DVD player mit SACD?

+A -A
Autor
Beitrag
Dennis_1
Stammgast
#1 erstellt: 22. Feb 2005, 21:48
hallo leute ich will mich demnöchst zwischen 2 DVD playern entscheiden.
http://www.sony.de/S...r&product=DVP-LS785V
oder
http://www.sony.de/S...er&product=DVP-LS500
ich würde mir schon gerne einen sony kaufen , aber nehme auch gerne andere vorschläge an , nur die dvd player sollten nicht zu teuer sein , ich lasse mich einfach überraschen.
Newromancer
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2005, 14:15
Schau dir mal den Pioneer DV-575A an.
SACD & DVD-Audio fähig ... spielt auch SACD'S und DivX scheiben ab.

Schon gesehen ab ca. 160,- Euro und bietet für das Geld eine sehr Gute Qualität.
Heiron
Stammgast
#3 erstellt: 23. Feb 2005, 20:12
Bei Amazon gibt's den momentan ur den silbernen für 129€.

Dort hab ich meinen auch vor 2 Wochen erst gekauft. Avides ist ein absolut zuverlässiger Versender. Der Player kam mit soviel Verpackungsmaterial gesichert, dass ich anfangs dachte, die liefern 2 von der Sorte.
Crazy-Horse
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2005, 20:21
Für den Preis ist der Pio wirkich gu, habe ihn mir vorhin mit nach Haus genommen und er macht sich gut in meinem Rack.
Spielt alles ab, sogar DVD+RW laufen klaglos, habe ich extra zuvor getestet da mein Piobrenner komischerweise mit -RW gar nicht klar kommt
Leise sowie schnell im einlesen ist er auch noch, was will man mehr?
Dennis_1
Stammgast
#5 erstellt: 23. Feb 2005, 22:38
ok ok danke is ja gut das der pio so geil is , aber was is mit den sony geräten?
Shell
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Feb 2005, 22:57
der Philips DVP 720 AS ist auch nett
ist vergleichbar mit dem Poi, nur dass er keine DVD-Audio abspielen kann, dafuer aber HDCD, was der Pio net kann


[Beitrag von Shell am 23. Feb 2005, 22:57 bearbeitet]
Dennis_1
Stammgast
#7 erstellt: 23. Feb 2005, 23:15
was ist hdcd ist er auch so preisllich okay?
2slowhand
Neuling
#8 erstellt: 23. Feb 2005, 23:19
Den Pioneer 575 kann ich auch nur empfehlen. Ich habe mir jetzt eine SACD gekauft, klingt super. Bei einer Audio DVD hab ich allerdings ein Problem, bei dem ich nicht weiß, ob es an der DVD , am Gerät oder an den Einstellungen liegt. Die DVD läuft, aber das Bildschirm Menü bzw. die Hintergrundbilder sind nicht zu erkennen (das uralte TV-Gerät liefert unscharfe vervielfältigte Bilder). Kann mir da jemand weiterhelfen?
Dennis_1
Stammgast
#9 erstellt: 24. Feb 2005, 17:03
leider konnte mir keiner was zu den sony modellen sagen , was haltet ihr von den??
celle
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2005, 18:01
@Dennis_1

"leider konnte mir keiner was zu den sony modellen sagen , was haltet ihr von den??"

Das liegt wohl daran, dass viele hier mit Sony nix anfangen können und Vorurteile gegen Sony haben...
Komischerweise bietet in meinen Augen Sony den vielen Leuten hier, die ihre extrem teuren Player und AV-Boliden alle paar Wochen/Monate aufgrund von schlecht empfunden Klangeigenschaften austauschen, gerade dass was sie oftmals suchen. Richtig guten Klang! Jedenfalls bei den teureren Gerätschaften. Genau da liegt nämlich der Punkt. Sony bietet leider den ein oder anderen zu wenig Ausstattung für das Geld (kein HDMI bei DVD-Player und Displays, kein THX/kein ProLogic2x, kein automat. Einmesssystem bei den AV-Receivern/Verstärkern...)

Bild/Ton und Design immer topp, aber oft zu teuer bei mangelnder Ausstattung. Die hauseigenen Top-Lautsprecher nehme ich da mal raus. Für das Geld der SS-X bekommt man meiner Meinung nach nix Besseres

Ich denke aber das Sony als SACD-Erfinder bei den Playern auch einen entspr. guten SACD-Klang zaubern kann. Mit dem Pio 575 werden die sicherlich mithalten. Denn der Pio 575 hat zwar viele Features (und ist günstig), aber richtig gut ist der bei bzw. mit dem Gebotenen auch nicht wirklich. Manchmal ist halt weniger auch wieder mehr...

Geht es dir nur um den Klang, oder auch um das Bild? Beim Anschluß an einen normalen Röhren-TV kann dir das Bild eigentlich egal sein. Da kann mir keiner erzählen, dass er bei einer Bilddiagonale von 80cm und 3m Betrachtungsabstand einen großen Bildunterschied der unterschiedlichsten DVD-Player < 200€ feststellt...Auch wenn du den Player digital über Koax an deinen AV-Receiver anschließt sind die Klangunterschiede nicht wirklich heraushörbar. Die Hauptarbeit übernimmt da dein AV-Receiver. Gravierende Unterschiede sind da erst bei analoger Cinch-Verkabelung feststellbar.
Guten SACD-Klang liefert der Sony DVP-NS930QS. Kostet aber auch mehr. Der Nachfolger 955QS ist da günstiger aber angeblich soll er im Klang schlechter sein.
Der Pio 575 soll SACD nicht wirklich beherrschen. Dafür bei DVD-A mehr überzeugen. Der Philips 720 soll bei SACD in unterschiedlichsten Tests klanglich besser sein als der Pio 575...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 24. Feb 2005, 18:05 bearbeitet]
Newromancer
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2005, 19:49

2slowhand schrieb:
Den Pioneer 575 kann ich auch nur empfehlen. Ich habe mir jetzt eine SACD gekauft, klingt super. Bei einer Audio DVD hab ich allerdings ein Problem, bei dem ich nicht weiß, ob es an der DVD , am Gerät oder an den Einstellungen liegt. Die DVD läuft, aber das Bildschirm Menü bzw. die Hintergrundbilder sind nicht zu erkennen (das uralte TV-Gerät liefert unscharfe vervielfältigte Bilder). Kann mir da jemand weiterhelfen?


Kannst du das etwas genauer beschreiben, um welche DVD-A handelt es sich denn? (Es gibt auch welche ohne menu)


Bzgl Sony:
Stimme mit celle in den meisten Punkten überein. Sony bietet zwar ganz gute Qualität, ist aber vom Preis/Leistungsumfang meist deutlich teurer ... sprich von anderen Herstellern bekommst du einfach mehr für dein Geld.
Hinzukommt das die Bedienung teilweise sehr zu ... ermm ... bleiben wir höflich, ungewohnt ist.
Sony und Region Code Free ist auch immer so eine Sache.

Mit SACD hab ich kaum Erfahrung da ich das Medium nicht so mag ... Bei DVD-Audio lässt mein Pioneer (anderes älteres Modell) aber Klanglich keine Wünsche offen.
exilist
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2005, 22:38
Ich hatte bis vor kurzem einen Sony DVP-NS 900. War in Sachen SACD Quali Top.

Habe Ihn jetzt durch einen Samsung 745 erstezt, weil der Sony u.a. kein mp3 konnte.

Ein weiteres Manko des Sony war der Layerwechsel, bevor du Dich entscheidest solltest du wenn möglich die beiden Player mal irgendwo anschauen und (mit deinen LieblingsCD's, DVD's, SACDs?!, MP3 CDs etc) alles ausprobierten und dann entscheiden welcher Dir besser gefällt.
Dennis_1
Stammgast
#13 erstellt: 25. Feb 2005, 00:01
also ich habe mir den Sony receiver str db 790qs damals , als er neu war gekauft und bin super zufrieden , ich binn allg. ein bischen sony freak.
Naja danke an marcel dass er mir soviel berichtet hat dafür hast du einen orden verdient
Also ich suche einen dvd player bis zu 150-max. 180 €
naja wäre nett wenn ihr helfen würdet , was gutes rauszusuchen , darf auch billiger sein.
thx im vorraus.
Dennis_1
Stammgast
#14 erstellt: 25. Feb 2005, 21:40
ich wollte nochmal nachfragen ob ihr mir irgeneinen anderen DVD player raussuchen könntet?
celle
Inventar
#15 erstellt: 26. Feb 2005, 00:17
@Dennis_1

Mehr gibt´s da in deiner Preisklasse nicht! Bis auf den Samsung DVD HD 745. Hat gar neben SACD noch DVD-Audio-Wiedergabe.
Die SACD-Quali soll O.K. sein, aber DVD-Audio nicht überzeugend. Hab meinen bis auf HDMI nahezu identischen HD 945 noch nicht (falls er je bei mir landet, noch eine Terminverschiebung und ich storniere das Teil wieder). Sonst könnte ich dir mehr dazu sagen. Es gibt aber auch einen großen Thread zu beiden Samsungs hier. Ab ca. 300€ Hast du mehr Auswahl an DVD/SACD-Playern.

Gruß, Marcel!
Dennis_1
Stammgast
#16 erstellt: 26. Feb 2005, 00:20
danke , dann werde ich mich wohl doch eher auf bescheidene Sacd leistung spezialiesieren
alfsch
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Feb 2005, 01:56
noch ein vorschlag: nimm pio dv-470, mit anderer firmware drauf (habe ich...) spielt er cd/dvd/mp3/mpg2/divx/sacd/dvd-a.
und kostet < 120eu. na?
Dennis_1
Stammgast
#18 erstellt: 26. Feb 2005, 11:58
ok dankeschön , aber da lohnt es sich wohl mehr den samsung zu nehmen und ein bischen geld dazu zu schmeisen.
2slowhand
Neuling
#19 erstellt: 26. Feb 2005, 21:52
Es handelt sich um Hotel California von den Eagles. Die hat ein Menü, am TV kann ich das auch schwach erkennen. Das Bild scheint durch den Bildschirm zu laufen. Übrigens bleibt der Fehler danach auch beim Testbild. Erst wenn ich dann eine Video-DVD einlege, ist auch das Testbild wieder normal.
Shell
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Feb 2005, 01:00
korrekter weise muss ich vervollstaendigen, dass Sony UND Philips den SACD standart erfunden haben
aber das nur mal nebenbei
_________________________________________
SACD
Abkürzung für Super Audio CD. Diese bezeichnet einen Datenträger für Audioinformationen in höchster Qualität, der auf- und abwärtskompatibel zur herkömmlichen CD ist. Die SACD ist ähnlich wie die DVD-Audio für höchstwertige Musikwiedergabe, eventuell auch im Surroundsound gedacht. Allerdings wurde die SACD von Grund auf für Musikanwendungen entwickelt, nicht wie die DVD auch für Video. Der Unterschied zur CD liegt in erster Linie in der anderen Aufbringung der einzelnen digitalen Informationshäppchen auf der Scheibe. Dank einer Sampling-Rate von 2,8MHz (CD: 44,1kHz), Sony und Phillips, die Erfinder dieses Formats, nennen diese Technik Digital Stream Direct, wird die Toninformation wesentlich genauer und präziser abgetastet. Im Gegensatz zur DVD-Audio besitzen SACD´s einen Vorteil: sie können auf gewöhnlichen CD-Playern abgespielt werden - allerdings nur in CD-Qualität. Dieses Feature ermöglicht der doppelschichtige Aufbau jeder SACD.
__________________________________________

fuer diejenigen, die es interessiert
Newromancer
Stammgast
#21 erstellt: 01. Mrz 2005, 14:30

2slowhand schrieb:
Es handelt sich um Hotel California von den Eagles. Die hat ein Menü, am TV kann ich das auch schwach erkennen. Das Bild scheint durch den Bildschirm zu laufen. Übrigens bleibt der Fehler danach auch beim Testbild. Erst wenn ich dann eine Video-DVD einlege, ist auch das Testbild wieder normal.


Hmm... hab ich so noch nie gehört.
Ich kenn nur das Problem wenn der Tuner des Fernsehers einstrahlt. Dann läuft aber das Fernsehbild durch das Menu.

So wie du das beschreibst klingt das nach einem Hardwarefehler. (Klate Lötstelle oder andere Kleinigkeit.) So einen Fehler findet man nie, ich würde das Gerät tauschen lassen.
Newromancer
Stammgast
#22 erstellt: 01. Mrz 2005, 14:30
Die SACD Player von Philips sind auch sehr gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer DVD Player / Sacd Player
Tuli am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  3 Beiträge
DVD(SACD)- Player
f.l.o.w am 11.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung DVD/SACD-Player
StefanTausL am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  4 Beiträge
DVD/SACD Player gesucht
deadlyfriend am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  7 Beiträge
DVD / SACD Player gesucht.
The_Stu am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  2 Beiträge
neuer DVD/SACD Player!
Flatman83 am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  8 Beiträge
SACD/DVD Player Empfehlung?
stumm101 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  182 Beiträge
Neuer DVD Player - SACD Player
Dark-star am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  6 Beiträge
Suche DVD-Player mit SACD
technikhai am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  15 Beiträge
SACD Player mit HDMI
Galvano am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  36 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen