Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

5.1 \ 7.1 < Was meint ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
Poison_Nuke
Inventar
#51 erstellt: 15. Dez 2007, 12:46
die herkömmlichen beiden StereoLS sind erstmal deutlich weiter nach außen gewandert (jetzt ungefähr 80° Abstand statt der vorherigen und für Stereo idealen 60°)
Die zusätzlichen Center sind genau mittig zwischen Center und dem jeweiligen Front.
Und dann erzeuge ich über ein Mischpult einfach eine Mischsumme aus dem jeweiligen Frontkanal und dem Centerkanal und leite die im Pegel exakt angepasst an die zusätzlichen CenterLS.

Dadurch ist vorallem bei Filmen die Stimmwiedergabe wesentlich plastischer auf der Leinwand fixiert und es gibt keine Klanglöcher mehr, vorher waren nämlich bei Effekten zwischen den Lautsprechern die Effekte nicht soo sauber abgebildet. Jetzt hab ich eine total homogene Ortung in der Front. Bei Musik ist aber dennoch alles sauber gestaffelt, ohne dass es breit gezogen klingt (wie die meisten wohl erwarten würden, da die zusätzlichen LS ja kein wirklich eigenes SIgnal wiedergeben). Stimmen usw sind exakt in der Mitte und Instrumente usw staffeln sich sehr sauber in der Front, wenn die Musik das hergibt (bei meinem Musikgeschmack nicht so oft der Fall :D)


Für weitere Informationen schau einfach in meinem Forum
http://forum.poisonnuke.de
im Surround Bereich, da hab ich das ganze noch weiter erläutert
Peter_H
Inventar
#52 erstellt: 15. Dez 2007, 12:46
Nochmal zur Ursrungsfrage %.1 oder 7.1:

Fakt ist: Ein in den Raum gequetschtes 6.1/7.1-System kann klanglich nicht an eine vernüftig aufgestellte 5.1-Aufstellung ranreichen - mehr LAutsprecher heißt nicht automatisch auch "besser". Zumal "echtes" 7.1-Material sowieso (noch) sehr rar ist.

Schau Dir diese Seite und überlege, ob Du Dich an die Abstandsvorgaben halten kanns (um so mehr Du davon abweichst, umso schlechter wird das Ergebnis sein):

http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-1.html

Schon bei Stereo geht es mit einer guten Aufstellung los; jedes kind weiß, daß ich einen bestimmten Abstand zwischen und zu den LAutsprechern brauche, um ein gutes Ergebnis zu bekommen - bei Surround ist es nicht anders, im gegenteil, die Anforderungen an eine vernünftige Aufstellung werden mit der Anzahl der LAutsprecher immer größer...
Z25
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 15. Dez 2007, 13:06
@poison-nuke

Ziemlich interessante Sache, dein Kino. Muss man aber schon sehr Liebhaber sein, um den Aufwand zu treiben.
Was sagst Du denn zu der Äusserung von Peter_H, dass Weniger immer mehr ist?

Witzig finde ich folgende Erfahrung: Sehr gute räumlich Abbildung mittels eine Stereosystems mit BreitbandLS, also Punktstrahler. Funktioniert, habe ich daher (auch) im Einsatz.
izak.stern
Stammgast
#54 erstellt: 15. Dez 2007, 13:31
Du hast da seine Worte etwas misinterpretiert...

Es war nie die Rede von immer besser, lediglich bei schlechten räumlichen Gegebenheiten bzw. nicht genügend Platz zum Aufstellen ist meist die 5.1 Lösung die bessere...
Poison_Nuke
Inventar
#55 erstellt: 15. Dez 2007, 13:49

Z25 schrieb:
Was sagst Du denn zu der Äusserung von Peter_H, dass Weniger immer mehr ist?



izak.stern schrieb:
Es war nie die Rede von immer besser, lediglich bei schlechten räumlichen Gegebenheiten bzw. nicht genügend Platz zum Aufstellen ist meist die 5.1 Lösung die bessere...




genau so sieht es aus.
Wenn der seltene Fall eintritt, dass Raum und Geld stimmt, dann kann man sogar sagen, dass mehr LS immer besser sind
aber die allerwenigsten Menschen haben die räumlichen und finanziellen Möglichkeiten, daher muss man eben zusehen, einen Kompromiss zu finden.
Und wenn man z.B. an der Rückwand sitzt, dann ist alles über 5.1 Schwachsinn


Und mein 14.8 konnte ich ja auch nur realisieren, weil ich meinen Raum zu 100% so gestalten konnte, dass es einigermaßen optimal für den Zweck ist
Z25
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 15. Dez 2007, 14:48
Kann sein, dass ich das
Fakt ist: Ein in den Raum gequetschtes 6.1/7.1-System kann klanglich nicht an eine vernüftig aufgestellte 5.1-Aufstellung ranreichen
mit "Weniger ist immer mehr" falsch verstanden habe.

Dann vergesst meine Einlassung.
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 15. Dez 2007, 18:22
5.1 bedeutet ja 5 getrennte Kanäle + Subwoofer. Wenn man aber 14 Lautsprecher hat, kann man diese System nicht 14.8 nennen, weil aus mehreren Lautsprecher das gleiche Signal kommt. Am Ende hat das angebliche 14.8 ja auch nur 5 eventuell 7 Kanäle.
Poison_Nuke
Inventar
#58 erstellt: 15. Dez 2007, 18:23
ok, Kanaltechnisch ist es ein 11.2, da ich 11 diskrete Surroundsignale habe und 2 diskrete Subwoofersignale
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 15. Dez 2007, 18:48
Das kann ja gut sein das du 11 getrennte Kanäle hast aber es kann ja nur maxmum 7.x sein. Denn auch wenn du so eine Anzahl technisch getrennte Kanäle hast, so bekommen do wieder einige Kanäle ein identisches Signal.
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 15. Dez 2007, 18:57
Wenn du z.B. mehrere Center nimmst, vergrößerst du ja im Prinzip nur die Membranfläche
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 15. Dez 2007, 19:17
Aus 2x Mono Wird ja auch kein Stereo.
Poison_Nuke
Inventar
#62 erstellt: 15. Dez 2007, 19:25
aus Stereo kann man aber 3 Kanäle und mehr erzeugen...und aus 7 kann man mit der entsprechenden Technik auch mehrere Kanäle mit UNTERSCHIEDLICHEN Kanälen machen.
Ich habe insgesamt 13 voneinander unterschiedliche Kanäle, die definitiv nicht das gleiche wiedergeben
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 15. Dez 2007, 19:31
Du kannst aus dem Stereo Signal nur ein Siganl rausholen, wenn es auch mit dem Signal mit übertragen wird.
Peter_H
Inventar
#64 erstellt: 15. Dez 2007, 19:46

Mackie-Messer schrieb:
Du kannst aus dem Stereo Signal nur ein Siganl rausholen, wenn es auch mit dem Signal mit übertragen wird.


Der Satz ist klasse! Kommt fast an den Satz mit dem Schlüssel von Captain Jack Sparrow aus POTC 2 ran...

Aber mal nebenbei: Thema ist ein anderes! Siehe Thread-Titel - so, Kinders, und jetzt aufhören zu streiten! ;-
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 15. Dez 2007, 19:53
Also ich bin sehr entspannt. Auch wenn ich auch mal eine andere Meinung habe, streite ich mich deshalb nicht.
Poison_Nuke
Inventar
#66 erstellt: 15. Dez 2007, 21:25
@ Peter
japp, noch ist es eine Diskussion, aber stimmt, nicht mehr exakt zum Thema, sorry.

Will es nur kurz abschließen:

@ Mackie:
allein wenn du über eine bestimmte Additionsschaltung ein Centersignal rausholst und den anderen beiden die diskreten Signalanteile übrig lässt, hast du schonmal echtes 3.0 aus Stereo rausgeholt. PLIIx geht noch einen Schritt weiter und wertet Phasenverschiebungen aus und teilt Signalanteile mit einer bestimmten Phase anderen Kanälen zu, sodass aus Stereo bis zu 7 völlig unterschiedliche Kanäle werden können.
Und das ganze treibe ich noch ein Stück weiter udn mach aus den 7 vorhandenen Kanälen 11, wenn auch ich einfache Summenkanäle derzeit verwende, dies aber mit einem erstaunlich gutem Ergebnis


Für weiteres kannst du hier weiter nachfragen, da würde es dann auch vom Thema her besser passen
Chris_der_styler_
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 15. Dez 2007, 22:35
Also ihr könnt ruhig weiter diskutieren.Man lernt nur was draus.

Aber ich denke Posion_Nuke hat recht, weil wenn man sagen wir mal aus dem rechten Side Rear ein Signal kommt , und aus dem rechten eigentlichem Rear ein Signal kommt kann man diese beiden doch mischen und auf einen Lautsprecher zwischen diesen beiden verteilen.

Ist zwar nur gedachtes 14.8 aber man hat doch trotzdem besseren Raumklang?



MfG
Poison_Nuke
Inventar
#68 erstellt: 15. Dez 2007, 22:39
genau das war mein Hintergedanke der in der Praxis mehr als nur wunderbar funktioniert

und auf je mehr Lautsprecher man alles verteilen kann, desto besser, wobei es dabei wirklic nichtmal soviele getrennte Kanäle sein müssen, weil bei 4 Kanälen hab ich es auch so gemacht, dass diese 4 Kanäle je von 2 Lautsprechern parallel wiedergeben werden und das funktioniert auch superb


Klar, eine Wellenfeldsynthese mit mehreren hundert bis mehreren tausend Lautsprechern und einzelner Ansteuerung eines jeden LS wäre die perfekte Variante, nur leider extrem teuer und seltenst realisierbar
Chris_der_styler_
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 15. Dez 2007, 22:51
Hast du eigentlich einen Pc angeschlossen?
Poison_Nuke
Inventar
#70 erstellt: 15. Dez 2007, 22:54
ja klar
der ist die hauptsächliche Medienquelle für Musik, kleinere Filme und vorallem 3D Spiele8)
Nur DVDs laufen halt über den DVD Player.

und wozu sollte sonst auf meinem Stuhl eine Tastatur liegen und ein Monitor auf dem Boden stehen
Chris_der_styler_
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 15. Dez 2007, 22:56
Wie geil! Muss doch bestimmt voll bock machen eins der neuen EAX Games zu zocken!
Zum Beispiel Battlefield 2 oder Battlefield 2142.

Haste sowas drauf?
Poison_Nuke
Inventar
#72 erstellt: 15. Dez 2007, 23:02
will erstmal meinen Rechner upgraden...Weihnachten soll er dann 8x 2Ghz, 8GB und ne 8800GTX drin haben...die XFi ist schon länger drin8)

Aber jetzt machen schon die ganzen EAX Spiele Fun, so auch GTA San Andreas z.B. auf Leinwand mit Surround8)
oder Unreal Tournament

Zumal bei allen Spielen ECHTES 7.1 herauskommt. Das macht gegenüber 5.1 doch einen sehr gewaltigen Unterschied.
Chris_der_styler_
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 15. Dez 2007, 23:06
Später, wenn ich mein eigenes Haus habe , werd ich sowas auch machen

Wo wohnst du eigentlich?
Poison_Nuke
Inventar
#74 erstellt: 15. Dez 2007, 23:08
steht im Profil und auf meiner Homepage
izak.stern
Stammgast
#75 erstellt: 15. Dez 2007, 23:09
Huch als ich jetzt 8x2GHz gelesen hab dachte ich mir wasn das für ein Board???

2 Quadcores oder 4 Dualcores?

Sry OT, aber TE hats ja erlaubt...
Poison_Nuke
Inventar
#76 erstellt: 15. Dez 2007, 23:17
zwei AMD Opteron 2350 auf einem Asus KFN32-D SLI8)

schöner wären 4x 8350 (16* 2Ghz), an die könnte ich über die Firma auch sehr günstig rankommen (haben ja schon ein paar dort in Betrieb), aber leider sind die passenden Gehäuse "geringfügig" laut :D)


[Beitrag von Poison_Nuke am 15. Dez 2007, 23:25 bearbeitet]
Chris_der_styler_
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 15. Dez 2007, 23:23
Sorry dafür, aber ich bin immer ein bisschen faul nachzugucken.


[Beitrag von Chris_der_styler_ am 15. Dez 2007, 23:24 bearbeitet]
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 16. Dez 2007, 12:49

Poison_Nuke schrieb:
@ Peter
japp, noch ist es eine Diskussion, aber stimmt, nicht mehr exakt zum Thema, sorry.

Will es nur kurz abschließen:

@ Mackie:
allein wenn du über eine bestimmte Additionsschaltung ein Centersignal rausholst und den anderen beiden die diskreten Signalanteile übrig lässt, hast du schonmal echtes 3.0 aus Stereo rausgeholt. PLIIx geht noch einen Schritt weiter und wertet Phasenverschiebungen aus und teilt Signalanteile mit einer bestimmten Phase anderen Kanälen zu, sodass aus Stereo bis zu 7 völlig unterschiedliche Kanäle werden können.
Und das ganze treibe ich noch ein Stück weiter udn mach aus den 7 vorhandenen Kanälen 11, wenn auch ich einfache Summenkanäle derzeit verwende, dies aber mit einem erstaunlich gutem Ergebnis


Für weiteres kannst du hier weiter nachfragen, da würde es dann auch vom Thema her besser passen :prost


Also dann will auch mal abschließend dazu was sagen.
Aus vorhandenen Kanälen was rausfiltern und diese dann als eigenständige Kanäle zu verkaufen kann ja wohl nicht ganz richtig sein. Zum einen wird ja immer nur ein Teil rausgefiltert und somit immer nur ein Teil des Frequenzspectrums widergegeben. Man kann es zwar irgendwie als eigenständigen Kanal einordnen aber es kommt ja kein wirklich eigenständiges Signal sondern immer nur ein Teil des schon vorhandenen Signals. Wenn es so wär wie du schreibst und alles so klasse funktioniert, bräuchten wir ja nur ein Kanal und filtern uns den Rest dazu. Wirklich eigenständige Effekte, so wie es bei Dolby Digital der Fall ist, ist ja damit wohl nicht möglich. Man kommt mit dieser Methode über das Niveau von Dolby Pro Logic ja nicht hinaus. Mehr als ein Diffusschall wird kaum aus den Speakern kaommen.
Poison_Nuke
Inventar
#79 erstellt: 16. Dez 2007, 13:09
höre dir mal ein paar Demofiles über Doly Pro Logic IIx Music an und bilde dir deine Meinung dann nochmal neu

Klar, dass echter Surround nochmal ne Ecke mehr bietet, aber es ist schon erstaunlich, wie gut Dolby aus einem einfachen Stereosignal mehrere Kanäle erzeugen kann.


Und weiterhin:
dein Ansatz, dass wir künftig nur noch Monokanäle brauchen zur Signalübertragung ist gar nichtmal so fremd...er ist nämlich die Zukunft.
Schau dir mal www.syntheticwave.de an, dort ist das ganze genauer erklärt, wie man mit Monokanälen bei der Übertragung perfekten Surround erzeugen kann
Oder spiele einfach mal ein 3D Spiel mit EAX, da ist es heute schon so, dass alle Geräusche in Mono gespeichert sind
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
7.1 vs. 5.1
DaJollyJoker am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  10 Beiträge
Was meint ihr ?
Peter_W am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 15.05.2004  –  62 Beiträge
Was meint Ihr? Systemberatung!
loft am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  8 Beiträge
Was meint ihr ?Komponentenauswahl .
kay1212 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  4 Beiträge
einfach ausprobieren ? was meint Ihr
bernd41844 am 13.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  18 Beiträge
5.1 oder 7.1
Blutgraf am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  12 Beiträge
5.1 gegen 7.1
IceCube91 am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  120 Beiträge
Surround 7.1 / 5.1
Herako am 22.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  3 Beiträge
Hab neues System, was meint ihr?
Frosty04 am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  9 Beiträge
5.1 am 7.1 Amp ?
todie77 am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen