Dünner Klang (Teufel Concept M) ??

+A -A
Autor
Beitrag
chris-aus-berlin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Okt 2003, 21:24
Hallo!

Tja, wie ihr sicher mitbekommen habt, bin ich im Bereich HiFi nicht so bewandert. Umso mehr verwundert mich folgendes:

Ich habe mein Teufel Concept M an den Yamaha RX-V-440RDS angeschlossen (2 x 2,5 qmm Kupferkabel) und am Receiver hängt per Cinchkabel ein alter Sony CD-Player am CD-Eingang (analog). Ich habe im Menü des Yamahas mal ein bisschen rumprobiert, die Raumgröße steht auf M (ich habe 18 qm plus Dachschräge), Boxenanzahl , ist auf 5 und Basswiedergabe auf Both. Der Subwoofer macht auch einen irren Druck, da bekomme ich fast Kopfschmerzen, wenn ich daneben stehe ... ganz zu schweigen von dem Druck auf den Ohren.

Aber die Satelliten klingen für mich arg dünn. Ich weiß, dass das ein Movie-Konzept System ist aber ich hab das Gefühl, dass da sogar die kleinen Satelliten meines 200 DM Logitech 2.1 Systems besser klangen. Irgendwie verzerrt das alles ein bisschen und wenn der Subwoofer mal nicht an ist, dann gibt es noch nicht mal so etwas ähnliches wie Bass. Ich habe die Musik immer im NEO:6 Mode gehört, also aus allen Boxen gleichzeitig und auch die hinteren Kanäle verstärkt (Kabel ist dreimal so lang wie vorne), aber es fehlt total an Volumen, Klarheit und Authentizität.

Bedenkt, ich bin totaler Laie, der der Meinung ist, dass sein Logitech Soundman X2 (149 DM bei Karstadt) und seine 2-Wege Goodman Minister von Anno Domini recht ordentlich klangen. Kann doch nicht sein, dass das Concept M schlechter ist. Auch nicht bei Musik.

Wäre schön, wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte, wie ich das System zusammen mit dem Yamaha am besten konfiguriere.

Danke euch.
unclesphere
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 04. Nov 2003, 16:31
Hallo,

zugegeben, wenn die Einstellungen noch nicht passen, läßt das System echt zu wünschen übrig.

Aber nun mal zu deinen Angaben - ich denke Du solltest die Bässe nur auf den Sub leiten, die Fornts auf "Small" einstellen und mal mit der Crossoverfrequenz probieren (Yamaha trennt bei 90 Hz, aber wenn der Sub ganz auf ist kanns evtl. brummen - probieren).

Daß aus den Satelliten keine Bässe kommen können ist eigentlich logisch laut Teufel spielen sie zwar bis 90 Hz, aber wenn man die Membran so ansieht erkennt man, daß richtiger Wohlklang nur durch korrekte Abstimmung mit dem Subwoover möglich ist.

Also nicht verzagen - aufprobieren - und besser als 150 DM ! Logitech's klingt das System auf jeden Fall.

Auch die Delayeinstellungen sind nicht zu vernachlässigen, da nur durch korrekte Werte wohliges Volumen aufkommt.

Viel Spaß
Newromancer
Stammgast
#3 erstellt: 04. Nov 2003, 17:57
Was du da schilderst klingt ja furchtbar.

Also ich benutze das Concept M auch für Mehrkanal-Musik und kann mich nicht wirklich beklagen. Zugegeben, im Stereo betrieben waren meine alten 2weg Pioneer Boxen voluminöser ( vorallem mehr Bass ) aber wenn ich alle 5 Sateliten und den Sub einsetzte (5 Stereo heisst das bei Denon) ist das Teufel Concept um Welten besser. Gerade in der von dir angesprochenen 'Klarheit' sind die Teufel für mich Top ... ich musste mich erst mal dran gewöhnen, am Anfang hörte es sich für mich sehr steril an.

Was du da schilderst klingt für mich als ob da 2 verschiedene 'klangverbesser(schlechter)ungs' Programme alles verzerren ... sowas hab ich schon mal bei nehm Yamaha gehörd ... der wolte den auf der CD nicht mehr vorhanden Frequenzbereich abklingen lassen ... da es aber nun leider eine Schalplatte war die wir da hörten, verzerrte er die 'extremen' höhen und tiefen ... fällt einen anfangs gar nicht auf, irgendwann will man dann aber die laufzeit des Plattenspielers immer wieder korrigieren ... bringt aber nichts. Ein anderes mal war das gleiche bei einer DVD. Da du aber einen CD-Player verwendet hast schliess ich das mal einfach aus.

Wie Chris bereits erwähnt hat, würde ich unbedingt die speakers auf small stellen und den Freuenzübergang beim Sub auf ca. 100 - 120 Hz stellen (dafür mit der Leistung lieber etwas runter, 30% oder so).

Und versuch doch mal beim Yamaha soviel wie möglich zu daktivieren ... also Höhen, Tiefen, Pegel alles auf 0 Stellen und keine Programme wie Arean oder der Gelcihen verwenden ... sondern am Besten 5 Stereo oder Stereo ... wenn du mal einen 'reinen' Klang rausbrings regle langsam nach was dir abgeht (zB: hinten zu leise/laut ... zu wenig Bass .. .was auch immer.)

Ich hab hier auch schon zuvor von Leuten gelesen die mit der Kombination Yamaha + Concept M nicht glücklich waren ( bzw. so ihre Probleme hatten ). Ich kann mir zwar bis Heute nicht so recht vorstellen was das sein könnte ... aber vieleicht postet ja hier noch jemand eine Lösung der das gleiche Problem hatte.
chris-aus-berlin
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Nov 2003, 01:29
Na ich muss da echt mal an den Einstellungen feilen. Ich dachte schon, einen Fehlkauf gemacht zu haben.

Hab gerade gesehen, dass es bei Conrad 1m und 50cm hohe Standboxen von Tonsil gibt, die diese D`Appolino Bauweise haben und zwei fette Tiefmitteltöner drin. Wäre es für mich (Musik, Filme, PC-Games) besser gewesen, ich hätte mir so ein Tonsil-System aufgebaut? Hätte wohl in etwa das gleiche gekostet wie das Concept M, sind halt nur viel größer die Boxen, dafür alle mit Bass und Bassreflexrohr.
Newromancer
Stammgast
#5 erstellt: 05. Nov 2003, 13:26
Meiner Erfahrung nach ( als Teenager hatten viele meiner Freunde vergleichbares ) sind derartige Boxen meist nur Laut mit viel Bass ... Der Klang vermischt sich, und Instrumente sind nur schwer von einander zu trennen. Auserdem waren diese Lautsprecher alle sehr Kurzlebig. ( Kann aber auch daran leigen das sich nie wer drum geschert hat wieviel sie vertragen. )
-> Ideal für Feiern.

Auch wenn die kleinen Teufel LS nich so Laut sind, so sind sie doch qualitativ in einer ganz anderen Klasse.

Mich würd aber schön langsam wirklich interessieren wieso soviele Yamaha Besitzer so unglücklich mit dem Concept-M sind?
Ich kann mir eigentlich nicht so recht vorstellen wieso die LS mit diesen Verstärkern anderes klingen sollen?
MotoXralf
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Nov 2003, 16:15
Hallo Jungs,

ich habe den Yam RXv440 und Teufels günstige Concept E Magnum. Ich habe über eine Woche gebraucht, um an dem Yamaha zu feilen...Laufzeiten, übersicht über das Menü bekommen, Einzellautstärken der Satelliten, . . .

NUN KLINGT DAS HAMMERGUT !!!!
also - weiter rumspielen, rumdrehen und -drücken - - - dann stimmt der Sound !
Ich habe auch gleich eine DVD ausgeliehen - auch hier immer alle Programme testen, Höhen/Tiefen einstellen, etc.

Mein Zimmer ist 21qm.
Gruss ralf
Wessi_im_osten_unterwegs:-)
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Nov 2003, 16:16


Höhen/Tiefen einstellen, etc.



Und wie weit?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dünner Klang im Stereomodus...
Heiner2 am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 19.06.2004  –  10 Beiträge
Dringend: Teufel CONCEPT M !!
mikeymike am 01.11.2003  –  Letzte Antwort am 04.11.2003  –  3 Beiträge
Teufel Concept M
Thrakier am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  6 Beiträge
Zusatzsubwoofer Teufel Concept M
Sollo am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  3 Beiträge
Pioneer VSXD814 + Teufel Concept M??
LordRomdado am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  2 Beiträge
Erweiterung meines Teufel Concept M
Julian107 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  2 Beiträge
Dünner 7 ch Stereosound?
Tuonisti am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  4 Beiträge
Concept M richtig aufstellen
Oxymoxl am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  4 Beiträge
Concept M defekt?
chris-aus-berlin am 18.10.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  4 Beiträge
Teufel Concept M und Denon AVR-1804
RealOerkel am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.903

Hersteller in diesem Thread Widget schließen