HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Zwei DVD-Player vom gleichem Hersteller an einem R... | |
|
Zwei DVD-Player vom gleichem Hersteller an einem Receiver - Wie fernbedienen ?!+A -A |
||
Autor |
| |
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hi! Habe jetzt endlich meinen zweiten Yamaha DVD-S530 Player bekommen. Beide hängen am gleichen Receiver und empfangen natürlich auch die gleichen Kommandos der Fernbedienung. Kann man dies irgendwie ändern ?! Hintergrund: der eine 530er soll als MP3-Player dienen und CD-Ergänzung. Der andere soll für die DVD-Wiedergabe sein (wird auch bald gegen den 550er ersetzt). Tja... und nun ist mir aufgefallen, dass ich mit der Universalfernbedienung (kann aber auch die DVD-FB nehmen) immer beide Player ansteuer. Kann man denn nicht die Dinger irgendwie auf ne andere Frequenz lauschen lassen ?! So dass eine Trennung vorhanden ist ? Hoffe, einer von euch weiss Rat. Liebe Grüße aus Essen, Peter |
||
Beffi
Stammgast |
06:20
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hallo, zwecks der FB kann ich zwar keinen Tip geben - aber sollte es so nicht gehen, was hältste von einer Funksteckdose? - kannst zwar dann an einem Player nichtmehr die Memoryfunktion für die zuletzt eingelegten Scheiben nutzen - aber zumindest jeweils nur das benötigte Gerät ein und ausschalten. Gruß Stefan ![]() |
||
|
||
bothfelder
Inventar |
07:09
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hi! Den Player der nicht benötigt wird, schlicht und ergreifend OFF schalten (nicht stand-by). Andre ![]() |
||
Neofight
Stammgast |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2005, |
Und wenn Du zu bequem bist, den Player per Knopf auf Off zu schalten, ist ne Funksteckdose zwar nett, netter ist aber eine IR-Steckdose. Die gibt es bei ELV und Du kannst jedglichen Code in die Steckdose einlernen. Gruß Neofight |
||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hallo! Daran, den nicht benötigten Player einfach komplett auszuschalten habe ich auch gedacht. Besonders elegant finde ich dies aber nicht. Komplett ausschalten geht zudem doch aber nur, wenn ich den Netzstecker zieh, oder irre ich mich da und sollte nochmal in das Manual schauen ?! Habs zumindest ausprobiert und wenn der eine per Knopf auf Standby ist (Off-Knopf gibt es ja nicht ?!) und der andere spielt, geht der Standby-Player bei jedem Kommando (z.B. Stop oder Play) in den On-Modus. An für sich ja nicht sooo schlimm.. doof wird es nur, wenn ich MP3´s höre und dann von dem DVD ne CD Stück Nr. 2 hören möchte. Dann werden wieder beide mit den Kommandos versorgt... *grummel* Neofight: Zum Thema IR-Steckdose. Habe bei ELV nur Funk-Steckdosen gefunden. Nach meinem Wissen ist doch aber Funk etwas anderes als IR. Insofern könnte ich diese mit meiner Master-FB des Yamaha-REceiver gar nicht ansprechen ?! Oder meintest Du ein anderes Produkt ? Desweiteren habe ich leider schon zwei grosse Steckleisten (eine davon als Master-Slave-Steckdose) und eine dritte schreckt mich, ehrlich gesagt, ab. Soviel Platz ist da nicht... Hmmm.. wie ist der Support von Yamaha denn so? Vielleicht wissen die ja Rat... Grüße an alle, Peter |
||
Neofight
Stammgast |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hallo, hm, Du hast recht. Die scheint es zumindest im Onlinekatalog nicht mehr zu geben. Es hat sie zumindest gegeben - habe nämlich eine ![]() Der Name ist IRS 98. Die Bestellnummer im 2003er Katalog war 30-320-27. Die hat 15 Euronen gekostet. Wenn das aber Flachfällt, hätte ich eventuell noch nen Vorschlag, da Du ja anscheinend ne lernfähige FB hast: ![]() Gruß Neofight |
||
Neofight
Stammgast |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2005, |
Ach so, mit Prontos meine ich nicht nur die aktuellen Modelle, die gleich auch Funk können (dann braucht man nur zum Einlernen den ELV/Ikea-Kram), sondern auch die alten Modelle, die noch kein Funk können. Neofight |
||
Neofight
Stammgast |
14:04
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2005, |
Wenn ich mir das Ganze aber nochmal so durch den Kopf gehen lasse, fährst Du mit irgend einem Feld-Wald-und-Wiesen-Funkset incl. Funk-FB echt billiger. Hast halt eine FB mehr rumliegen. Könnte man aber gleich mit der Steuerung einer Lampe etc. verbinden. Solche Sets mit 2 Schaltern liegen im Baumarkt immer sowas um 20 Euronen und gut is. Mit Deinem neuen größeren DVD wird sich die Lage denn auch nicht ändern. Der wird die selben Codes wie das kleinere Modell haben. Vorteil des Funksets ist auf jeden Fall, dass die Schalter hinterm Schrank liegen können. IR ist Licht und darf dementsprechend nicht verdeckt werden. Und Funk ist halt Ton, wo das nicht so schlimm ist... Neofight |
||
Beffi
Stammgast |
15:45
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hallo, nur zur Info - habe damals bei OBI für ein dreier Set Funksteckdosen 9 Euro gezahlt.... ![]() |
||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2005, |
HiHo! Sorry, war am WE nicht am PC. Erstmal danke Dir Neofight für die netten Überlegungen. Ist in der Tat eine schöne Idee, aber irgendwie werd ich damit nicht so 100%ig glücklich. Tendiere momentan doch meinen 2.ten DVD-Player abzugeben, da ich meine MP3´s evtl. doch mit einem anderem Gerät abspielen lassen werde, wie z.B dies hier: ![]() Allerdings fehlt mir nur noch solch ein Gerät mit LAN, da ich bereits ein Lan-Kabel dahin verlegt habe für meine DVB-T Box. Wird´s aber doch hoffentlich auch bald geben... Wenn einer was kennt: bitte melden! Ansonsten werde ich mir doch WLAN zulegen müssen, da das Terratec-Teil zum einen echt gut aussieht und bei mir primal in mein Wohnzimmer passen wird. Mein Sinneswandel rührt daher, da es wohl doch keine Möglichkeit gibt durch Änderung der IR-Codes die Geräte auseinanderzuhalten und mir ein blosses "Ein-Aus" per FB zu zuwenig ist (>vor allem wenn man zwischen verschiedenen Musikquellen hin- und herwechselt). Außerdem will ein Kumpel von mir mein Gerät abkaufen. Trotzdem danke nochmal an alle für die Hilfestellung. |
||
Gelscht
Gelöscht |
10:01
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2005, |
Hallo, wenn ich Dich richtig verstanden habe könnte das Showcenter von Pinnacle interessant sein. ![]() oder der DVD-Player von Kenwood: ![]() Gruß Christoph |
||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2005, |
Hey! Christel: Danke für die Tipps.... Das Showcenter kann mir allerdings etwas zuviel. Vor allem, da ich dahingehend schon sowas ähnliches habe: Siemes Gigaset AV740 ![]() Allerdings ist bei diesem Gerät die MP3-Playlisten-Verwaltung nicht sonderlich gut gelungen, um nicht zu sagen: super umständlich :-) Ausserdem entspricht es nicht meinen Preisvorstellungen.. leider. Dies gilt natürlich auch für das Kennwood-Duo. Aber danke für die Tipps: hab´s mir aufmerksam angesehen. Grüße, Peter |
||
Parabolis
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:52
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2005, |
Hm, Neofight... die Idee mit dem IR-Extender finde ich echt interessant, aber bist Du sicher, dass dieser IR-Extender damit gemeint ist? Der sendet nämlich im 2,4GHZ Band... Die IKEA Steckdosen sollen aber 433MHZ sein... oder ist das etwa "egal"? |
||
El_Cerebro
Ist häufiger hier |
03:05
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2005, |
Abend! Wieso hast du überhaupt 2 gleiche player an einem receiver!? du kannst doch sowieso immer nur eine funktion nutzen - entweder dvd schauen, oder musik hören. tut es da nicht ein player auch!? oder beschallst du mit dem receiver 2 räume.
wenn du einen bald ersetzt, löst sich das problem ws eh von alleine, es sei denn auch diese fernbedienung nutzt die selben frequenzen - donn is nämlich oasch ![]() frag bei yamaha nach; vielleicht kann man den quarz austauschen und so einem gerät eine andere frequenz zuteilen. funktioniert zumindest im modelbau, sodaß nicht alle autos, flugzeuge,... von einer Fernsteuerung bedient werden - ist nicht von vorteil. ![]() da sind die Quarze aber auch leicht zugänglich und werden nur hineingesteckt. bei einer FB wird das ws lötarbeit.
na eben. ![]() ODER: schließ den pc doch direkt an den receiver an, vor allem wenn pc und receiver im selben raum sind. falls nicht gibt es immer noch eine playlist ![]() lg EL C [Beitrag von El_Cerebro am 01. Dez 2005, 03:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Player an zwei Fernsehgeräten Pferdchen am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 9 Beiträge |
Welcher DVD Player? lillith am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 17 Beiträge |
Klang vom DVD Player James_Last am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 3 Beiträge |
DVD Player an Scartverteiler amandus99 am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 5 Beiträge |
Anschluss DVD-Player an Receiver DirkAn am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Ausgänge vom DVD-Player! am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 5 Beiträge |
Bild vom DVD Player ist "grieselig" - HILFE! mike008 am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 7 Beiträge |
Fernbedienungsproblem bei zwei Denon Player BeamerWilly am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 9 Beiträge |
Pio dvd player Tyler_Durden_2k am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 6 Beiträge |
Wie schliess ich den DVD Player an meinen Receiver an ? Gambit am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.802