HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Welcher Yamaha DVD-Player ? | |
|
Welcher Yamaha DVD-Player ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fusion1983
Inventar |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2008, |||||
Hi Ich wollte mir einen zu meinem AV passenden DVD-Player kaufen . (Ich hab ein Yamaha rx-v3800 der mit einem 50" Full HD verbunden ist) Yamaha DVD-S1800 oder gleich den DVD-S2700 ? Sind die Unterschiede den Mehrpreis wert ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:03
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Hi Fusion, ich würde mal den 1800er in Betracht ziehen. Ich hatte mir letztes Jahr die Kombo RX-V & DVD-S 2700 geholt und wegen des DVD nach ner Woche zurückgegeben ![]() Er war nicht immer leise, aber trotzdem angenehm. Aber ich habe einige Aufnahmen vom TV (Kinderserien) auf DVD-R, da hatte er fast immer Probleme ![]() Mein 3910 ist auch ne kleine Diva, hat bisher aber erst 3 meiner Discs verweigert (hab ja noch nen Philips & nen Pana BD & HDD ![]() Keine unterbrechungsfeie Wiedergabe von SACD kam noch erschwerend hinzu ![]() Solltest mal auf der Homepage durch die Firmware-Historie klicken! BTW: Als CD-Spieler war der 2700er absolut erste Sahne ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Meiner Meinung nach NEIN. Der 2700er ist massiver verarbeitet, und hat bestimmt auch das ein- oder andere teurere elektronische Bauteil verbaut. Meinen Informationen nach besitzen beide Geräte dieselbe Videosektion, nur im Audiobereich soll es Unterschiede geben (nur relevant bei analoger Tonausgabe, bei Digitalverbindung zum AVR eh egal). Allerdings macht sich das nach meiner Erfahrung (habe 2700er und 1700er ca. 2 Wochen parallel getestet) nur in der Haptik bemerkbar, weder Bild noch Ton (Analogausgänge, Digitalausgang ist eh gleich) waren auf einem der beiden Geräte besser oder schlechter. Und angeblich soll der 1800er gegenüber dem Vorgänger 1700 ja bereits geringfügige Verbesserungen im Audioteil bekommen haben, die ich allerdings mit meinen Ohren auch nicht nachvollziehen kann. Fazit: Die beachtliche Mehrausgabe für den 2700er lohnt sich nicht. Höchstens, wenn einem der 2700 vom optischen Design her besser gefällt und der Mehrpreis egal ist. Allerdings ist der 1800er alles andere als schlecht verarbeitet. |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Wo findest Du die? Auf der Yamaha-Page finden sich im Service-Bereich nur BDA´s.... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:58
![]() |
#5
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
... im Bereich der Downloads der Firmware. Zur aktuellen Firmware gibt´s eigentlich immer ein Changelog! |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Hast du einen Link? Ich finde keine Firmwares zum Download für den 2700er auf der Yamaha-Seite... ![]() [Beitrag von piccohunter am 29. Jul 2008, 16:06 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
16:10
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Ich habe den 2700er und bin mit dem sehr, sehr zufrieden. Allerdings würde ich den nur kaufen, wenn du den gleichzeitig (und häufig) als Audioquelle benutzt. |
||||||
fusion1983
Inventar |
18:19
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Vielen dank für die vielen antworten ![]() Ich tendiere momentan auch zum 1800er . Nur bin ich mir nicht sicher , ob ich nicht warten soll bis der neue Bluray Player von Yamaha raus kommt . Was meint ihr dazu ? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:24
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
... na das ist wie in der Glaskugel lesen ![]() Ob der BDPlayer dann auch ein guter DVD- & CD-Spieler ist kann jetzt sicher noch keiner sagen. Eine SACD- oder DVD-Audio-Unterstützung dürfte er aber wohl nicht mitbringen! |
||||||
fusion1983
Inventar |
18:34
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Da hast auch wider recht ![]() Hab Grad bei meinem Händler angerufen , und hab mir den 1800er bestellt ![]() Hoffentlich kommt er diese Woche noch ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Hab Grad noch mal mit meinem Händler Tel. , nun ist es doch ein Yamaha DVD-S 2700 geworden . Ich konnte einfach nicht nein sagen ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Viel Spass damit! |
||||||
fusion1983
Inventar |
19:50
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Nur ![]() Ich hab kein CD-player ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
20:18
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Brauchst du jetzt auch nicht mehr ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:57
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
... viel Spaß mit dem "fetten Teil" - ich steh´ auf solche Geräte ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
21:35
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Ist der 2700er so gut ![]() Sorry für die dumme frage ![]() |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
Meiner Meinung nach bietet er außer einem größeren, schwereren Gehäuse nicht spürbar, hörbar mehr als der 1700er oder 1800er (die für mich trotz anderer Wandler und anderer weniger marginaler Änderungen das gleiche Gerät sind). Der erhöhte Aufwand in der Konstruktion und in der Bauteilwahl des Audioteils ist in der Praxis nicht hörbar oder relevant. Bildtechnisch sind die beiden Geräte eh gleich aufgebaut. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
23:38
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2008, |||||
... ich fand´ den Unterschied analog verkabelt bei CD seeeehr auffällig! |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#19
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
...ich konnte selbst bei direktem Umschalten (in beiden Playern lief die identische CD´s gleichzeitig) über Kopfhörer (AKG K 240 Studio) keinen Unterschied erkennen oder hören. |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:43
![]() |
#20
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
In der Presse wird der 2700 im CD und SACD Betrieb doch etwas über dem 1800 geführt, allerdings sind die Unterschiede so minimal, dass man es nur "messen" kann, aber kaum hören. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:48
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
... na das ist halt immer seeehr subjektiv, oder?! |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
Richtig. Ich zumindest konnte die beiden Player im direkten Vergleich nicht auseinanderhalten, ich habe zu keinem Zeitpunkt einen Unterschied hören können. Für mich klangen sie absolut identisch. Und ich habe die beiden Geräte parallel fast 2 Wochen an denselben Verstärkern, Boxen und Kopfhörern betrieben. der einzige von mir feststellbare Unterschied (ohne Öffnen der Geräte) war Größe und Gewicht. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:02
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
... aber schon analog verkabelt, oder?! |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#24
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
Ja. Ich schrieb in Post #3 in diesem Thread:
![]() ![]() [Beitrag von piccohunter am 30. Jul 2008, 10:09 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:57
![]() |
#25
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
... hatte ich nicht mehr auf der Pfanne, sorry! Nun denn, vielleicht spielte da bei mir auch der Placebo-Effekt ne Rolle, wobei ich da ansich recht unempfindlich bin!? Mag aber auch reine Geschmackssache sein... |
||||||
HausMaus
Inventar |
11:01
![]() |
#26
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
...was ist den mit dem dvd-s661 von yamaha ,bis der bd-player da ist eine gute sache ! ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:05
![]() |
#27
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
... na um beim TE zu bleiben (ja der hat nun schon den 2700er!) finde ich passt der 661 rein optisch nicht zu den "großen" AVRs. |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#28
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
...kann ich nix zu sagen, den habe ich nie in die Finger bekommen. ![]() Eindringlich warnen kann ich nur vor dem DVD-S1500, das ist eine echte grausame Gurke (ultralautes Laufwerk, DVD-A-Schwierigkeiten, usw...) WENN er denn mal verlässlich lief, war Bild und Ton sehr gut und ich würde sagen auf 1700/2700er-Niveau, aber die mechanischen Schwächen und der DVD-Audio-Bug... ![]() [Beitrag von piccohunter am 30. Jul 2008, 11:09 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:15
![]() |
#29
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
... ja der 1500er war ne absolute Tot-Geburt ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
18:46
![]() |
#30
erstellt: 30. Jul 2008, |||||
HausMaus
Inventar |
09:25
![]() |
#31
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:39
![]() |
#32
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
@Fusion: Ich mag zwar Titan lieber, aber ![]() |
||||||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#33
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Hi Leute, ich hatte den S 1700 vor dem 2700´er. Bildtechnisch tun die beiden sich nichts. Klanglich (analog) liegt aber einiges zwischen den Playern. Viel Spaß mit dem Yamaha S 2700! Wer Interesse hat, kann ja hier mal schauen: ![]() ![]() VG [Beitrag von Sephiroth77 am 31. Jul 2008, 14:29 bearbeitet] |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#34
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Auf diese Weise ist kein Vergleich möglich. |
||||||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#35
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Doch, der ist ja schon erfolgt ![]() |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#36
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Ich wollte damit sagen, das NIEMAND den Klang zwischen Geräten vergleichen kann, wenn zwischen dem Hören der Probanden eine längere Zeit liegt. es ist schon bei ein paar Sekunden sehr schwer, alles darüber hinaus unmöglich. |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:40
![]() |
#37
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Da hat er Recht. Ich hab in dem ollen Hörraum 80x die CD gewechselt und immer wieder das selbe Lied gehört, um die Unterschiede rauszuhören. Dabei habe ich dann mal auf die Höhen, auf die Stimme, auf die Bässe, Räumlichkeit, etc geachtet. |
||||||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#38
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Hi Piccohunter, ich bin kein Freund von der Verwendung von Begriffen wie "niemand" oder "unmöglich", wenn es um die Einstufung der Empfindung von Musik und Klang geht. Bezeichnungen dieser Art, die für sich einen Absolutheitsanspruch postulieren, sind meiner Meinung nach wenig hilfreich, wenn es um den Austausch persönlicher Erfahrungen geht. Aber belassen wir es dabei. - Wir befinden uns hier einem Forum, wo es gerade um den Austausch von Ansichten und Meinungen geht. Bezüglich der klanglichen Einstufung des S 2700, der in meinen Ohren (und in denen der Testhörer) besser klingt, als der 1700, bleibe ich, denn ich konnte beide ausführlich bei mir zu Hause testen. ![]() VG |
||||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#39
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Ich auch ![]() Aber ich hatte sie parallel zu Hause, und habe durch Umschalten mit identischen CD´s ausgiebig über 2 Wochen an 2 verschiedenen Anlagen über Boxen und Kopfhörer getestet... Ergebnis: klanglich absolut identisch. Der 2700er ging dann zurück. [Beitrag von piccohunter am 31. Jul 2008, 14:53 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:52
![]() |
#40
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Wär ja auch blöd wenn das Ergebnis anders wäre, immerhin kostet der 2700 im Vergleich richtig Asche (bzw. hat er mal) ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
20:39
![]() |
#41
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Eine kleine frage hätte ich , es betrifft den HDMI Audio ausgang vom Yami dvd2700 Was sollte ich einstellen ? AUTO PCM AUS Sorry für die dumme frage ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:07
![]() |
#42
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
... also Auto heißt im Normalfall Bitstream (DD/DTS) kannst Du im Display lesen! Wenn Du PCM wählst dekodiert er selbst & über Coax/TosLink geht dann nur 2ch-Downmix über HDMI angeschlossen zeigt dein AVR dann sowas wie Multi-Channel-In an! Na und aus ist aus ![]() Ich bevorzuge AUTO - trotz der Möglichkeit des Denon-Link bei meiner Kombo ![]() |
||||||
fusion1983
Inventar |
21:14
![]() |
#43
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
Ich hab ihn nur über HDMI angeschlossen (2chinch Stereo halt noch). Dann sollte ich ihn eher auf AUTO stehen lassen ? Und sollte ich progressiv scan einschalten ? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:20
![]() |
#44
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
... ja, solltest Du!
... hängt ganz von den Fähigkeiten deines AVR oder Displays ab! Wer kann denn besser von Halbbildern (i) zu Vollbildern (p, oder auch progresive) wandeln? Und Wo hast Du bessere Einstellmöglichkeiten? |
||||||
fusion1983
Inventar |
21:40
![]() |
#45
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
TV:Samsung PS50A556S2 50" FULL HD AV-Receiver:Yamaha RX-V 3800 Ich kann bei beiden nur einschalten oder ausschalten . Mehr Einstellmöglichkeiten hab ich in dieser Sicht nicht . Oder was meinst du genau ? |
||||||
HausMaus
Inventar |
23:30
![]() |
#46
erstellt: 31. Jul 2008, |||||
siest du da auch einen unterschied im bild ? |
||||||
fusion1983
Inventar |
05:51
![]() |
#47
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
Ich sehe kein unterschied ob es ein oder aus geschaltet ist ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:46
![]() |
#48
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
Auto Ja So hab ich das auch. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:55
![]() |
#49
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
... na auf Deinem Display wird immer ein progressives Bild erscheinen, die Frage ist wer (DVD/AVR/Flat) wandelt es vom auf der DVD vorliegenden Halbbild (i) zum für den 50"er (hat ja 1080p) nötigen Vollbild (p). Wer es besser kann kannst Du mit der Burosch Test Suite herausfinden, oder auch der Peter-Finzel-Disc und natürlich vielen Filmszenen. Eine wäre z.B. Star Wars, Episode 2, Kapitel 14, sofort am Anfang: Die Treppe im Hintergrund flimmert wenn das Bild nicht gut deinterlced wird! Die umfangreicheren Bildeinstellmöglichkeiten hast Du überlicherweise im hochwertigen DVD-Player! |
||||||
Ralf77
Stammgast |
19:56
![]() |
#50
erstellt: 01. Aug 2008, |||||
Hallo, also ich habe auch den S2700. Den Klang finde ich für einen DVDP sehr gut. Hatte davor einen CDP, den ich jetzt nicht mehr benütze, da der Klang vom DVDP gleich gut ist (bilde mir ein, dass der S2700 sogar etwas besser ist --> Das beruhigt mein Gewissen ![]() Also ich bin absolut zufrieden mit dem Player und habe auch keine Aussetzer oder so was in der Art. Gruß Ralf |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:40
![]() |
#51
erstellt: 02. Aug 2008, |||||
Gabs für den je ein Firmupdate? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Yamaha DVD Player? Denjeru am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 3 Beiträge |
Welcher Yamaha DVD-Player ? 51IST31DE am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 5 Beiträge |
welcher Dvd-player..... Dacrazy am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 9 Beiträge |
DVD Player aber welcher ? hacke am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 3 Beiträge |
welcher dvd player????????? matz_r am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 45 Beiträge |
welcher DVD Player Yamaha, Denon oder Marantz droffen am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 3 Beiträge |
Welcher DVD-Player? YAMAHA oder DENON? technodog am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 8 Beiträge |
Welcher DVD Player? Karki am 23.03.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 11 Beiträge |
Welcher DVD-Player ? felix-1 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha DVD-Player streikt Cyona am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.825