HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Elektrik im Heimkino | |
|
Elektrik im Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
Palax
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2010, |
Hallo zusammen, nach dem nun die ersten Umbauarbeiten zu einem Heimkino in meinem Keller abgeschlossen sind beschäftigt mich die elektrische Verkabelung. Ich habe hier und da schon einiges (auch außerhalb dieses Forums) darüber gelesen. Das ging über das Thema Schmelzsicherungen, welche wohl besser sein sollen, bis hin zu der Antwort auf die Frage, wie viel und welche Geräte an einem Stromkreis angeschlossen werden sollen. Da in kürze der Elektriker kommt und die neuen Leitungen, Sicherungen etc. verlegen will interessieren mich Hineise und Meinungen von Euch welche sich auch schon mit dieser Thematik beschäftigt haben. Vielen Dank im voraus - Palax
|
||
Haggie
Stammgast |
11:51
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2010, |
Würde dir schonmal, ohne die baulichen Gegebenheiten oder deine komplette Geräteliste zu kennen, empfehlen dir vom Elektriker 3 Zuleitungen legen zu lassen vom Sicherungskasten. Bitte drauf achten (lassen) das es auf jeden Fall die gleiche Phase ist. Was für eine Sicherungsart du später bei der Fertigstellung in den Kasten baust kannste immernoch entscheiden. [Beitrag von Haggie am 02. Mai 2010, 11:55 bearbeitet] |
||
|
||
Fotofritze
Stammgast |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2010, |
Also ich seh da ned so empfindlich, ich habe alles an einer Leitung hängen, und das schon jahrelang, ohne Probleme. Habe ein Strommessgerät mit dranhängen und selbst wenn alles in Betrieb ist gehts nicht über 1KW hinaus.Und da ist einiges dran. Aber ich denke 2 Zuleitungen reichen vollkommen aus. |
||
Haggie
Stammgast |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2010, |
Deswegen sagte ich ja erstmal nur in weiser Vorraussicht. Kenne seine Geräte ja nicht und was sonst noch alles ins Zimmer soll,Beleuchtung etc. Aber das kostet eh nix,egal ob nun eine Leitung gelegt werden muss oder gleich mehrere,Kanal oder Schlitz muß eh gemacht werden. Dem Elektriker isses egal.Kabelkosten sind vernachlässigbar. [Beitrag von Haggie am 02. Mai 2010, 13:57 bearbeitet] |
||
Palax
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2010, |
Ein guter Hinweis – vielleicht hätte ich schreiben sollen, was eigentlich alles im Heimkino an Technik installiert werden soll. Folgende Geräte sollen installiert werde Projektor, elektrischer Vorhang, Player, Verstärker zzgl. 5.1-System, Beleuchtung, LED-Tubes, beleuchtete Regale, 2-3 Computer, Luftentfeuchter (zur Sicherheit) und eine Laminatfußbodenheizung. |
||
Haggie
Stammgast |
17:03
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2010, |
Aha.Also schöne komplette Neuinstallation. Mensch,das wär was für mich. Na definitiv eine Zuleitung für die gesamte Beleuchtung inkl. Vorhang bzw. die "normale" Installation im Raum. Also Steckdosen für Staubsauger/Entfeuchter/Heizung usw. Technik bekommt auf jeden Fall 2 schöne vernünftige Zuleitungen. 3x2,5² sollten es schon sein. Eine für gesamte AV-Anlage+Beamer. Die letzte für die beiden Rechner.Wenn die verkabelt werden sollen mit der AV-Anlage drauf achten im Kasten die gleiche Phase zu nehmen. Aber dein Elektriker wird das schon wissen wenn du es ihm sagst. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2010, |
Saludos
Das ist schön, aber ohne eine genaue Geräteangabe sagt Deine Post nichts über den Strombedarf aus. Man vergleiche z.B. nur mal einen AVR Boliden wie den Onkyo TX-NR 5007 mit einem Onkyo TX-SR 307. Also eine 2,5qmm Stromleitung mit 16A abgesichert, verträgt ca. 3,5kw dauerhaft, da geht schon was. Saludos Glenn |
||
Palax
Ist häufiger hier |
05:29
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2010, |
Die verwendeten Geräte richten sich unter anderem danach wann ich mit dem Umbau fertig werde ![]() Projektor: Sony HW15 Receiver: Marantz SR 6004 Lautsprecher: Teufel System 5 THX Select Player: PS3 LED-Tubes: 4 Vollfarb RGB-Tubes PC`s: offen |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2010, |
Moin Also alles im Rahmen, eine Zuleitung von 2,5qmm sollte auch für zukünftliche Erweiterungen vollkommen ausreichen. Ich habe die gleiche Dimension und bei mir hängen einige Geräte mehr am Netz, auch zwei fette Endstufen zzgl. AVR. Ich habe nur darauf geachtet, das dies eine separate Leitung mit Sicherung ist, nicht wegen dem Klang, sondern dem einfachen deaktivieren z.B. bei Gewitter. Saludos Glenn |
||
Haggie
Stammgast |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2010, |
Leistungsmässig reicht da eine Zuleitung völlig. Aber wie gesagt, wenn der Strippenzieher schonmal dabei ist Schlitze zu kloppen oder wie auch immer, lass dir gleich ein oder zwei weitere legen. Kabel kostet ein paar Peanuts. Dann trennst du schön die normale Insatllation von der gesamten AV-Video-PC Geschichte und gut ist. |
||
Palax
Ist häufiger hier |
05:42
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2010, |
ok, vielen Dank für Eure Hinweise. Ich habe in diesem Zusammenhang noch eine Frage. Was haltet Ihr von Überspannungssteckdosen. Also solche, welche einen speziellen Sicherungsmechanismus gegen Spannungsspitzen besitzen. Nützliches Detail oder teures gadget? |
||
Haggie
Stammgast |
15:01
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2010, |
Wenn überhaupt was gutes. ![]() ![]() Bitte keine 3€-Dinger aussem Baumarkt verwenden. [Beitrag von Haggie am 04. Mai 2010, 15:02 bearbeitet] |
||
Haggie
Stammgast |
17:54
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2010, |
@ palax Na wie sieht dein Umbau aus?? In der Zwischenzeit fertig geworden?? |
||
Palax
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#14
erstellt: 15. Mai 2010, |
Das Ständergerüst steht. Der Keller ist soweit ausgeräumt und das, was aussortiert wurde muss jetzt nur noch zum Sperrmüll. Dann kann der Elektriker kommen. Ich habe mich dazu entschlossen vier separate Stromkreise legen zu lassen. Das ist zwar etwas mehr als ich (denke ich zumindest) bräuchte, aber das macht von den Kosten her denke ich nicht viel mehr aus. Wenn der Elektriker fertig ist geht es dann an den Innenausbau. Wobei ich gleich sagen muss, dass ich derzeit beruflich sehr eingespannt bin und wohl nicht ganz so zügig wie manch anderer hier vorankommen werden. Auf das Ständerprofil kommen dann Rigipsplatten, welche wiederum mit dunklen Panelen in Steinoptik verkleidet werden. Wenn das fertig ist, kann ich ja mal Bilder einstellen (wenn es interessiert). |
||
Haggie
Stammgast |
07:01
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2010, |
Bilder sind gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino im Keller schubidubap am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 4 Beiträge |
Heimkino auf dem Dachboden elsobrino am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 14 Beiträge |
Heimkino im Keller - welcher Boden, welche Farben? Early am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 12 Beiträge |
Welche Lautsprecher in meinem Mini Heimkino dolofreak am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 3 Beiträge |
Vorplanung Heimkino impulse am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2017 – 6 Beiträge |
Feuchtigkeit und Heimkino im Keller tucay am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 10 Beiträge |
Keller-Ausbau / 60m2 / Heimkino Julian-1810 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 16 Beiträge |
Welche Surroundlautsprecher sind nicht nötig? Odessa_HP am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2019 – 42 Beiträge |
Heimkino im Keller - Doppelhaushälfte Infernial am 01.03.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 7 Beiträge |
Mein Heimkino-Projekt ist nun endlich abgeschlossen :) DieselPower2001 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254