HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Anfänger braucht Hilfe: Neues Haus und neues Equip... | |
|
Anfänger braucht Hilfe: Neues Haus und neues Equipment+A -A |
||
Autor |
| |
wernherr2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Jul 2010, 18:24 | |
Hallo erstmal! Zu Begionn möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Werner, komme aus Österreich und bin 29 Jahre alt. Meine ersten Erfahrungen bezügl. HiFi hatte ich ca. vor 11-12 Jahren. Damals habe ich mir mit dem ersparten Geld vom Sommerjob folgende Anlage gekauft: DENON PMA-735R DENON DCD-655 DENON TU-235RD SONY MDS-JB930 YAMAHA NS-G40MkII Naja natürlich nicht die allerbeste Anlage, aber für das damalige Jugendzimmer bzw. Studentenheim hat es völlig ausgereicht. Danach bin ich mit meiner Freundin zusammengezogen und ohne große Recherche wurde ein Yamaha Surround-System (YAMAHA AV Receiver RX-V440RDS und YAMAHA DVD-S540) gekauft. Leider wurde zudem noch ein neuer Röhren-TV gekauft (es war gerade die Zeit der ersten HDready LCDs), d.h. Verbindung zum Receiver mittels Klinke-Cinch hergestellt....würggghhhh Mittlerweile bin ich am Haus umbauen und das neue Wohn/Eßzimmer sollte schon ein etwas gut abgestimmte Einsteigeranlage beherbergen. Dazu habe ich aber einige Fragen... und ich denke, dass hier im Forum wohl viele Leute sind, die wesentlich mehr Ahnung haben als ich. Kurz vorweg: Ich brauche keine Anlage um tausende Euros, es sollte aber optisch und auch audio-visuell eine "gute" Anlage sein. Nach einigem Einlesen schwebt mir nun folgendes vor: TV: Panasonic TX-P50S20E Receiver: - Pioneer VSX-920 oder Denon AVR-1911 BR: Noch nicht recherchiert LS: eventuell Teufel Concept S (lass mich aber gerne belehren) Bitte die Grafik im Anhang ansehen. Die Wand hinter dem TV und auch die komplette Decke werden neu eingezogen!! Nun aber meine Fragen: 1. Bei dieser Positionierung der Couch, hat ein 5.1 System überhaupt Sinn???? Die FrontLS sollen Säulenlautsprecher werden. Bei den RearLS habe ich überhaupt keine Ahnung. Diese würden ja relativ nahe bei der Couch stehen. In welcher Höhe sollten diese positioniert sein? Macht bei meinen räumlichen Gegebenheiten ein 2.1 System mehr Sinn? 2. Weiters möchte ich im Eßbereich 1-2 Deckenlautsprecher anbringen. Damit läuft überwiegend Radio bzw. CD/DVD/MP3. Damit sollte auch der Küchenbereich beschallt werden. Haben solche Deckenlautsprecher Sinn, welche Positionierung sollte ich verwenden (siehe Grafik) oder sollte ich lieber eine Micro-Anlage in die Küche stellen? Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen genau erklären und die Grafik ist auch selbsterklärend. Ich würde mich über ein paar Informationen sehr freuen. Vielleicht haben andere Forum-Mitglieder ähnliche Probleme gehabt. Liebe Grüße, Werner http://s7.directupload.net/file/d/2227/fn83rmpw_jpg.htm |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Jul 2010, 09:12 | |
Moin Also wenn Du schon umbaust, dann würde ich die Lsp. unauffällig im Wohnraum integrieren, also z.B. als In-Wall/In-Ceeling. Bei einem Kollegen habe ich eine ähnliche Installation vorgenommen, es bleibt quasi unsichtbar, aber der Klang ist top. Die relativ unscheinbaren Lsp. lassen klanglich selbst große Boxen alt aussehen und der mögliche Pegel ist wirklich enorm. Das ist nicht alleine meine meinung, sondern die des Kollegen, Freunde Gäste usw., das testpulpikum war/ist begeistert. Außerdem stimmt der WAF und das Ambiente des Wohnraums bleibt komplett erhalten, ohne fünf stehende oder hängende Boxen. Als AVR würde ich ein Modell nehmen, wo man die Back-Kanäle ganz easy für die Zone 2 (Küche + Essen) verwenden kann. Somit wird kein zusätzlicher Amp nötig und die Steuerung geht ebenfalls easy von der Hand, alles mit ein und der selben FB. Das wäre z.B. der Onkyo TX-SR608, die beiden von Dir genannten AVR´s fallen da leider raus, der Denon ist extrem spartanisch. Mein Vorschlag zum ansehen/anhören: AVR - Onkyo TX-SR608 http://www.idealo.de...-tx-sr608-onkyo.html BDP - z.B. Denon, Marantz, Pioneer...... Lsp. System In-Wall - Klipsch http://www.klipsch.de/eu-de/products/architectural-speaker/ z.B. Front und Center (Wand) http://www.klipsch.de/eu-de/products/r-5800-w-overview/ Rear und Beschallung Küche + Essen (Decke) http://www.klipsch.de/eu-de/products/r-2800-csm-overview/ Als Rear im Surroundsystem würde ich zwei Lsp. verwenden, leicht kreisförmig um den Sitzplatz angeordnet. Für die Hintergrundmusik/Beschallung der Küche + Essbereich, reicht ein Lsp. (wird Stereo angeschlossen). Diesen posisionierst Du z.B. dort wo "Decken-LS" steht, wegen der Optik aber am besten mittig ausgerichtet. Was alleine aus diesem unscheinbaren Lsp. heraus kommt, sorgte für offene Münder der verwunderten Gäste. Beim Subwoofer müsste man entscheiden, ob Wandeinbau oder freihstehend gewünscht ist. Ich persönlich würde keine Kompromisse eingehen und einen Wandeinbau realisieren. Die Nische im Wohnzimmer wäre perfekt für eine Fake-Wall um Lsp., Subwoofer, TV und Elektronik unterzubringen. Falls ich Dein Intresse bzgl. einer besonderen Anlage geweckt haben sollte, gebe ich dir gerne mehr Infos. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 22. Jul 2010, 09:14 bearbeitet] |
||
|
||
wernherr2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 23. Jul 2010, 05:51 | |
Hallo GlennFresh! Vielen Dank für deine Anregungen. Der Onkyo wäre ohnedies die dritte Alternative gewesen. Jedoch gefällt er optisch nicht so gut und er besitzt keinen Netzwerkanschluss, dafür jedoch einen RGB-Anschluss. Wie hast du das genau mit den 2 Back-Kanälen für die Küche gemeint? Besitzt der Onkyo zusätzlich noch 2 LS-Buchsen oder wie würde man 1-2 ZusatzLS anschließen??? Die Idee den DeckenLS stereo anzuschließen finde ich auch ziemlich super! Danke, Werner |
||
Ssalchen
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Jul 2010, 06:09 | |
Meines Wissens hat der Pio 920 auch die Zone-A LS Anschlüsse für die Küche. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Jul 2010, 06:35 | |
Hi Hab noch mal genauer geschaut, Zone 2 oder Lsp. Paar B geht doch beim Denon und Pioneer, mein Fehler. Der Pioneer hat in der Tat einen Netzwerkanschluß, aber davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen. Man kann die Netzwerkfunktion z.B. auch mit einer Logitech Squeezebox verwirklichen, günstig und genial. Die neue Touch z.B. ist viel komfortabler, besser ausgestattet und man bleibt flexibel bei der Wahl des AVR´s. Das Gesamtkonzept und die klangliche Harmonie mit den späteren Boxen sollten Deine Entscheidung bestimmen. Du kannst bei allen drei AVR´s die nicht genutzten Kanäle/Endstufen (6+7) für die Rear-Back-Lsp. auch anderweitig einsetzen. In Deinem Falle empfehle ich halt den Anschluß des/der Lsp. für die Küche/Essen, im Normalfall kannst Du aber nur noch ein Paar anschließen. Wenn weitere Lsp. gewünscht sind, geht das z.B. mit einem Lsp. Umschalter, die Lautstärke lässt sich in diesem Fall aber nicht getrennt regeln. Der von mir empfohlene Klipsch Deckenlsp. beschallt locker den ganzen Bereich und wenn Du willst, geht das sogar mit einer hohen Lautstärke. Im Falle des von mir empfohlenen Klipsch Lsp. würden schon beide Ausgänge/Endstufen benutzt werden, da es sich um einen Stereolsp. handelt. Es sind zwei Hochtöner verbaut und der Bass hat eine Doppelschwingspule, so erhält man den Stereoeffekt, hat aber nur einen Lsp. in der Decke. Für Hintergrundmusik oder Beschallung ist das Konzept vollkommen ausreichend, auch klanglich ist der Lsp. auf der Höhe, also nicht unterschätzen. Was hälst Du von der In-Wall Idee? Saludos Glenn |
||
wernherr2
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 23. Jul 2010, 10:17 | |
Danke für die schnelle Antwort. Die Idee LS in die Wand einzusetzen ist natürlich genial und sicherlich eine Überlegung wert. Jedoch befürchte ich, dass das Budget dafür nicht ganz ausreicht und ich denke, dass ich auch nicht soooooo arg audiophil veranlagt ist (ganz abgesehen von der Partnerin). Eine Besichtigung einer solchen Anlage könnte aber ungeahnte Tragweite nach sich ziehen Trotzdem vielen herzlichen Dank für die tollen Anregungen. lg werner |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger braucht Hilfe ClarkNova am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 5 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe. boern2002 am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 6 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe. K2Ger am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 7 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe #huki# am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 3 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe :) BladeTNT am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 17 Beiträge |
Neues Haus. neues Kino! Ein paar Fragen t.l.100 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 7 Beiträge |
Anfänger braucht 2. Meinung TimTom13 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 4 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe - Anschluss Plattenspieler & TV Jomate am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 3 Beiträge |
Hilfe neues Heimkino Talisker23 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 3 Beiträge |
Neues Wohnzimmer, brauche Hilfe gio86 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277