HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Rotel RSX 1055 Arbeitsprobe | |
|
Rotel RSX 1055 Arbeitsprobe+A -A |
||
Autor |
| |
Specialst
Neuling |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2007, |
Guten Abend alle zusammen. Bei mir handelt es sich um folgendes: Ich habe mich in einem Unternehmen als Kaufmann beworben, dort ist man überzeugt diese Tätigkeit nur dann ausreichend genug ausüben zu können, wenn man gewisse Fachkompetenzen im technischen Bereich besitzt und sich mit den Geräten auskennt. Zu diesem Zwecke, muss ich nun eine Arbeitsprobe erledigen und es hängt viel daran für mich. Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar, denn ich habe einige ungeklärte Dinge. Folgende Geräte wurden mir Leihweise übergeben. Surroundsound Receiver: Rotel RSX 1055 DVD -Player : Primare DVD30 Disc Player Kassetenrecorder: JVC D-VHS HDTV (USA Import) Bildempfänger: Panasonic LCD TX 26LX52F Blueroom Micropod 5.1 Lautsprechersatz + Aktiv Subwoofer Nun meine Fragen: Ich soll die bestmögliche Analoge Bildverbindung herstellen und bestmögliche digitale Audioverbindung zwischen den Geräten. Der Bildempfänger soll via DVI verbunden werden. hier mal ein Bild vom ROTEL ![]() 1. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden eine Verbindung per DVI herzustellen, wenn mir das jemand veranschaulichen könnte wäre ich dankbar (Bild vom jeweiligen Kabel wäre wunderfein). 2. Ich habe die Micropods phasengleich an die dafür vorhergesehenen Stellen angeschlossen, im Bild rechts oben. Jedoch gibt es 2 Probleme. a) Ich soll den Subwoofer bei Preout via Cinch Audiokabel bei SUB1 anschließen. Am Subwoofer habe ich eine Input und Output Verbindungsmöglichkeit. Beides Cinch und unterteilt in rechter & linker Kanal. Nun wie soll das von statten gehen? In der Anleitung ist dort nur 1 Cinchverbindung (also Cinch x 1 auf Cinch x 1, ich jedoch habe am Subwoofer Cinch x 2 und am Receiver Cinch x 1 also SUB1 oder SUB 2) ![]() ![]() ( ![]() b)Die Lautstärke ist sehr gering, was muss ich dort beachten? Auf Volume 60 hört man grade was und auf Volume 80 kann man Gespräche in Filmen grade so hören. Was muss ich in der Konfiguration beachten? Ich habe dem Quelleingang des Geräts bereits im Menu den Soundkanal ANALOG zugeordnet. Hierbei hatte ich via Composite den DVD Player auf Composite in 4 und den Sound bei Video in 4 eingestöpselt (Ja ich weiß ist Analog, aber soll erstmal so aushelfen, weil ich die Kabel für die digitalen Verbindungen noch erst bekomme). 3. Welche digitale Verbindungsart für Audio würdet ihr bevorzugen? Koaxial oder Optical, kurz erläutern warum, was sind die Vorzüge der genannten Verbindung. 4. Welche Analoge Verbindungsart ist die Beste? Component, Composite oder S-Video? Bitte auch kurz Vor- und Nachteile erläutern! (Hierzu habe ich lediglich herausgefunden, dass der Rotel In den Kategorien S-Video und Composite lediglich unter sich bleibt, aber unter Component (Monitor Out), auch die Quellen die unter S-Video und Composite laufen in Component wandelt. Im Klartext Monitorout bei S-Video nur S-Video Quellen und Composite Monitorout nur Composite Quellen, Component Monitorout alle Quellen also Component, Composite und S-Video) 5. Der Receiver soll die Ton- und Bildumschaltung gleichzeitig tätigen. Wie konfiguriert man das? Vielen Dank schonmal im voraus für diejenigen die sich das Ganze antun, falls ich hier gänzlich falsch bin entschuldige ich mich vorweg. Gruß Special |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue ROTEL Produkte zur CES2004 vorgestellt ... speedtriple am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 2 Beiträge |
Rotel manders am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 26 Beiträge |
Leistung am Rotel nicht ausreichend? rallyedakar am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 15 Beiträge |
Rotel-Support????? Naumax am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 6 Beiträge |
Rotel RB 985 gegen RB 1075 tauschen? Caperucita am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
AVR - Endstufen für Stereo-Biamping nutzen joto am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 15 Beiträge |
Preise bei Rotel Fred_Clüver am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 14 Beiträge |
Neues von Rotel Die_Grinsekatze am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 4 Beiträge |
rotel rb 985 pafu82 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 3 Beiträge |
Rotel rb956ax "aufrüsten" Spikeo2 am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.666