HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Suche günstigen SACD-Player | |
|
Suche günstigen SACD-Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
iFreeze
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Ich bin z.Z. auf der Suche nach einem günstigen SACD-Player. Um preislich mal einen Anhaltspunkt zu geben: Für meinen AV-Receiver hab ich 100€ ausgegeben. Bin nich so anspruchsvoll(damit meine ich die Ausstattung eines solchen Players). Brauche nur entweder einen koaxialen Ausgang oder einen analogen(Cinch) Ausgang. Da ich mich da auch nich wirklich auskenne: Habe ich Qualitätsverluste, wenn ich den Player analog an meinen Receiver anschließen würde? [Beitrag von iFreeze am 08. Aug 2008, 11:48 bearbeitet] |
||||
hifi-privat
Inventar |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hi,
und warum willst Du dann einen SACD Player? Da täte es ein CD oder DVD-Player doch auch.
Wenn Du wirklich SACD hören willst, sprich auch die hochauflösende DSD Tonpsur, dann MUSST Du analog verkabeln, da der DSD Stream nicht über SPDIF ausgegeben wird. |
||||
|
||||
maris_
Inventar |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Ich glaube der Pioneer 600/610 gibt SACD über seinen HDMI-Ausgang aus. Aber ein AV-Receiver für 100 Euro hat sicherlich keinen HDMI-Eingang, und falls doch, sicherlich keinen, von dem der Receiver den Ton abgreift. Billig ist halt doch nicht immer der beste Weg. Mit vielen Grüßen, maris |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Naja, ich meinte eher, ich bin nich so anspruchsvoll, dass ich einen SACD Player für 500€ brauch. Und ich denke gerade mit einem 5.1 System hört man da doch einen Unterschied zwischen einer normalen CD und einer SACD,oder? Analog verkabeln heißt mit einem Cinch Kabel anschließen? Zu der Sache mit dem DVD Player: Hab schon von den DVD-Audios gehört. Wo gibt es da Vorteile/Unterschiede zu CD/SACD? Und mir ist schon klar, dass billig nicht immer der beste Weg ist, nur für mich war es sozusagen der einzigste. So viel Geld hab ich nich als Schüler ![]() |
||||
hifi-privat
Inventar |
15:50
![]() |
#5
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hi, ob Du einen Unterschied zwischen SACD und CD hörst ist schon allgemein umstritten. Bei relativ preiswertem Equipment sogar ganz sicher nicht zu erwarten. Ich gehe mal davon aus, dass Dein 5.1 System auch keine "highendigen" Ansprüche hat. SACD spielt ihre Qualitäten IMHO im Mehrkanalbetrieb aus. Ebenso die DVD-A. Für das eine, wie das andere musst DU aber auf alle Fälle eine analoge Mehrkanalverbindung zu Deinem Receiver herstellen. Ich hoffe der hat enstprechende Eingänge (mal kurz die vorhandenen Geräte zu nennen wäre echt hilfreich). Als Quelle böten sich dann sogenannte Multiformat-Player an. Z.B. von Pioneer. Die kleineren davon sollten gebraucht schon unter 100 EUR zu bekommen sein. Die können dann SACD und DVD-A und natürlich auch DVD-V und CD. Die DVD-A ist allerdings nahezu mausetot, SACD fristet auch eher ein Schattendasein. Ich würde erstmal schauen, ob es da für Dich überhaupt passende Software am Markt gibt. Sonst hast Du nachher einen tollen Player, aber nix um es drauf abzuspielen - gerade bei einem eingeschränkten Budget mehr als ärgerlich ;). |
||||
anymouse
Inventar |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Sehe ich genau so. Analogverkabelung dürfte das geringste der Probleme sein. Große Frage ist natürlich, wieviel Du bereit bist auszugeben. Für einen halbwegs passablen neuen DVD/SACD-Player würde ich mindestens 200€ veranschlagen (vermutlich mit ähnlcihem Qualitätsanspruch). Gebraucht sieht es da schon anders aus, vor allem wenn Du auf einen HDMI-Ausgang verzichten kannst. Je nach Angebot und anderen Umständen kann man da schon etwas passables unter 100€ schießen (z.B. mein Pioneer DVD 565 AV für ca. 15€ ![]() Editha sagt: Derzeit wohl preisgünstigstes passables (mit Abstrichen) Händler-Semineu-Geräten ist der Cyberhome CH-635S. Über den solltest Du Dich auf jeden Fall einmal erkundigen -- (und evtl. gleich wieder verwerfen oder auch nicht). Editha2 sagt: Alternative ist die PS3 , die kann wohl auch SACD und ist dabei nicht schlecht (? aber laut weil Lüfter? ![]() [Beitrag von anymouse am 07. Aug 2008, 18:13 bearbeitet] |
||||
bothfelder
Inventar |
18:34
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hi! Der Sony SCD-EX 597 wäre noch eine Recherche wert. Andre ![]() |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Mein AV Receiver ist der DK Digital AV-R500. Angeschlossen habe ich das 5.1 System Kompaq 30 von Teufel. Hab mich auch schon umgeschaut, genügend SACDs die ich mir kaufen würde, gibt es. Auf einen HDMI Ausgang kann ich verzichten, hab auch keinen Fernseher(DVDs werden an meinem Mac geschaut),wo der Receiver auch angeschlossen ist. Unter 100€ wär natürlich toll. Ein gebrauchtes Gerät in gutem Zustand wär für mich auch kein Problem. Zur PS3: Hab ich heute auch schon gelesen,dass die SACDs abspielen kann, aber anscheinend nur die erste Version, bei der neueren Version haben sie das wieder weggelassen. Und die PS3 is mir dann wieder etwas zu teuer. |
||||
bothfelder
Inventar |
19:00
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hi! PS3 geht nur in der 60 GB Version und via HDMI! Wie DU schon bemerkt hast, Aufwand und nutzen!? Wenn's ganz preiswert sein soll, guck mal nach dem CH 635. ![]() Ob der in Mehrkanal wirklich was taugt, habe ich nie probiert. Stereo SACD geht gut. ![]() CD-Stereo kannste IMHO vergessen. ![]() Andre ![]() |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Hab mir mal die Pioneer Geräte und die beiden anderen angeschaut. Und lese bei den Ausgängen meistens: 5.1 Multichannel Ausgang bzw. 5.1 Surround Sound Was genau ist das dann für ein Ausgang?Oder sind das mehrere? Hat jemand zufällig ein Bild? Und funktioniert das dann mit meinem Receiver? Folgende Eingänge hab ich: ![]() |
||||
fischmeister
Inventar |
21:10
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Mit dem Verstärker kannst du keine Multichannel-SACDs wiedergeben - es fehlt der dafür erforderliche analoge 5.1-Eingang. |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#12
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Ok, dann hat sich das ja erledigt.. Über einen koaxialen/optischen Ausgang würde das nicht gehen? Dann wirds wohl ein normaler CD Player. |
||||
anymouse
Inventar |
21:36
![]() |
#13
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Darf nicht (aus kopierschutzrechtlichen Gründen). |
||||
andreasy969
Inventar |
22:07
![]() |
#14
erstellt: 07. Aug 2008, |||
Das liegt meines Wissens aber nicht nur am Kopierschutz, sondern auch an der zu geringen Datenrate von SPDIF. Digital geht es, wie bereits erwähnt wurde, zum einen ab HDMI 1.2. Da muss man dann sowohl beim Player als auch beim Receiver sehr gut aufpassen, daß sie auch wirklich DSD-fähig sind - entsprechende Geräte gibt es zum Beispiel von Pioneer. Weiterhin geht es digital noch via iLink. Diese Schnittstelle wird von neuen Geräte aber leider (IMHO) nicht mehr unterstützt. Achso, die 60GB PS3 ist übrigens auch nicht 100%ig digital SACD fähig. Diese wandelt DSD intern nach PCM und gibt "nur" dieses Multichannel-PCM-Signal über HDMI aus (im Ergebnis also DSD=>PCM=>analog statt DSD=>analog). Bevor ich jetzt aber gesteinigt werde: Nein, ich denke nicht, daß man den Unterschied hört ![]() [Beitrag von andreasy969 am 07. Aug 2008, 22:26 bearbeitet] |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#15
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Ich schau mich grad doch noch weiter nach Multiformat-Player um. Da ich bestimmt bald/irgendwann auf einen anderen AV-Receiver umstellen werde, wo ich dann alle Funktionen nutzen kann ![]() Gibt´s da noch andere Hersteller als Pioneer? Für mich wichtige Formate wären eben DVD,SACD,CD und vllt. noch DVD-A Würde den Player dann vorerst eben nur als CD Player nutzen. |
||||
Terry5
Inventar |
07:43
![]() |
#16
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Oppo DV-980H,spielt fast alles ab. ^ aber nicht für 100€ |
||||
hifi-privat
Inventar |
09:32
![]() |
#17
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Hi, Dein komplettes Setup ist, sorry, absolut untauglich für SACD Multikanal. Das geht beim Receiver los und endet bei den Boxen. Mit einem solchen System kannst Du die Qualität von SACD nicht ausschöpfen, im Gegenteil, Du wirst u.U. schlechteren Klang erhalten als mit DVD. Im Minimum brauchst Du entweder einen Receiver der auch über den Multichannel IN ein Bassmanagement kann, oder aber der Player muss das können. Alles in der Einsteigerklasse nicht unbedingt zu bekommen. Hast Du das alles nicht, wirst Du Dich in die Reihe derer stellen, die dann über Bassmangel jammern. SACD hat 5 Fullrange Kanäle und nutzt die vielfach auch. Deine kleinen Satelliten können das aber nicht wiedergeben. Daher muss der Bassanteil auf den Woofer gelegt werden. Das klappt über das Setup des Receivers bei digitaler Ansteuerung. Bei analoger Ansteuerung geht das zumeist 1:1 durch. Ein Set wie das Deine ist ohnehin nur eingeschränkt HiFi tauglich, da die Übergangsfrequenz Satellit-Subwoofer viel zu hoch liegt. Ich will Dir sicher SACD nicht ausreden, zumal Du mit einem Multiformatplayer im Grunde nix falsch machst, Du solltest Dir aber im klaren sein, dass Du noch einiges wirst investieren müssen, wenn Du das auch richtig nutzen willst. |
||||
NIUBEE
Stammgast |
10:11
![]() |
#18
erstellt: 08. Aug 2008, |||
![]() Das bringt beim TE nichts, sonder und auch so sehe ich es eine Verschlechterung. Bei Stereo SACD wird er zu 100% keinen Unterschied zu CD bei seinen Boxen hören können. Der Unterschied ist selbst bei sehr guten Equipment gering und kann auch auf einer anderen Abmischung der SACD basieren. ![]() Somit Finger weg von SACD Player! Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 08. Aug 2008, 10:12 bearbeitet] |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#19
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Da ich den Receiver nicht ewig behalten will: Wieviel müsste man für einen Receiver einplanen, der einen Multichannel Eingang hat(mit Bassmanagement)? Dann könnt ich schonmal so ungefähr planen. Und was genau muss ich mir unter der Übergangsfrequenz vorstellen? Wird hier sozusagen unterschieden, ob der Ton an den Subwoofer geht(wenn er drunter liegt) oder nicht? (hab sowas mal gelesen). Da könnt ich beim Subwoofer eine Frequenz zwischen 40 und 240Hz einstellen. |
||||
NIUBEE
Stammgast |
11:38
![]() |
#20
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Es liegt doch hauptsächlich an deinen Boxen UND nur sekundär an deinem AVR. Wenn du SACD nutzen und hier wirklich einen Unterschied hören willst musst du dir neue Boxen zulegen (5.1 das wird teuer!) UND einen neuen AVR. Willst du das wirklich für die paar SACD machen? Was wäre dein Budget? 1000, 2000,4000 Euro? Wie sieht dein Raum aus? Größe? Dann schreibst du, du seiest nicht so anspruchsvoll, wieso dann das ganze? Was willst DU erreichen? Denke du schießt hier mit Spatzen auf Kanonen... Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 08. Aug 2008, 11:40 bearbeitet] |
||||
bothfelder
Inventar |
11:55
![]() |
#21
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Hi! Hehe, lass ihn doch in Ruhe mal drüber nachdenken. Sowas braucht eben Zeit. Jeder hat mal angefangen. Andre ![]() |
||||
NIUBEE
Stammgast |
11:59
![]() |
#22
erstellt: 08. Aug 2008, |||
![]() Eben, eben und ich will ihm ja nur helfen, denn ich denke er macht hier einen Fehler, den man eben so als Newbee ![]() Anyhow danke für den Hinweis. Grüße, NIUBEE |
||||
anymouse
Inventar |
13:18
![]() |
#23
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Soo teuer muss es nicht werden, wenn man an reinem Surround-Ton interessiert ist und einem CD-Qualität in (4+x).y reicht - Multichannel-SACD können ja vieles von 4.0 bis 5.1 bis 5+1.0 haben. Gut, wenn man die qualitativen Vorteile von (Stereo-)SACD haben möchte, muss es deutlich mehr werden -- das ist aber -glaube ich- nicht soo notwendig. Wichtig -- für einen Einstieg (im Multichannel SACD)-- sind:
Ich denke, für ca. 400€ und einiges an Gedult könnte man sich ein System zusammenstellen, was die Funktionen von SACD darstellen kann -- die Mehrqualität ist da vermutlich noch nicht drin.
Mit dem AVR kann er kein SACD betreiben -- fehlender Eingang. Mit den Boxen kann er kein gutes SACD nutzen -- Die Funktion ist aber möglich ![]() [Beitrag von anymouse am 08. Aug 2008, 13:22 bearbeitet] |
||||
NIUBEE
Stammgast |
13:24
![]() |
#24
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Stimmt... ![]() |
||||
iFreeze
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#25
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Weil danach gefragt wurde, wie mein Raum aussieht, hier mal eine Skizze: ![]() Oben durch den Doppelfeil dargestellt mein Mac, der als Medienzentrale funktioniert, da ist mein Receiver angeschlossen(Toslink Kabel). Der Kreis ist mein Sitzplatz. Da der Raum direkt unterm Dach ist, hab ich mal die Decke, die teilweise schräg verläuft unten in der Skizze durch Linien dargestellt. Alles andere sind Möbel ![]()
Das klingt ja schonmal gut. Muss ich mich nur noch sehr viel damit beschäftigen, da ich eben wirklich noch Newbee in dem Gebiet bin. ![]() Ich denke als erstes Suche ich mal einen Multiformat Player. Der wird dann vorerst nur als CD Player fungieren. Als nächstes dann wohl einen besseren AV-R und dann folgen wohl bessere Boxen. Wird denk ich ne Weile dauern, bis ich dann alles hab...vllt. brauch ich doch mal einen Ferienjob oder so ![]() |
||||
NIUBEE
Stammgast |
14:23
![]() |
#26
erstellt: 08. Aug 2008, |||
Jeder hat mal "klein" angefangen und es sicherlich nicht schlecht sich nach und nach was dazu zu kaufen. Grüße, NIUBEE |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche: guten günstigen sacd 5.1 player moidan am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 7 Beiträge |
Braucht SACD-Player 2ch Ausgang? cherrypatch am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 2 Beiträge |
CD oder SACD Player? alex71 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 12 Beiträge |
Suche günstigen DVD-Player mit SACD am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 3 Beiträge |
SACD Ton über AV-Receiver hellboy666 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 5 Beiträge |
DVD(SACD)- Player f.l.o.w am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 2 Beiträge |
SACD Player analog joneu am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 2 Beiträge |
Suche günstigen Dvd Player mit optischem Ausgang K4sper am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 9 Beiträge |
SACD-Player als Stereo joya am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 12 Beiträge |
SACD Player an AV- Receiver, aber WIE? didi91067 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.324