HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Denon DVD-1910 und 4:3 Bildquelle? | |
|
Denon DVD-1910 und 4:3 Bildquelle?+A -A |
||||
Autor |
| |||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Hallo zusammen, wenn ich mit meinem neuen 1910 DVD´s im 4:3-Format sehe (über DVI auf Pioneer 435 Plasma) werden die Filme IMMER auf volle Breite gezogen, egal ob ich im 1910-Menü 4:3 Letterbox, Pan&Scan oder Breitbild angebe ![]() Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen diesen 3 Varianten mal erklären und/oder sagen, wie ich 4:3 auch 4:3 sehe? DANKE! ;-) Uwe |
||||
berndn
Stammgast |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Das geht nicht mit dem 4:3 sehen, das war einer der Gründe, weswegen ich den DVD-2910 genommen habe, der kann das. Das konnte man vor dem Kauf herauskriegen, einfach mal auf der Denon-Seite den Vergleich 1910/2910 starten. Der 2910 kann "4:3 Skalierung über DVI/HDMI", der 1910 nicht! |
||||
|
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Das ist ja bescheuert ... den Firmen wird eine "normale Nutzerfreundlichkeit" auch immer unwichtiger! Naja ... zur Not zoome ich, wie ich´s auch oft beim tv-gucken mache ... Danke Uwe |
||||
Brummbaer68
Stammgast |
22:08
![]() |
#4
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Moinsen zusammen, 4:3 über DVI geht mit dem 1910 nicht? Da bin ich aber platt. Wie siehts denn mit 4:3 bei den analogen Ausgängen aus. Kann der 1910 da ein gutes altes 4:3 ausgeben? Es soll ja Leutchen geben, die doch glatt noch 4:3 Glotzen haben...so wie ich. Am letzten WE war ich schon drauf und dran mir den 1910 zuzulegen...nu warte und schaue ich doch erstmal noch ein bischen. Bin auch nur am gucken, weil mein dreijähriger Phillps 622 so langsam immer mehr Aussetzer von sich gibt. Im Bild als auch Tonbereich. Gruß Andi [Beitrag von Brummbaer68 am 29. Nov 2004, 22:11 bearbeitet] |
||||
mouton
Stammgast |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 29. Nov 2004, |||
hatte meine alte röhre über scart an den denon 1910 angeschlossen. hat einwandfrei mit 4:3 funktioniert. |
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Gute Frage; kann ich über Analog-Ausgang (wäre das dann Yuv oder Scart?) 4:3 sehen? n´Abend! Uwe |
||||
mouton
Stammgast |
22:28
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2004, |||
hab ich doch gerade berichtet. ![]() |
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2004, |||
...korrekt ... wir hatten parallel geschrieben ;-) Wenn ich also am Pioneer 435 HDMI DEaktiviere (am Denen 1910 kann DVI weiter aktiviert bleiben), hab ich es auch ganz normal im 4:3 Modus ;-))) Aber mal genauer: Am Denon 1910 habe ich an den DVI-Ausgang das Kabel, was am Pio ins HDMI rein kommt. Da DVI ja nur Video überträgt, habe ich vom ein Scart-Kabel am Denon angeschlossen, das beim Pio in INPUT 3 rein kommt (bei INPUT 1 bzw. 2 kommt KEIN Audio-Signal). Habt Ihr das auch genau so? Ok, was mich nur wundert: Wenn ich beim Pio auf INPUT3 HDMI aktivier bzw. DEaktiviere kann ich (zumindest bei Standbild, 720p an Denon und der Eagles DVD) KEINEN Unterschied zwischen Scart und DVI-Bildqualität sehen ![]() ![]() ![]() Stimmt was nicht, oder hab ich was falsch angeschlossen? (Wenn auch OT: Was gibt es für DVD´s mit spitzen Bildqualität? Muss nicht Musik-DVD sein, kann auch Doku / Naturaufnahmen sein) Gruß Uwe |
||||
Funkyland
Neuling |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2004, |||
Howdi, ich glaube habe das selbe Problem wie der Threadersteller, habe neulich "Zeugin der Anklage" geschaut und konnte nicht auf 4:3 umstellen, was schade war da alles etwas gedrängt aussah. Ich habe meinen 1910 per DVI/HDMI Kabel an einen PTAE 700 angeschlossen. Überlege jetzt ob ich den Player noch gegen den 2910 umtauschen soll, muss ich halt noch ein bisschen investieren. Da ich aber auch viele 4:3 Quellen habe, wäre mir diese Funktion schon wichtig. Gruß Funkyland |
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2004, |||
Hi Funkyland
Wie oben gesagt: Wenn Du DVI DEaktivierst, funktioniert es!
Aber gleich 500 EUR mehr (= 1.000 Mark) ... das wäre es mir - NUR für DIESE Funktionalität - nicht wert! Uwe |
||||
Guidchen
Stammgast |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2004, |||
Ich kann das Problem momentan nicht ganz nachvollziehen ![]() Ich hatte auch schon DVDs mit 4:3 Bild und über meinen Beamer hat die der 1910 ganz normal dargestellt. Ich mußte nur die "strecken"Funktion am Beamer auf "Seitenbalken"(4:3) umstellen. Alles über DVI. Kann es sein, daß da eher der Monitor nicht mitspielt? Bei meinem Z201 habe ich jedenfalls keinerlei Probleme mit 4:3. Gruß Guido |
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2004, |||
Hi Guido, also bei meinem Pio Plasma kann ich bei DVI-Betrieb nur zwischen "voll" (das 4:3-Bild auf volle Bildschirmbreite gezogen) und "Breitbild" (das "volle" Bild wird dann - über die Seitenränder hinweg - noch breiter gezogen) umschalten ... im Gegensatz zum normalen Betrieb, wo ich viel mehr Zoom-Möglichkeiten (u.a. auch 4:3) habe. Dabei ist es egal, ob ich am Denon 4:3-Letterbox, Pan&Scan oder Breitbild eingestellt habe ... ![]() Aber nochmal zurück zu meiner Frage bezüglich des nicht (sichtbar) vorhandenen Bildqualitäts-Unterschiedes zwischen aktiviertem DVI-Signal bzw. DEaktivierten DVI (also Video-Signal über Scart). Kann mir da einer was zu sagen? ... dass ich das Audio-Signal per (selbem Scart) über INPUT 3 laufen habe ist doch korrekt so, oder? Uwe |
||||
uwe.ha
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#13
erstellt: 02. Dez 2004, |||
Bei 480p-Einstellung am 1910 kann er´s auch!!! Hab´s ausprobiert. Ich habe jedoch auch festgestellt, dass das Bild bei 480p "höher" ist. Bei 720p ist es weniger hoch und "breit" gezogen ... kann das jemand erklären? Uwe |
||||
rob-doc
Stammgast |
09:43
![]() |
#14
erstellt: 03. Dez 2004, |||
Wie kann man das denn Einstellen bzw. automatisieren? Beim 3910 ist das der Squeeze-Modus, allerdings muss man das manuell machen :-( |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DVD 1910 lh6075 am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 4 Beiträge |
denon 1910 dvd-r? gary161 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 6 Beiträge |
Denon DVD-1910 - Grünstichproblem ThorstenSt am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 8 Beiträge |
Denon 1910? der-sand am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 14 Beiträge |
Denon DVD 1910 DVI abschalten? cmb1981 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 4 Beiträge |
DENON DVD 1910 UPGRADE/UPDATE Pumax am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 4 Beiträge |
Ton-Anschluss Denon DVD 1910 21eisbaer am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 5 Beiträge |
HDTV DVD für Denon 1910 ? Niko-RT am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 3 Beiträge |
Frage zu Denon DVD-1910 DickEcki am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 3 Beiträge |
Denon DVD-1910 oder 1920??? neo78 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724