Echtes Dolby und THX beim Anschluss an die Sounkarte?

+A -A
Autor
Beitrag
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Jun 2008, 13:59
Hi leute,

habe mir vor einiger Zeit das Teufel Concept G 7.1 THX System gekauft.Da ich einen großen Bildschirm habe und Filme sogut wie nur auf dem PC schaue habe ich es an meinen PC angeschlossen.Ich habe eine Creative Soundblaster Audigy 2ZS als Soundkarte, also eine 7.1 und THX fähige Soundkarte.

Als mein Kumpel letztens da war meinte er das ich kein richtiges Dolby Digital hätte da ich den Sub direkt an die Soundkarte angeschlossen hätte, weil mehrere Boxen in einen Anschluss an der Soundkarte münden. Er meinte ich bräuchte noch einen seperraten Verstärcker mit optischem Ausgang(AV Receiver) um richtiges Doly abzuspielen.

Nun wollte ich hier mal nach Fragen was ihr als Experten dazu meint.

Danke schonmal im vorraus für die Antworten.

mfg

Edelrieder
maxus1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jun 2008, 14:19
Hallo,

er hat Recht,du hast zurzeit KEIN Dolby Digital,kauf dir einen Yamaha V361 oder nen Onkyo 505,letztere ist wesentlich stärker,mehr Ausstattung,aber eben auch doppelt so teuer,inkl. HDMI Switch.

Dann per Optischem oder Coax Digitalkabel anschließen.


THX ist nur ein Zertifikat,hat aber nix über die Klangqualitäten auszusagen.

Gruß Max


[Beitrag von maxus1 am 05. Jun 2008, 14:34 bearbeitet]
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Jun 2008, 14:45
Meine Sounkarte hat ja einen optischen Ausgang oder? Das ist doch dann der ganz normale Anschluss den man auch bei Boxen benutzt schätz ich mal.
getodak
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2008, 18:39
Der optische Ausgang ist ein viereckiger Stecker Meistens gekennzeichnet mit SP/DIF oder digital out oder so.

Aber wo soll der dann angeschlossen werden?
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Jun 2008, 18:46
Wollte es an die Soundkarte anschliessen.
Die Karte hat soeinen Anschluss:

7. Digital Out-Buchse Anschluss externer digitaler Geräte oder digitaler Lautsprechersysteme (6-Kanal- oder komprimierte AC-3 SPDIF-Ausgabe).

und so einen

12. CD-SPDIF-Anschluss (CD_SPDIF) Anschluss des Digitalausgangs eines CD/DVD-Laufwerks.

An die Nr 7 müsste es ja eig funktionieren oder?
getodak
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2008, 18:48
Jo, die Nr. 7 ist goldrichtig!
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Jun 2008, 19:02
Ok gut der is zwar Rund aber ich denk das is dann das Adapterkabel.
Noch ne Frage zu den AV Receivern hab ich noch ne Farge.

Auf was muss man da achten und was sind gute Marken da ich immoment nicht soo viel Geld zur Verfügung habe das ich mir zu 100% einen von den beiden oberen kaufen kann.

Danke schonmal für die Hilfe!!

mfg
getodak
Inventar
#8 erstellt: 05. Jun 2008, 19:06
Wenn der rund ist ist es per Cinch, dann ist es aber kein Lichtleiterkabel

Wieviel Geld hast du denn zur Verfügung für einen AVR? Marken gibt´s da viele gute!
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Jun 2008, 19:15
So 150€ hab ich circa wenn ich einen von den oben gebraucht bekomme bei ebay oder so würde das schon gehen aber is halt nicht sicher.Hab mir halt gedacht mal Media-Markt un so nach Sonderangeboten zu durchsuchen deswegen.

Was heißt das das es kein Lichtleiterkabel ist?^^
getodak
Inventar
#10 erstellt: 05. Jun 2008, 20:00
Hi!

Für 150€ würde ich mich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Eine gute Anlaufstelle dafür ist übrigens hier im Biete Bereich, da könnte man schonmal ein Schnäppchen machen. Ansonsten wirst du für 150€ lediglich die Einsteigermodelle bekommen, aber ich denke auch die reichen für deine Anforderungen.

Es gibt zwei Kabelarten für die Übertragung von Digitalton. Einmal per Cinch oder per Lichtleiterkabel. Welches du davon nutzt ist im Prinzip egal, nimm das, was da ist!
Edelrieder
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Jun 2008, 20:12
Ok werd mich mal umschauen, vll find ich ja ein Schnäppchen^^
Danke das du dir Zeit genommen hast einem armen unwissendem zu Helfen^^

mfg
getodak
Inventar
#12 erstellt: 05. Jun 2008, 20:38

Danke das du dir Zeit genommen hast einem armen unwissendem zu Helfen^^


Das hört man gern
harmin4000
Inventar
#13 erstellt: 05. Jun 2008, 21:32

getodak schrieb:
Hi!

Es gibt zwei Kabelarten für die Übertragung von Digitalton. Einmal per Cinch oder per Lichtleiterkabel. Welches du davon nutzt ist im Prinzip egal, nimm das, was da ist!



im prinzip ist es nicht egal....bei Coaxialer Verbindung könntest du dir eine Brummschleife einfangen...?!
getodak
Inventar
#14 erstellt: 05. Jun 2008, 21:41
Klar, aber ich dachte das spielt hier zunächst keine Rolle. Ein wenig soll er ja auch selbst machen!
harmin4000
Inventar
#15 erstellt: 05. Jun 2008, 21:42
da hast du natürlich auch wieder recht
Helfari
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Jun 2008, 09:07
Tschuldigung, dass ich jetzt so doof frage, aber sollte der Rechner Dolby Digital nicht dekodieren und dann analog an das Teufel-System ausgeben können?

Und auch das Argument mit den mehreren boxen an einem Soundkartenanschluss verstehe ich nicht so ganz. Die Klinkenanschlüsse sind Stereo, d.h. es reichen also 4 Stück an der Soundkarte, um 7.1 zu übertragen.
Med0r
Stammgast
#17 erstellt: 08. Jun 2008, 15:06

Helfari schrieb:
Tschuldigung, dass ich jetzt so doof frage, aber sollte der Rechner Dolby Digital nicht dekodieren und dann analog an das Teufel-System ausgeben können?

Und auch das Argument mit den mehreren boxen an einem Soundkartenanschluss verstehe ich nicht so ganz. Die Klinkenanschlüsse sind Stereo, d.h. es reichen also 4 Stück an der Soundkarte, um 7.1 zu übertragen.

Eben darum frage ich mich ob ein AV-Receiver in diesem Fall überhaupt besonders viel Sinn machen wird (so blöd ist die Soundkarte auch nicht, dass sie z.B. das LFE Signal nicht an den Sub schicken könnte). Einziger Unterschied bei direktem Betrieb des Systems via PC: ich bekomme nicht (ganz toll ) "Dolby Digital" angezeigt.
Klanglicher Unterschied mit/ohne AVR - wahrscheinlich marginal, vor allem bei einem System im niedrigpreisigen Segment.

MfG Med0r
Ruffnax
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Jun 2008, 11:03
Es kommt auf das Programm an, mit welchem du die Filme abspielst. PowerDVD z.B. arbeitet hervoragend beim Decodieren. Ich mache das genauso. 7.1 Analog in einen Receiver - vorher hatte ich das Concept G 7.1 THX - ausgehend von der Soundkarte. Das ist überhaupt kein Problem. Der einzige vorteil bei einem AV/Receiver wäre die Entlastung der Endstufen im Concept G Subwoofer. Du hast also ganz sicher echtes Dolby Digital. Teste doch einfach mal mit dem Kanaltest deiner Soundkarte im Treibermenü. Da wirst Du schon sehen, dass jeder Kanal bzw. jede Box einzeln angesteuert wird!

Gruß

Ruffnax
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Poster THX, Dolby digital
Jogi42 am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  17 Beiträge
Unterschied: Dolby, DTS, THX ?
mAtt- am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  4 Beiträge
dts dolby thx logos
Mr.Beamer am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  74 Beiträge
DTS / Dolby / THX Schild
*sire* am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  12 Beiträge
echtes 5.1 ?
k0pix am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  24 Beiträge
Dolby Atmos und Anschluss
Perspektivlos am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  3 Beiträge
Dolby Digital beim TV?
k2000nold am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  18 Beiträge
Dolby, DTS + THX Intros + Logos
Lummi am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  27 Beiträge
Dolby Digital beim Fernsehen
CS-Cinema am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  8 Beiträge
Dolby Digital+Thx Surround EX+Thx Cinema WTF?
Puchiguso am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedPowerPug
  • Gesamtzahl an Themen1.558.391
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.349

Hersteller in diesem Thread Widget schließen