Entscheidungsfrage

+A -A
Autor
Beitrag
mklang05
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Jul 2007, 04:35
Hallo,

nachdem mein Arbeitskollege gestern mit glänzenden Augen meine Heimkinoanlage gehört hat, hätte er da mal eine Frage:

Seine Stereoanlage ist defekt. Da er sich jetzt was neues leisten will, stellt er sich die Frage ob er gleich einen AV-Receiver kaufen soll. Das Problem das er hat, er kann im Moment keine Rear-Speaker stellen. Nun möchte er gerne wissen, ob es sinnvoll ist so einen AV-Receiver zu kaufen und das ganze in 3.1 zu betreiben oder ob er eventuell bei Stereo bleiben soll.

Grüsse
mklang05

P.S. Ich habe ihm zu AV-Receiver und 3.1 geraten, wegen der Möglichkeit des späteren aufrüstens.
Orgblut
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jul 2007, 04:48
Grüße,

AVR!
Wie Du schon gesagt hast, er hat die Möglichkeit des späteren aufrüstens.

Maui74
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2007, 08:31
Hallo!

Kommt darauf an, wo die Schwerpunkte liegen: mehr Musik und nur gelegentlich Film, oder überwiegend Film.

AVR's sind nur dann geeignet, wenn die Filmnutzung überwiegt, da sie bei Stereo fast immer schlechter klingen als gleichteure Stereoverstärker - ist ja auch logisch, bedenkt man den Aufwand und die Technik, die in einem modernen AVR steckt.

Gruß,
Maui.
Orgblut
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jul 2007, 10:04

Maui74 schrieb:
Hallo!

Kommt darauf an, wo die Schwerpunkte liegen: mehr Musik und nur gelegentlich Film, oder überwiegend Film.

AVR's sind nur dann geeignet, wenn die Filmnutzung überwiegt, da sie bei Stereo fast immer schlechter klingen als gleichteure Stereoverstärker - ist ja auch logisch, bedenkt man den Aufwand und die Technik, die in einem modernen AVR steckt.

Gruß,
Maui.



Stimmt auch wieder

jan25494
Inventar
#5 erstellt: 21. Jul 2007, 13:02
Also ich kann dazu nur sagen, dass ich einen Yamaha Stereo Verstärker hatte und ich absolut keinen unterschied zu meinem jetzigen Yamaha in sachen Musik höre....

Also wenn dein Kumpel sich etwas um die 300€ kaufen möchte, dann macht es meines Erachtens keinen unterschied im Stereo Betrieb.
Ueli
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2007, 16:19
Hallo Maul

Dein Argument stimmt nur, wenn Du Musikhören mit Stereo gleichsetzt. Das ist aber beim weitem nicht immer der Fall.

Außerdem - ein AV-Verstärker, der mit Musik in Stereo schlecht klingt, wird mit Musik auch in Mehrkanal schlecht klingen. Mit einer SACD oder einer Musik-DVD, die das identsiche Programm sowohl in Stereo wie in Multichannel enthält, kann man das leicht prüfen.

Nur bei Filmton fällt es häufig nicht auf, wenn ein Verstärker schlecht klingt.

Und weil Filmton fast immer in Mehrkanal läuft, entsteht dann der Anschein, AV-Verstärker würden in Surround besser als in Stereo klingen.

Ueli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geeigneter Platz Für AV-Receiver?
Matrix17 am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  11 Beiträge
Stereo TV - geht das so?
Felixor am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  4 Beiträge
AV-Receiver mit Front-Lautsprechern und Center betreiben?
toker am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  10 Beiträge
HD Tonformate - neuer AV Receiver sinnvoll?
Depi115 am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  18 Beiträge
AV-Receiver nicht lieferbar was soll ich machen
andy468 am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  7 Beiträge
Tv und AV Receiver
Bündel am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  10 Beiträge
surround....oder doch nicht ?
vinyard1 am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  11 Beiträge
5.1 Receiver als 3.1 benutzen
dehein2 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  8 Beiträge
Digitale Radiosender mit alten AV Receiver hören
Uli78 am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  7 Beiträge
Heimkino für Sohn
nvfl24 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobRoy187
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.959