Onkyo DV-SP 504 oder Sherwood 871 - Entscheidung gefallen

+A -A
Autor
Beitrag
miba1961
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Dez 2009, 19:10
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit auf der suche nach einem DVD Player bin, sind mir diese Beiden aufgefallen.
Den 504er hatte ich eigentlich fest im Visier, bis ich die aktuellen Preise des Sherwood gelesen habe. Rein haptisch scheint er ja doch wirklich bestens zu sein, aber kann er auch klanglich (speziell im Audiobereich) mithalten??

Wenn irgendjemand Erfahrungen hat, wäre es prima, wenn er hier was dazu schreiben könnte!

Vielen Dank

Michael
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2009, 21:26
gibt es den 504 denn überhaupt noch?
Anfang des Jahres war der DV-SP506 schon ein Auslaufmodell und ist jetzt für unter 250€ zu bekommen!
miba1961
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Dez 2009, 22:56
Sporadisch ist der noch zu bekommen, wobei der Unterschied zum 506 nicht soooooo groß sein sollte.

Nur ist der Sherwood ja zur Zeit ziemlich preiswert und sieht noch wertiger aus. Ist nur die Frage, wie er klanglich gegen Onkyo abschneidet????
Bildmäßig dürfte sich nicht viel tun?!?!?!

Gibt es tolle Tips??????
LG
Michael
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2009, 15:21
Klang bei DVD, DVD-A, CD oder SACD?
wenn das Signal digital an den AVR geschickt wird, dann ist der Einfluss des Zuspielers auf den Klang i.d.R. zu vernachlässigen (manche Leute behaupten, es könne keine Unterschiede geben, das stimmt aber nicht ganz).
Ich hatte mir den Onkyo 506 gekauft, weil der alle Optionen bei der SACD Wiedergabe offen lässt: per 5.1 analog (inkl. Laufzeitkorrektur) und auch die DSD Ausgabe per HDMI. Letzteres scheint der Sherwood definitiv nicht zu können, ob die LZK bei 5.1 Ausgabe aktiv ist, habe ich auf die Schnelle aus der BDA nicht heraus lesen können.
miba1961
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 20. Dez 2009, 17:18
Also................

das Wichtige ist der analoge Stereoklang. SACD und DVD Audio ist ein schönes Beiwerk, was ist nur selten nutzen werde. Der Klang am DIGI-out wird wohl auch nicht entscheidend anders sein.

Mir ging es darum, einen DVD zu kaufen, der analog gut klingt und darüberhinaus auch DVD´s / SACD wiedergeben kann.

Nun habe ich den Sherwood zum Preis von 150.- Euro entdeckt und überlege, ob dieses Gerät dem Onkyo 504 das Wasser reichen kann oder sogar besser ist.
Die Verarbeitung des 871 sieht zumindest wertiger aus.

LG
Michael
miba1961
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Dez 2009, 19:15
So, die Entscheidung ist zugunsten des Sherwood getroffen. Nachdem ich einen 504er Onkyo hier übers Forum erstanden hatte und etwas über den Zustand enttäuscht war (von der Lieferzeit spreche ich schon garnicht ), habe ich kurzerhand einen Sherwood 871 für 144.- Euro neu erstanden.

Der Player war ultraschnell hier und der Aufbau schnell erledigt. Genaues werde ich später nochmal nachlegen, nur schon einmal ein paar Infos an die, die vielleicht auch noch einen tollen Player brauchen:

Die Wertigkeit ist schon sehr hoch, wobei die FB sehr stark an HK und Yamaha erinnert. Bildtechnisch gibt es nichts auszusetzen und die Audioqualitäten sind schon auf hohem Niveau. Mein "alter" Panasonic S54 war da schon schwächer auf der Brust.
Optisch passt er auch zu meinem Pioneer A9, wobei der A9 richtig schmächtig dagegen aussieht.


http://s10.directupload.net/file/d/2017/oed9od22_jpg.htm


Mein Dank hier nochmals an "outofsightdd", der mir auch noch einiges zum Sherwood im Vorfeld geschrieben hat.

Wenn jemand Fragen hat, kann er sich gerne melden.

Soooooooo.........,,,,,,,, und nun ein schönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage hier ans Forum

Michael
outofsightdd
Inventar
#7 erstellt: 25. Dez 2009, 16:41
Glückwunsch zum neuen Player! An welchem TV betreibst du ihn? Ich nutze nur Scart an Röhren-TV und damit den sehr guten Videowandler mit 216 MHz/12Bit von Analog Devices. HDMI-Bild habe ich nur mal an einem "kleinen" 24-Zoll-PC-LCD getestet.

Ein Tipp zur Einstellung: Betreibst du ihn ausschließlich an deinem Pioneer-Stereo-Amp, dann stelle die Lautsprecher auf "groß" ein, denn sonst geht dir das Tieftonsignal verloren (alles unterhalb der eingestellten Frequenz im Setup). Oder hast du irgendwas an den Subwooferausgang des SD-871 angeschlossen?

Sonst noch schöne Feiertage!
miba1961
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Dez 2009, 17:06
Hi, ich habe einen 42" Panasonic dranhängen und das Bild ist richtig gut. Danke für den Tip mit der LS Einstellung - habe ich sofort kontrolliert - ist OK so.
So sporadisch bekomme ich die Meldung "No Disk", wenn ich eine Audio CD einlege ??? Hattest Du das schonmal?? Auf jeden Fall liest er DC´s oder DVD´s langsamer ein als der Panasonic S54. Dafür ist er audiotechnisch doch besser.

Naja, wir testen noch ein wenig..
LG
Michael
outofsightdd
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2009, 18:09
Nutze den Player nicht mit Audio-CDs, aber dass er manchmal etwas länger zum Einlesen braucht (DVD-Audio in Tonverpackung MLP ist bei Kapitelsprung besonders auffällig), hatte ich auch schon. Ich verzeihe es dem Gerät aufgrund der anderen Qualitäten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo DV-SP 504 schwarze Flächen flimmern
Skoell am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  5 Beiträge
onkyo dv-sp 406
stefan999 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  4 Beiträge
Onkyo DV SP 404
AlexanderM1970 am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  6 Beiträge
ONKYO DV SP 405 Betriebsgeräusch
ollm am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  2 Beiträge
ONKYO DV-SP 504 E nur über HDMI
Dolmetscher am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  6 Beiträge
Onkyo DV-SP 501
afree am 12.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.05.2004  –  5 Beiträge
Onkyo DV SP 501
avensianer am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  3 Beiträge
onkyo dv sp 506?
john_frink am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  290 Beiträge
Onkyo DV-SP 800 vs Onkyo DV-SP 502
chunga am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  6 Beiträge
Onkyo DV SP 405 oder DV SP 406?
UnknownDriver am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.526

Hersteller in diesem Thread Widget schließen