Böhmische Dörfer

+A -A
Autor
Beitrag
PUGTHEFLY
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2004, 09:37
Hallo erstmal!
Also ich habe schon eine lange Zeit hier verbracht und gestöbert,aber nicht so das Richtige gefunden.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe Zuhause einen 5.1 DVD-Player,einen analogen Verstärker,ein Dolby Sorround System mit 5 kleinen Boxen und einem Subwoofer.Zur Zeit ist alles verkabelt über den Verstärker.Die kleinen Boxen laufen über normale Lautsprecherkabel in den Subwoofer und dann vom Subwoofer ind den Verstärker.
Nun wollte ich mich für einen digitalen Verstärker entscheiden und zwar für den Centrum Titan 500 von Netonet.
So meine Frage ist:
1.Wie verkabel ich das Ganze?
2.Kann ich auch noch zusätzlich meine Standlautsprecher anschliessen wie ich es jetzt habe??

Folgende Komponenten sind vorhanden:
1.5 kleine Lautsprecher+Subwoofer von Magnat(ohne Chinchanschluß)
2.DVD-Player 5.1
3.Fernseher mit drei Scart Anschlüssen


Ich hoffe die Informationen reichen,um mir weiterhelfen zu können...........
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2004, 12:08
Hi!

Willst DU ne Kombi aus Stereoanlage und 5.1 Würfelsystem?

Also wenn man 5.1 und Stereo "getrennt" fahren möchte braucht man einen AVR mit Pre-OUT's. Da hängt man den Stereo-Verstärker (an den wiederum die Main-Speaker) dran... der Center und Rears kommen an den AVR. Der SUB auch.

Ob man da(mit) Dein vorh. 5.1-System nutzen kann bezweifel ich ...

Oder ist da ein Gedankenfehler von mir da?

Andre
StefanTA99
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jan 2004, 13:29
Hallo PUGTHEFLY,

erst mal eine Frage vorneweg:

Ist der Magnat-Subwoofer ein aktiver oder passiver Subwoofer ? Also mit integriertem Verstärker oder ohne.

Den Titan 500 Receiver kenne ich nicht, die Daten lesen sich aber ganz vielversprechend.

Zum Anschluss:

Als Heimkinoset schließt Du die 5 kleinen Lautsprecher einfach an den LS-Klemmen des Receivers an.
Da dein Subwoofer ja leider keinen Chincheingang hat, muß er ebenfalls an den LS-Klemmen des Receivers angeschlossen werden (Frontlautsprecher).
Leider kann man der Beschreibung auf der NetOnNet-Homepage nicht entnehmen, ob an dem Receiver 2 Frontlautsprecherpaare angeklemmt werden können. Wenn nicht, mußt Du den Subwoofer zusammen mit den kleinen Frontlautsprechern unterklemmen.
Das sollte eigentlich keine Probleme machen, solange der Subwoofer aktiv ist.

Wenn es sich jedoch um ein Passivmodell handelt, könntest
Du aufgrund der geringeren Impedanz (Widerstand) an den Frontlautsprecheranschlüssen Probleme mit dem Receiver bekommen. Durch die Parallelschaltung der Lautsprecher (Subwoofer und Frontlautsprecher) an einer LS-Klemme verringert sich die Impedanz. Bei gleicher Leistung fließt nun ein erheblich höherer Strom im Receiver.
Die Folge wäre, das er wesentlich heißer wird und die Schutzschaltung sehr oft auslöst. Das muß nicht zwangsläufig passieren, könnte aber.

Beim aktiven Subwoofer sollten diese Probleme nicht auftreten, da der ja einen eigenen Verstärker hat und an dem Receiver keine große Leistung abnimmt. Die Impedanz wird aber dennoch geringer.

Deine Standlautsprecher auch noch anschließen zu wollen, halte ich für ungünstig. Was Du aber probieren kannst, ist sie anstatt der kleinen Frontlautsprecher des Surround-Systems anzuschliessen. Vielleicht klingt das sogar besser.
Bei Musikwiedergabe bestimmt, bei Filmen kommt es auf einen Versuch an. Ansonsten betreibe die Frontlautsprecher an deinem Stereo-Verstärker und höre mit dem Musik.
PUGTHEFLY
Neuling
#4 erstellt: 15. Jan 2004, 15:58
Das nenne ich doch eine Antwort STefan!
Nein der Subwoofer hat keinen eigenen Verstärker.Und das zusammenschliessen der Boxen halte ich für etwas riskant.
Na dann wird es wohl darauf hinauslaufen,daß ich meinen analogen Verstärker weiterhin für die Musik benutze.

Vielen Dank nochmal
StefanTA99
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jan 2004, 20:33
Hallo PUGTHEFLY,

mir fällt da gerade noch eine Variante ein.

Der Titan 500 Receiver hat doch auf jeden Fall einen Vorverstärkerausgang für den Subwoofer.

Den nimmst Du und speist in einen Chinch-Eingang (z.B. CD, Tuner oder Tape(in)) des Stereo-Verstärkers (STV) das Subwoofer Signal ein. Wenn dein STV Vorverstärkereingänge hat, nimm die.
Solltest du nur einen Chinch-Ausgang am Titan für den Subwoofer haben, aber 2 Chinch-Eingänge am STV, besorg dir einen Y-Adapter für Chinchkabel. Gibt es im Elektronikzubehör, in den Hifiläden oder bei den Autohifibuden.

So, nun klemmst Du nur den Subwoofer an den Lautsprecherklemmen des STV´s an.
Nu guck, Du hast plötzlich einen aktiven Subwoofer

Am Titan selber schließt Du die einzelnen Lautsprecher für Front, Center und Rear an und achte darauf, dass der Subwoofer auf on steht.

Fertig.

Überlastgefahr durch den Subwoofer aufgrund von verringerten Impedanzen besteht nicht mehr.

Jetzt kannst Du evtl. noch die Frontlautsprecher des Surround-Sets gegen deine Standlautsprecher tauschen, um bei Musik einen besseren Klang zu bekommen.
Aber das mußt Du ausprobieren. Dem einen gefällt das besser, der andere möchte lieber ein 100% homogenens Heimkino haben.

Nachteil dieser Variante:
Du hast jetzt keinen Stereo-Verstärker für den reinen Musikbetrieb mehr übrig.

Probier einfach ein bischen rum. Solange Du die Anlage nicht extrem laut dreht passiert auch beim Parallelschalten der Lautsprecher nichts.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Sorround per DVD-Player als Verstärker?
LiLciL am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  5 Beiträge
Welche Boxen für den Verstärker
jensfunk am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  7 Beiträge
Problem Verstärker& Subwoofer
Martschi am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  13 Beiträge
Einzelner Dolby-Surround Verstärker?
Liasis am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  3 Beiträge
Wireless Boxen zu Verstärker
Fissi am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  3 Beiträge
Hifi Surround & Heimkino über einen Verstärker?
robiwahn am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 08.03.2018  –  7 Beiträge
Zusätzlichen Verstärker an 5.1 System
Muetze150888 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  2 Beiträge
Dolby Digital auf analogen Verstärker
rosti am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  4 Beiträge
Subwoofer an Hifi-Verstärker ?
benne87 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  8 Beiträge
alter Verstärker für Subwoofer
PL am 09.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen