bananenestecker "freilegen"

+A -A
Autor
Beitrag
futureintray
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Aug 2007, 08:59
hier war mal nen topic offen,
in dem ging es darum die banandenstecker eines yamahas aus europa zu nutzen.
aber der thread existiert wohl nicht mehr.

weis noch jemand wie man diese stöpsel wegmachen kann damit man die bananas nutzen kann?

danke und mfg
Fir3storm
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2007, 09:05
Einfach mit nem Schraubenzieher z.B. vorsichtig heraushebeln. Eventuell geht's sogar mit dem Fingernagel.

Und keine Angst, da geht nichts kaputt.
futureintray
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2007, 10:52
hmm...

hab da schon recht gewaltig dran gezogen.
hat sich aber nichts getan.

was meinst du mit heraushebeln?
in das vorhandene loch nen schraubenzieher rein hebeln?
Fir3storm
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2007, 11:08
In was für ein Loch? Du sollst nicht den ganzen Schraubverschluss abziehen, sondern nur den Deckel.

Hier im Bild hab ich es für dich markiert:

So soll es dann aussehen, wenn de Deckel entfernt sind.
Raiwi
Stammgast
#5 erstellt: 31. Aug 2007, 09:09
Hallo
Geht auch mit einer Spaksschraube,ganz leicht reindrehen und dann raus ziehen.
Grüße
futureintray
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Sep 2007, 07:52
bin noch nicht daszu gekommen das teil ausm regal zu heben,
ist ja doch recht schwer das ding.

aber werd ich sobald wie möglich tun.

allerdings muss ich mir auch erst mal bananenstecker besorgen.
LCS_ASZ
Stammgast
#7 erstellt: 01. Sep 2007, 11:12
Hallo
Bei den für Deutschland produzierten Yamahas funktioniert das leider nicht. Solltest du prüfen bevor du dir Stecker besorgst.

Gruss Lothar
Fir3storm
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2007, 11:42

LCS_ASZ schrieb:

Bei den für Deutschland produzierten Yamahas funktioniert das leider nicht. Solltest du prüfen bevor du dir Stecker besorgst.

Die deutschen Yamaha Geräte sind nicht Banana-tauglich?
Dann ist es aber ne Frechheit, dass die AVRs auf der deutschen Seite trotzdem so dargestellt werden.
LCS_ASZ
Stammgast
#9 erstellt: 02. Sep 2007, 05:21
Da hast du Recht. Aber irgendwo steht, glaub ich ganz klein, dass Bananensteckerkompatible Anschlüsse nicht in allen europäischen Ländern verfügbar sind
Ich hab mich auch schon zu Dreck geärgert, weil die Anschlüsse von meinem Yammi quasi aus einem Stück sind.

Gruss Lothar
karas
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Sep 2007, 13:51
Hallo,
bei AreaDVD gibt es einen XXL-Test des RX-V2600. Dort wird unter anderem in Wort und Bild gezeigt wie man die Lautsprecher-Schraubanschlüsse Bananenstecker tauglich macht.

http://64.233.183.10...=de&client=firefox-a







Gruß
ZZMajor
Stammgast
#11 erstellt: 02. Sep 2007, 14:36
Hi,

nicht unbedingt hilfreich, aber ich hätte da mal zwei Fragen dazu:

1. Warum ist in Deutschland der Anschluss von Lautsprechern via Banane an den verstärker offiziell nicht erlaubt?

2. Warum wollt Ihr Banane nehmen? Verschlechtert das nicht den Klang im Vergleich zu direkt geklemmten Kabel? Oder gehts nur um das schnelle Umstecken? Immerhin treten ja bei Steckern im Allgemeinen immer Verluste auf?!

Sorry, falls die Fragen sich etwas blöd anhören, aber interessieren würde es mich schon.

Gruss


[Beitrag von ZZMajor am 02. Sep 2007, 14:37 bearbeitet]
Fir3storm
Inventar
#12 erstellt: 02. Sep 2007, 14:56

ZZMajor schrieb:
1. Warum ist in Deutschland der Anschluss von Lautsprechern via Banane an den verstärker offiziell nicht erlaubt?

Weil die Bananas auch in eine normale Steckdose passen würden.
Stichwort, kleine und unbeaufsichtigte Kinder.

ZZMajor schrieb:
2. Warum wollt Ihr Banane nehmen? Verschlechtert das nicht den Klang im Vergleich zu direkt geklemmten Kabel? Oder gehts nur um das schnelle Umstecken? Immerhin treten ja bei Steckern im Allgemeinen immer Verluste auf?!

Verschlechtern tut das den Klang nicht, man baut nur einen extra Widerstand in den Stromkreis rein. Der ist aber so gering, dass es keinerlei Unterschied macht.
Im Gegenzug sind die Litzen besser vorm Oxidieren geschützt und wie du schon sagtest, ist es viel komfortabler mit Steckern.

Bei High-End Kabeln z.B. sieht man i.d.R. auch immer Kabelschuhe oder Bananas.
LCS_ASZ
Stammgast
#13 erstellt: 02. Sep 2007, 16:21

karas schrieb:
Hallo,
bei AreaDVD gibt es einen XXL-Test des RX-V2600. Dort wird unter anderem in Wort und Bild gezeigt wie man die Lautsprecher-Schraubanschlüsse Bananenstecker tauglich macht.

Zumindest der V1500 hat definitiv andere Schraubklemmen mit denen das nicht funktioniert.

Verwenden würde ich Bananenstecker eigentlich nur wegen der Optik, weil mein Receiver ziemlich frei steht.

Gruss Lothar
karas
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Sep 2007, 18:19

LCS_ASZ schrieb:

karas schrieb:
Hallo,
bei AreaDVD gibt es einen XXL-Test des RX-V2600. Dort wird unter anderem in Wort und Bild gezeigt wie man die Lautsprecher-Schraubanschlüsse Bananenstecker tauglich macht.

Zumindest der V1500 hat definitiv andere Schraubklemmen mit denen das nicht funktioniert.

Verwenden würde ich Bananenstecker eigentlich nur wegen der Optik, weil mein Receiver ziemlich frei steht.

Gruss Lothar


Also für mich sehen die Schraubklemmen des RX-V1500 und RX-V2600 absolut gleich aus. Warum sollte Yamaha sich die Mühe machen unterschiedliche Schraubklemmen einzubauen?
An meinem RX-V2600 benutze ich Bananas. Bei 7.1 Konfigurierung äußest hilfreich. Gerade dann wenn die Receiver-Rückseite nicht gut zu erreichen ist.
Die äußere Plastikabdeckung lässt sich mit einem Schraubendreher problemlos entfernen.

In der Bedienungsanleitung des 1500 und 2600 steht im übrigen genau das gleiche in Bezug auf Bananas.

RX-V1500:



RX-V2600

http://img64.imageshack.us/img64/6739/rxv2600reviewfk4.jpg



Gruß


[Beitrag von karas am 02. Sep 2007, 18:27 bearbeitet]
LCS_ASZ
Stammgast
#15 erstellt: 03. Sep 2007, 10:04
Hallo
Ja, sie sehen gleich aus. Nein, bei MEINEM V1500 lassen sie sich NICHT entfernen! Definitiv!

Gruss Lothar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stöpsel für optische Digitaleingänge
cherrypatch am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  2 Beiträge
Kann man eine 5.1 AV-Receiver als 2.1 nutzen?
Gogo73 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  7 Beiträge
Der Anlagentester thread!!!
Haki-28 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  6 Beiträge
kann man 5.1-Anlage als 2.1 umbauen und nutzen ?
Asterixe am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  6 Beiträge
Heimkinosystem aus USA in Deutschland nutzen. HILFE!
balrogmpp am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  6 Beiträge
Kann ich diese Boxen in mit einem 5.1 Receiver nutzen?
DrA89 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  18 Beiträge
Kann mal jemand gucken??
Coxed_four am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  14 Beiträge
Heimkino als Musikanlange nutzen
der_kleine_mÜ am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  6 Beiträge
Soundeffekte nutzen? (Rxv463)
chrissk am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  3 Beiträge
Wie kann man das machen?
f.webber am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.347
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.428

Hersteller in diesem Thread Widget schließen