HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » DENON - DVD-3910 da wird mir immer Schlecht ! | |
|
DENON - DVD-3910 da wird mir immer Schlecht !+A -A |
|||
Autor |
| ||
BladeDivX
Inventar |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Wenn ich sowas sehe wird mir doch immer wieder schlecht ... zu schade das es nicht einen einheitzpreis gibt ..... löl ![]() |
|||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Wo liegt der Sinn dieses postings !? ![]() |
|||
|
|||
BladeDivX
Inventar |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2005, ||
könnte doch sein das den jemand kaufen will b z w kann .. oder ?? und man kann sehen was für ein unterschied es in gegensatz zu europa wieder mal ist. Ich komme mir da immer wieder aufs neue verarscht vor .. aber muss ja anderen nicht so gehen. |
|||
$ir_Marc
Inventar |
14:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Du musst das ganze von einer anderen Sicht betrachten!
|
|||
-Christian-
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Achso, du regst dich über einen zu niedrigen Preis auf ![]() ![]() |
|||
Wu
Inventar |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Naja, wenn man noch 40$ Fracht und die ca. 20% Einfuhrumsatzsteuer+Zoll hinzurechnet, relativiert sich der Preis doch stark... Zum Thema Einheitspreis: Zusammen mit einem 5-Jahres-Plan ließe sich der bestimmt einführen! |
|||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2005, ||
Das geht ja alles noch. Phonosophie hat sich des 3910 angenommen, und ihn "getunt". Es wurde keine einzige technische Komponente ausgetauscht, es wurden nur ein paar Kabel anders verlegt, das Netzkabel wurde getauscht und an der CD Lade wurde eine Nut eingefräßt. Das bißchen Kosmetik war alles!!! Nach ein paar Tests von diversen HiFi Zeitschriften, mit meiner Meinung nach mal wieder total bekifften Testern, brachte das bißchen Kosmetik deutliche Unterschiede im Klang. Jaja, was so ein paar mit Kabelbindern ordentlich zusammengezurrte Kabel bewirken können. Jedenfalls soll der Phonosophie Preis von fast 2900 Euro !!!! für den Player total gerechtfertigt sein. Plem Plem |
|||
starwalker
Stammgast |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2005, ||
ja, die Preise für Elektronikartikel sind in den USA deutlich niedriger als in Europa, aus vielschichtigen Gründen. Wie bereits jedoch erwähnt kommen auf Dich als europäischer Käufer hohe Transportkosten und Zollgebühren hinzu. Desweiteren besteht das Problem mit der Gewährleistung des Händlers. Wenn Du auf einer amerikanischen Homepage etwas erwirbst, gilt amerikanisches Recht, wobei Du im Zweifel Deine Ansprüche vor einem amerikanischen Gericht durchsetzen musst bzw. das Gerät wieder in die USA zurücksenden musst. Also alles in allem kein lohnendes Geschäft. Wenn Du natürlich in den USA leben würdest, könntest Du davon profitieren (wenn Dein Einkommen dann genauso hoch wäre wie hier). Gruß Lars |
|||
PHW_Audi
Stammgast |
07:58
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2005, ||
@ starwalker Der Onkyo SP1000 Player kostet neu in den USA 2000.-Euro, hier 4500.-Euro. Ich könnte noch beliebig weitere Beispiele nennen........ Ja,ja die hohen Transportkosten, die Ami-Löhne usw.---- wer's glaubt wird selig!!! M.f.G. PHW Audi |
|||
starwalker
Stammgast |
12:26
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2005, ||
Das ist eine Frage des Marktes. Es hindert Dich ja niemand daran, das Gerät in Amiland zu erwerben (das ist der Vorteil der Globalisierung und des I-Nets für den Verbraucher), wenn Dich die Gewährleistungsproblematik und das fehlende Fernabsatzrecht nicht stört. habe das auch schon bei meinem aktuellen Think Pad überlegt (bis ich dann auch auf einen akzeptablen europäischen Preis gestoßen bin). Wer nicht soweit schauen will, Unterhaltungselektronik gibt es häufig auch in Frankreich recht günstig. Oder Du legst eben Wert auf den Service, die Rückgabemöglichkeit und kurze Gewährleistungswege und kaufst hier. Gruß Lars |
|||
King_Kozmik
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:20
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2005, ||
Leute, bitte mal genau nachlesen - dieses Teil is KEINE Neuware sondern ein "refurbished" = wiederaufbereiteter Artikel. War also entweder mal eine Haendler-Demo oder kaputt & wurde wieder instandgesetzt. Generell muss das kein Nachteil sein, da offensichtlich Denon die Standard-Garantie erneut gewaehrt. Aber hier kommen genau die zwei Punkte: Hand aufs Herz, ich fuehle mich sicherer / besser, wenn ich ein neues, deutsches Geraet kaufe, welches ich beim deutschen Haendler abgegen kann. Und zweitens - Ihr habt es schon erwaehnt - Zoll und Transport... Dat lohnt sisch nit. CU |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Settings Denon DVD 3910! Audio am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 12 Beiträge |
Denon DVD 3910 lindi500 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 3 Beiträge |
Denon DVD 3910 kwhifi am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 2 Beiträge |
Videoequalizer Denon DVD-3910 Mr._Mac am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 2 Beiträge |
Denon DVD-3910 oder Denon DVD-2930 Supreme1 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 5 Beiträge |
Denon 3910 Holgi5.1 am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 9 Beiträge |
Denon 1910 oder 3910? usul am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 8 Beiträge |
Denon DVD 3910 ausgeliefert ! *** UPDATE *** Oelepap am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 6 Beiträge |
Denon 3910 / Zugriffszeit Moebbel am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 18 Beiträge |
SACD Problem DVD-3910 Denon uhuschuhu am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806