HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Archiv - BIETE » Yamaha SW 1500 Sub. | |
|
Yamaha SW 1500 Sub.+A -A |
||
Autor |
| |
Elric6666
Gesperrt |
#1 erstellt: 06. Nov 2005, 10:39 | |
Hallo Freunde- des kraftvollen und präzisen Kinoklangs, hier gibt es eine perfekt eingespielten Yamaha SW 1500 in schwarz von 07/03 Druckvolle Untermalung für noch realistischeres Kinovergnügen: Dieser ausgesprochen leistungsfähige Subwoofer stellt die ideale Ergänzung für jedes anspruchsvolle Heimkino dar. Der YST-SW1500 vereint eine ganze Reihe innovativer Technologien. Das Yamaha-Patent Advanced YST holt selbst aus kompakten Gehäusen tiefste und eindrucksvollste Bässe heraus. QD-Bass (Quatre Dispersion Bass) sorgt dafür, dass der Klang optimal in vier horizontale Richtungen verteilt wird. Dabei verhindert die QD-Bass Technologie störende Resonanzen über den Fußboden effektiv. Die digitale Endstufe des YST-SW1500 liefert eine Ausgangsleistung von 1000 Watt. Bis zu einer Frequenz von 16 Hz werden selbst tiefste Töne klar und kraftvoll wiedergegeben. Der YST-SW1500 ermöglicht es Ihnen, die Basswiedergabe an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Mit der serienmäßigen Fernbedienung geht das sogar alles bequem vom Sessel aus. Um auf die unterschiedlichen Anforderungen von Heimkino und Musik einzugehen, lässt sich die Charakteristik des YST-SW1500 per BASS-Wahlschalter (Bass Action Selector System) verändern. Dieser High-End-Subwoofer überzeugt nicht nur bei der Leistung. Die stabile und hochwertige Bauweise mit ultradickem Gehäuse in Echtholzfinish lässt die Power bereits optisch erahnen. Weitere technische Daten: http://www.yamaha-on...&archivset=&newsset= ´Bässe mit Komfort´ Stereoplay 03/2003 Die wachsende Nachfrage der Heimkinogemeinde nach erdbebenfesten Woofern hat Yamaha veranlasst, sein Subwooferprogramm aufzustocken. War bislang beim YST SW 800 (Test in Heft 12/00) das Ende der Fahnenstange erreicht, so haben die Japaner nun einen 1500er im Programm, der für knapp kalkulierte 1000 Euro alles noch etwas besser kann. Wie beim 800er strahlt der Basstreiber über eine pyramidenförmige Sockelplatte gen Boden, das Ultralanghubchassis ist jedoch einige Zentimeter größer und hat mit bis zu 1 Kilowatt auch mehr Dampf an der Backe. Mittels Bassreflextunnel erzielt Yamaha ein Maximum an Wirkungsgrad. Der Schallaustritt erfolgt an der Vorderseite, die Mündung ist wie auch das innenliegende Ende des Tunnels gerundet, um Strömunggeräusche gering zu halten. Um zu verhindern, dass in dem rund 30 Zentimeter langen Tunnel höherfrequente Resonanzen entstehen , hat Yamahe das Rohr in der Mitte geschlitzt und mit Watte bedämpft. Der Stromverbrauch der beinahe schon obligatorischen Stand-by-Funktion beträgt nur ein Watt. Im Gegensatz zum 800er ist der 1500er komplett fernbedienbar, was in der Praxis erhebliche Handhabungsvorteile verspricht, weil man so Änderungen sofort am Hörplatz beurteilen kann. Motorpotis steuern die Regler für Pegel- und Trennfrequenz. Auch die Phasenlage lässt sich bequem von Sessel aus umschalten. Die Movie-Funktion bewirkt eine speziell auf die Belange von Filmton abgestimmte Tiefbassentzerrung. Wer mag, kann bis zu drei Einstellungen abspeichern und so blitzschnell vergleichen. Dem gediegen verarbeiteten großen Yamaha lag die Durchhörbarkeit schnell aufeinanderfolgender Impulse weniger als die druckvolle und facettenreiche Darstellung längerer Basssequenzen. Tekkno-Scheiben und erst recht die gängigen DVD-Filmhits gelangen ihm sagenhaft mächtig und mit wenig Nebengeräuschen, was bei den Hörtests regelmäßig zu Aufläufen aller in der Nähe arbeitenden Kollegen führte. Ein Kraftpaket weniger für wahrheissuchende High-Ender als für Menschen aus Fleisch und Blut. Den gibt es jetzt für 499,99 EUR Der Preis verstehen sich bei Abholung in 47445 Moers ( reiseplanung.de ). evtl, wird auch pers. geliefert oder man trifft sich. Bitte alle Fragen und Kommentare per PM - falls ich etwas vergessen haben sollte - reiche ich es gerne nach. Gruss Robert Kontakt: PM oder elric6666@gmx.de PS: Um Fragen zu vermeiden - JA es ist eine Neuanschafung im Preisbereich 3.000 - 5.000 EUR geplant. |
||
Elric6666
Gesperrt |
#2 erstellt: 16. Dez 2005, 13:30 | |
So - der Yamaha ist verkauft. Gruss Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha YST-SW 1500 schwarz 450.-EUR Bastler2003 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 7 Beiträge |
Yamaha YST-SW 1500 schwarz Subwoofer Bastler2003 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha yst-w 1500 subwoofer homeboy2005 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 3 Beiträge |
AEG SW 1500 12->230V Vollsinus Spannungswandler stoneeh am 01.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 2 Beiträge |
Yamaha YST-SW 300 Jens_Fiedler am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha YST-SW 150 Haggie am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 10 Beiträge |
Yamaha Subwoofer SW 215 Buddelbaby am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha YST-SW 305 dennis3110_de am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha YST 1500 Subwoofer Frank-Dortmund am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 12 Beiträge |
Verkaufe Yamaha YST-SW 320 obamer am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 7 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 50 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.767