AC3 nicht Lippensynchron?

+A -A
Autor
Beitrag
Sailmaster
Neuling
#1 erstellt: 10. Dez 2003, 13:23
Hallo!

Bin absoluter Neuling.
Ich habe meinen dig. Satreceiver NOKIA Mediamaster 150S per digitalem Koax-Kabel an einen YAMAHA RXV440 (der so) angeschlossen.
Den SAT-Receiver auf AC3-Output umgestellt und alles lief herrvorragend. Übrigens nur über meine Stereoboxen, da mein Sorround-Set noch nicht geliefert wurde.

Am Samstag "Wetten Dass" geschaut...wird ja in DolbyDigital ausgestrahlt....und festgestellt, das Tommis Sprache nicht zu den Lippenbewegungen passt.
Seither vermehrt nach DD-Sendungen geschaut und festgestellt, daß die Lippensynchronität von Sendung (oder Kanal?) zu Sendung sehr unterschiedlich ist.

Wenn ich meinen SAT-Receiver wieder auf PCM umstelle, hab ich immer eine korrekte Lippensynchronität.

An welchem Gerät liegt nun der Fehler?

Vielen Dank schon mal!

Olli
Bullitt
Stammgast
#2 erstellt: 10. Dez 2003, 19:52
Hi,
das Problem hatte ich auch...Habe ein Technisat Digit Cip.
Mir ist es bei einem Fussballspiel aufgefallen, also besser gesagt bei einem Live Interview. Hatten es 5.1 ausgestrahlt, wurde zumindest decodiert. Bei herkömmlichen Austrahlungen, die nicht Live waren, war es Lippensync.
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen...aber du bist nicht der Einzige

Lg André
Volkmar
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Dez 2003, 19:55
Hallo,

ich meine mich daran zu erinnern, daß es am Headend (also beim Playout Center liegt) und der verfügbaren Bandbreite die jeweils Kanälen und der Priorität für Bild bzw. Ton zugewiesen wird. Also nicht an Euren Geräten...
stadtbusjack
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2003, 20:00
Moin,

wenn die Ton-/Bildverschiebung bei allen Sendungen / Kanälen gleich ist, dann kann man das durch die Delay Regelung ausgleichen. Das Problem hat man (geringfügig) auch schon mal bei DVDs, da die Tonspur hier für große Kinosäle abgemischt wurde. Weil die Schallgeschwindigkeit ja weiter unter der Lichtgeschwindigkeit liegt, braucht der Schall von den im Kino recht weit entfernten Lautsprechern recht lange zum Ohr, weshalb der Ton dem Bild etwas hinterherhinkt. Zu Hause stehen die Lautsprecher jedoch viel näher an den Ohren - das Ergebnis ist ein zum Bild versetzter Ton.
unclesphere
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Dez 2003, 21:43
Hallo zusammen,

die Erklärungen scheinen teils plausibel, da ich aber das gleiche Problem habe, denke ich behaupten zu können, daß die Verzögerugn bzw. Differenz Sound-Bild so groß ist, daß es mit der Delay-Problematik nichts zu tun haben kann.

Mich nervt die Problematik auch seit einiger Zeit (sowohl bei Live-Sendungen, wie auch Spielfilmen etc.), wäre für eine Lösung dankbar.

Die Erklärung von Volkmar hört sich klasse an, ich als Laie versteh' allerdings absolut nicht was das heißen soll, gäbe es in diesem Fall Abhilfe?

Grüße
unclesphere
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Dez 2003, 22:39
Nachtrag: Aufgrung dieses Threads hab ich es nochmal versucht (Bayern-Spiel auf SAT1) und siehe da es funktioniert zum ersten mal !!

Wäre interessant wie's bei euch bei dieser Übertragung aussieht.

Also nochmals Grüße
Markus
Cocky
Neuling
#7 erstellt: 13. Dez 2003, 20:00
Lösch mal z.B. ZDF aus Deiner Senderliste und mach dann einen neuen manuellen Suchlauf.Auf Satellit ist ZDF auf 11.954 H 27500 3/4. das hilft in 99% aller Fälle. Oder Ihr löscht die gesamte Senderliste der Box und danach einen Astrasuchlauf.

Das liegt am AC3 Pid


[Beitrag von Cocky am 13. Dez 2003, 20:04 bearbeitet]
unclesphere
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 13. Dez 2003, 20:24
Hallo Cocky,

danke für den Tip, hab's probiert (mit ZDF, kann's aber erst beim passenden Programm testen). Kann es sein, daß "mein" ZDF vorher auf 11953 war und da der Fehler lag?

Wenn ja, kannst Du mir sagen, wo "Dein" Pro7 liegt? Bei mir auf 12480.

Ich scheue ein wenig alles neu suchen zu lassen, schon wegen der ganzen Neuordnung der Programme - oder bleibt die persönliche Programmliste etwa trotz Suchlauf erhalten.

Sorry, für die blöden Fragen, aber bin SAT-Nullchecker.

Gruß
Cocky
Neuling
#9 erstellt: 13. Dez 2003, 21:45
Zu 1: Nein,das liegt allein am AC3 PID
Zu 2: Bei mir auch

Du musst alle Sender löschen die AC3 senden und neu suchen.
Pro 7 und sat 1 haben die gleiche Frequenz, die gleiche Symbolrate und den gleichen FEC.


Grüsse Cocky
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AC3 = DD ???
Det_666 am 17.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  9 Beiträge
AC3 Problem
biturbo am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  4 Beiträge
Bei "Digital AC3" Tonstörungen
theGrimmm am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  3 Beiträge
AC3 koax Ausgang und 5.1 Klinke Eingang??
Joachim74 am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2004  –  2 Beiträge
Klangunterschied DTS zu AC3
Matze7 am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  10 Beiträge
ac3 decoder!?
truman23 am 02.09.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  4 Beiträge
DD über Sat-Receiver?
JayJay85 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  6 Beiträge
Kann die AC3 Audiospur nicht auswählen
RazooN am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  3 Beiträge
receiver springt immer von ac3 auf stereo um
am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  2 Beiträge
DTS auf AC3
jogilu am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen