HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Kann dies schaden? | |
|
Kann dies schaden?+A -A |
||
Autor |
| |
LauderBack
Stammgast |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2009, |
nabend. Möchte gerne wissen ob es den AVR schädigt (Harman/Kardon AVR 35 RDS) wenn ich an dem 50Watt Netzanschluss hinten (geschaltet) mein Sub mit einer maximalen Leistunsgaufnahme von 140Watt anschliesse? Weil ich möchte ihn gerne mit einschalten lassen.. Was passiert dadurch wenn ich den Sub dort anschliesse? Weil an dem nicht geschaltetem Ausgang mit 100Watt werde ich keine Probleme haben (hab es bei anderen Verstärkern auch schon so gemacht). Nur möchte halt, dass der Sub angeht wenn ich den AVR einschalte... MfG Lauder ![]() |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hallo Im günstigsten Fall schmilzt eine Sicherung, wenn der Subwoofer mal zu viel Leistung fordert. |
||
|
||
LauderBack
Stammgast |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2009, |
Das heißt eine Sicherung sollte es vor Schaden schützen? Dann bin ich ja beruhigt. ![]() Danke. ![]() |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2009, |
Halt mal, ich sagte im günstigsten Fall! In deiner BDA steht bestimmt auch, dass kein Gerät angeschlossen werden soll, welches eine höhere Leistungsaufnahme hat. Bitte mal n achlesen! Aber ja, idR ist da eine Sicherung. |
||
LauderBack
Stammgast |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hmm.. ja das steht dort auch.. habe ihn zur Zeit dort angeschlossen.. aber nur leise am laufen. Werde ihn aber wohl am 100Watt Anschuss, leider ungeschaltet anschliessen. Da geht er erst aus wenn ich den AVR komplett abschalte. |
||
redigo
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2009, |
Es ist einfach so, 50W sind fürn entsprechenden Subwoofer nicht viel, wenn mal in gehobener Lautstärke bei entsprechenden Filmen die Kanonenkugeln fliegen ![]() ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
20:29
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2009, |
Häng den Sub an eine normale Steckdose... |
||
LauderBack
Stammgast |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hmm.. ja die 50Watt sind schon mager... aber ich möchte halt dass wenn ich den AVR einschalte auch dann der Sub angeht.. weil es mir auf die Nerven geht, wenn er umsonst immer Strom zieht... und ich ihn manuel einschalten muss. |
||
Passat
Inventar |
20:41
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2009, |
Dafür gibt es Master-Slave Steckdosenleisten. In die Masterdose kommt der Receiver, in die Slave-Steckdosen alle anderen Geräte. Schaltet man den Receiver ein, dann schaltet die Steckdosenleiste automatisch die Slave-Steckdosen ein. Schaltet man den Receiver aus, dann schaltet die Steckdosenleiste automatisch die Slave-Steckdosen aus. So eine Steckdosenleiste hat i.d.R. eine Gesamtlast von 3600 Watt, reicht also locker für alle Geräte aus. Grüsse Roman |
||
LauderBack
Stammgast |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2009, |
Cool. ![]() Könntest du mir vielleicht einen Link schicken wie sowas aussieht und kostet? |
||
Passat
Inventar |
20:53
![]() |
#11
erstellt: 24. Sep 2009, |
Gibts in jedem Baumark für um die 20 Euro. Die Teile sehen aus wie eine normale Steckdosenleiste. Z.B. hier ist eine in der Bucht, Artikelnummer 310170367899. Grüsse Roman |
||
LauderBack
Stammgast |
21:08
![]() |
#12
erstellt: 24. Sep 2009, |
Okay, und die verbinde ich einfach mit einem Ausgang vom AVR? Richtig? |
||
BolleY2K
Inventar |
21:14
![]() |
#13
erstellt: 24. Sep 2009, |
Nein... Das wurde doch erklärt. Sonst google einfach mal. [Beitrag von BolleY2K am 24. Sep 2009, 21:15 bearbeitet] |
||
LauderBack
Stammgast |
21:17
![]() |
#14
erstellt: 24. Sep 2009, |
Achso... okay. Habs kapiert. ![]() Danke! |
||
Passat
Inventar |
21:18
![]() |
#15
erstellt: 24. Sep 2009, |
Nein. Du steckst das Netzkabel von deinem AVR in die Master-Steckdose der Steckdosenleiste. Der Stecker der Leiste kommt dann in eine normale Wandsteckdose. In die Slave-Dosen kommen die Netzkabel der übrigen Geräte. Diese Steckdosenleisten funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Die messen ständig die Stromaufnahme an der Master-Dose. Übersteigt die Stromaufnahme an der Masterdose einen meist einstellbaren Wert, so schaltet die Leiste die Slave-Dosen ein. Unterschreitet die Stromaufnahme den Schwellenwert, so schaltet die Leiste die Slave-Dosen aus. Die Leiste braucht selbst etwas Strom, aber der ist sehr niedrig (max. 1-2 Watt). Grüsse Roman |
||
BolleY2K
Inventar |
21:18
![]() |
#16
erstellt: 24. Sep 2009, |
Np. Wenn Du das Ding wieder an den Receiver hängst, wärs auch super unlogisch - das bringt doch exakt gar nix ausser nem zusätzlichen Kabel... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR keine Leistung. scopydoo am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 2 Beiträge |
überlastet mein avr verstärker? Daniele.z am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 4 Beiträge |
Automatisches einschalten des Sub Sebastian0809 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 11 Beiträge |
Harman Kardon alexlein am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 7 + AVR 139 - Eure Meinung bitte fundamentum am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 2 Beiträge |
aktiver sub. defekt durch avr ? Ab$olut am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 255 ohne Subwoofer betreiben hutzi20 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Reinigung von Harman Kardon AVR 335 +DJS+ am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit Rears LauderBack am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 4 Beiträge |
Stereo System mit Center und Sub ergänzen supermodel62 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.842