Bose1-2-3 / Sony HX 910 / Loewe Xelos / SAT

+A -A
Autor
Beitrag
klausi1962
Neuling
#1 erstellt: 21. Dez 2005, 12:48
Servus Zusammen! Mal schaun ob mir geholfen werden kann? Bin im Besitz o. g. Geräte und eigentlich total traurig weils einfach nicht passt! Bei der sündhaft teuren Bose-Anlage (ich habe vor 1 1/2 Jahren EUR 2.000 bezahlt - jetzt kostet sie noch ein drittel und überall höre ich dass sie nichts taugt - frust!) die Enttäuschung wohl am größten - denn der Sound ist mehr als "bescheiden"! Meine anderen Probleme mit meinem System:
Bose
- Surround - was ist das (kommt fast nix)?
- keine Bose-Bild am TV (weder Menue noch DVD)
- kein Bose Radio-Empfang (weder terr. noch SAT)
Loewe Xelos A32 DVB/SAT
- Videotext akualisiert nicht (bspw. nach Kanalwechsel)
- HDTV ja/nein - seh keinen Unterschied muß ich was ein- umstellen (bei HDTV-Filmen bspw. Premiere)?
- Bildformat (Cinema) wird nach Einschalten immer im falschen Format beibehalten?
Sony HX910
- muß immer auf Line3 umschalten sonst kommt nix?
SAT-Reciever (Galaxis)
- EPG-TV-Programm ist lückenhaft oder funktioniert gar nicht?
Niemand kann/konnte mir bisher sicher sagen wie und mit was ich die Geräte richtig verbinden muß um das Beste rauszuholen. Bin für nachvollziehbare (stell mich wohl selbst ziemlich blöd an) gute Tips sehr sehr dankbar!

Liebe Grüße vom Bodensee!

Klaus
evw
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2005, 20:42
Hi,

zu Bose sag ich nix, aber sonst:


SAT-Reciever (Galaxis)
- EPG-TV-Programm ist lückenhaft oder funktioniert gar nicht?


Tja nun, das ist halt so. Wirklich mehr bieten nur die Receiver, die einen redaktionell gepflegten EPG anbieten können, und das gibts nur von (man korrigiere mich, wenn es noch mehr gibt) Panasonic und Technisat.


- HDTV ja/nein - seh keinen Unterschied muß ich was ein- umstellen (bei HDTV-Filmen bspw. Premiere)?


Wo soll denn das HDTV bitte herkommen? Dass der arme Fernseher nicht mehr rausholen kann, als ihm angeliefert wird, ist ja wohl klar. Und die neuen Premiere-Receiver für HDTV sind ja noch nicht mal ausgeliefert.


Sony HX910 - muß immer auf Line3 umschalten sonst kommt nix?


Auch das ist normal, wenn der Sony nicht am Kabel-TV hängt, sondern nur über Sat angeschlossen wird. Wo soll es denn herkommen? Um mit ihm zwischen Sat-Programmen hin- und her zappen zu können, müßte er einen eigenen Sat-Empfänger besitzen - und dass er den nicht hat, wußte man ja wohl schon beim Kauf...

Dass einem das ganze öfters mal das Gefühl vermittelt, als würde für teures Geld nur die Hälfte funktionieren, kann ich besonders beim Thema HDTV sehr gut nachvollziehen. Wer sich als "Early Adopter" mit neuen Technologien die Bude vollstellt, bevor es überhaupt nennenswerte Software (wie Filme oder TV-Programme) gibt, hat dieses Gefühl halt manchmal.
klausi1962
Neuling
#3 erstellt: 22. Dez 2005, 11:05
Danke, find ich prima dass es Leute gibt die einem einfach "nur" helfen wollen!!!
Tja, mit meinem Bose muß ich nun wohl einfach leben...Deine SAT-Reciver-Anmerkung habe ich verstanden, hier kommt es eben einfach auf die Quali des Recievers an.
Beim HDTV war ich der Meinung dass mit einem entsprechenden TV-Gerät (Grund für den Kauf des teuren Xelos - HDTV-ready) HDTV empfange/sehe wenn in dieser Qualität ausgestrahlt wird, da brauch ich doch keinen zusätzlichen Reciever (DVB ist übrigens auch schon drin)!? Tja, dann bin ich wohl ein "Eary Adopter" - schade nur dass die "ehrlichen" Verkäufer rar sind die dann auch einem "Depp" das verkaufen was er braucht bzw. dann wann er es das gibt was er haben möchte. Beim Fachhändler auf dem Land hätte ich das schon erwartet - dachte hier gibt es so etwas wie "Vertrauen"!?
evw
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2005, 18:23
Das ist ja das Problem mit dem derzeitigen HDTV-Boom:

HDTV wird auf absehbare Zeit nur auf folgenden Wegen zu sehen sein:

1. über Satellit, und da vorerst nur bei Premiere, Pro7 und Sat1. Dafür braucht es einen speziellen Receiver, den es noch garnicht gibt.

2. über neue Spielarten der DVD, für die es bisher weder Abspielgeräte noch Software gibt

3. vielleicht auch irgendwann mal über Kabel, aber dann auch nur mit Spezial-Empfänger

4. als Demonstrationsmaterial über einen PC

Mit einem HDTV-Fernseher hat man also ein Gerät, dass man vielleicht in 5 Jahren wirklich sinnvoll einsetzen kann - vielleicht aber auch nicht, weil möglicherweise irgendwelche Kopierschutznormen schon wieder geändert wurden...
drubi
Stammgast
#5 erstellt: 23. Dez 2005, 15:06

evw schrieb:
Das ist ja das Problem mit dem derzeitigen HDTV-Boom:

HDTV wird auf absehbare Zeit nur auf folgenden Wegen zu sehen sein:

1. über Satellit, und da vorerst nur bei Premiere, Pro7 und Sat1. Dafür braucht es einen speziellen Receiver, den es noch garnicht gibt.

2. über neue Spielarten der DVD, für die es bisher weder Abspielgeräte noch Software gibt

3. vielleicht auch irgendwann mal über Kabel, aber dann auch nur mit Spezial-Empfänger

4. als Demonstrationsmaterial über einen PC

Mit einem HDTV-Fernseher hat man also ein Gerät, dass man vielleicht in 5 Jahren wirklich sinnvoll einsetzen kann - vielleicht aber auch nicht, weil möglicherweise irgendwelche Kopierschutznormen schon wieder geändert wurden...


Hallo,

da muss ich dir leider Recht geben - denn überall und auch wirklich jeder (ich spiele jetzt nicht auf einen gewissen Spielmacher einer süddeutschen Fußballmanschaft an) macht Werbung für HDTV-fähige Plasmas oder LCDs - aber die nötige Software (sprich Filme/Sendungen/Programme, außer diesen HD-Forum-Kanal) gibt's nicht .

Und alle fallen darauf rein - würde mich echt nicht wundern, wenn es hier dann eine Änderung im Format geben wird und alle gekniffen sind.

Frohes Fest,

Tobias
ibroc
Stammgast
#6 erstellt: 27. Dez 2005, 20:06
ja das ist ja nicht nur einfach hdtv.
die tv´s mit hdmi anschluss haben ne höhere auflösung und damit besseres bild auch von analogen bildquellen.
spreche aus erfahrung
hatte mir ne plasma geholt von medion und voll schlechtes bild.schlimmer als rückpro
und dann verkauft und von samsung ein hdmi fähiges gerät gekauft mir 1280x768 auflösung und super bild(im vergleich zum medion)
evw
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2005, 20:37

die tv´s mit hdmi anschluss haben ne höhere auflösung und damit besseres bild auch von analogen bildquellen.


Das halte ich in dieser Allgemeinheit für ein Gerücht. In beiden Fällen wird skaliert und das Ergebnis hängt stark von der Qualität des Skalierens ab und weniger von der Anzahl der Pixel. Rein rechnerisch müßten selbst die "alten" Plasmas mit der mageren Auflösung von 854x480 zumindest bei NTSC-DVDs ein besseres Bild bringen als die meisten HDTV-Plasmas, weil das Gerät in seiner ursprünglichen Auflösung gefüttert wird.

Es ist ja unbestreitbar, dass die Flach-Fernseher ständig besser werden. Ich behaupte nur, dass jeder, der heute richtig viel Geld dafür ausgibt, sich in fünf Jahren schwarz ärgert, weil dann selbst die Billig-Plasmas doppelt so gut sind wie heute die teuren Geräte. Das war bei den ersten Farbfernsehern auch nicht anders.


[Beitrag von evw am 27. Dez 2005, 20:43 bearbeitet]
drubi
Stammgast
#8 erstellt: 28. Dez 2005, 08:51
Morgen,

da muss ich dir wieder zustimmen - das sieht man auch bei DVD-P'n zur Zeit ganz gut. Da ist Fortschritt aber schon nach einem hlaben Jahr zu sehen, leider .

Gruß,

Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 810 verbinden mit TV Loewe
RalfL. am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  4 Beiträge
Loewe Werbung
gurkensalat am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  8 Beiträge
5.1 über optisch out am Hirschmann 910?
Gandalf07 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  2 Beiträge
LOEWE PRODUKTE GÛNSTIG KAUFEN
Holgerzz am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  3 Beiträge
Loewe ? Nein danke
ErwinHifi am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  116 Beiträge
Loewe Sound anschließen
LilSaint am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  8 Beiträge
Loewe-individual und BlueRay blutechvision
MatzG am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  2 Beiträge
Verbindung: DVD, TV (Digi-Sat) <-> Stereo-Anlage - Wie?
Horsti am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 31.12.2003  –  4 Beiträge
Sony DVD Recorder HX750 und Samsung Receiver SFT 7200-E
Zeitloser am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  5 Beiträge
Dolby Digital 3/2
Badmaid am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605