor geräte zu den besten (habe selber noch eins).
bei ihren eigenen dvd kreationen (716) sind sie durchschnitt.
warum setzen sie sonst beim 740 wohl auf den philips/benq unterbau? ;)


740, 750: Billiggeräte, daher OEM

c't Test: ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Andere Quellen kommen zu anderen Ergebnissen

Pitlänge: stimmmt nicht. Längere Pits (weniger Kapazität) verbessert die Kompatibilität, insbesondere zu wählerischen Audio-Playern. Kürzere Pits (Kapazität über Nennwert) kann im vernünftigen Rahmen (ca. 1,3fach) auf den meisten neueren Laufwerken gelesen werden.

Aber wenn Dir der BenQ besser gefällt, ist es doch auch gut. Ist auch kein schlechter Brenner.
sylvester78
Inventar
#42 erstellt: 17. Nov 2005, 16:49

recluce schrieb:

c't Test: ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Andere Quellen kommen zu anderen Ergebnissen

o.k., wenn du meinst.
ich kenne nicht viele publikationen, welche bei audiodev in schweden testen lassen.
und die cats methode zählt nunmal zu den besten.

cdrinfo und cdfreaks ist auch i.o.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-Player brummt und Film bleibt stehen
Wildbad-Finder am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  4 Beiträge
Film zweispurig auf DVD brennen - Hilfe!
frau&technik:-| am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  6 Beiträge
DVD Denon 1940 -- Bild bleibt stehen!
oeribert am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  5 Beiträge
DVD-Player bleibt stehen
tinchen66 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  9 Beiträge
DVD format brennen-Anfängerfrage
silversurferrt am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  6 Beiträge
Bildverlust beim DVD-schauen.
Sedlmase am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  7 Beiträge
Problem beim Layerwechsel vom DVD 3930
derLegoMann am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  2 Beiträge
Problem Pioneer 575
canton/pioneer am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  2 Beiträge
Problem mit DVD Format
DaPit am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  5 Beiträge
dvd player bleibt dauernd hängen wieso?
goofs am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen