HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Archiv - BIETE » Selbstbau-Boxen vom Tischler | |
|
Selbstbau-Boxen vom Tischler+A -A |
||||
Autor |
| |||
ducmo
Inventar |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2005, |||
Hallo zusammen Da ich zum August in eine seeehr viel kleinere Wohnung umziehe, hab ich leider keinen Platz mehr für nachfolgende Lautsprecher und muss mich schweren Herzens von ihnen trennen! Verkauft wird ein komplettes Heimkino, bestehend aus zwei Standboxen, zwei Kompaktboxen und ein Center, alle Varianten stammen aus der Entwicklung von Udo Wohlgemuth was für die Qualität des Bausatzes spricht! Über den zugehörigen Subwoofer kann man verhandeln, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand dafür interessiert… Die Lautsprecher sind mit gleichen Chassis ausgestattet, das hat den riesen Vorteil, dass Stimmen und Effekte aus allen Kanälen exakt gleich klingen und nicht durch andere Bestückungen verfärbt werden! Bestückung:18cm Tief/Mitteltonchassis mit Polypropylenmembran und Phase Plug, 25mm Seidenkalotte, beide Chassis sind magnetisch abgeschirmt und eignen sich für die Aufstellung nah am TV, Standboxen CT 206: Transmissionline Bauweise, TML-Ausgang mit Stoffabdeckung versehen und damit vor Kinderhänden geschützt, d´Appolito-Anordnung, nach innen versetzter Hochtöner, 95cm hoch, 23cm breit, 38cm tief, um 5° nach hinten geneigt um den HT auf Ohrhöhe zu bekommen, Weiche außerhalb des Boxenvolumens angeordnet und damit nicht den Druckschwankungen des Tieftöners ausgesetzt, Frequenzweiche ohne Leiterplatte um unnötige Widerstände zu reduzieren, hergestellt aus 19mm Spanplatte, durch die Aussteifungmatrix ist eine 5 Liter Sandkammer vorhanden, Ahornfurnier, drei Schichten hochwertiger DD-Lack, hochwertige 2,5er Innerverkabelung, vergoldetes Anschlussfeld, Frequenzbereich (-3dB): 60 - 21000 Hz, Empfindlichkeit von 90 dB bei 4 Ohm, ![]() ![]() ![]() ![]() VB: 250€/stk Rearboxen CT 208: Geschlossene Bauweise, 40cm hoch, 23cm breit, 31cm tief, Frequenzweiche ohne Leiterplatte um unnötige Widerstände zu reduzieren, hergestellt aus 19mm Spanplatte, Ahornfurnier, drei Schichten hochwertiger DD-Lack, hochwertige 2,5er Innerverkabelung, vergoldetes Anschlussfeld, Frequenzbereich (-8dB) 58 - 20000 Hz, Empfindlichkeit von 85 dB bei 8 Ohm, ![]() ![]() ![]() ![]() VB: 200€/stk. Centerbox CT 208 als HiFi-Rack: Geschlossene Bauweise, 17Liter Innenvolumen, 206cm breit, 40cm hoch, 60cm tief, reichlich Platz für 16/9 TV und die übrigen Geräte, Frequenzweiche ohne Leiterplatte um unnötige Widerstände zu reduzieren, hergestellt aus 19mm Spanplatte, Lärchenfurnier und mattschwarze Füße, Hochtonaufnahme aus massivem MDF, 8cm breit und hoch und tief, silbern, für die Aufstellung auf dem Fernseher, jeweils drei Schichten hochwertiger DD-Lack, 2,5er Innerverkabelung, vergoldete Anschlussfelder für den Hochtöner und die Zuleitung, rückseitig mit Löchern für die gesamte Kabelverlegung, frontseitig mit zwei Einschüben für Elektronik, schalldurchlässiger, klappbarer Abdeckung aus schwarzem Stoff für den Tief-Mittel-Töner, Frequenzbereich (-8dB) 58 - 20000 Hz, Empfindlichkeit von 85 dB bei 8 Ohm, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() VB: 350€/stk. mfG Jan |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
07:46
![]() |
#2
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Hast du evtl "Baupläne" für die Chassis innen? |
||||
|
||||
ducmo
Inventar |
12:19
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Ich versteh deine Frage nich so richtig... ![]() Einen Bauplan für die Chassis hab ich nicht! Die hab ich ja auch nur zugekauft... Wenn du willst, kann ich dir einen Link zur Homepage des Chassis-Hersteller geben, wo die technischen Daten stehen. Ich kann dir auch meinen Bauplan für die Gehäuse schicken oder den Originalbauplan aus der Klang und Ton Redaktion bzw. von Udo Wohlgemuth. Wenn du den Weichenplan haben willst müsste ich etwas suchen, aber der findet sich auch wieder an... Musst nur sagen was du genau wissen möchtest! mfG Jan |
||||
exilist
Stammgast |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Ich fand deine Mivoc immer sehr schön, schade das du dich davon trennen willst/musst. Vorallem das Hifi-Rack würd ich an deiner Stelle behalten, das ist unvergleichbar.... und die Rear als Front System sollten auch in der kleinsten neuen Wohnung Platz finden..... Ich hab leider schon ein komplettes Mivoc System, wollte nur mal bemerken das das hier angebotene Komplettsystem (naja bis auf Subwoofer) sein Geld wert ist! |
||||
ducmo
Inventar |
16:48
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Danke für die Blumen! ![]() Ich hab die Boxen seit einem Jahr im Betrieb und langsam juckt es in den Fingern... Ich möchte einfach mal was anderes bauen, deshalb werden auch alle verkauft! Wen es interessiert, die Boxen sind wirklich sehr ordentlich vom Klang und das Finish ist sowieso nicht mit fertigen Sachen zu vergleichen! Im DIY-Bereich wird ja häufiger nach Vergleichen mit Fertiprodukten gefragt, ich kann dazu zwar nicht sehr viel sagen, aber eins ist definitiv... Sie sind von MIR, einem gelernten und immernoch aktiven Tischler in der hauseigenen Tischlerei gebaut worden, ohne Zeitdruck und mit Ergeiz zum Perfektionismus! Ich denke, selbst wenn man bei Mediamarkt, Saturn oder sonst wo ein 1000€ Set findet, dann ist meine Kreation rein qualitativ schon um Längen besser! Okay das kommt vom Erbauer und ist dahingehend nicht sehr aussagekräftig, aber ich denke das die 1000€ für das ganze System nicht schlecht investiert sind... Es hat übrigens fast 30std. gedauert, bis sie so vor mir standen. Wenn ich nur dafür meinen normalen Stundenlohn zugrunde legen würde... Ach so, wer sich vom Klang des Systems überzeugen will und sie dann eventuell gleich mitnehmen will, kann sie in Braunschweig probehören! mfG Jan |
||||
nanothink
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Also wenn du in Berlin wohnen würdest, würde ich mir die Boxen ja glatt mal anhören, sehen nämlich echt schick und gut verarbeitet aus ![]() Aber nach Braunschweig komme ich grad nicht so schnell. Ich wär aber evtl. trotzdem am Subwoofer interessiert, bin nämlich auf der Suche nach einem neuen. Hast du da eine Preisvorstellung? Wie würdest du die Klangcharakteristik beschreiben? Ich hätte ja am liebsten was präzises, wo man den Bass auch im Raum spürt, ähnlich wie bei Nubert. Allzu pegelfest ist mir nicht so wichtig, alleine schon wegen der lieben Nachbarn. Ich will auch nicht wieder die Beschwerde meiner Nachbarin unter mir haben (Rentnerin), dass es hier nach Flak-Geschützen klingt, wo ich doch nur Van Helsing geschaut hab ![]() Gruß Marcel |
||||
ducmo
Inventar |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2005, |||
Wenn du wirklich Interesse an den LS hast, solltest du dich beeilen und nach Braunschweig kommen! Ich wohne hier nur noch knapp zwei Wochen, danach gehts nach Hamburg und das ist sicher noch schlechter zu erreichen, zumal ich dort absolut keine Möglichkeit habe die Boxen vernünftig aufzustellen! Ein Test ist dann völlig ausgeschlossen!!! In meinem momentanen Zimmer in Braunschweig geht das wesendlich besser, die Boxen sind gut ausgerichtet und zumindest für mich sehr vertraut. Einem gemütlichen Heimkino-Abend mit ein paar guten Filmen und Musik steht nichts im Wege! Am besten bringt man noch die eigene Elektronik mit, damit man gleich das endgültige Ergebnis vermittelt bekommt... Ein weiterer Grund warum ich die Sachen lieber heute als morgen los sein möchte ist der, das ich keine Lust habe die Sachen nach HH mit zu nehmen um sie dort in den Keller zu stellen! Über den Subwoofer müsste man sprechen! Ich betreibe ihn über eine 500Watt PA-Endstufe (an der auch noch ein zweiter Platz hätte) und einem parametrischen Equalizer! Eine 100% Anpassung an den Raum ist damit ohne Probleme möglich, wenn man darauf Wert legt und etwas Ahnung und Messmittel mitbringt... Wenn ich den Subwoofer verkaufe, dann nur in Verbindung mit Elektronik und Rack! Es wäre eine echte Verschwendung, wenn diese perfekte Kombination auseinander gerissen wird! Ich hab doch nicht Stunden damit verbracht mir Gedanken darüber zu machen, wie ich die Sachen unter bekomme, verstecke, kühl halte und dann noch bedienen kann, um nachher alles wieder auseinander zu reißen... ![]() Allerdings muss ich sagen, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass ich das Geld bekomme, was ich dafür haben möchte. EQ, Endstufe und Chassis haben mich ja schon knappe 550€ gekostet, dazu noch das extrem stabile Gehäuse und die viele Arbeit... Klang: wenn man bei Subwoofern überhaupt von Klang sprechen kann... Ich würde ihn als sehr musikalisch bezeichnen! Ich nutze ihn zwar auch für Filme und dank der großen Leistung macht er diesen Part auch ziemlich gut, aber vornehmlich ist er bei mir zur feinen Unterstützung meiner Standboxen im Einsatz. Durch den sehr flexiblen EQ kann man ihn ziemlich gut an den eigenen Geschmack anpassen, allerdings muss ich auch sagen, das er nicht 100% zu den Chassis in den übrigen Boxen passt! Mit der Zeit hab ich festgestellt, das der Übergang zwischen PP- auf Wabenmembran nicht perfekt ist! Das soll nicht heißen, dass es nicht funktioniert oder schlecht klingt, aber das Ohr wird immer besser und entdeckt "Fehler" die einem ein Jahr zuvor niemals aufgefallen wären! Kurze Erklärung: geschlossene 35Liter, 4 mal 1.5Liter große Sandkammern sind vorgesehen aber noch nicht befüllt da auch so schon extrem präzise, Aussteifungsmatrix die keinen Mucks durch die Wände lässt, goldene Anschlüsse, 2.5er Verkabelung, Finish wie bei den übrigen Boxen. Wie man Tiefton trotz geringer Pegel spüren soll, ist mir unvständlich. Das sind völlig gegensätzliche Wünsche die auch meiner nicht erfüllen kann! Wenn man was spüren will muss man aufdrehen, aber dann geht’s rund. Als ich mir zum ersten mal Titan A.E. angeschaut habe, bin ich ein paar mal zu Sub gegangen und hab ihn runter gedreht, so heftig ging es dabei zu Sachen... Wenn man leise Musik genießen will, geht das auch, aber spüren wird man nichts... Mit einem Vergleich zu Nubert kann ich leider nicht dienen. Hab absolut keine Erfahrungen mir Fertigware, aber ihr könnt euch gerne selbst ein Bild machen... Ab Freitag bin ich in Braunschweig und lasse mich dann gerne auf Hörtests ein! Wer noch Fragen hat... bitte stellen!!! Ich werde sie aber erst am Donnerstag beantworten können! Mit freundlichen Grüßen Jan |
||||
ducmo
Inventar |
12:53
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2005, |||
kleiner Hinweis: Ich habe heute meinen AV-Receiver zur Reperatur gebracht, weil ein Kanal spinnt! Wer also zum Probehören vorbei kommen will, sollte eigene Geräte mitbringen! mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
10:04
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2005, |||
exilist
Stammgast |
15:25
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2005, |||
Wenn dann solltest du auch hinschreiben was du an der Bauweise geänderst hast (neigung, Versatz der Hochtöners) und warum ;-) War ja bestimmt nicht nur aus designtechnischen Gründen..... [Beitrag von exilist am 22. Jul 2005, 15:25 bearbeitet] |
||||
ducmo
Inventar |
08:04
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2005, |||
Naja, ich muss gestehen, dass es wirklich aus "designtechnischen Gründen" zu diesen Veränderungen gekommen ist! ![]() Ich hab mich allerdings vor den Änderungen mal an die Klang und Ton Redaktion gewand, um zu erfahren was die Entwickler dazu meinen. Von Udo Wohlgemuth hab ich auch eine sehr nette Antwort bekommen, die sogar in den Leserbriefen veröffentlicht worden ist! Er hat mir noch ein paar Empfehlungen gegeben, nach denen ich mich auch gerichtet habe. Ich hab die Sachen mal eingescannt, so könnt ihr selbst feststellen wie sinnvoll sie waren: ![]() ![]() mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
10:21
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2005, |||
Hallo zusammen, besteht kein Interesse an den Lautsprechern oder sind die Preise noch zu hoch? Wie schon geschrieben, ist das jeweils die Verhandlungsbasis, da ist also noch was drin... ![]() mfG Jan |
||||
Greenhorn1
Stammgast |
22:15
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2005, |||
ich denke mal dass der preis einfach zu hoch ist, selfmade boxen kriegt man eben nicht so gut weg wie "marken"-boxen. Obwohl Selfmade und Marke eigentlich nicht viel über die Klangqualität aussagt. Gibt halt von beiden Varianten schlechte und gute ^^ wie das nunmal so im Leben ist ![]() Dieser Herr Heinz Schmitt wird dir leider keine antwort mehr geben, laut klang und ton HP ist dieser am 11.7.05 leider verstorben ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
23:41
![]() |
#14
erstellt: 24. Jul 2005, |||
Das Problem was sich durch den Selbstbau ergibt ist nicht der Mangel an klanglichen Fähigkeiten oder gefälligem Design! Das Problem ist einfach die Tatsache das niemand weis, worum es eigentlich geht... Wenn ein „marken“-Lautsprecher in Stereo, Audio oder sonst welchen Zeitschriften getestet worden ist, bildet man sich ein etwas über die Eigenschaften zu wissen, aber Tatsache ist doch ganz klar, dass das nicht der Fall ist! Ich für meinen Teil hab die Bewertungen in diesen Heften durchschaut und werde mich in Zukunft nicht mehr dadurch beeinflussen lassen und den „Testsieger“ kaufen... Viel wichtiger ist mir inzwischen, dass ich mir selbst ein Bild von den Sachen mache und meine eigene Bewertung vornehme. Ein Gespräch mit einem Forenusern, der die Box bei sich im Wohnzimmer stehen hat, ist wesendlich aussagekräftiger als jeder Test. Zwar sind auch diese Aussagen subjektiv und müssen nicht 100%ig mit meinem Empfinden übereinstimmen, aber die Gefahr das ich völlig falsch informiert werde ist schon wesendlich kleiner…Was nützt es mir denn, wenn Stereo sagt das Lautsprecher XY der absolute Hammer ist und ich für das gleiche Geld keinen besseren bekomme??? MIR bringt das nichts!!! Der LS oder sonst eine Komponete in der HiFi-Kette soll mir allein gefallen und nicht einer Zeitschrift die sich durch Werbung finanziert. Dass ein großer Sponsor auf die Testergebnisse Einfluss hat, sollte für niemanden etwas Neues sein und dass vor allem auch die Auswahl der Geräte die bei einem Test gegeneinander antreten und somit die Konkurrenten immer im Zusammenhang mit dem Ergebnis stehen, ist auch klar. Nehmen wir als Beispiel mal Canton: wer sich nicht mit der Materie auskennt und einfach nur mal so einen LS kauft, wird den Namen schon mal gehört haben und stellt für sich fest, das man bei dieser Marke nichts falsch machen kann… Ich will jetzt gar nicht über die Qualität von Canton debattieren, aber Fakt ist doch, das es ein großer Hersteller ist, der mit der Zeit immer mehr an Einfluss gewonnen hat. Der Anzeigenumfang steigt und die Testergebnisse werden immer besser… Die Frage ist jetzt, werden die Tests besser, weil Canton durch den eingespielten Gewinn weiter entwickeln kann und sich die LS verbessern ODER hat man durch einen höheren Absatz Einfluss auf die Bewertung der Magazine??? Lange Rede kurzer Sinn: jemand der sich für Hifi interessiert, aber keine Ahnung vom Selbstbaumarkt hat, wird mit meinen LS nichts anfangen können. Diese Tatsache ist mir absolut bewusst!!! Jemand der sich auf dem Fertigmarkt nicht auskennt wird bei „marken“ Geräten ähnliche Schwierigkeiten haben (dazu zähle ich mich, weshalb ich auch keine Vergleiche liefern kann und will)! Aber das ändert nichts an den guten Eigenschaften… Dass es auf beiden Lagern Gute und Schlechte Beispiele gibt, muss nicht weiter erwähnt werden… Bei LS die man selbst baut hat man im Allgemeinen das Problem, das man sie vorher nicht zur Probe hören kann und einfach „blind“ aufbaut! Meine sind fertig und können auf Herz und Nieren getestet werden… Eins kann ich euch versprechen: DIESE Boxen gibt es genau ein einziges Mal, wenn das also kein Kaufargument ist, weiß ich es auch nicht! ![]() Ich kann es nur noch mal sagen… macht euch selbst ein Bild von dem LS!!! Es geht um eure Ohren… PS.: Mit Heinz Schmitt hat die Selbstbau-Gemeinde ein engagiertes und kompetentes Urgesteine der Szene verloren! Es wird sehr schwer werden diese Lücke zu füllen. |
||||
X-RAY101
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#15
erstellt: 25. Jul 2005, |||
Da gebe ich dir vollkommen Recht, vonwegen "Sponsoring" der führenden Zeitschriften durch Marken wie Canton/JBL/Bose (*hüstel* bei denen kann ichs mir noch am ehesten vorstellen) ... Es wäre für viele vielleicht hilfreich, wenn es noch weitere Leute gäbe, die die Qualität der Chassis oder ähnlichen Bausätzen unterstreichen könnten. ;-) Aber sag mal, basieren die CT 206 nicht auf folgendem Bausatz: ![]() Die CT 208 auf diesem: ![]() Unterscheiden sich deine Komponenten von denen dieser Sets? |
||||
PeHaJoPe
Inventar |
07:38
![]() |
#16
erstellt: 25. Jul 2005, |||
![]() Steht da z.B. ein x-beliebiger Name einer bekannten LSFirma die wie man schon erwähnt hochgejubelt werden von einer x-beliebigen Teszteitschrift glaubt auch fast jeder das diese LS gut sind. werden aber wirklich gute SelfmadeLS angeboten wird in den meisten Fällen diese "Güte" angezweifelt und man bekommt, wenn überhaupt man gerade den Materialpreis wieder. Schade eigentlich, gerade HiFi-Anhänger sollten doch ein wenig mehr Verstand in Sachen LS mitbringen, oder ist es evtl. bei den vielen sogenannten "Experten" nur ein mitschwimmen. Hauptsache meine LS wurden in der xy-Zeitschrift mit hervorragend bewertet. @Ducmo, ich drücke Dir trotzdem die Daumen das du einen sachverständigen Käufer findest. ![]() ![]() |
||||
exilist
Stammgast |
10:58
![]() |
#17
erstellt: 25. Jul 2005, |||
Naja das schwierige ist immer die Vergleichbarkeit denke ich. Woher weiß man denn wie die LS gebaut wurden und wie sie klingen? Jemand der keinerlei Selbstbau LS kennt wird da schnell skeptisch. Wer allerdings eh überlegt eine gweisse Summe in LS zu investieren sollte auf jeden Fall mal irgendwo selbstgebaute LS hören, viell. überdenkt er dann seine Meinung nochmal.... Und wen ich lese das der Bausatz bei strassacker für 126€ steht, halte ich die 250€ die Jan haben will für sehr angemessen (Qualität sieht optisch gut aus, Veränd. durch K+T abgesegnet...) Viell. liegt es ja dran das Sommer ist, vor Weihnachten gehen solche LS bestimmt sofort weg... wenn lles nichts hilft würde ich von daher warten und Sie im Herbst nochmal hier reinsetzen...oder zu e**y - aber auch da ist zur Zeit bissl Sommerloch glaub ich [Beitrag von exilist am 25. Jul 2005, 11:00 bearbeitet] |
||||
ducmo
Inventar |
11:39
![]() |
#18
erstellt: 25. Jul 2005, |||
Danke für den Zuspruch! ![]() @ X-Ray Deine Links führen beide zum CT 209, einem preislich hoch interessanten Bausatz mit TangBand Chassis. Das ist ein kleiner Breitbänder mit sehr guten Eigenschaften! Der ganze Bausatz hat aber überhaupt nichts mit den hier angebotenen zu tun... ![]() Es geht um den CT 206: ![]() und um den CT 208: ![]() Die Veränderungen die ich beim 206er vorgenommen habe, sind hoffendlich ausreichend erklärt worden, wenn trotzdem noch Fragen offen sind, einfach stellen! Sonst gibt es keine Unterschiede... Sowohl die Qualität der Weichenbauteile, die eingebrachte Dämmstoffmenge als auch die verwendeten Chassis stimmen mit denen aus dem Bauvorschlag von K+T zu 100% über ein. Ich hab mal etwas im Forum gesucht aber auf die Schnelle nicht soo viel gefunden… Ich setze hier einfach mal die wichtigste Aussage herein! Für all diejenigen die glauben, dass die Aussagen von mir sind, kann ja gerne mal im ursprünglichen Thread nachschauen... ![]() ![]()
Und hier noch ein kleiner Hinweis vom Großmeister, der genau zu dem hier angesprochenen Problem passt: Aus: ![]()
Um noch mal was zum Preis zu sagen… Ich bin Tischler und das Finish ist dementsprechend! Echtholzfurnier, Massivholzanleimer und DD-Lack findet man auf dem Fertigmarkt erst bei deutlich höheren Preisen. Wenn ich bedenke wie lang ich in der Werkstatt stand um sie fertig zu stellen, müsste ich eigentlich eher das Doppelte bis Dreifache verlangen um meinen Arbeitsaufwand zu decken… Aber da ich Hifi als ein Hobby betrachte mach ich das nicht… Von Bekannten die die Boxen gesehen haben, wurde mir zumindest sehr gute Arbeit unterstellt und nach deren Aussagen sollte ich mir überlegen das professionell zu machen. Es war weiterhin von Verkaufspreisen um die 1000€ nur für die Frontspeaker die rede… Aber das nur mal am Rande um mein Ego etwas aufzurichten… mfG Jan |
||||
Greenhorn1
Stammgast |
11:56
![]() |
#19
erstellt: 25. Jul 2005, |||
Nur um das mal klar zu stellen, ich habe nicht aussagen wollen dass deine Boxen das Geld nicht wert sind, im Gegenteil! Ich wollte bloß anmerken welch Schwierigkeiten man beim Verkauf von Selbstbauboxen hat, und das sollte jedem bewußt sein der sich eine baut! |
||||
ducmo
Inventar |
12:17
![]() |
#20
erstellt: 25. Jul 2005, |||
Ich hab deine Aussagen auch nicht als negative aufgenommen, sorry wenn das so rüber kam! Da ich meine das es für viele Leute die Schwierigkeiten in der Bewertung gibt, wollte ich etwas genauer auf die Problematik in beiden Lagern eingehen... Von daher: ![]() mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
11:00
![]() |
#21
erstellt: 27. Jul 2005, |||
Ich will ja nicht nerven, aber die Sachen stehen immer noch bei mir rum... ![]() mfG Jan |
||||
Hüb'
Moderator |
11:28
![]() |
#22
erstellt: 27. Jul 2005, |||
Schade, dass ich keinen Bedarf habe. ![]() ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
18:14
![]() |
#23
erstellt: 27. Jul 2005, |||
Echt schade! Aber gute Lautsprecher kann man doch garnicht genug haben... ![]() mfG Jan |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
21:26
![]() |
#24
erstellt: 27. Jul 2005, |||
Das sagst Du so... ![]() ![]() ![]() ![]() Er weiss das nur noch nicht... ![]() |
||||
BlueSkyX
Inventar |
06:05
![]() |
#25
erstellt: 28. Jul 2005, |||
Interesse/Bedarf schon, zumal sie super in meinen Wohnraum passen würden, aber das Problem ist, dass ich mir die LS nicht anhören kann und so keinen Vergleich zu meinen aktuellen LS habe. Und für Blindkauf ist mir das Risiko leider zu groß. |
||||
Hüb'
Moderator |
06:10
![]() |
#26
erstellt: 28. Jul 2005, |||
Stehen die nicht vielleicht bei einem (Selbstbau-)Händler in Deiner Nähe? Die Klang+Ton Cheap Tricks (CT 206) sind doch sehr verbreitet und werden von vielen Händlern für Hörtests der Kunden aufgebaut. Wo kommst Du denn her? |
||||
Hüb'
Moderator |
06:14
![]() |
#27
erstellt: 28. Jul 2005, |||
Vielleicht kannst Du Dir die Boxen in Münster (ca. 1,5 Autostunden von Leverkusen) mal anhören. Evtl. sind die in der Vorführung: ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
07:07
![]() |
#28
erstellt: 29. Jul 2005, |||
Danke dir für die Tipps, aber das Interesse von BlueSkyx scheint recht klein gewesen zu sein... Auf meine PN antwortet er zumindest nicht... mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
14:19
![]() |
#29
erstellt: 31. Jul 2005, |||
Leute, Leute... fast 800 Besucher haben sich meine Lautsprecher angeschaut und keiner hat Interesse??? mfG Jan |
||||
RoLoC
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#30
erstellt: 31. Jul 2005, |||
Interesse - ja. Kohle - nein! |
||||
ducmo
Inventar |
00:53
![]() |
#31
erstellt: 04. Aug 2005, |||
räusper! ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
22:16
![]() |
#32
erstellt: 04. Aug 2005, |||
Auf Grund des enormen Interesses geh ich mit dem Preis runter! ![]() Standboxen: 200€/stk. Rearspeaker: 150€/stk. Center: 300€/stk. mfG Jan |
||||
PeHaJoPe
Inventar |
09:37
![]() |
#33
erstellt: 05. Aug 2005, |||
Schade das mir die kohle fehlt. ![]() trotzdem viel glück. ![]() [Beitrag von PeHaJoPe am 05. Aug 2005, 09:37 bearbeitet] |
||||
mark247
Stammgast |
09:47
![]() |
#34
erstellt: 05. Aug 2005, |||
Vielleicht solltest Du Dir überlegen mit dem Verkauf etwas zu warten. Jetzt im Sommer geben die Leute ihr Geld für andere Sachen aus: Urlaub vor Allem. Ich denke mal, dass dieses tolle Set gegen Herbst/Winter locker verkäuflich ist und zu einem besseren Preis! Momentan ist einfach HiFi-mäßig Sommerloch. Viel Erfolg noch! Mark |
||||
ducmo
Inventar |
10:22
![]() |
#35
erstellt: 05. Aug 2005, |||
Das "Problem" ist nur, dass ich in eine echt kleine Wohnung ziehe und da keinen Platz für das Lautsprecher-Set habe! Ich könnte die Sachen bei meinen Eltern im Keller verstauen, aber so richtig geheuer ist mir das nicht! Erstmal wegen der Feuchtigkeit und zweitens kenn ich mich doch... wenn sie da erst mal stehen, dann für länger! Die Kombination aus beiden Gegebenheiten wird bestimmt nichts positives verursachen! Aber wahrscheinlich hast du Recht! Leider! ![]() mfG Jan |
||||
BPdaFlaff
Ist häufiger hier |
02:15
![]() |
#36
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Ab wann bist du denn in HH? Ich selbst komme dorther und hätte evtl. Interesse an den Rear's. Lassen sich die LS denn auch für Stereo nutzen oder sind sie irgendwie speziell auf Surround ausgelegt? Wie würdest du den Klang beschreiben? Eher warm oder kühl/dynamisch? [Beitrag von BPdaFlaff am 06. Aug 2005, 02:16 bearbeitet] |
||||
ducmo
Inventar |
11:11
![]() |
#37
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Die Rear Lautsprecher sind ganz klassische 2-Wegeriche und lassen sich dementsprechend auch für den Stereoeinsatz als Hauptlautsprecher verwenden! Hast du keinen Platz für die "großen" oder warum sollen es "nur" die Rears sein??? Ich hab die 2-Wegeriche eben mal für Stereo angeschlossen um sie etwas genauer zu testen. Bis jetzt hatte ich sie ja nur als Rears laufen und kann sogesehen garnicht sooo viel dazu sagen... Bei Dolby oder sonstigen 5.1 Formaten sind sie schlicht und einfach total präsent, aber dabei nicht auffällig! Durch die gleiche Bestückung wie in den Hauptlautsprechern gibt es nie einen Bruch bei dem man merkt, dass ein Effekt beim "Schwenken" seine Klangfarbe verändert und dadurch den Effektspeakern enttarnt... Das Set ist insgesamt sehr stimmig! Die Rears sind sogesehen auch im Stereobetrieb den "großen" sehr ähnlich. Was auffällt und nicht weiter verwundern sollte, ist die Tatsache, dass sie nicht so tief gehen und die erreichbaren Pegel nicht so hoch sind... Für die gleiche Lautstärke wie bei den Mains muss der Pegel-Regler etwas weiter aufgedreht werden. Das sind die "Nachteile" gegenüber den großen, es gibt aber auch Vorteile: Sie sind wesendlich unkomplizierter was die Aufstellung betrifft! Ob direkt an der Wand oder auf Ständern... beides ist möglich! Allerdings würde ich die Wandnahe aufstelle empfehlen um etwas mehr Bass heraus zu kitzeln. Um auf deine eigenliche Frage ein zu gehen, bis jetzt waren meine Aussagen ja eher "wischiwaschi" ![]() Ich hoffe die Eindrücke reichen dir um zu entscheiden ob es generell was für dich ist?!? Auf jeden Fall solltest du sie dir mal anhören! Ich kann noch nicht genau sagen wann ich in HH bin, weil der Starttermin für mein Praktikum noch nicht endgültig fest steht! Wenn du nicht nach Braunschweig kommen willst, müsstest du auf einen Test noch zwei, drei Wochen warten! Aber wie schon gesagt... mein Zimmer in HH ist klein, richtig klein!!! mfG Jan |
||||
BPdaFlaff
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#38
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich suche auch eher warme LS. Ich hätte natürlich sehr viel lieber die "Großen", alleine wegen des Bassfundaments. Allerdings ist mein Zimmer atm auch sehr klein und umziehen tue ich wahrscheinlich erst Ende Januar. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Rears einen recht niedrigen Wirkungsgrad haben, daher einen stärkeren Verstärker brauchen? Das würde sich ja auch mit deine Aussagen decken. Eigentlich hatte ich Interesse an den NuBox 310 von Nubert. Die sind für Kompaktboxen erstaunlich bassstark, habe sie allerdings nur mal an einem (guten) Yamaha DD Receiver gehört. Die 3 Wochen habe ich übrigens Zeit, so eilig ist es nicht! |
||||
ducmo
Inventar |
14:39
![]() |
#39
erstellt: 06. Aug 2005, |||
Der Wirkungsgrad von 85db bei 1Watt ist schon in Ordnung und die erforderliche Endstufenleistung ist vom geplanten Pegeln abhängig! Meinen Pioneer AV hab ich zumindest nur auf halber Kraft laufen... Mir reichen die Pegel locker aus. Auch sonst ist "Leistung" im HiFi eine zwiespältige Sachen! Hohe Wattangaben auf einem Verstärker sagen ja nicht, das es auch laut geht... Schau dir mal die modernen Röhrenverstärker an, die haben nur ganz selten mal 50Watt! Meist ist es deutlich weniger und die klingen sau geil und die Pegel sind auch nicht ohne! ![]() Wenn es dir um Bass geht, sollten die großen auf jeden Fall die erste Wahl sein. Wenn du allerdings eh eine Kombination mit einem Subwoofer vor hast, würde ich auf all zu bassstarke Mains verzichten. Die Ankopplung ist dann wesendlich einfacher! Mir ist es nicht gelungen die 206er und meinen Subwoofer auf musikalische Art und Weise zu verbinden! Bei Heimkino geht es gut aber bei Musik ist es schwer... Mit einem Vergleich, CT/Nubert kann ich nicht dienen, weil ich sie nie gehört habe! mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
22:54
![]() |
#40
erstellt: 12. Aug 2005, |||
So, es ist so weit! Der Umzug steht an und es gibt ab jetzt leider nur noch beschränkte Möglichkeiten zum Probehören! Das neue Zimmer ist ein bisschen klein um ein komplettes 5.1 aufzubauen, aber wer nur Interesse an den Main oder Rear Lautsprechern hat, der kann immer noch zum Hören vorbei kommen! Jetzt aber in Hamburg!!! Da ich per PN nach einer detailierteren Klangbeschreibung gefragt worden bin, will ich die nicht für mich behalten:
mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
15:51
![]() |
#41
erstellt: 05. Sep 2005, |||
Schieb!!! ![]() |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
14:44
![]() |
#42
erstellt: 07. Sep 2005, |||
Hi .. Ich würde die Lautsprecher wirklich gerne haben, allerdings müsste ich erst in Erfarhung bringen ob ich das Geld vonna Bank bekomme ![]() Wie lange würdest Du denn maximal noch warten bis Du sie bei eBay oder sonst wo reinstellst/abgibst ????? Gruß Jan |
||||
ducmo
Inventar |
15:17
![]() |
#43
erstellt: 07. Sep 2005, |||
Keine Angst, so schnell mach ich das nicht!!! Immerhin stehen sie hier im Forum schon fast 2 Monaten drin, da kommt es auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht an! Wie lang müsste ich denn noch auf deine Bank warten??? ![]() mfG Jan |
||||
Knusperfisch
Stammgast |
11:36
![]() |
#44
erstellt: 08. Sep 2005, |||
Tja .. das kann ich auch noch nicht so ganz genau beantworten, wenn ich richtig Pech habe, klappt das erst anfang nächsten Monats. Aber ich hoffe ich krieg das schon vorher hin. Ich melde mich sofort wenn ich näheres weiß !!! Gruß Jan |
||||
schlusenbach
Inventar |
19:06
![]() |
#45
erstellt: 09. Sep 2005, |||
könnten die boxen auch versendet werden? evtl nur die rears, sofern man sich einig wird? |
||||
ducmo
Inventar |
20:55
![]() |
#46
erstellt: 11. Sep 2005, |||
Das sollte bei den Rears kein Problem sein, sooo groß wird das Paket ja nicht! Bei den Standboxen müsste man sich auf jeden Fall genau über die Kosten informieren, aber auch das wäre kein Problem... Beim Center sieht etwas anders aus... mfG Jan |
||||
ducmo
Inventar |
17:13
![]() |
#47
erstellt: 18. Sep 2005, |||
Ding Dong! ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
11:58
![]() |
#48
erstellt: 25. Sep 2005, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
ducmo
Inventar |
14:49
![]() |
#49
erstellt: 24. Nov 2005, |||
Hallo nochmal, ich starte jetzt noch mal einen Versuch meine Lautsprecher zu verkaufen... Bis jetzt ist noch nichts verkauft!!! mfG Jan |
||||
zwaps
Stammgast |
09:48
![]() |
#50
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Was ist denn der Bausatzpreis für die Standboxen? Für 300 euro inkl. wird man sich für besagtes Paar wohl nicht einig, oder? Ist leider mein maximum. ![]() [Beitrag von zwaps am 25. Nov 2005, 09:48 bearbeitet] |
||||
th_viper
Stammgast |
10:03
![]() |
#51
erstellt: 25. Nov 2005, |||
Den Bausatzpreis kannst du beispielsweise im ![]() Preislich relevanter an diesem Angebot ist aber die Gehäuseverarbeitung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluenote ADW - Udo Wohlgemuth - Eton ER4 Dynamikus am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 2 Beiträge |
FirstTime 6 ADW von Udo Wohlgemuth **VERKAUFT** epicure am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 2 Beiträge |
FirstTime 1 ADW von Udo Wohlgemuth **VERKAUFT** epicure am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 3 Beiträge |
Eton Doppel 7 ADW Center von Udo Wohlgemuth master-psi am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 6 Beiträge |
Verkauft: Stereoplay stp210, Standboxen marathon2 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 4 Beiträge |
Klipschset (KOMPLETTES SET) Haarry am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 45 Beiträge |
CeraBlue und Doppel 5 Cera von ADW (Udo Wohlgemuth) boffing am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 2 Beiträge |
verkauft. yoon am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 3 Beiträge |
Surround Array bestehend aus 8 x Mivoc CS/CW 4000 zebrastreifen am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 2 Beiträge |
gute Selbstbau LSP yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 7 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Threads in Archiv - BIETE der letzten 50 Tage
- Stax SRM-212 Kopfhörerverstärker
- Kef reference 104 aB aus 1975
- Shanling SLM-A40MKIII Class A Vollverstärker
- STAX Lambda SR-404 Signature
- Blaupunkt P-150 Studio Plattenspieler TOP
- Philips RB634/02 Nostalgie Radio 1983
- KHV Meier Audio Corda HA-2 aus 2005
- JBL Northridge E100 - 3-Wege Standlautsprechers
- Canton Vento 809 DC/ Vento 820 /Vento 805 CM 5.0 Surround -Set
- Röhren für Little Dot MK III / IV / SE
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.211